Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Alle Verkaufsverpackungen (Flaschen, Kartonagen, Verschlüsse usw.), die beim Endverbraucher anfallen, sind zu lizenzieren. Der Fränkische Weinbauverband hat für seine Mitglieder für das Jahr 2024 erneut eine Rahmenvereinbarung mit der Zentek GmbH & Co. KG abgeschlossen.
Ein Vertragsabschluss bis zum 10.01.2024 sichert Ihnen einen günstigen Preis. Eine Lizensierung ist auch nach dem 10.01.2024 möglich, allerdings zu teureren Konditionen.
D … mehr ›
Die INTERGASTRA (die große Schwester der HOGA in Nürnberg) ist die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie. Die Veranstaltung präsentiert sich auf 115.000 m² Fläche in allen 10 Hallen der Messe Stuttgart und ist mit rund 1.500 Ausstellenden der größte Branchentreffpunkt in Deutschland. Alle zwei Jahre informieren sich knapp 100.000 Fachbesucher zu den Schwerpunkten Food/Küche, Einrichtung & Tischkultur, Dienstleistung, Getränke, Kaffee … mehr ›
Die BrauBeviale in Nürnberg vom 28. – 30. November 2023 hat dieses Jahr eine Sonderschau zum Thema Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft.
Vom 28. – 30. November 2023 präsentieren rund 25 Aussteller ihre Lösungen für Weingüter und Weinkellereien in der Halle 4A. Auf 500 Quadratmetern finden Sie u.a. alles rund um die Themen Filteranlagen, Pumpen, Messgeräte, Fass- und Flaschenreinigungsmaschinen, Etikettierung und natürlich auch Gast … mehr ›
Die Nachfrage nach der Broschüre mit den Wein- und Winzerfesten in Franken ist weiterhin so hoch und so beliebt, dass wir wieder eine große Stückzahl in Auftrag geben werden. Deshalb fragen wir Sie heute nach Ihren Terminen für das Jahr 2024. Der Weinfestkalender wird an zahlreichen Kundenkontaktpunkten ausliegen.
Neben der Broschüre „WEIN & WINZER FESTE 2024“ werden die Veranstaltungen auch auf unserer Webseite www.frankenwein-aktuell.d … mehr ›
Das DWI plant für Schulungszwecke die Mitwirkung beim Zusammenstellen einer Deutschland-Box. Für die Box sollen Weine aus allen 13 Weinbaugebieten als 0,1l-Probierflaschen abgefüllt werden. Die Abfüllung erfolgt aus regulären 0,75l-Flaschen bei SommBox in Köln. Weitere Details finden Sie nachfolgend zum Download.
Für Franken wird ein trockener Silvaner gesucht.
Einkaufspreis pro Flasche inkl. Anlieferung (Köln) bei Abnahme von 60 Flas … mehr ›
Das Thema Eiswein wird in der Presse bald wieder aktuell und wir möchten die Gelegenheit nutzen zu fragen, ob Sie Trauben für Eiswein hängen lassen haben.
Bitte teilen Sie uns über das Formular mit, welche Rebsorten in welcher Lagen und Fläche noch für Eiswein hängen. … mehr ›
Irland ist ein modernes, exportorientiertes Land mit rund 5 Millionen Einwohnern sowie dem höchsten Preisniveau in der EU. Vor allem in den Städten wächst die Schicht einkommensstarker Familien, die hochqualitative und Bio-Lebensmittel schätzen und nachfragen. Der Slogan „Made in Germany“ genießt einen exzellenten Ruf in Irland. Seit dem Brexit bestehen mit Großbritannien erschwerte Handelsbedingungen, so dass Alternativen aus Kontinent … mehr ›
Ungarn ist eine parlamentarische Republik mit circa 9,6 Millionen Einwohnern. Die Einfuhren stammen zu 71 Prozent aus EU-Mitgliedstaaten, wovon Deutschland einen Anteil von 24 Prozent einnimmt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2021 um real 7,2 Prozent. Der deutliche Aufwärtstrend setzte sich 2022 mit einem Anstieg um nochmals 4,6 Prozent fort.
Die Slowakei ist eine parlamentarische demokratische Republik mit circa 5,5 Millionen Einwohnern. Das sl … mehr ›
Warum den Winter nicht für eine entspannte Auszeit nutzen und dabei die Gesundheit stärken? Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) bietet Versicherten mit der LKK-Kurzkur genau die passende Möglichkeit.
LKK-Kurzkuren werden bundesweit in dafür qualifizierten Einrichtungen angeboten. Auf dem Programm stehen je nach Kurklinik Nordic-Walking, Herz-Kreislauftraining … mehr ›
Strukturwandel/Kulturwandel – Hofnachfolge im Öko-Landbau
Freitag, 8. Dezember 2023, 13:30 bis ca. 17:00 Uhr
Seit Jahrzehnten geht die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland zurück. Bei rund zwei Drittel der Betriebe mit Betriebsleitenden älter als 55 Jahre ist die Hofnachfolge aktuell noch nicht geklärt. Fehlende Hofnachfolge betrifft sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe. Für eine Ausweitung de … mehr ›
Die Weihnachtszeit rückt immer näher – die perfekte Gelegenheit, um schön verpackte Weine zu verschenken oder in den Vinotheken Wein mit passendem Geschenkkarton anzubieten.
Im Werbemittelshop gibt es Präsentkartons in Schwarz mit geprägtem Dachmarkenlogo in Gold.
Die Kartons gibt es für 1er Bocksbeutel, 2er und 3er Flaschen (mit passender Einlage für Bocksbeutel- und Schlegelflaschen) und kosten zwischen 2,40€, 3,60€ und 4,10€ ( … mehr ›
Polen steht derzeit auf Platz fünf der bedeutendsten Absatzmärkte für deutsche Weine. 2014 noch auf Platz zehn entwickelt sich dieser Absatzmarkt dynamisch. Am 30. November 2023 informiert das Deutsche Weininstitut (DWI) online darüber, wie deutsche Weinproduzenten von diesem Aufwärtstrend profitieren können und wie sie sich im polnischen Weinhandel positionieren können.
Die Sprecher des Seminars und deren Themenschwerpunkte:
Anna G … mehr ›
Das Deutsche Weininstitut (DWI) und der Caravaning Industrie Verband (www.civd.de) veranstalten am 23.11.2023 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar für Weinerzeuger/innen, die sich mit dem Gedanken tragen, Stellplätze für Wohnmobile anzubieten.
Hintergrund ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren der Bestand an Wohnmobilen in Deutschland (und europaweit) enorm zugenommen hat, während das Angebot an attraktiven Stellplätzen nur langsam gewac … mehr ›
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lädt ein zu einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 14. November 2023 von 8.00 bis ca. 12.00 Uhr.
Zum Thema „Landschaftswasserhaushalt – warum Bayern austrocknet und was man dagegen tun kann“ möchten Referenten verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen über den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand informieren und damit eine weitere Grundlage für die A … mehr ›
Wann: 15. November 2023, 18.00 – 20.00 Uhr
Wo: Online-Seminar
Thema:
Glasflaschen sind in der Weinvermarktung noch immer der Standard für Verpackung und Transport. Doch auch Keg-Fässer werden aufgrund der Ressourceneinsparung durch hohe Nutzungszyklen und Vorteilen in Transport und Ausschank für Winzer*innen immer interessanter. Auch qualitativ stehen Kegs den Glasflaschen in nichts nach. Philipp Neveling, Ebb & Flow Keg GmbH stellt die no … mehr ›
In unterschiedlichen Medien wurde berichtet, dass die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein drittes Hilfspaket zur Unterstützung von Landwirtinnen und Landwirten in wirtschaftlichen Schwierigkeiten verabschiedet hat. Nach langem Zögern hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am 29. September 2023 eine Eilverordnung zur Krisendestillation von Wein erlassen.
Die Unterstützung kann sowohl auf Grund des EU-Rechts als auc … mehr ›
Das Deutsche Weininstitut (DWI) und der Caravaning Industrie Verband (www.civd.de) veranstalten am 23.11.2023 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar für Weinerzeuger/innen, die sich mit dem Gedanken tragen, Stellplätze für Wohnmobile anzubieten.
Hintergrund ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren der Bestand an Wohnmobilen in Deutschland (und europaweit) enorm zugenommen hat, während das Angebot an attraktiven Stellplätzen nur langsam ge … mehr ›
Konzentriert an zwei Messetagen und im Zentrum der vier größten deutschen Weinbaugebiete
treffen deutsche und europäische Anbieter von Wein- und Schaumweinerzeugnissen auf ein qualifiziertes Publikum aus dem Lebensmittel und Fachhandel, Import- und Distributionshandel sowie auf Weinagenturen, Hotellerie und Gastronomie.
Ökologie und Nachhaltigkeit vom Anbau über die Produktion bis hin zum Vertrieb stehen dabei stets im Fokus. Fachvorträge … mehr ›
Die UPS hat den Fränkischen Weinbauverband sowie die angeschlossenen Mitglieder darüber informiert, dass zum 30.10.2023 eine Anpassung der Tarife erfolgt. Die teils deutliche Preiserhöhung wird mit stark gestiegenen Kosten begründet
Der Fränkische Weinbauverband bemüht sich um alternative Angebote, bittet aber um Verständnis, dass sich dies nicht einfach gestaltet. … mehr ›
Der Bayerische Bauernverband bietet am Mittwoch, 17. Januar 2024 (09:00 bis ca. 12:30 Uhr) ein Online-Seminar zum Thema „Ungeklärte Hofnachfolge – Was nun?!“.
Kosten: 50 € für BBV-Mitglieder, 60 € für Nicht-BBV-Mitglieder
Weitere Infos und Anmeldung bis zum 10.01.2024 bitte online unter:
https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=19014105
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze beschränkt.
Programm
09:00 Uhr Außerfam … mehr ›
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt Frauen in der Landwirtschaft in ihrer besonderen Lebens- und Arbeitssituation mit speziellen Angeboten. Alle Informationen gibt es jetzt zusammengefasst.
Frauen in der Landwirtschaft leben hinsichtlich Arbeitsbelastung und -bedingungen in einer Situation, die sich von der anderer Frauen deutlich unterscheidet. Die Anforderungen sind hier oftmals beträcht … mehr ›
ECOVIN: Einführungskurs biologischer Weinbau
8. bis 12. Januar 2024 in St. Ulrich, südlich von Freiburg
Bildungshaus Kloster St. Ulrich
Landvolkshochschule
79283 Bollschweil
Tel. 07602 / 910 10
Angehende Biowinzer können sich direkt beim Bildungshaus informieren und anmelden: https://www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de/de/kursangebot/kurs.php?kurs=2115
ECOVIN, Bundesverband ökologischer Weinbau, und die Deutsche Wein- und Sommelierschu … mehr ›
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle in der Grünen Branche erstmals unter die Marke von 60.000 gerutscht. Das geht aus der Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hervor.
So ereigneten sich 2022 insgesamt 59.024 meldepflichtige Unfälle (2021: 61.578). Unfallschwerpunkt bleibt die Nutztierhaltung mit 13.645 Unfällen (2021: 14.341). Darüber hinaus verz … mehr ›
Zum nunmehr dreizehnten Mal veranstaltet das Magazin FOCUS mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts einen Weintest. In diesem Jahr ermittelt die Jury die besten Grauburgunder, Spätburgunder, Rieslinge und Sekte. Erneut ist in diesem Jahr wieder eine PiWi-Kategorie mit dabei.
Der Artikel mit den Ergebnissen wird im Dezember erscheinen. Genannt werden dort die zehn
besten Weine der jeweiligen Kategorie. In der Jury werden auch in diesem Jahr … mehr ›
Veranstaltung "Nutzung von Kompost im ökologischen Weinbau"
vom Bioland Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
14. November von 14 Uhr bis 18 Uhr
Thema „Nutzung von Kompost im ökologischen Weinbau“
Veranstaltungsort: Weingut Goldschmidt in Worms-Pfeddersheim
Referent*innen: Dr. Claudia Huth (DLR Rheinpfalz) und Winzer Georg Kissinger (Weingut Kissinger, Uelversheim); Bioland Weinbau-Berater*innen Johannes Jäger und Nadine Poss.
Hier … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 68 | 69 | 70
Weiter