logo
Startseite ›  Winzer Intern

Aktuelles für unsere Winzer

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Gelegenheit für Bio-Winzer: Virtuelle Unternehmerreise Bio-Lebensmittel in Dänemark und Schweden

Gelegenheit für Bio-Winzer: Virtuelle Geschäftsreise Bio-Lebensmittel in Dänemark und Schweden

Chance für Bio-Winzer: Unternehmerreise Bio-Lebensmittel 06.04.2022 | 10:00 bis 11:00 Uhr | Online Sowohl der dänische wie auch der schwedische Lebensmittelmarkt birgt durch das hohe Qualitätsbewusstsein und ein steigender Fokus auf Bioprodukte ein großes Potential für bayerische Lebensmittelunternehmen. Vor diesem Hintergrund veranstalten die deutschen  Außenhandelskammern in Dänemark und Schweden im Auftrag der alp Bayern ein Online- … mehr ›

Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) - Antragstellung ab sofort möglich!

Das StMELF hat das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) geöffnet. Ab sofort können wieder Anträge gestellt werden. Endtermin ist der 30. Juni 2023! Gefördert werden Investitionen im Weinbau, die folgenden Zielen dienen: Vermeidung von Unwetter- und Insektenschäden Anpassung an den Klimawandel (Wasserbevorratung und Frostschutz) Erhalt der Steillagen (spezielle Geräte für Steillagenweinbau) Reduzierung des Herbizideinsatz … mehr ›

Gelungene Kommunikation – eine Frage der Haltung

(c) SVLFG

Egal, ob Lob oder Kritik – Kommunikation mit Mitarbeitern bedarf einer angemessenen Form, damit sie die gewünschte Wirkung entfaltet. Im Seminar der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) „Erfolgreiche Kommunikation mit Mitarbeitern“ lernen Führungskräfte, worauf es ankommt, welche Gesprächsformen es gibt und wie sie eingesetzt werden. „Kommunikation funktioniert wie Pflanzenwachstum: Ist der Boden gut … mehr ›

Abgrenzung der g.U. Franken

Überprüfung der Rebflächen durch die fränkischen Winzer*innen Nachmeldung bis zum 15. Mai 2022 Das Konzept von Qualitätsweinen in der EU basiert u.a. auf den besonderen Merkmalen, die auf den geografischen Ursprung des Weins zurückgehen. Diese Weine werden für den Verbraucher mit geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützten geografischen Angaben (g.g.A.) gekennzeichnet. Bei einer g.U. verdankt ein Wein seine Güte und spez … mehr ›

DLG-Jungwinzer des Jahres gesucht!

DLG-Jungwinzer des Jahres gesucht!

Nachwuchs-Wettbewerb der deutschen Weinmacher-Szene – Junge Talente präsentieren ihr Können in Oenologie, Wein-Sensorik und internationaler Weinwirtschaft – Anmeldeschluss: 23. Mai 2022 – w w w. dlg-bwp. de/jungwinzer Kreative Köpfe. Außergewöhnliche Stories. Starke Weine“ – unter diesem Motto sucht die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) auch in diesem Jahr wieder den Jungwinzer oder die Jungwinzerin des Jahres. Der We … mehr ›

Highlights Event Management MV sucht Winzer für Weinfeste in Mecklenburg-Vorpommern

Highlights Event Management MV veranstaltet auch im Jahr 2022 Weinfeste in Mecklenburg-Vorpommern und sucht hierfür noch Winzer. Interessierte Weinbaubetriebe können sich an Herrn Heiko Lange unter Tel. 0173-8816069 oder per Mail an hl@highlights-event.de wenden. Den Veranstaltungskalender mit einer Übersicht der Weinfeste finden Sie per Klick auf Download.     … mehr ›

Symposium zur Weingeschichte am 27. Mai 2022 in Retz im Weinviertel

Die Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens am 27. Mai ab 9.30 Uhr in Retz/Niederösterreich für alle Weinfreunde ein öffentliches weingeschichtliches Symposium an. Das Symposium wird sich vor allem der Weingeschichte der zwei benachbarten Weinregionen Niederösterreich und Südmähren widmen und darüber hinaus den Blick nach Rumänien und Ungarn, nach Siebenbürgen und in das Sie … mehr ›

Abfrage der alp Bayern: Hersteller bayerischer Spezialitäten mit EU-Herkunftsschutz (g.U. / g.g.A.) für gezielte Absatzfördermaßnahmen

Das Bayerische Staatsministerium finanziert zielgerichtete Marketing-Maßnahmen zur Absatzförderung und zur weiteren Bekanntmachung der EU-herkunftsgeschützten Spezialitäten (g.U. / g.g.A.) bei Handel und Endverbrauchern. Unter der Federführung der alp Bayern, der Marketing-Einheit des Ministeriums, werden dafür unter anderem Aktivitäten beim Lebensmitteleinzelhandel (LEH) durchgeführt. Diese Maßnahmen sollen noch wirksamer bei den zerti … mehr ›

Eine Woche gegen den Rückenschmerz

(C) SVLFG

„Denk an mich. Dein Rücken“ – könnte der Rücken sprechen, würde er dies einem wohl täglich sagen. 70 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal jährlich unter Rückenschmerzen. Und weiterhin stehen Rückenprobleme im oberen Ranking der krankheitsbedingten Ausfallgründe am Arbeitsplatz. Dem Rücken schenken viele leider erst dann Aufmerksamkeit, wenn er sich mit Schmerzen meldet. Digitale Themenwoche Die Sozialversicherung für … mehr ›

Corona-Pandemie: Ministerrat beschließt weitere Erleichterungen

Die letzten Entwicklungen der Pandemie bestätigen die Annahme, dass sich die Corona-Lage in den nächsten Wochen weiter entspannt. Bund und Länder haben sich am 16. Februar auf weitere Erleichterungen zum 4. März 2022 geeinigt. Bayern geht den Weg des Ausstiegs aus den Corona-Maßnahmen konsequent weiter und setzt die bundesweit vereinbarten Erleichterungen um. Schrittweise, mit Vorsicht und Augenmaß, aber auch mit Zielstrebigkeit und Konsequ … mehr ›

Fachtagung für erlebnisorientierte Angebote auf dem Bauernhof "Lust auf Land – Ideen für neue Naturerlebnisse"

Fachtagung für erlebnisorientierte Angebote auf dem Bauernhof

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) lädt ein auf der Fachtagung 2022 neue Ideen zu erhalten, wie Sie Ihre Kunden gezielt ansprechen und immer wieder neue Anreize schaffen, um Ihre Kunden langfristig zu gewinnen. Die Fachtagung im Kloster Himmelspforten in Würzburg startet am Mittwoch den 27. April 2022 mit Fachvorträgen zu kundenorientiertem Handeln im Erlebnis- und Genussbereich. Am Nachmitta … mehr ›

Fränkische Weinprämierung 2022-IV | Annahmeschluss 07.03.2022

Franken - Silvaner Heimat seit 1659

Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2022- IV) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 07.03.2022. Das Portal zur Anmeldung ist geöffnet! Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an. Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier. … mehr ›

Digitale Infoveranstaltungen "Tourismus in Bayern - fit für die Zukunft"

Die Antragsphase für das Förderprogramm "Tourismus in Bayern - fit für die Zukunft" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums (StMWi) läuft weiter. Um möglichst viele Akteur*innen des bayerischen Tourismus auf das Programm aufmerksam zu machen und ihnen damit die Möglichkeit auf eine Förderung für Investitionen in die eigene Zukunftsfähigkeit zu geben, bietet das StMWi in diesem Monat weitere digitale Infoveranstaltungen an. FÖRDERPROGRAM … mehr ›

Übersicht geltender Corona-Maßnahmen in Bayern

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden schrittweise gelockert. Noch immer gelten aber viele Beschränkungen des öffentlichen Lebens, bei Handel, Dienstleistungen, in Betrieben und in der Freizeit. Der vbw Bayern stellt in einer Übersicht grafisch dar, was aktuell in Bayern gilt und welche Änderungen nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 16. Februar 2022 in den nächsten Wochen zu erwarten sind. Sie find … mehr ›

Wahl zur Fränkischen Weinkönigin findet statt!

Die Krone der Fränkischen Weinkönigin. Foto: Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland.

Bewerbung zur Wahl der 65. Fränkischen Weinkönigin bis zum 02. März 2022 möglich Wahl am 27. Mai 2022 in Würzburg Neues Bewerbungsfenster bis 02. März 2022, 12:00 Uhr offen Überraschende Wende in der Silvaner Heimat: Die fränkischen Winzerinnen und Winzer zeigen sich sehr erfreut, denn es gibt Kandidatinnen für das Amt der 65. Fränkischen Weinkönigin. Die im Winter schwer kalkulierbare Entwicklung der Pandemie hatte für große … mehr ›

7. Internationaler Scheurebe-Preis

7. Internationaler Scheurebe-Preis

Anmeldung bis 23. März 2022 Der Internationale Scheurebe-Wettbewerb geht in die 7. Runde. Angemeldet werden können alle Scheurebe-Weine, inklusive Perl- und Schaumweine aus allen Jahrgängen. Einsendeschluss für die Weine ist der 23. März 2022. Jetzt ist Zeit die Scheurebe abzufüllen und zum Wettbewerb zu schicken. 2021 – was für ein Jahr, was für ein Jahrgang! Das Coronavirus hat alles durcheinandergebracht und die Peronospora hat all … mehr ›

Jetzt anmelden zu „Silvaner liebt Spargel"

Jetzt mitmachen! Die Kampagne „Silvaner liebt Spargel“ (SlS) startet bald Egal, ob das in der Region gewachsene, königliche Gemüse in weiß oder grün, modern interpretiert oder klassisch serviert wird - Silvaner aus Franken ist der ideale Speisenbegleiter zum Spargel aus Bayern und Franken. Unser Haus wird - mit umfangreicher Unterstützung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums - zwischen dem 22. April und dem 28. Mai 2022 für d … mehr ›

ORGANIC WINE AWARD lNTERNATIONAL | Verkostung vom 13. - 16. Mai 2022

Verkostung vom 13. - 16. Mai 2022 Die Verkostung des Organic Wine Award International (ehemals internationaler bioweinpreis) findet vom 13. bis 16. Mai 2022 statt. Anmeldeschluss ist der 22. April 2022. Vier Verkostungstage sind für die Frühjahrsverkostung angesetzt. Wie alle WINE SYSTEM Qualitätswettbewerbe wird auch die Verkostung im Herbst nach dem sensorischen Prüfsystem PAR® durchgeführt. Der Wein muss aus zu 100% ökologisch erzeugt … mehr ›

Ministerpräsidentenkonferenz: schrittweise Lockerungen

Die Ministerpräsident*innen der Länder und Bundeskanzler Olaf Scholz haben am 16. Februar 2022 über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beraten und Lockerungen beschlossen. Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz finden Sie unten zum Download. Im Folgenden geben wir den Wortlaut der Beschlüsse in Auszügen wieder. Hintergrund, Expertenrat Dank des verantwortlichen und umsichtigen Verhaltens der großen Mehrheit der … mehr ›

EU-Parlament spricht sich für Bekämpfung von Alkoholmissbrauch aus

Dank der Bemühungen der Mitglieder des Europäischen Parlaments wird in dem Bericht des Sonderausschusses zur Krebsbekämpfung (BECA) erneut die Notwendigkeit betont, den schädlichen Alkoholkonsum zu bekämpfen, um das Krebsrisiko zu verringern. Wir sind dankbar für ihre Bemühungen und ihr Engagement, solide wissenschaftliche Erkenntnisse in den Mittelpunkt der politischen Empfehlungen zu stellen. "Wir begrüßen die Annahme des geänderten … mehr ›

LKK verschickt Gesundheitskarten

(C) SVLFG

Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) tauscht aktuell die Gesundheitskarten aus, die älter als fünf Jahre sind. Die LKK weist darauf hin, dass deshalb nicht alle Gesundheitskarten (eGK) ausgetauscht werden. Unerheblich ist auch, wenn auf der Rückseite der eGK noch eine längere Gültigkeitsdauer genannt ist. Diese Gültigkeit gilt nur für die darauf abgebildete Europäische Gesundheitskarte (EHIC). Die Karten werden nach und nach ausge … mehr ›

Corona-Schutzimpfung und Impfaktionen für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft

Anlässlich der bevorstehenden Anbausaison und dem damit verbundenen Anstieg der Einreise von Saisonarbeitskräften, weist das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf das Impfangebot für Saisonarbeitskräfte der bayerischen Staatsregierung hin. Jedes Jahr kommen viele Menschen vor allem aus Osteuropa nach Bayern, um in den landwirtschaftlichen Betrieben bei der Bewältigung der Kulturarbeiten und der Ernte a … mehr ›

Bayerisches Kabinett: Aufhebung Kontaktbeschränkungen, mehr 3G, weniger 2G Plus

Das bayerische Kabinett hat am 15. Februar 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Bayern beschlossen. Den Langtext der Beschlüsse finden Sie unten zum Download. Im Folgenden geben wir den Wortlaut der Beschlüsse in Auszügen wieder: Vorsicht und Augenmaß Die Infektionszahlen sind stabil und mittlerweile auch rückläufig. Gleichzeitig ist die Situation im Gesundheitswesen weiter beher … mehr ›

Silvaner liebt Spargel - auch im Jahr 2022!

Silvaner liebt Spargel - auch 2022!

Auch 2022 wird die erfolgreiche Kampagne Silvaner liebt Spargel durch die Gebietsweinwerbung fortgeführt. Die Frühjahrs-Kampagne wird vom 22.04.2022 bis zum 29.05.2022 laufen und wieder die beiden Genusskomponenten Silvaner und Spargel in Bayern und darüber hinaus bewerben. Neben einem Online-Auftritt und einem Radiospot werden auch wieder die beliebten Werbemittel (Plakate, Flaschenanhänger) sowie ein neues Rezeptheft angeboten. Weitere In … mehr ›

12. Heilbronner Weinmarketingtag - 19.05.2022

Krise heißt immer auch Chance: INNOVATIVE Konzepte 12. Heilbronner Weinmarketingtag findet nach zweijähriger Corona-Zwangspause und trotz Verschiebung der Prowein am 19. Mai 2022 statt. Veränderungen auf den Märkten machen auch vor der traditionsreichen Weinbranche nicht Halt. Veränderungen, die zu Krisen werden können, Wertewandel in der Gesellschaft, damit einhergehendes sich änderndes Konsumentenverhalten – der Druck sich als Unterne … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 14 | 15 | 16 | 17 | 18 ... 66 | 67 | 68 Weiter