logo
Startseite ›  Winzer Intern

Aktuelles für unsere Winzer

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Dürreschäden

Wegen der Trockenheit mit hohen Temperaturen sind in weiten Teilen Bayerns, v.a. in Unterfranken, beträchtliche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen entstanden. Die Ernteausfälle bzw. Ertragseinbußen werden bei vielen Steuerpflichtigen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat daher in einem Schreiben an das Bayerische Landesamt für Steuern vers … mehr ›

Neues Bayerisches Bio-Siegel

Grünes Licht für das bayerische Bio-Siegel 02. September 2015 München - Wer beim Einkauf auf Bio setzt, kann bald zielsicher nach Lebensmitteln aus regionaler Produktion greifen. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München mitteilte, hat die EU-Kommission jetzt nach mehrmonatiger Prüfung das bayerische Bio-Siegel genehmigt. Brunner geht davon aus, dass noch im Herbst erste Produkte mit dem neuen Zeichen im Handel zu finden sind. De … mehr ›

13.09.2015 - Tag der offenen Tür - Florian Hofmann GmbH

Am Sonntag, 13. September 2015, ab 10.00 Uhr. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen kurz­weiligen und informativen Erlebnissonntag. Wir geben Ihnen die Möglichkeit in einer Live­vorführung um 14.00 Uhr im Weinberg den neuen, innovativen Steillagenvollernter kennen zu lernen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt u.a. Weißwurstfrühstück, Spanferkel, Kaffee & Kuchen Kinderprogramm: Einschließlich Hüpfburg und Tretschlepper-Parcours … mehr ›

Etikettierung von Federweißer - Vorgaben beachten!

Aus aktuellem Anlass und auf Grund zahlreicher Nachfragen weisen wir alle fränkischen Betriebe auf das Merkblatt der Regierung von Unterfranken zur Etikettierung von Federweißer (teilweise gegorener Traubenmost) hin. Neu ist, dass ab diesem Jahr auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden muss. Da bei teilweise gegorenem Traubenmost von einer Haltbarkeit unter drei Monaten auszugehen ist, sind als MHD Tag und Monat anzugeben. Diese A … mehr ›

Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 2015/2016“

Rechtzeitig zur Weingala am 14. November 2015 wird die Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine“ in der Ausgabe 2015/16 erscheinen. Wie in den Jahren zuvor wird sie als umfangreicher Weinführer angelegt, in der alle Betriebe, die im Weinprämierungsjahr 2015 (September 2014 bis Juli 2015) erfolgreich an der Fränkischen Weinprämierung teilgenommen haben, dargestellt werden. Falls Sie keinen Abdruck Ihrer Ergebnisse wünschen, teilen Sie un … mehr ›

Änderung der BayWeinRAV

Am 29. Juni 2015 wurde die Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung weinrechtlicher Vorschriften (BayWeinRAV) erlassen. Die wichtigsten Änderungen Auflösung der regionalen Reserve Die regionale Reserve wird mit Ablauf des 30. November 2015 aufgelöst. Anträge auf Gewährung von Pflanzrechten aus der regionalen Reserve können bis einschließlich 30. November 2015 schriftlich bei der Landesanstalt für Weinbau und … mehr ›

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Seit dem 1. Juni 2015 gilt die neue Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln, kurz Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie betrifft alle Arbeiten mit Werkzeugen, Maschinen, Fahrzeugen, Geräten oder Anlagen, also vom Bürotelefon über den Rübenvollernter bis hin zur Biogasanlage. Die Verordnung gilt für alle Unternehmen, die Arbeitskräfte beschäftigen. Für Unternehmen ohne Arbeitskrà … mehr ›

Ausschreibung: Winzer-Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken 2015

Die Weinbruderschaft Franken verleiht im Jahr 2015 zum elften Mal den Winzer-Ehrenpreis. Termin der Preisvergabe ist Samstag, 14. November 2015. Im Rahmen des großen Festabends des Weinbauverbandes („WeinGala“ im VCC, Würzburg) erfolgt die Siegerehrung. Der Preis – eine Skulptur aus Glas und Muschelkalk – soll die enge Verbindung der Ziele von Weinbruderschaft und Winzerschaft in Franken zum Ausdruck bringen. Zugleich soll er dem modern … mehr ›

Ausschreibung: Winzer-Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken 2015

Die Weinbruderschaft Franken verleiht im Jahr 2015 zum elften Mal den Winzer-Ehrenpreis. Termin der Preisvergabe ist Samstag, 14. November 2015. Im Rahmen des großen Festabends des Weinbauverbandes („WeinGala“ im VCC, Würzburg) erfolgt die Siegerehrung. Der Preis – eine Skulptur aus Glas und Muschelkalk – soll die enge Verbindung der Ziele von Weinbruderschaft und Winzerschaft in Franken zum Ausdruck bringen. Zugleich soll er dem modern … mehr ›

Erinnerung: Umfrage Ökologischer Weinbau

Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme an der Umfrage zum Thema ökologischer Weinbau. Falls Sie an der Umfrage noch nicht teilgenommen haben, haben Sie bis zum 30. Juli noch die Möglichkeit das internationale Forschungsprojekt an der Hochschule Heilbronn zu unterstützen. Die Online-Umfrage ist unter dem folgenden Link zu erreichen: http://keyingress.rz.hs-heilbronn.de/goto/Bio-Weinbau Die Befragung selbst ist natürlich anonym und dauert etwa … mehr ›

Förderung - Wichtiger Hinweis der LWG

Aufgrund der außergewöhnlichen Trockenheit hat das Staatsministerium die Antragsstellung für das Bayerische Programm zur Stärkung des Weinbaus-Teil A ab sofort eröffnet. Somit können noch kurzfristig Anträge zur Installation von Tröpfchenbewässerung gestellt werden. Da allerdings nur ein Antrag pro Förderperiode gestellt werden kann müssen mit diesem Antrag auch geplante Wiederanpflanzungen für Frühjahr 2016 mitbeantragt werden! Um … mehr ›

01.-02.10.2015 - Praxis-Kurs „Sanierung von Weinbergtrockenmauern“

Am Donnerstag, den 1. und Freitag, den 2. Oktober 2015 findet am Reicholzheimer Satzenberg, in Nähe des Klosters Bronnbach im Main-Tauber-Kreis gelegen, ein Praxiskurs zur Sanierung von Weinbergtrockenmauern statt. Nach einer theoretischen Einführung werden 12 Teilnehmer/innen unter der Anleitung von erfahrenen Feldmaurern sanierungsbedürftige und teilweise eingefallene Weinbergtrockenmauern wieder aufbauen. Der Kurs wird von der Staatlichen … mehr ›

Enoexpo Krakau, 04.-06.11.2015 sowie Wine Tasting Krakau am 03.11.2015

In der Zeit vom 04. bis 06. November 2015 findet in Krakau zum dreizehnten Mal die Internationale Weinmesse ENOEXPO statt. Sie ist Teil der 23. Internationalen Messe für Hotel und Catering Equipment HORECA sowie der 13. Gastronomiemesse GASTROFOOD und umfasst somit die gesamte Bandbreite der Gastronomie und Hotellerie. Wines of Germany wird 2015 offizielles Partnerland der Messe Enoexpo sein. Zur Unterstützung der deutschen Winzer plant das D … mehr ›

10. Juli 2015 - Anmeldeschluss 19. Berliner Wine Trophy

Berliner Wein Trophy 2015  –  Sommeredition mit vielen zusätzlichen Nutzen. 2014 setzte die Berliner Wein Trophy mit über 8.200 eingereichten Proben erneut Maßstäbe. Durch das begrenzte Kontingent konnten zum Ende der Anmeldefrist viele Anmeldungen nicht angenommen werden. Aber auch 2015 wird die Höchstgrenze weiterhin Bestand haben. Daher heißt es für jeden Einreicher nicht bis zum letzten Moment zu warten sondern die Anmeldungen … mehr ›

WEINWERK im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2016

WEINWERK – so heißt unser neues Angebot an deutsche Winzerinnen und Winzer zur IGW 2016. Hiermit bieten wir einen modernen und frischen Auftritt angebunden an unsere publikumsstarke Blumenhalle und lösen die deutsche Wein- und Sektgalerie in Halle 6.2 ab. Wir haben Anfang dieser Woche eine Pressemitteilung hierzu veröffentlicht und das Deutsche Weininstitut (DWI) hat unser Konzept in seinem newsletter und auf der DWI-Homepage vorgestellt. … mehr ›

"Wein am Main" & "WineStyle Hamburg" - Termine 2016

Die Daten für 2016 stehen fest und alle Infos und Anmeldeformulare können Sie wie bisher auch über die jeweilige Homepage abrufen. Der Frühbucherrabatt von 10 % gilt bei beiden Messen für Anmeldungen bis 31.7.2015. "Wein am Main": 23. und 24.4.2016 im Casinogebäude Campus Westend. Hier ist WMS bereits mitten in der Planung eines neuen Programmpunkts für's Rahmenprogramm: Eine abendliche Lesung unter dem Motto "Wein und Literatur" i … mehr ›

Umfrage Ökologischer Weinbau - nicht nur für Ökos!

An der Hochschule Heilbronn wird ein internationales Forschungsprojekt zum Thema ökologischer Weinbau durchgeführt. Die Studie bezieht sich auf die strategische Entscheidungsfindung im Prozess der Umstellung vom konventionellen zum biologischen Weinbau. Die Studie wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit Texas Tech University (USA), KEDGE Bordeaux Business School (Frankreich) und Universita' degli Studi di Verona (Italien). Das Ziel ist es, … mehr ›

BMEL-Exportförderprogramm: Unternehmerreisen und Informationsveranstaltungen 2015 und 2016

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit dem Exportförderprogramm kleine und mittelständische Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft bei ihren Exportbemühungen. Einen Schwerpunkt dieser Fördermaßnahmen bilden die Unternehmerreisen mit Kontaktvermittlung in etablierte oder wachstumsstarke, kaufkräftige Zielmärkte auf der ganzen Welt. Hier finden Sie eine komplette Übersicht zu d … mehr ›

Delegationsreise "Exportchancen für Lebensmittelproduzenten aus Bayern"

Anfang November 2015 findet eine Delegationsreise zu „EXPORTCHANCEN FÜR LEBENSMITTEL AUS BAYERN“ nach Kasachstan statt. Die Veranstaltung ist Bestandteil der Exportmaßnahmen der ALP und wird von COMMIT organisiert. Teilnehmende Unternehmen profitieren von der Förderung durch das bayerische Staatsministerium für Ernährung und tragen lediglich ihre Reisekosten selbst. Kern der Reise, die vom 02. – 06.11.2015 stattfindet, sind individue … mehr ›

Geschmackssache Heimat

Auch in diesem Jahr führt das DWI wieder Weinproben unter dem Titel "Geschmackssache Heimat" in ausgewählten Szenelocations durch. Ziel ist es, jungen und genussaffinen Verbrauchern auf eine lockere und unterhaltsame Art und Weise, deutsche Weine näher zu bringen. Um das Ganze interaktiver und lebendiger zu gestalten, hätten wir gerne bei jeder Veranstaltung zwei Winzer der Generation Riesling dabei, die im Dialog mit dem jeweiligen Modera … mehr ›

17. Juli 2015 - MUNDUS VINI - Einsendeschluss verlängert!

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Telefone stehen aufgrund der hohen Nachfrage derzeit nicht mehr still, daher verlängern wir in Ihrem Sinne den Einsendeschluss bis zum 17. Juli 2015!   Nutzen Sie deshalb die Chance, registrieren Sie Ihre Weine jetzt unter www.wein-anmelden.de und profitieren Sie von einer Auszeichnung bei MUNDUS VINI, die Sie im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft enorm unterstützen kann!   Wir freuen uns auf Ihre … mehr ›

Ausschreibung: 3. Späth'scher Weingarten 2016

Die Späth'schen Baumschulen werden nach 2014 und 2015 auch im kommenden Jahr den Späth'schen Weingarten veranstalten. Ab 28.04. bis 25.09.2016 wird der Weingarten von Donnerstag bis Sonntag jeweils einem Winzer im Wechsel der Anbaugebiete zur Vermarktung seine Produkte übergeben. Öffnungszeiten: ab 15.00 Uhr Küchenschluss : 21.00 Uhr   Sonntag 19.00 Uhr Es wurden alle Voraussetzungen zwischen Hofladen und Hofcafé geschaffen, … mehr ›

Vorsicht Falle! Weinverkauf im Internet

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands am 11. Juni 2015 informierte Anwalt Eric Steudel (Kanzlei Bendel & Partner) über die Risiken, die für Winzerinnen und Winzer beim Verkauf ihrer Weine im Internet entstehen können. Zu beachten ist, dass viele dieser Fallen auch beim "klassischen" Verkauf mit Bestellung per Brief, Fax oder E-Mail auftauchen können. Die Zusammenfassung des Vortrags inkl. der relevanten Gesetz … mehr ›

Onlinehilfe für Lebensmittelhygiene

Mit der am 27. April 2015 freigeschalteten Internetseite www. onlinehilfe-lebensmittelhygiene.de wollen die bayerischen Industrie- und Handelskammern v.a. die Zielgruppen Gastronomie und Lebensmittelhandel kostenfrei beim Umgang mit immer komplexer werdenden Hygienevorschriften unterstützen. Neben deutschen und europäischen Rechtsvorschriften finden Nutzer der Website u.a. auch umfangreiche Checklisten und nach Zielgruppen aufbereitete Informat … mehr ›

Fränkische Weinprämierung 2015-V

Der Annahmeschluss für die nächste Verkostung des Prämierungsjahrs 2015, 2015-V, ist am Montag, 5. Mai 2015. Die weiteren Termine: 2015-VI: 08. Juni 2015 2015-VII: 06. Juli 2015 Bitte nutzen Sie unser Online-Portal www.weinmeldung.de um Ihre Weine dafür anzumelden. … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 Weiter