Eine neue Krone für die Fränkische Weinkönigin
Eine würdige Tradition, eine goldene Zierde, ein Glanzstück des Frankenweins: Die Fränkische Weinkönigin erhält eine neue Krone
Die Fränkische Weinkönigin hat eine neue Krone erhalten. In der Abtei Münsterschwarzach (Lkr. Kitzingen) stellte die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland und der Fränkische Weinbauverband die neue Krone der Fränkischen Weinkönigin vor.
Vor rund 70 Gästen, darunter 20 frühere Fränkische Weinköniginnen, warf Weinbaupräsident Artur Steinmann auf dem Kirchplatz vor der Abteikirche einen Blick in die Geschichte der fränkischen Weinkrone und berichtete über die immense Bedeutung der Fränkischen Weinkönigin in der Region, deutschlandweit und international. „Die Fränkische Weinkönigin ist seit Beginn auf jeder Veranstaltung ein begehrter Gast. Franken hat mit der Fränkischen Weinkönigin eine moderne und fachlich herausragende Weinbotschafterin! Diese bekommt heute eine neue Krone.“
Für den Sponsor der Weinkrone, den Energieversorger N-ERGIE, vertreten durch den Leiter Unternehmensentwicklung Rainer Kleedörfer, geht die Strahlkraft des Ehrenamts der Fränkischen Weinkönigin weit über die Region hinaus.
Die 63. Fränkische Weinkönigin und ehemalige deutsche Weinprinzessin Klara Zehnder berichtete von dem Weg zur Kronenfindung. Zahlreiche frühere Fränkische Weinköniginnen waren im Design-Prozess involviert und begleiteten die Krone bis zum finalen Entwurf. Nach einem Bericht aus der Werkstatt durch Goldschmiedin Sabine Bechtel von der Klostergoldschmiede segnete Abt Michael Reepen die Krone. Die amtierende 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann durfte im Anschluss die Weinkrone gleich aufsetzten. Schon bei ihrem nächsten Termin am Freitagabend wird Eva Brockmann die neue Fränkische Weinkrone trage.
Königliches Design von Peter Schmidt
Die neue Krone entstand aus einem Designprozess der renommierten Hamburger Agentur „The Studios“ von Designer Peter Schmidt, die sich schon für die Form des Bocksbeutel PS verantwortlich zeichnete. In einem Auswahlprozess mit mehreren früheren Weinköniginnen und Experten entschied man sich letztendlich zwischen zwei Dummys für das finale Kronen-Design. Die neue Form vereint zeitgleich Moderne und Tradition. Mit sechs goldenen Weinblättern an geschwungenen Verästelungen und einem Dreiklang aus Trauben symbolisiert durch 33 Süßwasserperlen zeigt die Fränkische Weinkrone elegant die weinbaulichen Insignien. Der Kronreif symbolisiert zurückhaltend vornehm durch seine markante Form die fränkische Herkunft und deutet mittig die Forms des Bocksbeutels, der ikonischen und beliebten Weinflasche des fränkischen Weinanbaugebiets, an.
Krönendes Handwerk
Die Goldschmiede der Abtei Münsterschwarzach fertigte die neue Krone der Fränkischen Weinkönigin. Fotos: Julia Martin
Handwerklich fertigte die Klostergoldschmiede der Abtei Münsterschwarzach die Krone. Dabei legten Goldschmiedin Sabine Bechtel und ihre Mitarbeiter Wert auf einen höchstmöglichen Tragekomfort. Die neue Weinkrone, gefertigt aus Gold und Silber, ist nicht nur leichter, sondern trägt sich nun auch angenehmer. Die aufrechtere Haltung ähnelt mehr einem Diadem und spielt damit elegant mit der historischen Herkunft einer Krone. Mehrere Anpassungstermine mit der amtierenden 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann machten sicher, dass die neue Krone perfekt für die künftigen Termine passt.
Die Fränkische Weinkrone
Die 2. Fränkische Weinkönigin Marianne Neubauer aus Wiesenbronn mit der ersten Weinkrone, 12. Fränkische Weinkönigin Brigitte Wolf aus Veitshöchheim mit der zweiten Weinkrone und die 19. Fränkische Weinkönigin Gertraud Dürr aus Obereisenheimmit der dritten Weinkrone. Fotos: Archiv Haus des Frankenweins.
Schon die 1. Fränkische Weinkönigin Tilly Lurz aus Randersacker trug Im Jahr 1950 eine Weinkrone. Unter der Regentschaft der 2. Fränkische Weinkönigin Marianne Neubauer aus Wiesenbronn (1951/1953) ging die erste Krone verloren und Marianne Neubauer erhielt eine neue Krone. Diese zweite Weinkrone wurde bis 1975 genutzt. Im Jahr 1975 bekam die 19. Fränkische Weinkönigin Gertraud Dürr (1974/1975) aus Obereisenheim eine neue Krone. Die dritte Krone ist leichter und erstmals sind Perlen eingearbeitet. Nach rund 48 Jahren Tragezeit hat nun die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann aus Großwallstadt eine neue Fränkische Weinkrone erhalten.
Die Fränkische Weinkönigin
Seit 73 Jahren existiert bereits das Amt der Fränkischen Weinkönigin. Als Botschafterin des Frankenweins vertritt derzeit die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann die fränkischen Winzerinnen und Winzer national und international. Mit mehreren Dienstwagen von BMW Rhein und eingekleidet durch Raffaello Rossi ist sie in Franken und darüber hinaus im Auftrag der Silvaner Heimat unterwegs. Sie begegnet bei ihren bis zu 400 Terminen im Jahr bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann mit der neue Weinkrone (links) und der bisherigen Weinkrone (rechts). Foto: Rudi Merkl/Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH
Teilen auf: Facebook