Aktuelles für unsere Winzer
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Die DHL weist darauf hin, dass ab dem 28.02.2018 die Kennzeichnug schwerer Pakete (ab 20kg) durch umlaufendes rotes Klebeband entfällt. Stattdessen wird der Aufdruck "Achtung, schweres Paket" auf dem Label eingeführt. D. h. das Versandsystem Versenden druckt automatisch „Achtung, schweres Paket“ auf den Aufkleber. Allerdings muss der Versender im System das Gewicht entsprechend eingeben, damit der Vermerk auf dem Paketaufkleber mit angedruc … mehr ›
Wir möchten Sie über die Aktivitäten des Deutschen Weininstituts (DWI) in Polen in diesem Jahr unterrichten. Beigefügt finden Sie unseren Aktivitätenkalender.
Außerdem finden Sie in den Anlagen die Ausschreibungen und Informationen für folgende Maßnahmen:
1. Weinfestival Warschau am 21. Juni 2018 (Anmeldeschluss 16. März 2018) Weinverkostung für Fachpublikum (zirka 100 Besucher) und Mitgliedsfirmen der AHK (zirka 300 Besucher). Teilne … mehr ›
Sie haben sich bereits über den Zielmarkt Taiwan - z. B. mit Hilfe der BMEL-Zielmarktanalysen - informiert? Dann unternehmen Sie jetzt den nächsten Schritt und nutzen Sie die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Geschäftsreise, um gut vorbereitet mit qualifizierten möglichen Geschäftspartnern effizient in Kontakt zu treten und Ihre Produkte zu präsentieren.
Die Geschäftsreise Taiwan – Getränke wir … mehr ›
Alljährlich veranstaltet die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) ein Sommerfest für rund 1.000 hochrangige Gäste an geschichtsträchtigen Orten in der Tschechischen Republik. Diese Veranstaltung findet heuer zum 10. Mal am 14. Juni 2018 statt. Veranstaltungsort ist der Garten der Deutschen Botschaft in Prag.
Als diesjähriger Partner des Veranstalters bietet Ihnen unsere IHK die Möglichkeit, Ihre regionalen Produkte eine … mehr ›
Sie haben sich bereits über den Zielmarkt Frankreich - z. B. mit Hilfe der BMEL-Zielmarktanalysen - informiert? Dann unternehmen Sie jetzt den nächsten Schritt und nutzen Sie die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Geschäftsreise, um gut vorbereitet mit qualifizierten möglichen Geschäftspartnern effizient in Kontakt zu treten und Ihre Produkte zu präsentieren.
Die Geschäftsreise Frankreich – Leben … mehr ›
Veranstaltungsort:
Bayerische Landesanstalt für
Weinbau und Gartenbau An der Steige 15 97209 Veitshöchheim
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular an.
Rückfragen zur Veranstaltung beantwortet
Frau Belinda Riepel : 0931 9801-555 Mail: iwo@lwg.bayern.de
Eine Anmeldung ist bis zum 02.03.2018 möglich.
Kosten: Die Seminarkosten betragen 45,00 € und sind bar vor Ort zu entrichten. Im Preis enthalten sind Mittage … mehr ›
Bei der Etikettierung von Wein ist neben der fakultativen Angabe von Rebsorte, Lage usw. auch die Angabe von Phantasiebezeichnungen möglich. Hier gilt der Grundsatz, dass die Bezeichnung für den Verbraucher nicht irreführend sein darf.
Aus aktuellem Anlass wollen wir darauf hinweisen, dass vor der Verwendung derartiger Bezeichnungen geprüft werden sollte, ob die Bezeichnung von anderen Beteiligten als Marke geschützt ist.
Die Recherche kan … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2018-IV) ist am Montag, 05. März 2018.
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Für Rückfragen steht Ihnen Bernd Küffner, bk@haus-des-frankenweins.de oder Tel. 0931-390 11-17, gerne zur Verfügung. … mehr ›
Neben der Fortsetzung bewährter Aktivitäten wie der Riesling & Co. Veranstaltung und der Riesling Week hat das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr einen Wettbewerb Top 30 (ähnlich wie in GB oder China) auf dem Plan. Die Informationen und das Anmeldeformular liegen ebenfalls bei.
Ebenfalls neu ist eine Beteiligungsmöglichkeit Ihrer Partner in Dänemark an einem Weinmarkt in Aarhus.
Zahlreiche gemeinsame kulinarische Events werden in K … mehr ›
Gut essen, trinken, tanzen, klönen und genießen, diesen Ruf hat sich das Weinfest U1 in den letzten Jahren erarbeitet. Die Waldgemeinde Großhansdorf liegt in einer der reizvollsten Landschaften von Schleswig-Holstein und stellt eine der bevorzugtesten Wohngemeinden am Rande der Hansestadt Hamburg dar.
Genau das richtige Umfeld für die Präsentation von Frankenwein. Auf der Showbühne wird ein facettenreiches Tagesprogramm und Themen-Partys a … mehr ›
Die Weinwelt kann sich vor Neuerungen nicht schützen. Nicht nur in der Produktion auch in der Vermarktung. Neue Wege braucht der Wein! Ob Weingüter in sozialen Netzwerken oder die Finanzierung der Barrique-Fässer über Crowdfunding – für einige gehört das heute schon zum Alltag. Dabei stellt sich für viele Entscheidungsträger in der Weinwirtschaft die Frage: Kann ich das, will ich das und: Lohnt sich das? Antworten gibt es wie immer beim … mehr ›
Auch in diesem Jahr sucht das Deutsche Weininstitut (DWI) wieder die besten deutschen Weine für den britischen Markt. Die ausgewählten Weine werden bei diversen PR-Aktivitäten der britischen Agentur - Wines of Germany UK - eingesetzt.
Für alle Betriebe, die bereits nach Großbritannien exportieren, läuft die Anmeldung über die Importeure. Betriebe die noch keine Vertretung im britischen Markt haben, können sich bis zum 23.2.2018 anmelde … mehr ›
Die Deutsch-Baltische Handelskammer veranstaltet am 3.-6.5.2018 eine Geschäftsreise für deutsche Weinpropduzenten und Distributeuren „Entdecken Sie den litauischen Weinmarkt.
Hier finden Sie das Programm.
Hier geht es zur Anmeldung. … mehr ›
An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt. Ein Seminar, das Teilnehmern aus Handel und Gastronomie sowie passi … mehr ›
Gemeinsam mit ihrem internationalen Experten-Netzwerk möchte die alp Bayern auch 2018 Winzerinnen und Winzer tatkräftig bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte unterstützen. Dafür wurden unter dem Titel "Exportoffensive Bayern 2018" interessante Maßnahmen für 13 Zielmärkte zusammengestellt.
Bitte melden Sie bis zum 28. Februar mithilfe dieses Formulars Ihr unverbindliches Interesse an den genannten Projekten, dies hilft bei der weiter … mehr ›
Auf diesem Weg möchten wir IHnen die Ausschreibungsunterlagen für die Riesling & Co-Tischpräsentationen des Deutschen Weininstituts in Kanada (Toronto und Montreal) sowie für die Niederlande (Amsterdam) und Belgien (Brüssel) weiter reichen.
Riesling & Co am Dienstag, den 19. Juni 2018 in Montreal
Riesling & Co am Mittwoch, den 20. Juni 2018 in Toronto
Ansprechpartner: Michael Schemmel, msch@deutscheweine.de
Anmeldeschluss ist jeweils der … mehr ›
Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim!
INFORMATIONSTAG:
am Samstag, den 10. März 2018, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Für Ihre berufliche Qualifikation nach der Abschlussprüfung bietet die Meister- und Technikerschule in Veitshöchheim folgende Möglichkeiten:
Meisterschule
Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Weinbau
1 Jahr Vollzeitunterricht (nächster Beginn: September … mehr ›
Zu Beginn jeden Jahres 2018 werden die Winzerinnen und Winzer in Franken im Rahmen der Gebietsversammlungen zu aktuellen Themen des Weinbaus informiert. Die Abteilung Weinbau an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau und der Fränkische Weinbauverband e. V. laden zu folgenden 8 Terminen ein:
Höhepunkt jeder Gebietsversammlung ist "Die Findung" - Eine fränkische Gärung. Oder - wie wir wurden, was wir sind. Ein theatraler Akt fà … mehr ›
Rollenspiel „Die Findung – eine fränkische Gärung“
oder: Wie wir wurden, was wir sind und was wir sein wollen!
Es gärt, es brodelt und am Ende kristallisiert sich eine Identität heraus. So lässt sich „Die Findung“ zusammenfassen – doch sie ist viel mehr als ein Reifeprozess. Das Rollenspiel für sechs Redner, für die fränkischen Winzer geschrieben vom Berliner Autor Heiko Michels, beschreibt den intensiven, zweijährigen … mehr ›
der Weinmarkt Litauen ist seit dem Jahr 2008 um mehr als 15 % gewachsen. Litauer zählen heute zu den bewussten Weintrinkern in Nordeuropa und legen Wert auf Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dennoch ist der Anteil deutschen Weins nach wie vor gering. 2016 lag er bei nur 6,3%. Experten und Weinhändler sehen allerdings großes Potenzial für deutsche Weine. Bisher waren diese für litauische Kunden häufig nicht sichtbar genug. … mehr ›
Wir freuen uns, Ihnen beigefügt die Anmeldeunterlagen für die Beteiligung am Deutschen Pavillon auf der Prowine China 2018 weiterleiten zu dürfen.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung unterstützt wie im vergangenen Jahr die deutsche Weinwirtschaft. Als Durchführungsgesellschaft wurde im Ausschreibeverfahren für 2018 die Leipziger Messe ermittelt. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung und Fragen an:
Herrn Oliver Seifert, LMI L … mehr ›
Die nächste Ausgabe des internationalen Weinwettbewerbs Frankfurt International Wine Trophy findet am Samstag, den 7. April 2018 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main statt.
Der Wettbewerb richtet sich an alle Weine der Welt sowie an alle Jahrgänge.
Anmeldegebühren: 42,50 € ohne MwSt. pro Wein
Einsendeschluss für die Online Registrierung:
Online-Registrierung > bis zum 2. März 2018
Einsendeschluss für die Proben > 9. … mehr ›
Während der Jahrgang 2017 nach einem turbulenten Jahr mit Aprilfrösten, dem frühesten Lesebeginn überhaupt und Zittern bis zum Schluss aufgrund Fäulnisgefahr durch Dauerregen noch im Keller reift, heißt es jetzt die Weichen für den Tropfen 2018 zu stellen – denn die Qualität des Weines wächst im Weinberg! Um die Fingerfertigkeit im Umgang mit der Weinbergsschere zu perfektionieren, bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und G … mehr ›
Die ELS hat uns informiert, dass Verträge, die nach dem 15.01.2018 in Köln eingehen, mit Zuschlägen versehen werden. Um diese zu vermeiden, senden Sie bitte Ihren unterschriebenen Vertrag nach Erhalt umgehend per E-Mail an krieger@els-systeme.de oder per Fax an 0228 / 299714-88 (Herrn Thomas Krieger). Das Original sollte dann zeitnah per Post geschickt werden.
… mehr ›
wir möchten Sie auf eine Veranstaltung zur Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft „Food-Forum Malaysia, Taiwan und Indien“ des Bundesministeriums für Ernährung undLandwirtschaft (BMEL) am 27. Februar 2018 in der IHK Hannover aufmerksam machen.
Alle drei betrachteten Märkte sind für Exporteure aus der Branche interessant:
Malaysia präsentiert sich als Eintrittstor auf dem ASEAN-Markt, der 10 Länder und 610 Millio … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 24 | 25 | 26
Weiter