Jetzt anmelden! Weinprobe mit den Staatsehrenpreisträgern
Drei Jahre herausragende Leistung, drei Jahre ausgezeichnete Weine, drei Jahre lang höchstes handwerkliches Können: Für einen Gewinn des Bayerischen Staatsehrenpreises muss ein Weinbaubetrieb über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg dauerhaft hervorragende Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung vorweisen können. Dass man dies auch schmeckt - davon können Sie sich selbst überzeugen.
Online-Weinprobe mit der Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer am 03.03.2021
Die Online-Weinprobe mit dem Staatsehrenpreisträgern am 19.02.2021 ist restlos ausverkauft. Eine erneute Online-Weinprobe findet am 03.03.2021, ebenfalls um 19:00 Uhr, statt. Mit der untenstehenden Bestellmaske können Sie sich Ihr Weinpaket für 39,90 Euro sichern.
In einer Online-Weinprobe, moderiert durch die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, am 03. März 2021, lernen Sie die vier aktuellen Preisträger kennen und verkosten gemeinsam goldprämierte Frankenweine. Um 19:00 Uhr geht es los und im Gespräch mit den Weingütern und der Fränkischen Weinkönigin erfahren Sie in unterhaltsamen 1,5 Stunden, wieviel Passion für Perfektion in einem Wein steckt, welche Trinktemperatur dieser haben sollte und zu welchem Essen der Wein passt. Ihre Fragen rund um den Frankenwein und das Weinanbaugebiet Franken, der Silvaner Heimat seit 1659, beantworten die fünf Experten natürlich auch.
Weine der Staatsehrenpreisträger online verkosten
Diese vier Weine der Staatsehrenpreisträger verkostet die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer am 03.03.2021 mit Ihnen:
Weinbau | Jürgen | Hofmann | Sand am Main | 2019 | Sander Himmelsbühl | Silvaner | Kabinett |
Weingut | Clemens | Fröhlich | Escherndorf | 2018 | Escherndorfer Lump | Riesling | Spätlese |
Weingut | Horst | Sauer | Escherndorf | 2019 | Escherndorfer | Riesling | VDP.Ortswein |
Weingut | Juliusspital | Würzburg | 2020 | Würzburger | Silvaner | VDP.Ortswein |
Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Weinpakete ist begrenzt.
Bestellung Online-Weinprobe Staatsehrenpreis
Das Weinpaket mit vier Weinen der Staatsehrenpreisträger kostet 39,90 Euro und kommt versandkostenfrei zu Ihnen. Mit dem Paket erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zu der Online-Weinprobe. Zur Teilnahme an der Online-Weinprobe können Sie ein Laptop oder auch einem Smartphone oder Tablet nutzen.
Wir sind ausgetrunken. Auch die zweite Weinprobe ist bereits ausverkauft. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Genuß!
Die Träger des Bayerischen Staatsehrenpreis 2020
Gespannt auf die Staatsehrenpreisträger 2020? Hier können Sie schon mal einen Blick auf die Träger des Bayerischen Staatsehrenreis 2020 werfen:
Weinbau Jürgen Hofmann | Kategorie: bis 5 Hektar
Sand am Main ist bekannt als Weinbaugemeinde am Eingangstor des Steigerwaldes. Hier, ganz im Osten des fränkischen Anbaugebietes, betreibt Jürgen Hofmann Weinbau in der vierten Generation. Spätestens bei seinen Eltern entwickelte sich der Weinbau, neben der Herstellung von Korbwaren, zu einem wichtigen Standbein der Familie. Heute bewirtschaftet Jürgen Hofmann die 1,5 Hektar Weinberge im Nebenerwerb. Im Familienbetrieb tatkräftig mit dabei sind Ehefrau Daniela, die sich vor allem um den Verkauf und die Heckenwirtschaft kümmert, und Sohn David, der immer zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird.
Weingut Clemens Fröhlich | Kategorie: 5 bis 15 Hektar
Sie leben ihren Familiennamen im wahrsten Sinne des Wortes: Fröhlich. Voller Tatendrang, positiv ins Leben schauend, setzen Clemens Fröhlich und seine Familie jedes Jahr aufs Neue alles daran, Topqualität in den Keller zu bekommen. Drei Generationen packen dafür im Weingut kräftig mit an - ein Familienbetrieb durch und durch. Dabei ist die Arbeit oftmals gar nicht so leicht, denn ein großer Teil der Weinberge liegt in der Steillage Escherndorfer Lump.
Weingut Horst Sauer | Kategorie: 15 bis 50 Hektar
Im beschaulichen Escherndorf an der Mainschleife ist das Weingut Horst Sauer mit seinen rund 20 Hektar Weinbergen zu Hause. Behutsam wurde das Weingut am Fuße des mittlerweile weltberühmten Escherndorfer Lumps von Grund auf modernisiert und entwickelte sich zu einem wahren Schmuckstück. In der Schatzkammer, die sich dicht an den Berg anschmiegt, lagern die ganz besonderen Tropfen.
Weingut Juliusspital Würzburg | Kategorie: über 50 Hektar
Das Juliusspital blickt dankbar auf eine reiche Tradition zurück - einerseits. Immerhin liegen nunmehr 444 Jahre hinter der gemeinnützigen Stiftung. Andererseits – gilt der Tatendrang natürlich dem Hier und Jetzt. Eine großartige Grundlage sind rund 180 Hektar in besten Weinbergslagen, und der Silvaner führt die Reihe wertvoller Rebsorten an. Über 100 km Luftlinie erstrecken sich die Weinberge, unter ihnen wahre Ikonen wie der Würzburger Stein, Escherndorfer Lump, Iphöfer Julius-Echter-Berg oder der Randersackerer Pfülben.