Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Einladung zur Tischpräsentation, Masterclass, Foodpairing Silvaner & Spargel
Die Deutsch-Tschechische Handelskammer organisiert am 24. Mai 2022 in Prag gemeinsam mit zwei Tschechischen Weinimporteuren eine Tischpräsentation, Masterclass und Foodpairing fränkischer Weine für den tschechischen Käufermarkt und für Fachexperten.
Der tschechische Weinmarkt bietet derzeit sehr attraktive Exportchancen mit einer jungen aufstrebenden Mittelsch … mehr ›
Das Bayerische Kabinett hat am 15. März 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder getagt und unter anderem Beschlüsse zu den Corona-Maßnahmen in Bayern nach dem 19. März 2022 gefasst. Eine schriftliche Pressemitteilung zu den Beschlüssen wurde nicht veröffentlicht. Im Folgenden fassen wir die Beschlüsse zusammen, wie sie in der offiziellen Pressekonferenz vom 15. März 2022 vom Leiter der Staatskanzlei Florian Herrmann vo … mehr ›
Organic Wine Award International Frühjahrsverkostung
Freitag/Samstag/Sonntag/Montag
13. - 16. Mai 2022
Anmeldeschluss:
22. April 2022
Anlieferung der Weine:
bis 27. April 2022
Erforderliche Anzahl:
3 Flaschen pro Wein
Teilnahmegebühr:
ab 1 Wein - 119 € pro Wein
ab 3 Weinen - 107 € pro Wein
ab 6 Weinen - 99 € pro Wein
ab 12 Weinen - 95 € pro Wein
NEU: Auf Wunsch verfassen die Verans … mehr ›
Das Deutsche Weininstitut (DWI) informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über aktuelle Entwicklungen und die Herausforderungen auf dem deutschen Weinmarkt. Das diesjährige Forum findet am 28. April am Weincampus in Neustadt an der Weinstraße statt und richtet sich an alle, die sich mit der Vermarktung von Weinen auf dem deutschen Markt beschäftigen.
Neben einem Überblick über die Mar … mehr ›
Im Werbemittelshop der Gebietsweinwerbung finden Sie hochwertige Fahnen mit dem Dachmarkenlogo "Franken - Silvaner Heimat seit 1659". Zur Auswahl stehen kleine (120 x 300 cm) und große (150 x 450 cm) Hissfahnen sowie Bannerfahnen.
Zu denen Fahnen
Die Hissfahnen gibt es sowohl für Masten mit als auch ohne Ausleger. Die Bannerfahnen sind inkl. Holzstab, Ringbandsicherung & Halteleine.
… mehr ›
Silvaner liebt Spargel - Ausschreibung zur Beteiligung an einer Online-MasterClass für Gastronomen und Weinfachhändler
Diese Veranstaltung richtet sich an Produzenten mit einer auf die Gastronomie und den Weinfachhandel ausgerichteten Angebotsstruktur.
Unser Haus organisiert in Zusammenarbeit mit der Agentur Culinarium Bavaricum eine Silvaner-Blindverkostung im digitalen Format, exklusiv für Profis aus der Gastronomie und dem Weinfachhandel … mehr ›
Interessiert am Export und wissensdurstig, wie der Start gelingt? Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet mit "Export für Dummies" am 19.05.2022 eine Einstiegsveranstaltung für die Erschließung neuer Auslandsmärkte an.
Handelsprofis aus Schweden, Rumänien, Kroatien, Italien und den USA vermitteln in persönlichen Gesprächen eine praxisbezogene 45-minütige Erstberatung rund um das individuelle … mehr ›
Die bereits 2020 geplante Studienreise nach Spanien muss leider erneut verschoben werden. Die Betriebe in Spanien sind auf Grund der Corona Situation nachwievor sehr zurückhaltend mit dem Empfang von Besuchergruppen.
Geplant ist, dass die Studienreise 2023 in der 15. KW (10.-16.04.2023) stattfindet. Über das Programm und die Modalitäten werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. … mehr ›
Eine Studentengruppe der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) beschäftigt sich mit dem Projekt einer Weinplattform, auf der verschiedene Weinerlebnisse angeboten und gebucht werden können.
Dazu haben sie eine Umfrage vorbereitet, die sich an Weinerlebnisführer, Kultur- und Weinbotschafter, Gästeführer und Weingüter richtet.
Zur Teilnahme an der Umfrage: https://campus.lamapoll.de/Studentenprojekt-der-DHBW-Mosbach-Weinerlebnis-Plat … mehr ›
Zum 18. Male findet heuer der Internationale Müller-Thurgau-Preis am Bodensee statt.
Hierzu können Sie sich zwischen dem 01. April und 14. Mai 2022 anmelden.
Die Online-Anmeldung ist unter www.mueller-thurgau-preis.de möglich.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen; es sind 4 Weine pro Betrieb erlaubt.
Die Teilnahmegebühr pro Wein beträgt 48.- € inkl. 19% Mehrwertsteuer. Die Rechnungen werden im Anschluss an die Ausschreibung versend … mehr ›
Die WeinTour kommt 2022 mit zwei LIVE Sommerausgaben zurück. Das DWI möchten gemeinsam mit Winzern wieder Besucher treffen, Gespräche über Wein führen und persönliche Verkostungsmomente schaffen
Veranstaltungstermine
WeinTour München, Samstag, 30. Juli bis Sonntag, 31. Juli 2022 (Alte Kongresshalle)
WeinTour Essen, Samstag, 20. August bis Sonntag, 21. August 2022 (Grand Hall der Zeche Zollverein)
Die WeinTouren in Hamburg und Berlin … mehr ›
Praktisch und stilvoll: Im Werbemittel-Shop bietet die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland hochwertige Papiertragetaschen an. Die aus Kraftpapier hergestellten Taschen sind vollflächig in grüner Farbe gehalten. Mittig ist das Logo "Franken - Silvaner Heimat seit 1659" mitsamt stilisiertem Bocksbeutel aufgedruckt. Die Tragegriffe sind aus weißer Papierkordel gefertigt.
Die praktischen Taschen sind etwa 35 x 26 x 12 cm groß und können … mehr ›
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Anhalt untersucht Jan Peter im Rahmen einer Online-Umfrage Ökosystemleistungen im Weinbau. Die Befragung findet im Rahmen des Life-Projektes VineAdapt (https://www.life-vineadapt.eu) statt. In der Umfrage geht es um die von Ihnen präferierten Ökosystemleistungen und Weinbergbegrünungen. Die Befragung ist an alle Winzer:innen adressiert und erfordert keine Vorkenntnisse zu diesem Thema. Damit e … mehr ›
Chance für Bio-Winzer: Unternehmerreise Bio-Lebensmittel
06.04.2022 | 10:00 bis 11:00 Uhr | Online
Sowohl der dänische wie auch der schwedische Lebensmittelmarkt birgt durch das hohe Qualitätsbewusstsein und ein steigender Fokus auf Bioprodukte ein großes Potential für bayerische Lebensmittelunternehmen. Vor diesem Hintergrund veranstalten die deutschen Außenhandelskammern in Dänemark und Schweden im Auftrag der alp Bayern ein Online- … mehr ›
Das StMELF hat das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) geöffnet. Ab sofort können wieder Anträge gestellt werden. Endtermin ist der 30. Juni 2023!
Gefördert werden Investitionen im Weinbau, die folgenden Zielen dienen:
Vermeidung von Unwetter- und Insektenschäden
Anpassung an den Klimawandel (Wasserbevorratung und Frostschutz)
Erhalt der Steillagen (spezielle Geräte für Steillagenweinbau)
Reduzierung des Herbizideinsatz … mehr ›
Egal, ob Lob oder Kritik – Kommunikation mit Mitarbeitern bedarf einer angemessenen Form, damit sie die gewünschte Wirkung entfaltet. Im Seminar der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) „Erfolgreiche Kommunikation mit Mitarbeitern“ lernen Führungskräfte, worauf es ankommt, welche Gesprächsformen es gibt und wie sie eingesetzt werden.
„Kommunikation funktioniert wie Pflanzenwachstum: Ist der Boden gut … mehr ›
Überprüfung der Rebflächen durch die fränkischen Winzer*innen
Nachmeldung bis zum 15. Mai 2022
Das Konzept von Qualitätsweinen in der EU basiert u.a. auf den besonderen Merkmalen, die auf den geografischen Ursprung des Weins zurückgehen. Diese Weine werden für den Verbraucher mit geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützten geografischen Angaben (g.g.A.) gekennzeichnet.
Bei einer g.U. verdankt ein Wein seine Güte und spez … mehr ›
Nachwuchs-Wettbewerb der deutschen Weinmacher-Szene – Junge Talente präsentieren ihr Können in Oenologie, Wein-Sensorik und internationaler Weinwirtschaft – Anmeldeschluss: 23. Mai 2022 – w w w. dlg-bwp. de/jungwinzer
Kreative Köpfe. Außergewöhnliche Stories. Starke Weine“ – unter diesem Motto sucht die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) auch in diesem Jahr wieder den Jungwinzer oder die Jungwinzerin des Jahres. Der We … mehr ›
Highlights Event Management MV veranstaltet auch im Jahr 2022 Weinfeste in Mecklenburg-Vorpommern und sucht hierfür noch Winzer. Interessierte Weinbaubetriebe können sich an Herrn Heiko Lange unter Tel. 0173-8816069 oder per Mail an hl@highlights-event.de wenden.
Den Veranstaltungskalender mit einer Übersicht der Weinfeste finden Sie per Klick auf Download.
… mehr ›
Die Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens am 27. Mai ab 9.30 Uhr in Retz/Niederösterreich für alle Weinfreunde ein öffentliches weingeschichtliches Symposium an.
Das Symposium wird sich vor allem der Weingeschichte der zwei benachbarten Weinregionen Niederösterreich und Südmähren widmen und darüber hinaus den Blick nach Rumänien und Ungarn, nach Siebenbürgen und in das Sie … mehr ›
Das Bayerische Staatsministerium finanziert zielgerichtete Marketing-Maßnahmen zur Absatzförderung und zur weiteren Bekanntmachung der EU-herkunftsgeschützten Spezialitäten (g.U. / g.g.A.) bei Handel und Endverbrauchern. Unter der Federführung der alp Bayern, der Marketing-Einheit des Ministeriums, werden dafür unter anderem Aktivitäten beim Lebensmitteleinzelhandel (LEH) durchgeführt.
Diese Maßnahmen sollen noch wirksamer bei den zerti … mehr ›
„Denk an mich. Dein Rücken“ – könnte der Rücken sprechen, würde er dies einem wohl täglich sagen.
70 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal jährlich unter Rückenschmerzen. Und weiterhin stehen Rückenprobleme im oberen Ranking der krankheitsbedingten Ausfallgründe am Arbeitsplatz. Dem Rücken schenken viele leider erst dann Aufmerksamkeit, wenn er sich mit Schmerzen meldet.
Digitale Themenwoche
Die Sozialversicherung für … mehr ›
Die letzten Entwicklungen der Pandemie bestätigen die Annahme, dass sich die Corona-Lage in den nächsten Wochen weiter entspannt. Bund und Länder haben sich am 16. Februar auf weitere Erleichterungen zum 4. März 2022 geeinigt. Bayern geht den Weg des Ausstiegs aus den Corona-Maßnahmen konsequent weiter und setzt die bundesweit vereinbarten Erleichterungen um. Schrittweise, mit Vorsicht und Augenmaß, aber auch mit Zielstrebigkeit und Konsequ … mehr ›
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) lädt ein auf der Fachtagung 2022 neue Ideen zu erhalten, wie Sie Ihre Kunden gezielt ansprechen und immer wieder neue Anreize schaffen, um Ihre Kunden langfristig zu gewinnen.
Die Fachtagung im Kloster Himmelspforten in Würzburg startet am Mittwoch den 27. April 2022 mit Fachvorträgen zu kundenorientiertem Handeln im Erlebnis- und Genussbereich. Am Nachmitta … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2022- IV) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 07.03.2022.
Das Portal zur Anmeldung ist geöffnet!
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier. … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 54 | 55 | 56
Weiter