Aktuelles für unsere Winzer
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Die berufliche Bildung als Qualifizierungsinstanz ist aktuell wie zukünftig für die Landwirtschaft von hoher Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die AFC Public Services gemeinsam mit dem Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) mit der Erstellung der Studie "Arbeitsmarkt Landwirtschaft in Deutschland - aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Berufsbi … mehr ›
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert eine Geschäftsreise nach Japan und Südkorea - Lebensmittel allgemein.
In Japan werden jährlich Lebensmittel im Wert von ca. 42 Mrd. Euro importiert, allerdings ist mit einem Marktanteil von nur 0,8 % von Produkten aus Deutschland ein deutliches Potenzial zu erkennen. In Südkorea bestehen aktuelle Trends u. a. in einem anhaltenden Gesundheitstrend, einer vermehrten Nachf … mehr ›
Die Weinbruderschaft Franken verleiht im Jahr 2018 zum vierzehnten Mal den Winzer-Ehrenpreis. Termin der Preisvergabe ist Samstag, 3. November. Im Rahmen des großen Festabends des Weinbauverbandes erfolgt die Siegerehrung bei der WeinGala im VCC, Würzburg. Außerdem wird der Sieger auch beim Festabend der Weinbruderschaft Franken am 24. November geehrt.
Der Preis – eine Skulptur aus Glas und Muschelkalk (siehe Abbildung) – soll die enge Ve … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband sucht in Koopeartion mit dem DEHOGA Bayern interessierte Betriebe, die mit ihrem (Gastro-)Sortiment und ihrem Fachwissen als Ansprechpartner für gastronomische Betriebe, die einen neuen Fokus auf Frankenwein legen wollen, zur Verfügung stehen.
Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an Jeannette Noll von der Bayern Tourist GmbH (Tel. 089 / 28760-261 , jeannett.noll@btg-service.de).
Weitere Informationen z … mehr ›
Die internationale Weinwelt hat ihre besten Rieslinge ins Rennen geschickt und in der 13. Auflage des größten Riesling-Wettbewerbes wurden 2.300 Weine dieser Rebsorte in unterschiedlichen Kategorien verkostet. Die Franken sind ganz vorne dabei: Die Region am Main feiert vier Winzer, die sich mit ihren Rieslingen in unterschiedlichen Kategorien sehr erfolgreich platzieren konnten. Die Franken sind Weltmeister – und das nicht nur beim Silvaner! … mehr ›
Center Marketing & PR gehört zu den prestigeträchtigsten Veranstaltern internationaler Wein- und Spirituosen- Events in Österreich. In den letzten Jahren haben wir sehr erfolgreiche Verkostungsveranstaltungen mit Produzenten aus zahlreichen Ländern wie Slowenien, Ungarn, Portugal, Spanien, Italien, Deutschland und Österreich organisiert.
Am 08. und 09.November 2018 laden wir internationale Produzenten ein, im Rahmen der WineBiz VIENNA ihre … mehr ›
Drei Tage geht es rund – Vinocamp – Barcamp – Soziale Weinproben – Sessions – Vorträge – Weingutsbesichtigungen – Gutes Essen – Frühanreiseprogramm für den 20.07. inkl. Veranstaltungs - Warm-up!
Programm aktuell (kleinere Änderungen vorbehalten):
Freitag: Nachmittag - Get to know with Ilonka Scheuring und Ihren Weinen! (genaue Uhrzeit folgt!)
Samstag: ausschlafen und bei Bedarf Würzburg und oder Weinlagen und Umgebung erkund … mehr ›
Sie haben sich bereits über den Zielmarkt USA – z. B. mit Hilfe der BMEL-Zielmarktanalysen – informiert? Dann unternehmen Sie jetzt den nächsten Schritt und nutzen Sie die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Geschäftsreise, um gut vorbereitet mit qualifizierten möglichen Geschäftspartnern effizient in Kontakt zu treten und Ihre Produkte zu präsentieren.
Die Geschäftsreise USA – Lebensmittel al … mehr ›
Im Jahr 2017 lieferten deutsche Unternehmen aus der Agrar- und Nahrungsmittelbranche Waren im Wert von über 341 Millionen Euro in die drei Länder. Nordafrika ist bei nahezu allen Grundnahrungsmitteln Nettoimporteur und wird bis 2026 zwölf Prozent mehr Weizen, 33 Prozent mehr Sojabohnen und 67 Prozent mehr Fleisch einführen müssen.
Die Lebensmittelbranche in Marokko befindet sich in einem Umbruch. Dies wird über demographische Faktoren, di … mehr ›
Deutsche Discounter starten eine Expansionswelle in den USA. Amazon eröffnet in Seattle den ersten Supermarkt ohne Kassen. Der Lebensmittelkauf beim Öko-Giganten Whole Foods Markets ist en Vogue - natürliche Produkte ohne künstliche Zusätze sollen es sein. Und in Kanada? Deutsche Lebensmittel sind hier recht beliebt. Mit dem vorläufigen Inkrafttreten von CETA haben sich für deutsche Unternehmen nun neue Chancen ergeben. Ihre Produkte sind … mehr ›
Der Veranstaltungsservice Ott sucht für das Winzerfest in Leichlingen vom 24.08. – 26.08. noch einige Winzer aus verschiedenen Regionen Frankens.
Sie bieten den Winzern ausreichend Platz und Möglichkeiten der Entfaltung, Werbung und Verkauf ihres Produktes. Die Veranstaltung ist geprägt durch einen familiären Umgang miteinander, sie arbeiten gemeinsam mit allen Teilnehmern, um die Veranstaltung für jeden erfolgreich zu gestalten.
Informa … mehr ›
An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt. Ein Seminar, das Teilnehmern aus Handel und Gastronomie sowie passi … mehr ›
ECOVIN- der Bundesverband Ökologischer Weinbau, größter Spezialverband für Bioweinproduzenten, veranstaltet seit nunmehr 22 Jahren den mittlerweile größten und vielfältigsten Biowein-Wettbewerb Deutschlands. Eingeladen sind alle biozertifizierten Weinerzeuger aus allen Anbaugebieten.
Die professionelle Verkostung mit den moderaten Anstellungsgebühren macht den Wettbewerb für jede*n Bioweinerzeuger*in interessant. Die Prämierung ist s … mehr ›
Die LWG informiert:
Ab sofort können Anträge im Bayerischen Programm zur Stärkung des Weinbaus - Teil B gestellt werden. Für die 2. Auswahlrunde steht ein Budget von 625.000 € zur Verfügung. Der Endtermin des zweiten Antragszeitraums 2018 ist der 31.08.18.
Die LWG muss verschiedene Stellungnahmen erstellen, die dem Antragsteller anschließend kenntlich zu machen sind. Stellungnahmen der LWG können aber nur bei vollständiger Kenntnis de … mehr ›
Der Rahmenvertrag zu „AGB on demand“ unterstützt Sie bei der Erfüllung der Vorgaben der DS-GVO. Er bietet jedoch keine 100% - full-service-Lösung, u.a. die Tätigkeitsbeschreibungen für das Verzeichnis müssen Sie selbst erstellen – hier gibt es keine Standardlösung!
Folgende Punkte sollten Sie als Erst-Maßnahme rechtzeitig bis zum 25. Mai 2018 prüfen:
Checken Sie Ihren Webshop – welche Daten fallen an?
Hier kann der Rahmenver … mehr ›
Die Zeit läuft – nicht nur für fränkische Weinbaubetriebe, sondern für alle Vereine, Verbände und Betriebe, die in irgendeiner Form mit personenbezogenen Daten erheben. Es bleibt noch bis zum 25. Mai 2018 Zeit, die gesetzlichen Vorgaben der DS-GVO im eigenen Betrieb umzusetzen.
Zur Orientierung empfehlen wir Ihnen, die Seite des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht zu besuchen. Unter https://www.lda.bayern.de/de/kleine-unterneh … mehr ›
Seit 20.03.2018 steht eine Petition betreffend eine allgemeine Zulassung von Nachtzielgeräten und Taschenlampen zur Schwarzwildbejagung online auf der Seite des Bundestags. Bis 17.04.2018 besteht nun die Möglichkeit, die Petition durch Eintrag in die Online-Liste des Bundestags zu unterstützen. Je mehr Unterschriften eine Petition erreicht, umso wahrscheinliches ist es, dass das Thema im Bundestag behandelt wird.
Die Arge „Jagdgenossenschaf … mehr ›
Die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbandes e.V. findet statt am Dienstag, 10. April 2018. Beginn ist um 17:00 Uhr im Winzersaal in der DIVINO Vinothek Thüngersheim (Untere Hauptstraße 1, 97291 Thüngersheim).
Folgende Tagesordnung istvorgesehen:
Begrüßung durch Vizepräsident Horst Kolesch
Totengedenken durch Präsident Artur Steinmann
Geschäftsbericht durch Geschäftsführer Hermann Schmitt
Tätigkeitsber … mehr ›
Die DHL weist darauf hin, dass ab dem 28.02.2018 die Kennzeichnug schwerer Pakete (ab 20kg) durch umlaufendes rotes Klebeband entfällt. Stattdessen wird der Aufdruck "Achtung, schweres Paket" auf dem Label eingeführt. D. h. das Versandsystem Versenden druckt automatisch „Achtung, schweres Paket“ auf den Aufkleber. Allerdings muss der Versender im System das Gewicht entsprechend eingeben, damit der Vermerk auf dem Paketaufkleber mit angedruc … mehr ›
Bei der Etikettierung von Wein ist neben der fakultativen Angabe von Rebsorte, Lage usw. auch die Angabe von Phantasiebezeichnungen möglich. Hier gilt der Grundsatz, dass die Bezeichnung für den Verbraucher nicht irreführend sein darf.
Aus aktuellem Anlass wollen wir darauf hinweisen, dass vor der Verwendung derartiger Bezeichnungen geprüft werden sollte, ob die Bezeichnung von anderen Beteiligten als Marke geschützt ist.
Die Recherche kan … mehr ›
Bin ich rechtlich zu einer Lizenzierung von Verpackungen verpflichtet?
Ja, wer Verpackungen in Umlauf bringt, wie z.B. gefüllte Weinflaschen, muss sich einem „Dualen System“ anschließen.
Ich vermarkte aber nur 0,2ha / 18 hl / 2.400 Bocksbeutel pro Jahr.
Leider gibt es trotz Bemühungen der Weinbauverbände keine Kleinerzeugerregelung oder eine Bagatellgrenze. D.h. auch Betriebe, die wenig vermarkten aber dies an Endverbraucher, müss … mehr ›
Frank Rumpel (ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH) hat folgende wichtigen Informationen für Sie:
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass in der Land- und Forstwirtschaft aufgrund des Auslaufens des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags für alle diejenigen Land- und Forstwirte, Gartenbauer und damit auch Winzerbetriebe, die sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer und Minijobber beschäftigen, Handlungsbedarf besteht.
Ab dem 0 … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2018-II) ist am Montag, 6. November 2017.
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Für Rückfragen steht Ihnen Bernd Küffner, bk@haus-des-frankenweins.de oder Tel. 0931-390 11-17, gerne zur Verfügung. … mehr ›
Auch für 2018 noch einsteigen
Zur Lizenzierung von Verkaufsverpackungen (Glas, Kartonage, etc.) können Sie auch im Jahr 2018 zu den bestehenden Konditionen in den bestehenden Rahmenvertrag (mit der Fa. ELS LizenzierungsSysteme GmbH) einsteigen.
Preislich liegen wir damit nach wie vor sehr gut im Markt. Der Vertrag läuft noch bis zum 31.12.2018 und hat keine Verlängerungsklausel. Weitere Infos bei Stephan Schmidt (sts@haus-des-frankenweins.d … mehr ›
Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2017 | 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Bio-Weingut Weinreuter | Riedhöfe 2 | 74211 Leingarten
Fruchtbare Böden sind die Basis für stabile Erträge und hohe Produktqualität. Neben der Bewirtschaftungsart, hat vor allem die Fruchtfolgegestaltung, der Anbau von Zwischenfrüchten oder Begrünungspflanzen, die Form der Bodenbearbeitung und das Düngemanagement einen großen Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit. In der Praxis … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65
Weiter