Schloss Sommerhausen aus Franken stellt Sekt des Jahres 2023
Zum siebten Mal wurde der VINUM Sekt Award ausgetragen, auch in diesem Jahr unter dem Patronat des «Verbands traditioneller Sektmacher». Mit knapp 400 Anmeldungen war es wieder eine echte Leistungsschau der besten deutschen Sekte. Und auch in diesem Jahr gab es neben den bekannten Namen einige neue Namen auf den Siegerlisten: Schloss Sommerhausen mit dem «Sekt des Jahres».
Der Sek … mehr ›
Landwirtschaftliche Nutzung und Biodiversitätsförderung sind kein Widerspruch
Was 2014 behutsam im Kleinen begann, hat mittlerweile Vorbildcharakter für den Fränkischen Weinbau: Im Thüngersheimer Scharlachberg wurde zunächst eine Direktzuganlage in eine Querterrassierung umstrukturiert. Um die Böschung zu befestigen, kam dann eine spezielle Saatgutmischung zum Einsatz, die an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) … mehr ›
Drei von dreizehn – dahinter verbirgt sich eine neue Bestmarke, die die fränkischen Winzer im «VINUM Weinguide 2024» verzeichnen können. «Mit drei Kategoriesiegern machen die Betriebe vom Main recht eindrucksvoll klar, wo sie in Weindeutschland stehen: ganz oben!», fasst es der VINUM-Verantwortliche für das Anbaugebiet, Max Eder, zusammen. Das gilt eben nicht mehr nur für den Silvaner, wo die Franken einmal mehr das Feld dominieren. Auc … mehr ›
BMW Rhein stellt Dienstwagen der 75. Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann aus Franken
Die 75. Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann aus Franken wird künftig bei ihren Terminen in ganz Deutschland einen MINI der BMW Rhein-Gruppe fahren. In Würzburg übergab BMW Rhein Niederlassungsleiter Markus Stumpf den frisch folierten MINI Cooper für die kommenden Monate an Eva Brockmann. Mit der Aufschrift „75. Deutsche Weinkönigin“ an den Seiten des … mehr ›
Der beste Frühburgunder Deutschlands kommt aus Franken. Das Sommerhäuser Weingut am Ölspiel gewann beim Deutschen Rotweinpreis des Weinfachmagazins Vinum den ersten Platz für seinen Sommerhausen Ölspiel Frühburgunder trocken Reserve 2020.
Der Staatliche Hofkeller Würzburg erhielt in der Kategorie Spätburgunder bis 19,99€ für seinen 2021 Würzburger Stein VDP. Erste Lage Spätburgunder trocken den zweiten Platz. Den dritten Platz der se … mehr ›
Seit 15 Jahren gibt es die Twin Wineries, eine Initiative von Weingütern aus Deutschland und Israel, die sich nach dem Vorbild von Städtepartnerschaften zusammengeschlossen haben. Das brutale Massaker der Hamas am 7. Oktober hat auch die Mitglieder der Twin Wineries in Deutschland tief erschüttert. In einer Solidaritätsaktion unter dem Titel „The Taste of Friendship“ machen sie ihr Mitgefühl öffentlich und stellen ihre israelischen Twin … mehr ›
Die vier Würzburger Weingüter Bürgerspital, Juliusspital, Staatlicher Hofkeller und Weingut am Stein laden zu einem Streifzug durch die schönsten Weinkeller in Würzburg ein. Die KULT-NACHT in Würzburgs Weinkellern kann man bereits zum 10. Mal erleben! Der Eintritt ist frei.
Diese einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen der Weingüter zuschauen, lassen sich viele Weinfreunde und Interessierte aus Nah und Fern nicht entgehen, denn nur fü … mehr ›
Wenn Weinetiketten die Visitenkarte eines Weinguts sind, dann machen die neuen Etiketten des jungen, fränkischen Familienweinguts Ottenbreit aus Obernbreit auf den ersten Blick klar: Hier läuft einiges anders. Dieser Mut wurde jetzt belohnt – mit dem Red Dot Design Award, einem international renommierten Designpreis.
Maximale Wirkung bei minimalem Einsatz wird erzielt durch eine Gestaltung, die auf ökologisch oft problematische Veredelung … mehr ›
Der neue Weingutleiter im Juliusspital heißt Joachim Brand. Mit Wirkung zum 1. November 2023 übernimmt Joachim Brand die Verantwortung für das traditionsreiche Juliusspital Weingut und folgt damit dem langjährigen Weingutsleiter Horst Kolesch, der nach 38 Berufsjahren im Juliusspital in den Ruhestand geht.
Der gelernte Weinbautechniker war zuletzt Betriebsleiter des traditionsreichen Weingutes Fürst Hohenlohe Oehringen bei Heilbronn. Für di … mehr ›
Amtschef Bittlmayer übergibt die höchste Auszeichnung für Winzer in Bayern
Im Würzburger Residenzweinkeller würdigte der Fränkische Weinbauverband die Leistung seiner Winzerinnen und Winzer in der Fränkischen Weinprämierung. Vor zahlreichen Gästen aus Weinwirtschaft, Politik und Gesellschaft erhielten vier Weingüter den Bayerischen Staatsehrenpreis und 14 Weingüter Ehrenpreise der Landkreise, der Stadt Würzburg, der Regierung von Unt … mehr ›
Die Bayerischen Staatsehrenpreisträger 2023 im Weinbau sind bekannt. Drei Jahre konstante Weinqualität braucht es, um die höchste Auszeichung im Freistaat Bayern für Winzer zu erhalten. In der Fränkischen Weinprämierung werden die Weine durch unabhängige Experten verkostet, diskutiert und bewertert. Und weil es sowohl kleine wie auch große Weingüter in Bayern gibt, wird der Preis in vier Größenkategorien vergeben.
Bayerischer Staatse … mehr ›
Die diesjährige Weinlese ist geschafft. Gerade in dieser Hochphase im Weinbau, die immer kürzer wird, ist es allerdings zunehmend schwieriger, Aushilfskräfte für die Handarbeit im Weinberg zu finden und die gestiegenen Lohnkosten zu stemmen. Daher setzt der Weinbau verstärkt auf Maschinen – wie zum Beispiel einen Steillagenvollernter. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim kam so ein Gerät dies … mehr ›
Die Edelfrei GenussVinothek in Bamberg (Franken) ist als bester Weinfachhändler 2023 ausgezeichnet. Den Fachhandelspreis vergibt das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT.
Bamberger Vinothek Edelfrei ausgezeichnet
"Die Edelfrei GenussVinothek hat uns mit ihrem fast mondänen Interieur, dem charmanten und kompetenten Service und einem sehr breiten Weinsortiment aus Deutschland voll überzeugtâ … mehr ›
Bei der Wahlnacht am 08.09.2023 waren über 2.500 Besucherinnen und Besucher im Bayerischen Landtag, um die Ergebnisse der Bayerischen Landtagswahl 2023 am Ort der Volksvertretung mitzuerleben, Hochrechnungen zu verfolgen und die Ergebnisse gemeinsam mit Medienvertretern zu analysieren.
Frankenwein im Maximilianeum
Neben all dem Trouble der Wahlnacht durfte eine Konstante im Freistaat Bayern nicht fehlen: Der Wein aus Franken. Als staatseigen … mehr ›
Nach der Wahl von Eva Brockmann zur Deutschen Weinkönigin repräsentieren Linda Keller und Emmi Wendemuth das Weinanbaugebiet Franken
Nach der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin musste Eva Brockmann die fränkische Weinkrone niederlegen. Bis zur turnusgemäßen Wahl der 66. Fränkischen Weinkönigin im Frühjahr 2024 werden Linda Keller und Emmi Wendemuth als Fränkische Weinprinzessinnen die Winzerinnen und Winzer der Silvaner Heimat Franken … mehr ›
Das fränkische Weingut LUKAS SCHMIDT Wein ist ab sofort offizieller Wein-Partner des Deutschen Skiverbands (DSV) und der deutschen Ski-Nationalmannschaft.
Der DSV ist der größte Wintersportverband Deutschlands und vertritt eine Vielzahl von Mitgliedern wie 20 Landesskiverbände, eine große Variation an Disziplinen wie Alpin-Skifahren, Biathlon, Langlauf, Skispringen und vieles mehr. Die deutsche Ski-Nationalmannschaft hat in den letzten Jahr … mehr ›
Silvaner, Food-Truck und Wine-Walks am 22. Oktober in der Meistersingerhalle
Frankenweine genießen in Nürnberg. Silvaner, fränkisches Essen und Weinwissen für Einsteiger und Profis gibt es am Sonntag, 22.10.2023 im Foyer der Meistersingerhalle.
Die Winzer aus dem Weinanbaugebiet Franken präsentieren sich gesammelt in der Frankenmetropole Nürnberg. Am Sonntag, 22.10.2023 von 12 bis 18 Uhr gibt es im Foyer der Meistersingerhalle nicht nur za … mehr ›
Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Bei der Wahl in Neustadt an der Weinstraße hat sich die 24-jährige 65. Fränkische Weinkönigin gegen die Konkurrenz durchgesetzt
Wortgewandt und wissensstark in der Vorentscheidung zur Wahl, mit Souveränität und Spontaneität im spannenden Finale, so überzeugte die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann die Fachjury im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße wie auc … mehr ›
Aromatik und Eleganz: Frankens Weinjahrgang 2023 mit vielversprechenden Weinen
Elegante und rebsortentypische Weine
Durchschnittliche Erntemenge
Aromatische Weine erwartet
Rund drei Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese in Franken durch Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zieht der Fränkische Weinbauverband Bilanz und präsentiert aktuelle Zahlen zur Weinlese 2023 in der Silvaner Heimat Franken. In der Weinsc … mehr ›
FINALE WAHL DER DEUTSCHEN WEINKÖNIGIN AM 29.09.2023
ZUM LIVESTREAM AB 20:15 Uhr, 29.09.2023
ZUR ABSTIMMUNG
Nach einer spannenden Vorentscheidung hat es die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann zusammen mit vier weiteren der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft.
Bei der Vorentscheidung, die alljährlich vom Deutsche … mehr ›
Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, stellte die diesjährige Edition heute in der Münchner Glyptothek der Öffentlichkeit vor: „Der Bayerische Museumswein ist ein großartiger Botschafter unserer bayerischen Kultur: Es ist daher kein Zufall, dass wir seit 21 Jahren auf Wein aus Franken setzen. Denn Frankenwein ist eine meisterhafte Komposition aus Tradition und Geschmack und die perfekte Ergänzungen zum Kunst … mehr ›
Bischof Dr. Franz Jung hat am Sonntag, 17. September, in Frickenhausen am Main Gottes Segen für die Trauben der Silvaner-Heimat erbeten.
alle Fotos: Vincent Poschenrieder (POW)
Der Fränkische Weinbauverband, Weinprinzessinnen und Weinbauvereine mit ihren Fahnenabordnungen gestalteten den Open-Air-Gottesdienst am terroir f feierlich. Der Frauenchor „Angelia“ begleitete die Andacht. Eva Brockmann, 65. Fränkische Weinkönigin, trug die Lesu … mehr ›
Bratwurst, Bocksbeuteln und Silvaner im Vatikan
Das gab es noch nie: Ein fränkisches Weinfest im Kasernenhof der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan. Einen Abend lang feierten die Gardisten mit Weinen aus dem Iphöfer Weingut Wirsching ein fröhliches Fest - ganz so wie man es in Franken kennt: Mit Bratwurst, Musik und Bocksbeuteln, mit Bacchus und Silvaner. Zur fränkischen Delegation zählte auch Weinbaupräsident Artur Steinmann und die F … mehr ›
Die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann tritt zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an. Vor der Haibacherin liegen ein Vorentscheid am 23. September 2023, bei dem aus den zwölf Kandidatinnen fünf Finalistinnen für die Wahl der Deutschen Weinkönigin gewählt werden sowie möglicherweise die finale Wahlentscheidung am Freitag, den 29. September 2023.
Wahl der Deutschen Weinkönigin: Vorentscheid und Finale
Im Vorentscheid wählt eine Jury … mehr ›
Bischof Dr. Franz Jung hält Open-Air-Andacht in Frickenhausen
Gottes Segen für die Trauben - der Wein ist ein Geschenk an uns Menschen. Der Würzburger Bischof Dr. Franz Jung hält am Sonntag, den 17. September 2023 um 16:00 Uhr am terroir f Frickenhausen eine Open-Air-Andacht ab. Die fränkischen Winzer und der Fränkische Weinbauverband erbitten dabei Gottes Segen für die Trauben der Silvaner Heimat.
Die Segnung der Trauben wird der Fränk … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 26 | 27 | 28
Weiter