Aktuelles für unsere Winzer
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Alle Verkaufsverpackungen (Flaschen, Kartonagen, Verschlüsse usw.), die beim Endverbraucher anfallen, sind zu lizenzieren. Der Fränkische Weinbauverband hat für seine Mitglieder für das Jahr 2023 erneut eine Rahmenvereinbarung mit der Zentek GmbH & Co. KG abgeschlossen.
Betriebe, die bis zum 10.01.2023 Ihre Verkaufsverpackungen noch nicht lizenziert haben, können dies immer noch tun - allerdings nun zu etwas teureren Preisen.
Die wichtigst … mehr ›
Anmeldung bis 27. Januar 2023
Liebe Winzerinnen und Winzer,
wir schauen zuversichtlich in das neue Jahr und wollen zusammen mit Ihnen in Richtung Gastronomie und Fachhandel ein fränkisches-vinophiles Signal senden.
Deshalb organisieren wir in Zusammenarbeit mit Culinarium Bavaricum zwei digitale MasterClasses, exklusiv für Profis aus der Gastronomie und dem Weinfachhandel. Diese Ausschreibung richtet sich entsprechend an Winzerinnen und Winze … mehr ›
Das Deutsche Weininstitut (DWI) setzt seine „DWI Marktinfo“ Online-Seminare zu vier attraktiven Wein-Auslandsmärkten 2023 fort.
Die Online-Seminare werden alle um 10 Uhr und größtenteils in Englisch über Zoom stattfinden. Seminarsprecher sind erneut die DWI-Auslandsagenturen sowie erfahrene Weinexporteure und/oder -importeure. Die für DWI Beitragszahler kostenlosen Veranstaltungen werden jeweils ca. eine Stunde dauern.
Intressierte kö … mehr ›
Eine Einladung von: Weingut Singer-Bader, Bio-Muster-Region Rems-Murr-Ostalb, Rems-Murr-Kreis.
Der Klimawandel, den die Winzer:innen ganz besonders stark spüren, zeigt sich vor allem in zunehmender Trockenheit. Studien beweisen, dass unsere heimischen Rebsorten damit nicht zurechtkommen. Wir müssen nachhaltiger und umweltschonender werden. Die gute Nachricht – es gibt Lösungen um Deutschland in ein nachhaltiges Weinbauland umzugestalten: Zuk … mehr ›
Rebschnittkurs der LWG am 27.1.
Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim Ende des Monats wieder ein Rebschnittkurs an. Es gibt noch freie Plätze! Der Kurs findet am Freitag, den 27.01.2023, von 09-12 Uhr statt und richtet sich an Freizeit- und Erwerbswinzerinnen und -winzer. Es geht dabei um die Grundlagenvermittlung bzw. die Auffrischung der Rebschni … mehr ›
Das Auslandsmesseprogramm des BMEL (AMP) ist fest etablierter Bestandteil der Auslandsmarkterschließung der Bundesregierung. Über das AMP beteiligt sich das BMEL traditionell mit Firmengemeinschaftsausstellungen an internationalen Fach- und Leitmessen in den Bereichen Landwirtschaft, Landtechnik, Ernährung und Gartenbau.
Ein neues Jahr zu beginnen, ist immer aufregend – gerade Messen können zur globalen Inspirationsquelle werden und ihre S … mehr ›
Das DWI ermöglicht die Teilnahmen an den Tischpräsentationen Riesling, Pinot & Co. in Polen, Tschechien & Niederlande
Polen,13.04.2023 in Warschau
Tschechische Republik, 23.05.2023 in Prag
Niederlande, 26.06.2023 in Utrecht
Auf https://www.deutscheweine.de/aktuelles/ausschreibungen/dwi-veranstaltungen-weltweit/ gelangen Sie zu den Anmeldeunterlagen. Die Anmeldelinks finden Sie in den Leistungsbeschreibungen.
Anmeldeschluss für alle … mehr ›
FOOD & LIFE, Deutschlands beliebte Food-Messe rund um Lifestyle und Genuss in München, findet künftig zweimal im Jahr statt. Neben der Winterausgabe (29.11. – 03.12.2023 ) wird es künftig auch eine Frühjahrsausgabe gemeinsam mit der Internationalen Handwerksmesse geben.
Zusammen mit der alp Bayern können Sie Teil dieses Besuchermagnets zu sein, der vom 8.-12. März 2023 auf dem Münchner Messegelände stattfinden wird: Auf der bayerischen … mehr ›
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) befragt im Rahmen des Projekts WEPOLT derzeit landwirtschaftlicher Betriebe zur Zukunftsfähigkeit. Auch bayerische Weinbaubetriebe wurde zur Befragung ausgewählt. Das Projektteam bittet die angeschriebenen Betriebe um Unterstützung und rege Teilnahme.
Kann der Agrotourismus in Bayern zur Zukunftsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe beitragen? Leistet der ländliche Tourismus einen gen … mehr ›
Das Deutsche Weininstitut (DWI) bietet in seiner Seminarübersicht über 200 Terminen 20 verschiedene Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte aus Gastronomie, Handel und der Weinbranche sowie für Endverbraucher.
Neu: Weindiskurs
Neu im Programm (pdf) sind die Seminare "Weindiskurs I und II", die das Terroir des Weines in spannenden Verkostungen und Vorträgen inklusive der Einbindung von Erzeugern ebenso intensiv beleuchten, wie die Her … mehr ›
Mit dem 32. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI haben Winzer noch vor der ProWein die perfekte Möglichkeit tausende Akteure des Weinhandels, der Gastronomie und Weinliebhaber in aller Welt auf ihre hervorragenden Weinqualitäten aufmerksam zu machen.
So können Sie am Wettbewerb teilnehmen:
Anmeldung online: bis 20. Januar 2023
Einsenden der Proben: bis 25.Januar 2023
Verkostung: 21. bis 26. Februar 2023
Bekanntgabe der Ergebnisse: End … mehr ›
Eine Ausschreibung der Großen Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber:
Wir möchten Sie herzlich als Anbieter auf unser Rothenburger Weindorf 2023 einladen!
Dieser Rothenburger Klassiker wird 2023 zum 12. Mal stattfinden. Vom 16. - 20. August 2023 werden Kirchplatz und Grüner Markt im Herzen der historischen Altstadt das Rothenburger Weindorf beherbergen.
Neben dem berühmten Weihnachtsmarkt, dem Rothenburger Reiterlesmarkt, ist das Rothenburger … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Beschluss. Das gesamte Team aus der Silvaner Heimat bedankt sich für die gute Zusammenarbeit, wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel sowie ein erfolgreiches Jahr 2023!
Weinbaupräsident Artur Steinmann und die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wünschen persönlich in eine … mehr ›
Nächster Lehrgang für Weinerlebnisführerinnen und -führer der Silvaner Heimat von März bis Oktober
Die Weinerlebnisführerinnen und -führer sind engagierte und motivierte Botschafter der Weinbauregion Franken, der Silvaner Heimat seit 1659. Gästeführerinnen und -führer sind das Bindeglied zwischen Winzerschaft, Gastronomie, Weinbaugemeinde und den Gästen.
Mehr als 300 Weinerlebnisführerinnen und -führer wurden bislang ausgebildet. Tr … mehr ›
Die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ist bis zum 31. Januar 2023 abzugeben. Der Fränkische Weinbauverband dankt Herrn Frank Rumpel (ECOVIS BLB Steuerberatungsges. mbH) für die Zusammenfassung der Informationen, die Sie nachfolgend zum Download finden.
Der Fränkische Weinbauverband kann und darf keine steuerrechtliche Beratung leisten, daher nehmen Sie im Zweifelsfall bitte Kontakt mit Ihrem Steuerberater auf. … mehr ›
Eine Information der RebBlut GmbH
Die RebBlut Macher sind weiter auf ihrer Mission deutsche Winzer für einen der attraktivsten Märkte der Welt fit zu machen. Noch gezielter und intensiver soll ihre gebündelte Erfahrung deutschen Winzern helfen, ihre Zukunft zu sichern und langfristig zu überleben. Betriebsentwicklung ist die Überschrift in der Winzer Akademie, aber das zentrale Thema bleibt der Mensch, der mit seinen Wünschen und Visionen i … mehr ›
Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein umgetauscht werden. Als erstes werden die Papierführerscheine umgetauscht. Wer also noch
einen „alten“ grauen oder rosa Führerschein hat und
Geburtsjahrgang 1959 bis 1964 ist,
der muss seinen Führerschein bis 19. Januar 2023 umgetauscht haben.
Weitere Geburtsjahrgänge --> Tag, bis … mehr ›
Der ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V. lädt ein zur 9. ECOVIN Jungwinzer*innentagung vom 10. bis 12. März 2023 in der Jugendherberge Worms. Diesmal wird es auf der ECOVIN JungWinzer*innenTagung (JWT) v.a. um Perspektiven angesichts von Klimawandel und Verbraucher*innenwünsche nach „Nachhaltigkeit“ gehen. Das komplette Programm finden Sie im Flyer.
Die JWT startet am Freitag (10.03.) um 17 Uhr mit dem Abendessen und endet Sonn … mehr ›
Im Jahr 2022 konnte die alp Bayern ihre Absatzförderaktivitäten wieder beinahe ohne Einschränkungen umsetzen. Zahlreiche B2B-Maßnahmen konnten endlich wieder in Präsenz stattfinden, bei den Infoseminaren wird die alp Bayern künftig sowohl virtuelle als auch analoge Formate anbieten.
Auch im Jahr 2023 wird die bayerische Ernährungswirtschaft wieder beim Auf- und Ausbau der Exportaktivitäten abwechslungsreiches Programm mit über 20 Export- … mehr ›
Die Agentur Wein on Tour führt zahlreiche Weinfest in Nordrhein-Westfalen und an der Ostsee durch. Für das Jahr 2023 ist wieder die Beteiligung an Weinfesten möglich. Die jeweiligen Orte und Konditionen finden Sie im PDF-Dokument per Klick auf Download oder direkt auf der Webseite www.wein-on-tour.de.
In der Standmiete für Weinfeste sind folgende Leistungen enthalten:
Standplatz
Stromanschluss und Verbrauch
Wasseranschluss und Verbr … mehr ›
Der Klimawandel stellt die Landwirte, Winzer und Gärtner vor gewaltige Herausforderungen. Gleichzeitig können die Betriebe in vielfältiger Weise aktiv zum Klimaschutz beitragen. Um besonders innovative und wirksame Aktivitäten in diesen Bereichen zu würdigen und damit in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, lobt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im kommenden Jahr bereits zum dritten Mal den „Bayerischen Klimapreis“ aus. „Bay … mehr ›
Die besten Winzer und ihre Weine aus Franken entdecken. Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung haben den Weinguide Ausgezeichnete Frankenweine 2022/2023 veröffentlicht. Darin finden sich neben den vier Bayerischen Staatsehrenpreisträgern 2022 und den Gewinnern von Best of Gold auch die Ergebnisse der Fränkischen Weinprämierung.
Die besten Silvaner Frankens
Weingenießer finden eine Liste mit den zehn besten Silvanern de … mehr ›
Gebietsversammlungen weiter digital
Wegen des großen Erfolges werden die Gebietsversammlungen auch 2023 als Online-Seminarreihe abgehalten. Das Programm umfasst fünf Themenabende zu aktuellen Fragen aus der Weinwirtschaft. Eröffnet wird die wöchentliche Reihe Ende Januar mit dem Themenabend „Weinbau und Pflanzenschutz“, gefolgt von „Neuigkeiten aus der LWG“, den „Virosen“ und schließlich „Neuem aus Haus des Frankenweins“. Ei … mehr ›
Liebe Winzerinnen und Winzer,
die WeinTour 2023 in München ist bestätigt und ab sofort steht Ihnen die Anmeldemöglichkeit offen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir wieder Besucher treffen, Gespräche über Wein führen und persönliche Verkostungsmomente schaffen. Zum Video München.
Die Plätze sind begrenzt und werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Neben Ihrer Präsenz und der persönlichen Ansprache der Besucher in München wird es … mehr ›
Sensorikworkshop Grundlagen 2023 | Fachberatung Kellerwirtschaft des Bezirks Unterfranken am 26. Januar 2023
Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eigenschaften von Weinen zu charakterisieren. Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmer für die Welt der Sinne sensibilisiert und durc … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 66 | 67 | 68
Weiter