Aktuelles für unsere Winzer
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2021 - VI) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 07.06.2021.
Diese Weinprämierung ist die letzte Weinprämierung im Verkostungsjahr 2021
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Zur Übersicht: Termine Fränkische Weinprämierung 2021
… mehr ›
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hochinfektiöse Tierseuche, die die bayerischen Schweinebestände in höchstem Maße bedroht und zu enormen wirtschaftlichen Schäden führen würde. Seit 2014 grassiert die ASP bei Wild- und Hausschweinen in Osteuropa, insbesondere auch in Polen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, in Serbien, der Slowakei und der Ukraine. Seit September 2020 wurden auch in Brandenburg und in Sachsen mit ASP infizierte Wild … mehr ›
Auch in diesem Jahr hat der Berufsstand aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie eine erneute Ausweitung der Zeitgrenzen für eine kurzfristigen Beschäftigung gefordert. Das Bundeskabinett hat am 31.03.2021 beschlossen, auch im Jahr 2021 von März bis Oktober eine kurzfristige Beschäftigung von ausländischen Saisonarbeitskräften auf den landwirtschaftlichen Betrieben in einem Zeitraum von 102 Tagen bzw. vier Monate zu ermöglichen.
… mehr ›
Zum ersten Mal findet am 21. und 22. April 2021 eine spezielle Fachtagung zum Thema „Soziale Landwirtschaft“ statt. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe erschließen mit sozialen Dienstleistungen eine neue Einkommensquelle, die sie mit ihrem herkömmlichen Betriebszweig kombinieren. Die Angebote reichen vom Bauernhofkindergarten über Wiedereingliederung ins Arbeitsleben bis hin zum Wohnen auf dem Bauernhof für ältere Menschen. Unter de … mehr ›
Zu Beginn des Jahres war das "Investitionsprogramm Landwirtschaft" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fulminant gestartet. Bereits am ersten Antragstag war der Zuspruch so groß, dass die für das erste Halbjahr 2021 eingeplanten Mittel voll in Anspruch genommen wurden. Mit dem größten Modernisierungsprogramm für mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft fördert das Bundesministerium modernste Technik, … mehr ›
29. Ausgabe internationaler Weinwettbewerb MONDIAL DES VINS EXTREMES 2021
Aostatal – Italien – 15.-17. Juli 2021
Der MONDIAL DES VINS EXTREMES 2021 ist der wichtigste internationale Weinwettbewerb, der Weinen vorbehalten ist, die in Gebirgs- oder Steillagenregionen oder auf Terrassen oder kleinen Inseln erzeugt werden, und dessen Ziel es ist, die Produktion von heldenhaftem Weinbau zu fördern und aufzuwerten.
Der Weinwettbewerb wird von d … mehr ›
Die Kampagne Silvaner-liebt-Spargel geht in eine neue Runde. Auf der Landingpage erfahren Sie mehr zu
Silvaner aus Franken
Spargel aus Bayern
Verkaufsstellen
Kochrezepten
Werbemitteln.
Die interaktive Karte zeigt teilnehmende Winzer, Märkte und Weinhändler, die Silvaner aus Franken und Spargel aus Bayern ganz besonders inszenieren und ausschenken.
Aktuelle Werbemitteln können Sie einfach über den Webshop bestellen. … mehr ›
Die Ostereiersuche – egal ob in der Wohnung, im Garten oder im Park – hat eine lange Tradition und ist vermutlich heidnischen Ursprungs. Da wir einerseits von einer germanischen Frühlingsgöttin namens Ostara berichtet, zu deren Verehrung Eier verschenkt wurden. Oftmals wird der Name Ostara auch mit Feiern zur Frühjahrs-Tages- und Nachtgleiche in Verbindung gebracht. Außerdem gibt es bereits Berichte, die davon erzählen, dass bereits in d … mehr ›
Sollten Sie noch Interesse an Köchlöffel haben, dann können diese nur noch heute (24.03.2021) bestellt werden.
Weitere Informationen:
Aus Buche, Länge ca. 30 cm, ovaler Kopf mit Ausstanzung in Bocksbeutelform, Stilgravur: "Silvaner Heimat seit 1659".
Pro Kochlöffel fallen Kosten von 3,30 € (inkl. MwSt.) an. Für eine Paketlieferung fallen 8,00 € Porto an. Alternativ können Sie Ihre Bestellung gerne in der Geschäftsstelle koste … mehr ›
Einreise von polnischen Saisonarbeitskräften
Nach der Festlegung der Bundesregierung sind seit Sonntag, 21. März 2021 um 0.00 Uhr, u.a. die Länder Polen und Bulgarien (jeweils das gesamte Land) als Hochinzidenzgebiete eingestuft.
Dies hat zur Folge, dass nach den Regelungen der Coronavirus-Einreiseverordnung geänderte Vorgaben gelten. Dabei ist zu beachten, dass Arbeitskräfte, die aus diesen Ländern einreisen, bereits bei der Einreise ein … mehr ›
Die Bundesregierung sieht die Unternehmen in der Pflicht, das Angebot von Corona-Tests für die Mitarbeiter stark auszuweiten. Eine gesetzliche Verpflichtung für die Unternehmen konnte bisher nur dadurch verhindert werden, dass sich die Wirtschaftsverbände – darunter auch die vbw – dazu verpflichtet haben, die Unternehmen zur Ausweitung ihres Testangebots auf freiwilliger Basis aufzurufen. Die Bundesregierung will Anfang April eine Überprà … mehr ›
Der Bayerische Ministerrat hat am 23. März 2021 erneut über die Eindämmung der Corona-Pandemie beraten. Dabei ging es vor allem um die Umsetzung der Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident*innen vom 22./23. März 2021.
Die in Bayern beschlossenen Maßnahmen können Sie dem Bericht aus dem Ministerrat entnehmen. Diesen finden Sie unten im Downloadbereich.
Aussagen zur Osterruhe für Betriebe
Zu den besonderen Osterruhetage … mehr ›
Am 22./23. März 2021 berieten die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident*innen der Länder erneut über die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Eine Übersicht über die gefassten Beschlüsse stellen wir unten zum Download bereit.
Unter anderem sind die nachfolgenden Maßnahmen vorgesehen:
Verlängerung des Lockdown bis 18. April 2021
Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungsche … mehr ›
Informationen zur Ausweisung internationaler Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI
Die neu ausgewiesenen Hochinzidenzgebiete, Risikogebiete sowie Gebiete, die derzeit nicht mehr als Virusvarianten- bzw. Risikogebiete gelten, sind wirksam ab Sonntag, 21. März 2021, um 00:00 Uhr.
Gebiete, die nicht mehr als Virusvarianten-Gebiete gelten
Irland gilt NICHT mehr als Virusvarianten-Gebiet.
Verei … mehr ›
Die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (IfSMV) sieht grundsätzlich vor, dass ab dem 22. März 2021 weitere Öffnungsschritte für folgende Bereiche möglich sein sollen (§ 24 IfSMV):
Außengastronomie
Theater, Konzert- und Opernhäuser und Kinos
Sport
Diese Öffnungsschritte setzen ein Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) voraus. Dieses hat nun angekündigt, dass es … mehr ›
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Corona-Tests, wenn ein zugelassener Vertragsarzt entscheidet, dass ein Test notwendig ist bzw. durchgeführt werden muss.
Dies regelt die seit dem 8. März geltende Corona-Testverordnung. Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) übernimmt in diesen Fällen die Behandlungs- und Laborkosten. Versicherten entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Leistungen werden über die elektronische Gesundheitsk … mehr ›
Sowohl zur Überbrückungshilfe III als auch zur November- und Dezemberhilfe gibt es punktuell neue Informationen:
Überbrückungshilfe III: Wahl des Referenzzeitraums bei kleinen Unternehmen
Kleine Unternehmen haben in der Überbrückungshilfe III die Wahl, als Referenzzeitraum für den Umsatzeinbruch, der Voraussetzung der Hilfsleistung ist, den konkreten Bezugsmonat oder den Durchschnitt 2019 zu wählen.
Hierzu wurde jetzt durch den Bund ge … mehr ›
Zum 17. Male findet zwischen dem 01. April und 22. Mai 2021 der Internationale Müller-Thurgau-Preis statt und kürt die besten Stillweine der Rebsorte Müller-Thurgau. Zum Wettbewerb zugelassen sind Müller-Thurgau-, Rivaner- und Riesling x Silvaner- Weine des Jahrgangs 2020 aus allen Weinanbaugebieten der Welt.
Die Online-Anmeldung ist unter www.mueller-thurgau-preis.de möglich.
Zeitplan des Wettbewerbs
Einsendung der Proben: 01. April 202 … mehr ›
Noch bis zum 24.03.2021 besteht die Möglichkeit Kochlöffel zu bestellen.
Diese werden aus Buche hergestellt (Länge ca. 30 cm). Der ovale Kopf erhält eine Ausstanzung in Bocksbeutelform. Zusätzlich wird am Stil der Schriftzug "Silvaner Heimat seit 1659" eingraviert.
Bei Interesse senden Sie bitte bis 24.03.2021 Ihre Bestellung an Stefan Schuhnagl.
E-Mail: sfs@haus-des-frankenweins.de
Telefon: 0931 | 3 90 11-12 … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband hat sich auf Anraten von Barbara Becker MdL mit dem Thema "November / Dezember-Hilfen für Winzergastronomie" an den Bürgerbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Michael Hofmann MdL gewandt. Heute (17.03.2021) kam die erfreuliche Nachricht aus Berlin, dass künftig der Gaststättenanteil unabhängig von den Umsätzen des restlichen Unternehmens antragsberechtigt ist.
Dies betrifft etwa Brauereigaststät … mehr ›
Wird in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt mindestens 14 Tage in Folge die 7-Tage-Inzidenz von 50 nicht überschritten und erscheint die Entwicklung des Infektionsgeschehens stabil oder rückläufig, so kann die zuständige Kreisverwaltungsbehörde im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege frühestens ab dem 22. März 2021 weitergehende erleichternde Abweichungen von den Bestimmungen dieser Verordnung in Bezug … mehr ›
ECOVIN - der Bundesverband Ökologischer Weinbau, größter Spezialverband für Bioweinproduzent*innen, veranstaltet seit nunmehr 25 Jahren den mittlerweile größten und vielfältigsten Biowein-Wettbewerb Deutschlands. Alle biozertifizierten Weinerzeuger*innen aus allen Anbaugebieten sind eingeladen, ihre Weine der fachkundigen EcoWinner-Jury vorzustellen. Gerade in der aktuellen Pandemie-Situation mit wirtschaftlichen Beschränkungen können We … mehr ›
Am 25.03.2021 informiert das DWI im Rahmen seiner kostenlosen ca. einstündigen Webinarreihe „Marktinfo“ über den kanadischen Weinmarkt. Immerhin war Kanada im letzten Jahr der siebt-wichtigste Auslandsmarkt für Riesling & Co. und bietet (potenziellen) Weinexporteuren interessante Absatzmärkte. Profitieren Sie von aktuellen Marktzahlen und wertvollem Expertenwissen, dargeboten vom führenden britischen Marktforschungsunternehmen Wine Intel … mehr ›
Auf Grund der großen Nachfrage bieten der Weinbauring Franken und der Fränkische Weinbauverband einen weiteren, letzten Termin zur Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz am Freitag, 26. März 2021, von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr an.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist ausschließlich online möglich unter
https://register.gotowebinar.com/register/7952695449432021261
Voraussetzungen zum Erlangen des Zertifikats
persönliche, durchgängige Teilnahme … mehr ›
Die fünf Veranstaltungen am 4. und 5. sowie am 12. März 2021 waren mit rund 1.250 Teilnehmern ein voller Erfolg. Herzlichen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir möchten alle Teilnehmer vom 12.03.2021 daran erinnen, ihre vollständig ausgefüllte und unterschriebene Teilnahmebestätigung (siehe Download) bis spätestens 19. März 2021 zurückzusenden an:
E-Mail: sts@haus-des-frankenweins.de oder
Fax: 0931 390 11-55 oder
Fränkischer Wein … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 41 | 42 | 43
Weiter