Aktuelles für unsere Winzer
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Das Bayerische Kabinett hat am 29. März 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder getagt und Beschlüsse zur künftigen Corona-Politik in Bayern gefasst. Im Folgenden geben wir die Beschlüsse im Wortlaut wieder. Die weiteren Beschlüsse vom 29. März 2022 in Langfassung finden Sie hier verlinkt.
Infektionsschutzgesetz erlaubt nur Basisschutzmaßnahmen
Das neu gefasste Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt ab dem 03. April 202 … mehr ›
Am 8. März 2022 haben wir Sie darüber informiert, dass die Rebflächen der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Franken parzellenscharf nach Flurstücksnummern abgegrenzt werden. Den Blog-Eintrag dazu finden Sie hier.Vielen Dank, dass Sie unserer Bitte nach Überprüfung und ggf. Nachmeldung von Rebflächen nachkommen.
Falls noch nicht geschehen, möchten wir Sie darum bitten, Ihre Flächen zu überprüfen und uns ggf. Flächen nachzumelde … mehr ›
Die Teilnahme am Grauburgunder-Wettbewerb 2022 ist eröffnet, der wieder vom Arbeitskreis Internationaler-Grauburgunder-Preis in Zusammenarbeit mit dem Badischen Weinbauverband e.V. und der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH europaweit ausgeschrieben wird.
Ziel des Wettbewerbes ist, die Charakteristik der Grauburgunder-Weine herauszustellen und die Weinqualität sowie die Vermarktung der Weine zu fördern.
Gesucht werden die besten Grauburgunder / Ru … mehr ›
Jährlich reift im Winter der neue Weinjahrgang in den Kellern der deutschen Weingüter und Winzergenossenschaften heran. Frisch abgefüllt kommt er im Frühjahr in den Verkauf. In einem innovativen Wettbewerb beurteilen Experten der DLG das Potenzial des neuen Jahrgangs, bevor er auf den Markt kommt. Dabei gehen sie auf die Suche nach den Highlights des neuen deutschen Weinjahrgangs. Welche Weingüter und Winzergenossenschaften der kreativen d … mehr ›
Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Allgemeinverfügung nach dem Infektionsschutzgesetz
Die Anordnung von Maßnahmen zur Beschränkung des Einsatzes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in landwirtschaftlichen Betrieben zum Zwecke der Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wird aufgehoben. Die Allgemeinverfügung tritt am 24. März 2022 in Kraft (https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2022-196/ )
Es entfällt bei der Beschäftigung von Sa … mehr ›
In der Nacht zum 24. März 2022 hat sich die Ampelkoalition auf ein zweites Entlastungspaket zum Umgang mit den hohen Energiepreisen vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Krieges geeinigt. Das Paket enthält Ad-hoc-Maßnahmen mit einer schnellen Entlastungswirkung vor allem für den Bürger, aber auch mittel- bis langfristige Vorhaben, etwa bei der Energieeffizienz.
Spritkostenreduktion
Durch eine auf drei Monate befristete Absenkung der Ene … mehr ›
Nimm Deine Zukunft in die Hand:
Werde Meister/Techniker für Weinbau und Oenologie!
Vom Bett in den Hörsaal in unter 5 Minuten? Bis zu drei Mal täglich warme Küche frisch auf den Tisch? Und ein Campus, bei dem „Live&Study“ neu definiert wird? Dann bilde Dich weiter zum Staatlichen Meister- und/oder Techniker der Fachrichtung Weinbau und Oenologie in Veitshöchheim! Wir vermitteln Wissen am Puls der Zeit, bringen Theorie und Praxis zusamm … mehr ›
Am Dienstag, den 29. März um 16 Uhr veranstaltet Wagner Legal wieder ein Webinar in Sachen PSM-Kartell. Wie bewährt, wird zusammen mit ABC economics (www.abcecon.com, Prof. Maier-Rigaud) über die rechtliche und wettbewerbsökonomische Einschätzung informiert, die weiteren Schritte erläutet und bei Fragen Rede und Antwort gestanden. Die Teilnahme am Webinar (Microsoft Teams) erfolgt über das Registrierungsbanner auf der rechten Seite der Web … mehr ›
Am Donnerstag, 05.05.2022, finden die Mitgliederversammlungen des Fränkischen Weinbauverbands für die Jahre 2021 und 2022 statt. Beginn der nachzuholenden Mitgliederversammlung 2021 ist um 16.00 Uhr in der Karl-Knauf-Halle in Iphofen (Schützenstraße 3a, 97346 Iphofen). Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung findet die Neuwahl des Präsidiums statt. Um 19.00 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung 2022.
Die Mitglieder des Fränkischen Weinbauve … mehr ›
Herr Karlveit Schmitt-Lieb bieten kostenfrei einen alten Kelter an. Dieser steht in Würzburg und muss selbst abgebaut und abtransportiert werden.
Herr Karlveit Schmitt-Lieb ist mobil unter Tel. 0170-5755688 und per Mail an schmitt-lieb@t-online.de erreichbar. … mehr ›
Im ökologischen Weinbau muss Begrünungssaatgut - soweit verfügbar - aus ökologischem Anbau stammen. Bisher waren 70-%-Bio-Anteil-Mischungen bei vielartigen Begrünungen im Handel die Regel. Dies war möglich, da die Saatgutmischer und -inverkehrbringer entsprechend der Verfügbarkeit von Bio-Saatgut für die Mischungen eine Ausnahmegenehmigung pauschal einholen konnten.
Im Rahmen der neuen EU-Verordnung zum ökologischen Landbau (EU) 2018/84 … mehr ›
Die Bayerische Staatsregierung hat eine Verlängerung der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) bis zum 02. April 2022 beschlossen. Grundlage für die Verlängerung ist die Übergangsregelung in § 28a Abs. 10 Infektionsschutzgesetz (IfSG) in der Fassung vom 18. März 2022. Weite Teile der 15. BayIfSMV werden aufrecht erhalten. Vorgesehen sind aber auch einzelne Lockerungen. Wir geben einen nicht abschließenden Übe … mehr ›
In der Woche vor dem 19. März 2022 werden in verschiedenen Gesetzen noch viele Änderungen der Corona-Maßnahmen beschlossen, sowohl auf Bundes- wie auf Landesebene. Wir geben in diesem Artikel einen Überblick, was ab dem 20. März 2022 für Arbeitgeber in Bayern gilt. Unten finden Sie ein grafisch aufbereitetes Übersichtsblatt über die Regelungen und deren aktuelle Befristung zum Download.
3G im Betrieb
Die 3G-Regelung für Betriebe läuft … mehr ›
+++ Update 18.03.2022: das Vermittlungskontingent für die Saisonarbeitskräfte aus der Republik Moldau ist für 2022 bereits ausgeschöpft +++
Die Bundesagentur für Arbeit hat mit den beiden Drittstaaten Georgien und der Republik Moldau eine Vereinbarung getroffen, die vorerst nur für die Branche Landwirtschaft gilt. Eine Vermittlung und die Erteilung einer Arbeitserlaubnis (ohne die Visastellen einzuschalten) kann nur erfolgen, wenn folgende … mehr ›
Einladung zur Tischpräsentation, Masterclass, Foodpairing Silvaner & Spargel
Die Deutsch-Tschechische Handelskammer organisiert am 24. Mai 2022 in Prag gemeinsam mit zwei Tschechischen Weinimporteuren eine Tischpräsentation, Masterclass und Foodpairing fränkischer Weine für den tschechischen Käufermarkt und für Fachexperten.
Der tschechische Weinmarkt bietet derzeit sehr attraktive Exportchancen mit einer jungen aufstrebenden Mittelsch … mehr ›
Das Bayerische Kabinett hat am 15. März 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder getagt und unter anderem Beschlüsse zu den Corona-Maßnahmen in Bayern nach dem 19. März 2022 gefasst. Eine schriftliche Pressemitteilung zu den Beschlüssen wurde nicht veröffentlicht. Im Folgenden fassen wir die Beschlüsse zusammen, wie sie in der offiziellen Pressekonferenz vom 15. März 2022 vom Leiter der Staatskanzlei Florian Herrmann vo … mehr ›
Organic Wine Award International Frühjahrsverkostung
Freitag/Samstag/Sonntag/Montag
13. - 16. Mai 2022
Anmeldeschluss:
22. April 2022
Anlieferung der Weine:
bis 27. April 2022
Erforderliche Anzahl:
3 Flaschen pro Wein
Teilnahmegebühr:
ab 1 Wein - 119 € pro Wein
ab 3 Weinen - 107 € pro Wein
ab 6 Weinen - 99 € pro Wein
ab 12 Weinen - 95 € pro Wein
NEU: Auf Wunsch verfassen die Verans … mehr ›
Das Deutsche Weininstitut (DWI) informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über aktuelle Entwicklungen und die Herausforderungen auf dem deutschen Weinmarkt. Das diesjährige Forum findet am 28. April am Weincampus in Neustadt an der Weinstraße statt und richtet sich an alle, die sich mit der Vermarktung von Weinen auf dem deutschen Markt beschäftigen.
Neben einem Überblick über die Mar … mehr ›
Silvaner liebt Spargel - Ausschreibung zur Beteiligung an einer Online-MasterClass für Gastronomen und Weinfachhändler
Diese Veranstaltung richtet sich an Produzenten mit einer auf die Gastronomie und den Weinfachhandel ausgerichteten Angebotsstruktur.
Unser Haus organisiert in Zusammenarbeit mit der Agentur Culinarium Bavaricum eine Silvaner-Blindverkostung im digitalen Format, exklusiv für Profis aus der Gastronomie und dem Weinfachhandel … mehr ›
Interessiert am Export und wissensdurstig, wie der Start gelingt? Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet mit "Export für Dummies" am 19.05.2022 eine Einstiegsveranstaltung für die Erschließung neuer Auslandsmärkte an.
Handelsprofis aus Schweden, Rumänien, Kroatien, Italien und den USA vermitteln in persönlichen Gesprächen eine praxisbezogene 45-minütige Erstberatung rund um das individuelle … mehr ›
Die bereits 2020 geplante Studienreise nach Spanien muss leider erneut verschoben werden. Die Betriebe in Spanien sind auf Grund der Corona Situation nachwievor sehr zurückhaltend mit dem Empfang von Besuchergruppen.
Geplant ist, dass die Studienreise 2023 in der 15. KW (10.-16.04.2023) stattfindet. Über das Programm und die Modalitäten werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. … mehr ›
Eine Studentengruppe der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) beschäftigt sich mit dem Projekt einer Weinplattform, auf der verschiedene Weinerlebnisse angeboten und gebucht werden können.
Dazu haben sie eine Umfrage vorbereitet, die sich an Weinerlebnisführer, Kultur- und Weinbotschafter, Gästeführer und Weingüter richtet.
Zur Teilnahme an der Umfrage: https://campus.lamapoll.de/Studentenprojekt-der-DHBW-Mosbach-Weinerlebnis-Plat … mehr ›
Zum 18. Male findet heuer der Internationale Müller-Thurgau-Preis am Bodensee statt.
Hierzu können Sie sich zwischen dem 01. April und 14. Mai 2022 anmelden.
Die Online-Anmeldung ist unter www.mueller-thurgau-preis.de möglich.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen; es sind 4 Weine pro Betrieb erlaubt.
Die Teilnahmegebühr pro Wein beträgt 48.- € inkl. 19% Mehrwertsteuer. Die Rechnungen werden im Anschluss an die Ausschreibung versend … mehr ›
Die WeinTour kommt 2022 mit zwei LIVE Sommerausgaben zurück. Das DWI möchten gemeinsam mit Winzern wieder Besucher treffen, Gespräche über Wein führen und persönliche Verkostungsmomente schaffen
Veranstaltungstermine
WeinTour München, Samstag, 30. Juli bis Sonntag, 31. Juli 2022 (Alte Kongresshalle)
WeinTour Essen, Samstag, 20. August bis Sonntag, 21. August 2022 (Grand Hall der Zeche Zollverein)
Die WeinTouren in Hamburg und Berlin … mehr ›
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Anhalt untersucht Jan Peter im Rahmen einer Online-Umfrage Ökosystemleistungen im Weinbau. Die Befragung findet im Rahmen des Life-Projektes VineAdapt (https://www.life-vineadapt.eu) statt. In der Umfrage geht es um die von Ihnen präferierten Ökosystemleistungen und Weinbergbegrünungen. Die Befragung ist an alle Winzer:innen adressiert und erfordert keine Vorkenntnisse zu diesem Thema. Damit e … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 13 | 14 | 15 | 16 | 17 ... 66 | 67 | 68
Weiter