Berufsbegleitend zum Assistant Sommelier: Im IHK-Zertifikatslehrgang können Mitarbeiter in der Gastronomie, Hotellerie, im Weinhandel und in der Tourismuswirtschaft ihr Weinwissen in Theorie und Praxis erweitern. Praktisch, informativ und kompakt wird der Umgang mit Wein in der modernen Gastronomie eingehend behandelt. Der Assistant Sommelier (IHK) verfügt über ein breites Wissen rund um die Welt der Weine und anderer alkoholischer Getränke s … mehr ›
Mainfränkische Wirtschaft unterstützt neue Untersuchungs- und Forschungsverfahren im Präzisions-Weinbau
Die Präsidentin der IHK Würzburg-Schweinfurt, Caroline Trips hat am 05. Juni in Würzburg den mit 10.000 Euro dotierten TH-Förderpreis der mainfränkischen Wirtschaft an Professor Dr. Melanie Brandmeier von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) überreicht.
Mit dem Preis würdigt die mainfränkische Wirtschaft in diese … mehr ›
Zur Weinwanderung die Hände frei haben. Das klappt mit dem praktischen Weinglas-Halter des Haus des Frankenweins. Das angebrachte Filzband kann für fast alle Weingläser passend eingestellt werden. Mittels eines Bands lässt sich die Höhe einstellen und das Gewicht des Weinglases auffangen. So kann man eine Weinwanderung durch das wunderschöne Weinanbaugbebiet Franken, die Silvaner Heimat seit 1659, vollends genießen. Zum Wohl!
Der Weinglash … mehr ›
Weinfestzeit in Franken. Zahlreiche Weinfeste laden derzeit ein echte fränkische Lebenskultur, Weingenuss und schöne gemeinsame Stunden zu erleben.
Weinfeste in Franken
Der 1. FC Eibelstadt lädt vom 03. bis 05. Juni zum beliebten Marktplatzweinfest in die flächenmäßig kleinste Stadt Bayerns. Ab dem 08.06. startet in Dettelbach das 42. Weinfest am Main mit Festzug, zahlreichen Winzern und Musik. Am 09.06.2023 dürfen Weinfans in Sommerac … mehr ›
„Net so viel reden, lieber machen!“
Es war wohl reiner Zufall, dass die Feierstunde zur Verabschiedung von Hermann Mengler beim Bezirk Unterfranken am 25. Mai, dem Gedenktag an den hl. Urban, stattfand. Dem scheidenden Weinfachberater kam der Termin bei seinem Schlusswort dennoch sehr zupass: „Scheint am Sankt-Urbanstag die Sonne, so gerät der Wein zur Wonne“, zitierte Mengler eine altbewährte Bauernregel. Und an Sonne mangelte es an j … mehr ›
Weinfestzeit in Franken. Zahlreiche Weinfeste laden derzeit ein echte fränkische Lebenskultur, Weingenuss und schöne gemeinsame Stunden zu erleben.
Weinfeste in Franken
Ob das Pfingstweinfest in Seinsheim vom 26.05 bis 29. Mai, zum Bamberger Weinfest ab dem 25. Mai auf den Maxplatz oder zum Wein- und Honigfest am 28. Mai in Krassolzheim mit Weinverkostung, Oldtimer-Traktoren, Kunsthandwerk und Führungen rund um die Honigvielfalt: Zahlreiche … mehr ›
Zu Ehren dreier heiliger Urbans wurde der 25. Mai zum Urbanstag auserkoren. Und da alle drei Heiligen eine enge Verbindung zum Wein bzw. Weinbau besaßen, wird der Wein am Urbanstag gleich mitgefeiert. Die passende Bauernregel besagt: „Hat der Urbanstag schönen Sonnenschein, verspricht er viel und guten Wein!“ Damit sollten die Weichen für einen guten Weinjahrgang 2023 mittels himmlischer Hilfe gestellt sein.
Da steckt noch mehr drin
F … mehr ›
Würzburger Bischof trat in den direkten Dialog mit Weinbauvereinen und Winzern
In den direkten Dialog mit den fränkischen Weinbauvereinen und Winzern treten. Der Würzburger Bischof Dr. Franz Jung bereiste zusammen mit der 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsidenten Artur Steinmann das Weinanbaugebiet Franken. Von Ramsthal, über Retzstadt, Iphofen und Castell bis nach Ipsheim besuchte der Bischof von Würzburg besonder … mehr ›
Schlossparktage in Castell am 8.-21.Mai 2023
Nach erfolgreichem Debüt mit neuem Namen findet die beliebte Garten- und Lifestyle-Messe Casteller Schlossparktage 2023 zum zweiten Mal in Eigenregie statt. Unter dem Motto: „Schöne Dinge – Gute Zeit“ und mit der Familie des Fürsten zu Castell-Castell als Gastgeber, werden über das Himmelfahrtswochenende wieder viele Besucher auf den Casteller Schlossparktagen erwartet. Über 80 Aussteller, … mehr ›
Turnusgemäß fand am 26. April 2023 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf statt. Vizepräsident Horst Kolesch begrüßte die anwesenden Winzerinnen und Winzer sowie die Vertreter der nahestehenden Institutionen.
Fränkische Weinkönigin tritt zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an
Die Ankündigung der Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann … mehr ›
Seit 27 Jahren besteht die renommierte Kampagne „Franken – Wein.Schöner.Land!“ für niveauvolle Reisen zum Frankenwein. Rund um den Frankenwein vernetzt sie erstklassige Angebote für genussorientierte Gäste und Weinfreunde. Hohe Qualität und eine stetige Weiterentwicklung stehen dabei an erster Stelle von „Franken – Wein.Schöner.Land!“
Dieses Jahr wurde im Landkreis Bad Kissingen die studierte Winzerin, Ulrike Lange aus Hammel … mehr ›
Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wird zur Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße antreten. „Ich freue mich sehr, die fränkischen Winzerinnen und Winzer und das Weinanbaugebiet Franken bei der diesjährigen Wahl zur Deutschen Weinkönigin zu vertreten“, sagte Eva Brockmann aus Haibach.
Die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland und der Fränkische Weinbauverband stellen es der jeweiligen amtierenden F … mehr ›
Tag der offenen Tür am 06. und 07. Mai bei der Winzergemeinschaft Franken (GWF)
Besuchen Sie am „Tag der offenen Tür“ die Winzergemeinschaft Franken (GWF) und erleben Sie die faszinierende Welt des Frankenweins. Probieren Sie über 50 exzellente fränkische und tauberfränkischen Weine und erleben Sie die traditionsreiche fränkische Weinkultur hautnah.
Wann?
Samstag, 06.05.2023 von 13.00 - 22.00 Uhr
Sonntag, 07.05.2023 von 11.00 … mehr ›
Mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts
41 Jugendliche aus allen Teilen Unterfrankens nehmen am Berufswettbewerb in Veitshöchheim teil.
Veitshöchheim/Lks. Würzburg Franken liegt weit vorne im Weintourismus. Dazu brauchen wir einen guten Berufsnachwuchs.“ Das sagte Georg Bätz stellvertretend für den Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) beim Berufswettbewerb.
… mehr ›
Zur Spargelzeit darf ein kulinarisches Traumpaar nicht fehlen: Köstlicher Silvaner aus Franken gepaart mit feinem Spargel. Zusammen ergeben sie großartige Genussmomente.
Außergewöhnlicher Genuss - mit den besten Spargel-Rezepten und Silvaner aus Franken
Die wunderbare Symbiose von Silvaner und Spargel bringen die fränkischen Winzer gemeinsam mit den bayerischen Spargelerzeugern und dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium unter dem Mot … mehr ›
Fränkisches Gewächs veranstaltete Weinverkostung im Alten Rathaus
Schon vor vielen Jahren gab es immer wieder großartige Frankenweine im Alten Rathaus Hannover. Nach einigen Jahren Unterbrechung und Corona-Zwangspause lud die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs nach 2022 vor kurzem nun erneut in das Alte Rathaus ein. Im dortigen Atrium präsentierten die Weingüter Baumann (Handthal), Blank (Triefenstein), Karl Braun (Nordheim), Huller, ( … mehr ›
Fränkisches Gewächs veranstaltet Weinverkostung in der Bayerischen Landesvertretung
Berlin ist immer eine Reise wert – und wenn man die schönste Sache der Welt - den Frankenwein – im Gepäck hat, dann sowieso! Dies dachten sich auch die Weingüter des Fränkischen Gewächses, die Mitte April zu einer Weinverkostung in Bayerische Landesvertretung in Berlin eingeladen hatten.
Frankenwein-Präsentation der Winzer des Fränkischen Gewächs … mehr ›
Winzergruppierung führt nach Corona erstmals wieder Jahresversammlung in Präsenz durch
Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie lud die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. zu seiner Jahreshauptversammlung in das Weingut am Vögelein in Nordheim am Main ein. Satzungsgemäß wurde im Rahmen der Veranstaltung die Vorstandschaft gewählt. Alter und neuer 1. Vorstand ist Bruno Kohlmann aus Karlstadt-Mühlbach.
Zahlreiche Veranstaltungen tro … mehr ›
Angehende Weinprinzessinnen und Weinprinzen auf ihr Amt vorbereitet
Plötzlich Prinzessin! Plötzlich Prinz! Aber wie im echten Leben, braucht es dafür zuerst eine Vorbereitung. Zwei Tage lang erhielten 26 angehende und amtierende Weinprinzessinnen sowie ein Weinprinz eine Schulung für das Amt als Fränkische Weinhoheit durch den Fränkischen Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung.
In der InfoVinothek Sommerach hatten sich zahlreiche Refere … mehr ›
Am Sonntag, 7. Mai 2023, ist es wieder so weit. FRANK & FREI kommt in die Landeshauptstadt! 12 Winzer*innen laden von 11 bis 17 Uhr zur Präsentation von über 100 Weinen in den „Lump, Stein und Küchenmeister - die Weinbar im Alten Hof“ nach München (Alter Hof 3) ein.
In lockerer Atmosphäre können die Weine bei den persönlich anwesenden Winzer*innen verkostet werden. Dazu gibt es kleine kulinarische Köstlichkeiten aus der Weinbar-Küch … mehr ›
Heimat kennen lernen!
Unter dem Motto „Heimat kennen lernen – Leben, das gut tut“ veranstalten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ am 06. und 07. Mai 2023 ihre diesjährigen Weinerlebnistage in verschiedenen Orten im Landkreis Schweinfurt. Die Erlebnistage richten sich sowohl an die Gäste in der Region, als auch an die Einheimischen, die auf diese Weise ihre Heimat noch ein bisschen besser kennen lernen werden. Für die Gästefü … mehr ›
„… sagt der Müller“ – heißt das diesjährige Schülerweinprojekt der zehn angehenden Weinbautechnikerinnen und Weinbautechniker aus Veitshöchheim. Müller-Thurgau kann mehr als einfach. Aus diesem Grund hat die Technikerklasse vier spannende Weine aus der Rebsorte Müller-Thurgau kreiert, die jeden Geschmack treffen.
Here we are:
Der Starter, ein Türöffner, da kann niemand widerstehen, pure Lebensfreude. CHINCHIN“ ein frischer … mehr ›
Heckenwirtschaften in Franken geöffnet! Alle Fotos Hildenbrand ©LWG
Offene Heckenwirtschaften in Franken
Viele Heckenwirtschaften in Franken haben derzeit geöffnet und laden zu einem Besuch ein! Dabei darf man sich nicht nur auf leckere Frankenweine und Hausmannskost freuen, sondern auch auf gesellige Runde und interessante Gespräch mit den örtlichen Winzern.
Bis Ende April sind zahlreiche Heckenwirtschaften geöffnet und sind ein saisonal … mehr ›
Weil man mit guten Freunden gerne feiert, finden am Wochenende 1. und 2. April 2023 die 10. Iphöfer Weinfreundschaften statt. Bei dieser besonderen Veranstaltung, die man so nur alle zwei Jahre erleben kann, laden Iphofens Weinpersönlichkeiten, Gastgeber, Vinothek und Einzelhändler dazu ein, den Wein in neuen und vielfältigen Facetten zu entdecken und zu genießen.
Samstag von 14 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ist es Zeit zum „Ge … mehr ›
Drei Deutsche Weinhoheiten besuchen das Weinanbaugebiet Franken
Traditionell besucht die Deutsche Weinkönigin während ihrer Amtszeit zusammen mit ihren beiden Prinzessinnen die 13 deutschen Anbaugebiete. In der vergangenen Woche nun stand für die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang (Baden) sowie die Deutschen Weinprinzessinnen Juliane Schäfer (Rheinhessen) und Luise Böhme (Saale-Unstrut) ein Besuch in Franken an.
Weingut Josef Walter in B … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 24 | 25 | 26
Weiter