

Der Bocksbeutel PS steht für das, was Frankens Weinbaubetriebe geschaffen haben. Er ist die Vollendung, das furiose Fazit von 20 Jahren Arbeit für Qualität, Innovation und Standortbestimmung. So lautet die einstimmige Meinung der Wegbereiter und Begleiter der Weiterentwicklung des Bocksbeutel PS. Die Franken haben für die Überarbeitung ihres Markenzeichens den Hamburger Star-Designer Peter Schmidt mit seinem Büro Peter Schmidt, Belliero & Zandée gewinnen können. Mehr noch, Schmidt wartete förmlich darauf, den Bocksbeutel in die Hände zu kriegen. Peter Schmidt ist einer der erfolgreichsten deutschen Verpackungsdesigner: Aus seiner Feder stammen der lilafarbene Kuh-Auftritt von Milka, Parfümflacons von Jil Sander, Hugo Boss, die Apollinaris-Flasche und die Markenauftritte der Bundeswehr und der Bamberger Symphoniker. Schmidts Verbindung zu Franken ist angeboren: Er kam in Bayreuth zur Welt. Mit dem Bocksbeutel PS hat er seiner Heimatregion eine Ikone geschaffen, die Zeitgeist in die Welt transportiert.
Die Zeichen der Zeit erkennen.
Die Veränderung des Bocksbeutels als Alleinstellungsmerkmal für den Frankenwein war nur folgerichtig: „Abgesehen von technischen Anpassungen hatte sich der Bocksbeutel in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert. Mal wurde er ovaler, mal runder oder länger. Nun richten wir das Markenzeichen für Franken erstmals bewusst an der hohen Qualität der Weine aus“, so Dr. Hermann Kolesch, ehem. Präsident der LWG. Mit dem Bocksbeutel PS wird das Wesen der gesamten Region transportiert. Er hat eine deutliche Aufladung erfahren und steht als Symbol für ein genussvolles Selbstwertgefühl der Franken. Die Weine der Region gehören zu den besten der Welt. Die Land- und Ortschaften Frankens sind für Gäste aus dem In- und Ausland gleichermaßen attraktiv.
Die Architektur vieler fränkischer Weingüter, die Gestaltung der Bocksbeutel und natürlich zuallererst die Weinqualitäten sind es ebenso. Der Bocksbeutel PS transportiert diese Bilder mit einem Selbstverständnis, das zeitgemäß und authentisch ist: Die Gegenwart der fränkischen Weinbranche heißt Bocksbeutel PS und steht für Franken, für großen Wein und für beste Qualität.
Wein + Qualität + der Bocksbeutel=Franken
Die Formel zeigt, dass der Bocksbeutel PS mehr ist als eine Evolution des Designs. Der Bocksbeutel PS drückt aus, was Frankens Winzer erfolgreich macht: Qualität. Er bringt außen deutlich zum Ausdruck, was sich innen wiederfindet: Beste Weine. Franken pur.
„Der Bocksbeutel PS ist Franken. Die Botschaft an die Weinwelt lautet: Franken macht große Weine und füllt diese in eine Flasche mit großem Design. Sie ist mehr Ikone als Verpackung“, schwärmt Weinbaupräsident Artur Steinmann.
Mit seinem Mindest-Mostgewicht von 72 Grad Oechsle liegt der in Bocksbeutel abgefüllte Wein über dem für Qualitätswein. Weine, die in Bocksbeutel gefüllt werden, müssen eine strenge amtliche Qualitätsweinprüfung überstehen. Somit ist der Bocksbeutel schon auf den ersten Blick ein Qualitätsversprechen für hochwertige Frankenweine.
Seit Juli 2016 auf dem Tisch!
Die Winzer verstehen den Bocksbeutel PS als Spiegelbild und Einladung. Diese geht gleichermaßen an die fränkischen Winzer und die Genießer in aller Welt. Die ersten Bocksbeutel PS wurden am Freitag, den 18. Dezember 2015, in der LWG in Anwesenheit von Staatsminister Helmut Brunner und Designer Peter Schmidt sowie allen Beteiligten der fränkischen Weinbranche bei der Premiere befüllt. Gleichzeitig konnten die fränkischen Winzer ihre neue Ikone in den Händen halten. Auf der internationalen Weinfachmesse ProWein im März 2016 hatte der Bocksbeutel PS seinen ersten großen öffentlichen Auftritt. Für Weingenießer gibt es ihn seit Juli 2016.
Ausgezeichnet!
Nicht nur die Franken sind begeistert vom neuen Design. Sowohl national als auch international konnte der Bocksbeutel PS überzeugen und folgende Auszeichnungen ergattern:
- Deutscher Verpackungspreis Gewinner 2017 in der Kategorie Gestaltung und Veredelung
- Deutscher Verpackungspreis in Gold 2017
- iF DESIGN AWARD 2018, Disziplin Packaging, Kategorie Beverages
- Gewinner Produktinnovation in Glas 2018 des Aktionsforum Glasverpackung für „DIVINO Franken 2017 Silvaner Spätlese trocken” im Bocksbeutel PS von der Divino Nordheim Thüngersheim eG in der Kategorie „Mittlere und große Unternehmen”
- German Design Award Personality 2019 für Peter Schmidt u.a. für den Bocksbeutel PS
Sechs Fragen an die Fränkische Weinkönigin
Interview mit Artur Steinmann, Präsident Fränkischer Weinbauverband
Vorstellung Bocksbeutel Peter Schmidt:
Interview mit Designer Peter Schmidt zum Bocksbeutel PS:
Interview mit LWG Präsident Dr. Hermann Kolesch zum Bocksbeutel PS:
Download Booklet Bocksbeutel PS (PDF):
