logo
Startseite ›  Winzer Intern

Aktuelles für unsere Winzer

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

DHL - Kündigung des Rahmenvertrags

Die DHL hat den Rahmenvertrag zum Paketversand mit dem Fränkischen Weinbauverband e.V. zum 30.09.2019 gekündigt. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da wir auf eine sehr erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit zurückschauen können. Die DHL begründet ihre Entscheidung damit, dass sie auf Grund ihres Marktanteils von rund 60% aller in Deutschland versendeten Pakete Rahmenvereinbarungen in der bisherigen Form nicht aufrecht erhalten kann … mehr ›

SVLFG - Beitragsbescheide der Berufsgenossenschaft 2019

Der Vorstand der SVLFG hat die Beiträge für 2018 beschlossen. Die Beitragsbescheide werden ab Ende Juli mit Beitragsfälligkeit zum 16.09.2019 versandt. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es mehrere Veränderungen, über die die nächste Ausgabe von "LSV kompakt" berichtet. Im Weinanbau erfolgte auf Wunsch des Deutschen Weinbauverbands eine Umverteilung von Arbeitszeitanteilen der Flaschenweinerzeugung und Direktvermarktung innerhalb der Risikogrup … mehr ›

Ausschreibung: Weltgenusserbe-Veranstaltung in Berlin

Sehr geehrte Winzerin, sehr geehrter Winzer, die Bayerische Vertretung plant eine B2B-Weltgenusserbe-Veranstaltung am 07. Oktober in Berlin. Hierfür werden Winzer gesucht, um im Rahmen einer Tischpräsentation vor Ort den Berliner Händlern und Gastronomen den direkten Kontakt zu potentiellen Lieferanten zu ermöglichen.  Bei Interesse bitten wir um eine Rückmeldung bis 24.07.2019 an lw@haus-des-frankenweins.de.  Bitte beachten Sie, dass … mehr ›

»DIVINO WEINFORUM – Spitzenwinzer zu Gast«

DIVINO WEINFORUM - Spitzenwinzer zu Gast

DIVINO Nordheim lädt ein: »DIVINO WEINFORUM – Spitzenwinzer zu Gast« Samstag, 10. und Sonntag, 11. August 2019 jeweils von 10 – 18 Uhr Weine sind Geschichten. Sie berichten vom Boden, auf dem der Rebstock wächst, vom Klima, welches einzigartig in jedem Weinberg ist, und von den sorgsamen Händen, die den Wein mit viel Passion und Hingabe zu dem wunderbaren Genusserlebnis werden lässt, das man am Ende im Glas hat. Um diese Geschichten … mehr ›

Anmeldung zur Regionaltagung der „INITIATIVE WIRTSCHAFT“ am 19. Juli in Veitshöchheim/Bayern

Regionaltagung der

Zwei Themen-Schwerpunkte am 19. Juli 2019: 1. „Architektur und Wein die neuen Wohnräume des Weins. Vom Keller zum Kult“ Referent: Präsident der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Dr. Hermann Kolesch, Veitshöchheim 2. „Reden hilft – Konflikte in Familien-Unternehmen lösen“ Referent: Dr. Horst Friedrich Kiepe, Nordwalde/Westfalen, ehemals Geschäftsführer der Kreisstelle Steinfurt der Landwirtschaftskammer NRW Ablauf / Progr … mehr ›

Ausschreibung: Winzer-Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken

Sehr geehrte Winzerin, sehr geehrter Winzer, die Weinbruderschaft Franken verleiht im Jahr 2019 zum fünfzehnten Mal den Winzer-Ehrenpreis. Termin der Preisvergabe ist Samstag, 9. November. Im Rahmen des großen Festabends des Weinbauverbandes erfolgt die Siegerehrung bei der WeinGala im VogelConventionCenter, Würzburg. Außerdem wird der Sieger auch beim Festabend der Weinbruderschaft Franken am 23. November geehrt. Der Preis – eine Skulptur … mehr ›

Vom Weinfreund zum Weinexperten – IHK-Sommelier werden leicht gemacht

Vom Weinfreund zum Weinexperten – IHK-Sommelier werden leicht gemacht

Für alle die Freude daran haben, ihren Gästen die passende Weinbegleitung zu Speisen zu empfehlen und sich für Wein interessiert - könnte auch die Ausbildung zum IHK-geprüften Sommelier das Richtige sein. Mit einer anspruchsvollen praxisorientierte Ausbildung macht die IHK Würzburg-Schweinfurt die Seminarteilnehmer fit für Aufbau und die Lagerung des Weinsortiments, Sortimentsplanung und -pflege, Qualitätskontrolle, Preiskalkulation, Mit … mehr ›

DWI-Ausschreibung: Wein für VIP- und Hospitality-Bereiche bei DFB-Veranstaltungen

DWI-Ausschreibung: Wein für VIP- und Hospitality-Bereiche bei DFB-Veranstaltungen

Seit der FIFA WM 2006 setzt der Deutsche Fußball-Bund für die VIP- und Hospitality-Bereiche beim DFB-Pokalfinale und im Rahmen der Heimspiele der Männer-, Frauen- und U21-Nationalmannschaft auf Weine aus den deutschen Anbaugebieten. Im Auftrag des DFB sucht das Deutsche Weininstitut (DWI) wieder Weine und Sekte für den Einsatz ab September 2019. Sollten Sie Interesse haben, sich an der Ausschreibung zu beteiligen, bittet das DWI um Beachtung … mehr ›

DWI vergibt Winzersekt-Sonderpreis

Das DWI verleiht im Herbst 2019 erneut einen Winzersekt-Sonderpreis im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung. Mitmachen können alle Sekte b.A., die im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt wurden. Bis zum 8. Juli 2019 können die Sekte bei der DLG angemeldet werden.   Alle Infos im Überblick (pdf) Anmeldeschein Produkte (pdf) Anmeldeschein Teilnehmerdaten (pdf) … mehr ›

Unternehmerreise für die bayerische Ernährungswirtschaft nach Polen, 15.-16.10.2019

Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) organisiert im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (alp Bayern) vom 15. bis 16. Oktober 2019 eine Unternehmerreise für die bayerische Ernährungswirtschaft nach Polen. Das Ziel der Veranstaltung ist die Erschließung des polnischen Marktes. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes ist Polen der 8-größte Abnehmer von Exporten aus … mehr ›

Ländliche Familienberatung sucht neue Mitarbeiter

Neue Mitarbeiter sucht die Ländliche Familienberatung (LFB) für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) und der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) in der Diözese Würzburg.   Hierzu wird ab November 2019 ein Ausbildungskurs zum/r Ehrenamtlichen Landwirtschaftlichen Familien-Berater/in angeboten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter erhalten Begleitungsgespräche, Supervision und Fortbildungen. Angesproch … mehr ›

Fachseminar Boden- und Weindiversität #4

Symposium Boden- und Wein-Diversität 2019 am 1. und 2. Juli 2019 in Würzburg.

Vortrags- und Exkursionsveranstaltung für Sommeliers, Gastronomie, Handel, Fachleute und Winzer am 1.7. & 2.7.2019 Der Boden prägt maßgeblich die sensorischen Eigenschaften und die Qualität des Weines, der auf ihm gewachsen ist. Aber welche Rolle spielt der Winzer in dem Prozess, den Boden sensorisch im Weinglas erfahrbar, transparent zu gestalten. Welchen Einfluss nehmen weinbauliche Maßnahmen, der Klimawandel und kellerwirtschaftliche As … mehr ›

Unternehmerreisen - Freie Teilnehmerplätze

Bei einige Unternehmerreisen und Informationsveranstaltungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind noch freie Teilnehmerplätze verfügbar. Erkennen Sie das Potenzial für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte und ergreifen Sie die Chance, den jeweiligen Markt im Rahmen einer Unternehmerreise oder Informationsveranstaltung zu erschließen. Zudem können Sie sich mit der Übersicht für Unternehmerreisen im Jahr 2020 bereits … mehr ›

Großer Internationaler Weinpreis MUNDUS VINI (Summer Tasting 2019)

Großer Internationaler Weinpreis MUNDUS VINI (Summer Tasting 2019)

Zum 25. Mal findet Ende August 2019 der Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI (Summer Tasting 2019) mit über 5.000 Weinen statt. In diesem Jahr haben die Teilnehmer erstmalig die Möglichkeit Ihre prämierten Weine am MUNDUS VINI Stand auf der ProWine China Mitte November auf der führenden Weinfachmesse im asiatischen Zukunftsmarkt zu präsentieren. Der Anmeldeschluss für die Weine ist der 28. Juni 2019 Der Einsendeschluss für die W … mehr ›

Ausschuss "Profilierung und Herkunft" - Mitglieder

Die Mitglieder des Fränkischen Weinbauverbands haben mit ihrer Zustimmung zur Satzungsänderung am 10. April 2019 die Weichen für die Anerkennung des Fränkischen Weinbauverbands als Branchenverband bzw. Konsortium gestellt. Alle Mitgliedsbetriebe des Fränkischen Weinbauverbands sind daher zukünftig Mitglied im Konsortium. Eine besondere Rolle innerhalb des Konsortiums hat der neue Ausschuss für Profilierung und Herkunft, dessen Zusammenset … mehr ›

Blindverkostungen des Genussmagazins selection

Blindverkostungen des Genussmagazins selection

Die Jury des Genussmagazins selection veranstaltet im Juli wieder einige Blindverkostungen. Die Resultate werden etwa Mitte August mitgeteilt. Das Heft erscheint Mitte September. Anmeldeschluss: 9.7.2019 Einsendeschluss der Getränke: 11.7.2019 Teilnahmegebühren: Der Kostenbeitrag für jede angestellte Weinprobe beträgt 59 Euro. Melden Sie 6 Weine an und zahlen nur 5, bei 12 Weinen zahlen Sie nur für 10. Infos unter https://www.konradin-se … mehr ›

Weinwettbewerb: EcoWinner 2019 – die besten Bioweine Deutschlands!

Weinwettbewerb: EcoWinner 2019 – die besten Bioweine Deutschlands!

ECOVIN- der Bundesverband Ökologischer Weinbau, größter Spezialverband für Bioweinproduzenten, veranstaltet seit nunmehr 23 Jahren mit dem  EcoWinner 2019 den mittlerweile größten und vielfältigsten Biowein-Wettbewerb Deutschlands. Zum diesjährigen Wettbewerb sind alle biozertifizierten Weinerzeuger aus allen Anbaugebieten eingeladen. Die Prämierung wird nach offiziellen Richtlinien mit dem 100-Punkte-Schema in verdeckter Verkostung d … mehr ›

IHK-Seminar: English for a successful (wine) trade fair

IHK-Seminar: English for a successful (wine) trade fair

Das zweitätige Seminar der IHK Wein- und Sommelierschule in Würzburg eignet sich als Englisch-Crash Kurs, um sich auf Messegespräche und Messeauftritten professionell vorzubereiten. Im Mittelpunkt des Seminares stehen daher die aktive Kommunikation und das fachliche Grundvokabular in Englisch. Da Sie an ihren eigenen Fallbeispielen üben, können branchenunabhängig typische Messesituationen simuliert und eingeübt werden. Im ersten Modul werd … mehr ›

IHK-Seminar: Der professionelle Weinprobenleiter

Die IHK Wein- und Sommelierschule in Würzburg bietet mit dem Seminar "Der professionelle Weinprobenleiter" das nötige Fachwissen um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache pr … mehr ›

Silvaner-Heimat-Plakate kostenlos erhältlich

Plakate Frankenwein

Neben dem Schlüsselmotiv der Alten Mainbrücke gibt es im Werbemittelshop weitere Plakatmotive im A1- und A2-Format. Alle Plakate können kostenlos im Haus des Frankenweins abgeholt oder im Werbemittelshop angeschaut und bestellt werden.   … mehr ›

Slowfood Sekt-Verkostung: Jetzt bewerben

SlowFood Würzburg sucht Winzer für eine öffentliche Sektverkostung

SlowFood Würzburg sucht für eine öffentliche Sektverkostung am Abend des 22. November in Würzburg Winzerinnen und Winzer, die ihren Sekt dort präsentieren möchten. Wichtig ist, dass der Sekt bei der Veranstaltung persönlich vom Winzer vorgestellt wird. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie bis zum 30. Juni 2019 eine E-Mail mit den entsprechenden Informationen an f-barfs@t-online.de.   … mehr ›

Workshop Winzersekt, Champagner und Co. am 26.06.2019

Workshop Winzersekt, Champagner und Co. am 26.06.2019

Workshop Winzersekt, Champagner und Co. am 26.06.2019 von 10:00 Uhr bis 16.00 Uhr im Bezirk Unterfranken zum Thema Sektgrundwein & Sektherstellung   Alles eine Frage des Stils? Hermann Mengler, Fachberatung Kellerwirtschaft- und Technik, Bezirk Unterfranken Einführung in die Welt der Schaumweine Frankens Sekt im nationalen und internationalen Vergleich     Trauben - worauf kommt es an? Carsten Höfer, Sektkellerei Höfer Lange bevor der Wei … mehr ›

01.07.19: Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2019 - VI

Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2019-VI) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 01. Juli 2019. Dies ist die letzte Wein- und Sektprämierung im Weinprämierungsjahr 2019. Der nächste Annahmeschluss am 11. November 2019 gilt bereits für die Wein- u. Sektprämierung 2020 - I. Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an. Für Rückfragen steht Ihnen Bernd Küffner pe … mehr ›

INTERVITIS INTERFRUCTA: Zukunftsorientierte Neuausrichtung (06. bis 08. Februar 2022)

Internationale Ausstellung für Weinbau, Kellerwirtschaft und Brennereitechnik ab Februar 2022 in Stuttgart wieder im Drei-Jahres-Turnus Als internationale Plattform steht die INTERVITIS INTERFRUCTA seit jeher für den Austausch von Wissenschaft, Politik und Praxis. Führende Hersteller bilden den Kern der Veranstaltung und präsentieren dort ihre neuesten Entwicklungen für den Weinsektor. Nun passen die Verantwortlichen nicht nur den Turnus d … mehr ›

Wie verwende ich das Silvaner Heimat Logo?

Das Logo "Franken - Silvaner Heimat seit 1659" vereint alle Attribute des Bocksbeutel PS: Modernität, Minimalismus und Eleganz. Es repräsentiert Aufbruch, Offenheit und die Moderne, als auch die Verbundenheit zur Heimat und die lange Geschichte des Silvaners. Das klare Profil der Silvaner Heimat wird greifbar und macht die Region sympathischer, attraktiver und damit einhergehend den Frankenwein begehrenswerter.  Daher soll der bestehende Mark … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 51 | 52 | 53 | 54 | 55 ... 66 | 67 | 68 Weiter