Aktuelles für unsere Winzer
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Auch 2019 findet die Frankfurt International Wine Trophy statt und informiert über die Eckdaten:
Registrierung für Winzer & Proben
7. Januar 2019 > Start der Anmeldung
Bis zum 8. März 2019 > Registrierung
Einsendeschluss für die Proben
Postalische Anmeldung > bis zum 8. März 2019
Online-Anmeldung > bis zum 15. März 2019
Verkostungstermin und Veröffentlichung
13. April 2019 > Verkostung im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am … mehr ›
Die Firma Joseph Nieke UG plant auch 2019 Weinfeste und Veranstaltungen und gibt hierfür die Bewerbungsunterlagen (unter Download) an die fränkischen Winzerinnen und Winzer weiter.
Folgene Veranstaltungen sind geplant:
09.08. bis 18.08.2019: 2. Weinwoche, Parkplatz 1 des Südstadions, 50969 Köln, Vorgebirgstrasse
22.08. bis 25.08.2019: 2. Frühjahrs-Weinmarkt, 14471 Potsdam, Luisenplatz
03.05. bis 12.05.2019: 3. Frühjahrs-Weinmarkt, 1447 … mehr ›
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Marokko, Algerien und Tunesien organisiert die IHK Hannover das Forum „Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien“ am Mittwoch, den 17. Oktober 2018, 9 – 17.30 Uhr in der IHK Hannover.
Neben Fachvorträgen von Experten aus relevanten Behörden und Ministerien, werden Pr … mehr ›
Die Galerie Papiushof hat den neuen Bildband "Gemaltes Franken" vorgestellt. Das Buch führt den Leser mit geschichtlichen und anekdotischen Texten, illustriert mit Werken des Akademiemalers Karl Timmler durch das Frankenland: Bamberg, Iphofen, Sulzfeld am Main, Ochsenfurt, Dettelbach, Sommerhausen, Rothenburg und viele weitere Orte finden sich in diesem Bildband wieder.
Auf 108 Seiten und 77 farbigen Abbildungen zeigt das Buch Ölgemälde, A … mehr ›
Die DHL weist auf Anfrage darauf hin, dass der Weinversand per Post nach Schweden verboten ist.
In den Einfuhr- und Zollvorschriften für Schweden heißt es:
"Alkoholische Getränke (einschließlich Wein) mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,8 % Volumenprozent sowie Malzgetränke (Bier) mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,8 % Volumenprozent dürfen nur von der Wines & Spirits Administration (Vin & Spirit AB, Box 47 319, 100 74 Stockholm, T … mehr ›
Der Deutsche Weinbauverband e.V. bieten Ihnen als Organisator gerne zwei attraktive Angebote für den Messebesuch an:
PARTNERPAKET BUSREISEN
Als Partner und Organisator einer Busreise zur Messe können Sie für jeden Ihrer Teilnehmer ein Vorteilspaket (kostenfreier Eintritt zur Intervitis, Getränkegutschein für den Weintreff u.v.a.) abrufen.
PARTNERPAKET Young Professionals ON TOUR
Sie planen mit Ihren Studierenden / Lernenden am Montag, 5. N … mehr ›
Weinbau 4.0 – Digitalisierung in der Prozesskette, dies ist das Leitthema des 63. Internationalen DWV-Kongresses, der zeitgleich zur Intervitis auf dem Messegelände stattfindet. In unserer Basisinformation zum Download haben wir für Sie zusammengefasst, worüber wir mit Ihnen diskutieren wollen. Melden Sie sich noch bis zum 30. September zum vergünstigten Preis an!
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ivifho.de sowie unter … mehr ›
Gerne ermöglicht der Deutsche Weinbauverband e.V. seinen Mitgliedern und deren Mitgliedern wieder einen kostenfreien Eintritt zur Intervitis Interfructa Hortitechnica am 4. bis 6. November 2018 in Stuttgart.
Ihr Weg zum kostenfreien Messeticket:
Gehen Sie auf die Seite https://www.messeticketservice.de/shop/de/messe-aktionscodes-k.php?PHPSESSID=s7tqmb9onasti8oiiiikkiurh0&m=939
Geben Sie dort den Aktionscode 2018WBVFranken ein
„Code prüf … mehr ›
Neu ab 2019 soll die Weintour auch in der Metropolregion Ruhr gastieren. Als Location konnte die "Grand Hall" auf dem UNESCO-Kulturerbe-Gelände "Zeche Zollverein" in Essen als Gastgeber gewonnen werden.
Alle Termine der Weintour 2019 im Überblick:
München, 13. und 14.04.2019
Ruhr, Essen, 19. und 20.10.2019
Hamburg, 16. und 17.11.2019
Nachdem die letzten Weintour-Termine in kurzer Zeit ausgebucht waren, erhalten unserer Winzerinnen und … mehr ›
Für die Kampagne „Franken – Wein.Schöner.Land!“ 2019 werden neue Veranstaltungen der fränkischen Winzerinnen und Winzer für die Rubrik "Weinkulturelle Veranstaltungen" gesucht. Bitte beachten Sie die Hinweise:
Aufnahme / Kriterien
Über die Aufnahme einer neuen Veranstaltung entscheidet auf der Basis der Checkliste das „Qualitätsteam“. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die zugrundeliegenden Qualitätskriterien.
Wei … mehr ›
Die Anmeldung für den 8. Internationalen PIWI Weinpreis 2018 läuft noch bis zum 8. Oktober. Zugelassen zum Wettbewerb sind nur Weine aus pilzwiderstandsfähigen Trauben. Eine Zusendung der Weine muss bis spätestens 12. Oktober 2018 erfolgen. Die Verkostung findet am Samstag, 20.10 und Sonntag, 21.10.2018.
Verkostet wird nach dem international anerkannten Verkostungsschema PAR (www.par-system.de) unter der Leitung von Martin Darting. Die Urk … mehr ›
Der Bayerische Rundfunk filmte die Weinlese in Franken und besuchte den Winzerkeller Sommerach. Die Sendung Stationen, die sich sonst mit Religion und der persönlichen Entwicklung auseinandersetzt, hat sich diesen September das Thema Wetter und Glaube vorgenommen. Wie beeinflusst das Klima die Qualität und Quantität von Wein? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel für die fränkischen Weinbauern? Diesen Fragen geht die BR-Sendungen Stationen … mehr ›
Die GenussMacherMesse wartet auch dieses Jahr wieder mit einem Rundgang durch ein buntes Spektrum an kulinarischen Köstlichkeiten auf. Am 27. und 28. Oktober 2018 präsentieren regionale und überregionale Aussteller in der Posthalle Würzburg bereits zum dritten Mal ihre Köstlichkeiten in einzigartiger Atmosphäre.
Dort können die Besucher durch die Gänge schlendern und das Angebot bestaunen, das von Bier und Wein über leckere Gewürze und … mehr ›
Noch bis einschließlich 30. September 2018 können Anträge zur Förderung der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (WBA) gestellt werden können. Im Weinbauprogramm – Teil A stehen strukturelle Veränderungen der Weinbergsfläche im Mittelpunkt.
Vielseitige Fördermöglichkeiten
Mit einer Förderung der Sortenumstellung soll eine an den Markt sowie den Anforderungen des Klimawandels angepasste Rebsortenstruktur erreicht werden. Au … mehr ›
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet vom 03. bis 07.12.2018 eine Geschäftsreise nach Chile mit dem Schwerpunkt alkoholische Getränke an.
Das mit gut 18 Mio. Einwohnern verhältnismäßig kleine Land zählt in Hinblick auf Lebensstandard und -erwartung zu den am weitesten entwickelten Schwellenländern. Gleichzeitig ist das Land extrem auf Außenhandel und liberalisierten Warenaustausch ausgerichtet. Die deutsc … mehr ›
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt die Exportbemühungen deutscher Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet Ihnen die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung in den Niederlanden mit dem Schwerpunkt Lebensmittel allgemein an.
Es erwartet Sie eine intensiv organisierte ganztägige Veranstaltung. Diese umfasst die Vermittlung v … mehr ›
Die Berufskraftfahrerweiterbildung geht in eine neue Runde. Wenn Sie gewerblich LKW fahren oder künftig fahren möchten, aber die gesetzliche Weiterbildung noch nicht absolviert haben, untersützt der Bayerischer Bauernverband Sie hierbei.
Für alle diejenigen, welche die 5 Weiterbildungsmodule bis zum 10. September 2014 abgelegt hatten, läuft der neue Fünfjahreszeitraum für die Weiterbildung bis 10. September 2019. Das bedeutet, dass Sie bi … mehr ›
Das Staatsministerium des Innern und für Integration gibt mit der Informationskampagne "Schritt für Schritt zum neuen Datenschutz" Vereinen, kleinen Unternehmen und Selbständigen Hilfestellungen zur neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Auf der Internetseite www.dsgvo-verstehen.bayern.de finden Sie ab sofort praxisnahe Erläuterungen, Beispiele, Checklisten und Musterformulare zum Umgang mit den Anforderungen des neuen Datenschutzr … mehr ›
Bei dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Geschäftsreisen nach Japan und Südkorea (14. bis 21.11.2018) und Australien (26. bis 30.11.2018) - Lebensmittel allgemein - gibt es noch freie Teilnehmerplätze.
In Briefings lokaler Experten vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse und in individuell für Sie vermittelten Gesprächen mit lokalen Unternehmen, Kunden, Importeuren und Vertriebspartnern ergreifen Sie di … mehr ›
Das DWI stellt auch 2019 wieder eine Broschüre zum WeinWanderWochenende (27. und 28. April 2019) zusammen. Sollen darin auch Ihre Veranstaltungen aufgelistet werden, senden Sie bitte das ausgefüllte Meldeformular (unter Download) per E-Mail an mb@haus-des-frankenweins.de oder per Fax an die 0931 / 3 90 11-55.
Anmeldeschluss für die Broschüre ist der 09. November 2018, danach eingehende Termine erscheinen ausschließlich online unter www.de … mehr ›
Erschließen Sie sich mit Polen einen der größten und umkämpftesten Märkte für Lebensmittel in Europa. Profitieren Sie der großen Konsumfreude und der Wertschätzung der polnischen Konsumenten für Qualität, Frische und Food Safety „Made in Germany“. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet eine Geschäftsreise Polen – Lebensmittel allgemein vom 10. bis 12.12.2018 an. .
Der deutsche Agraraußenhandel er … mehr ›
Machen Sie mit beim Aktionstag "Alt gegen Neu" am 20. Oktober! Das Deutsche Weininstitut (DWI) unterstützt mit dieser Aktion Weinhändler dabei, neue Kunden zu gewinnen. Weinkunden erhalten an diesem Tag die Chance, eine „alte“ Flasche Wein gegen eine neue Flasche deutschen Weines aus einem aktuellen Jahrgang einzutauschen. Pro Person kann maximal eine Flasche eingetauscht werden. Das DWI übernimmt die Bewerbung des Aktionstages (Online und … mehr ›
Auch im kommenden Jahr wird das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Internetseite www.deutscheweine.de alle bekannten Termine rund um den deutschen Wein (Weinfeste, Hoffeste, Messen, Seminare, weinkulturelle Veranstaltungen u.a.) publizieren.
Wer seine Termine einträgt, ist dabei! Darüber hinaus werden in der Broschüre „Wein erleben“ die wichtigsten Weinfesttermine und weinkulturellen Veranstaltungen veröffentlicht. Die Broschüre ersch … mehr ›
Nachtrag 27.08.2018:
Mitten in den Ferien, mitten im Quoten-Tief allerorten kommt eine Wein-Sendung aus Franken in der freizeit. Und schon krachts: Mit einem Marktanteil von 11,4 Prozent und 410.000 Zuschauern in Deutschland fährt der BR damit die beste Quote seit April 2018.
Ursprüngliche Meldung vom 24.07.2018
Das Main-Dreieck mit seinen feinen Silvanern mit Bayerns Weinhauptstadt Würzburg kennt der Weintrinker ja noch. Und er weiß auch, … mehr ›
Ein Beitrag der SVLFG
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) muss die Entscheidungen über Anträge auf Altersrenten vorerst aussetzen.
Grund dafür ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), das die Hofabgabe in der jetzigen Ausgestaltung als Altersrentenvoraussetzung für verfassungswidrig erklärt hat. Das BVerfG begründet dies in seinem Urteil vom 9. August mit der Verletzung der Eigentumsfrei … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 55 | 56 | 57 | 58 | 59 ... 62 | 63 | 64
Weiter