Artur Steinmann als Weinbaupräsident im Amt bestätigt
Auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 05.05.2022 in Iphofen hat der Fränkische Weinbauverband ein neues Präsidium gewählt. Mit überwältigender Mehrheit votierten die Mitglieder des Fränkischen Weinbauverbands für eine vierte Amtszeit von Artur Steinmann an der Spitze der fränkischen Weinwirtschaft. Der 67-jährige Steinmann wird für weitere vier Jahre die Interessen der fränkischen Weinwirtschaft vertreten.
Vierte Amtszeit für Artur Steinmann
Steinmann, der seit 2009 das Amt als Weinbaupräsident innehat, bedankte sich für den erneuten Vertrauensbeweis und versprach: „Das gesamte Präsidium wird sich mit aller Leidenschaft für das Wohl der fränkischen Winzerinnen und Winzer einbringen“. Man konnte in den letzten Jahren mit dem Bocksbeutel PS und der Dachmarke ‚Franken – Silvaner Heimat seit 1659‘ die gesamte fränkische Weinwirtschaft voranbringen und sei der erste und auch einzige Weinbauverband in Deutschland, der als Branchenverband anerkannt sei, so Steinmann. „Das Ganze war nur möglich, da sich die gesamte fränkische Weinwirtschaft als Team versteht und gemeinsam Ziele angeht“, lobte der alte und neue Weinbaupräsident die Geschlossenheit und Stärke der fränkischen Erzeuger.
Steinmann möchte die nächsten vier Jahre Amtszeit nutzen, um die geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) Franken zu profilieren, möglichst viele weinbauliche Aufgaben durch die fränkischen Weinwirtschaft zu übernehmen, um selbst Zukunft gestalten zu können sowie die die Dachmarke „Franken – Silvaner Heimat seit 1659“ weiter zu einer starken Marke auszubauen. „Wir werden das Weinanbaugebiet Franken stärken und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen“, erklärte Steinmann.