Aktuelles für unsere Winzer
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Zusammen mit AlpBayern veranstaltet die AHK Hongkong im Mai zwei Infoseminare (online) um bayerischen Lebensmittelhersteller Einblicke in den Hongkonger Markt zu geben.
Im ersten Seminar am 2. Mai geährt die AHK Hongkong einen Gesamtüberblick über den Zielmarkt Hongkong und eine tiefere Marktsegmentierung anhand einer SWOT-Analyse. Der zweite Teil am 9. Mai umfasst den Erfahrungsaustausch mit Marktakteuren (z.B. Distributoren, Einzelhändlern … mehr ›
Bei den starken Kostensteigerungen ist es wichtig, als die Betriebe die Preise nach oben anpassen zu können. Die Geisenheimer Absatzanalyse gibt den Betrieben dazu wichtige Hilfestellungen, zu welchen Preisen Winzer in Deutschland ihre Weine vermarkten können. Diese Informationen können Sie für Ihre Kunden und Händler nutzen, um zumindest einen Teil der gestiegenen Kosten, weitergeben zu können.
+++ Bis April 2023 kann die Hochschule noch … mehr ›
Die aktuell in Franken geöffneten Heckenwirtschaften werden übersichtlich auf www.frankenwein-aktuell.de angezeigt und bieten Interessierten und Gästen einen Übersicht der derzeit geöffneten Winzer-Gaststuben.
Die Termine Ihrer Heckenwirtschaft können Sie selbst auf www.frankenwein-aktuell.de eintragen.
Heckenwirtschaft veröffentlichen
Zum Veröffentlichen Ihrer Heckenwirtschaftstermine rufen Sie www.weinmeldung.de auf, loggen sich mit Ih … mehr ›
ORGANIC WINE AWARD lNTERNATIONAL: Der Wein muss zu 100% aus ökologisch erzeugten Keltertrauben (Vitis vinifera), Äpfeln oder Birnen hergestellt sein
Verkostung:
Freitag/Samstag/Sonntag/Montag
05.-08. Mai 2023
Anmeldeschluss:
24. April 2023
Anlieferung der Weine:
bis 26. April 2023
Erforderliche Anzahl:
3. Flaschen pro Wein
Teilnahmegebühr:
ab 1 Wein - 119 € pro Wein
ab 3 Weine - 107 € pro Wein
ab 6 W … mehr ›
Die beliebten Tischsets mit großer Weinfranken-Karte sind im Werbemittelshop erhältlich.
Auf der großen Karte des Weinanbaugebiets Franken sind die zentralen Orte des fränkischen Weinbaus sowie die Weinbauflächen mit Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper eingezeichnet.
Die DIN A3 großen Sets mit hochwertiger Qualitätsdruck auf Naturpapier ( 90g/m²) in der Größe 42 x 30 cm gibt es im 500er Pack zum Preis von 13,00 Euro. Die angegebenen … mehr ›
PIWI WINE AWARD INTERNATIONAL: Qualitätswettbewerb ausschließlich für Weine, Äpfel und Birnen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI)
Preise & Termine
Verkostung:
Freitag/Samstag/Sonntag/Montag
05. - 08. Mai 2023
Verkostung nach PAR®
Verkostungsleitung: Martin Darting
Anmeldeschluss:
24. April 2023
Anlieferung der Weine:
bis 26. April 2023
Erforderliche Anzahl:
3 Flaschen pro Wein
Teilnahmegebühr:
ab 1 Wein - 119 â … mehr ›
13. Heilbronner Weinmarketingtag: 25. Mai 2023 - Was macht Erfolg aus?
Am 25. Mai 2023 ist es wieder so weit - der 13. Heilbronner Weinmarketingtag, organisiert vom Studiengang Weinmarketing und Management an der Hochschule Heilbronn, wird am modernen Bildungscampus in Heilbronn stattfinden.
Thema des diesjährigen Branchentreffs: Was macht Erfolg aus? Seien Sie gespannt auf die Vorträge hochkarätiger Referenten aus der Wein-, Getränke- und … mehr ›
Übersicht der Wein- und Winzerfeste der fränkischen Winzer und Weinbauorte im handlichen Format
Neu erschienen im handlichen Format: Der Weinfestkalender mit den Wein- und Winzerfesten der fränkischen Winzer und Weinbauorte. Auch im Weinjahr 2023 sind die Höhepunkte für Weinfestfreunde dicht gestreut. In der 66-seitigen Broschüre sind über das ganze Jahr verteilt die Termine für stimmungsvolle Wein- und Winzerfeste mit Frankenweinen aus … mehr ›
Teilnahme noch bis 30. Juli 2023 möglich
Der Arbeitskreis Franken – Wein.Schöner.Land im Fränkischen Weinbauverband e.V. hat vor dem Hintergrund der anhaltenden gesellschaftlichen wie politischen Diskussion um der dramatischen Artenverlust beschlossen, für die erfolgreiche Aktion „Baum des Jahres für Frankens Weinberge“ ein Nachfolgeprojekt zur Förderung der Biodiversität in der Fränkischen Weinkulturlandschaft zu etablieren:
Auf … mehr ›
Im Werbemittelshop der Silvaner Heimat finden Sie aufmerksamkeitsstarke Banner. Diese sind wind- und wetterfest und damit optimal für den Außeneinsatz geeignet z.B. für Hoffeste, Heckenwirtschaften, Weinfeste oder Öffnungszeiten Ihres Weinverkaufs.
Jetzt individuellen Banner bestellen
Größe: 250 x 50 cm
Layout: weiß oder grün
Material: Mesh- oder PVC-Plane
Veredelung: Rundsaum mit Ösen oder Hohlsaum an der Ober- & Unterseite
… mehr ›
Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen die Fränkischen Weinwirtschaftstage 2023. Dazu lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und der Fränkische Weinbauverband am 7. und 8. März 2023 die bayerische Winzerschaft in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein.
Weinbautage 2023: Weinbau im Zeichen der Nachhaltigkeit
Der erste Tag der Fränkischen Weinwirtschaftstage 2023 steht unter den Zeichen der Nachhaltigkeit … mehr ›
Weingüter mit Direktvermarktung können ihre Verkaufsstellen in Stadt oder Landkreis Würzburg noch bis zum 12. März 2023 kostenlos in den Einkaufsführer »regional - fair - bio« eintragen.
Mit der Neuauflage des Einkaufsführers „regional – fair – bio“, einem Kooperationsprojekt von Stadt und Landkreis Würzburg, soll den Bürgerinnen und Bürgern ein aktualisiertes, praktisches Werkzeug zum schnellen Auffinden von hochwertigen regi … mehr ›
Am 14. März 2023 ab 13 Uhr lädt der Bundesverband ökologischer Weinbau zu seinem nächsten digitalen Umstellertag für alle Interessierte ein. Winzerinnen und Winzer, die über eine Umstellung auf ökologischen Weinbau nachdenken, können sich bis 10. März anmelden.
Expert:innen von ECOVIN, anderen Institutionen und aus der Praxis informieren über die Umstellung in Weinberg und Keller, über Zertifizierung und Kontrolle. Weitere Information … mehr ›
Das Medienhaus Heck sucht Winzer für ein Weindorf im Rahmen des Kobermännchen-Fest in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), der Stadt mit der größten Rosensammlung der Welt. Erstmalig werden Winzer aus verschiedenen Weinanbaugebieten eingeladen. Das Weindorf mit maximal sechs Winzern findet inmitten des Festes statt und es gibt in der Nähe eine Bühne. Es werden 25.000 bis 35.000 Besucher erwartet.
Kosten: 600€
Strom Wasser werden gestellt.
Besu … mehr ›
In Kürze beginnt die Agrarstrukturerhebung 2023. In Bayern werden dazu rund 14.200 landwirtschaftliche Betriebe angeschrieben. Bei der Befragung geht es darum, Strukturen in der Landwirtschaft und Entwicklungstendenzen zu erfassen. Es besteht Auskunftspflicht.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden die Betriebe in einer repräsentativen Stichprobe ausgewählt. Im Fokus steht die Frage nach der Struktur und den Entwicklungs … mehr ›
Coop, der größte Weinhändler in der Schweiz, wird 2023 auf seiner Online-Plattform Mondovino (www.mondovino.ch) das Sortiment der deutschen Weine erweitern. Das Deutsche Weininstitut unterstützt diese Erweiterung des Sortiments im Bereich der deutschen Weine mit einer Auswahlverkostung sowie einer Promotionsmaßnahme
Wenn Sie sich beteiligen möchten, beachten Sie bitte folgende Teilnahmebedingungen:
Zugelassen: Weine aus allen deutschen … mehr ›
In München-Haidhausen sucht ein Weinladen einen neuen Mieter mit Fokus auf fränkische Weine. Der Laden in der Pariser Straße, Nahe des Pariser Platzes, ist bereits durch seinen Wein bekannt. Eine Miete ist ab Juli 2023 möglich.
München-Haidhausen ist ein Trendviertel zwischen Isar und Ostbahnhof mit kleineren Läden, Restaurant, Kneipen und Weinbars. In Gedenken an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 sind viele Straßen und Plätze na … mehr ›
Franken - Silvaner Heimat seit 1659 auf einem Blick. Die Faltbroschüre des Fränkischen Weinbauverbands und der Gebietsweinwerbung bietet eine kompakte Übersicht rund um Franken. Zahlreiche Informationen über die Leidenschaft der fränkischen Winzerinnen und Winzer für ihrer Leitrebsorte Silvaner, die magischen Orte des Frankenweins, von Franken - Wein.Schöner.Land! geprüfte und für sehr gut befundene Ausflugstipps, persönliche Weinerlebn … mehr ›
Ab dem 8. Dezember 2023 wird die Angabe von Zutatenliste und Nährwerttabelle für Wein verpflichtend. Gemäß der zugrundeliegenden EU-Verordnung können diese Angaben auch auf elektronischen Weg zur Verfügung gestellt werden, z.B. mittels eines QR-Codes auf dem Etikett. Dabei gibt es enge Anforderungen:
Es dürfen keine Nutzerdaten erhoben oder nachverfolgt werden.
Die Angaben dürfen nicht zusammen mit anderen Informationen zu Verkaufs-
… mehr ›
Im Rahmen des Projektes „ALaSKAR“ (Analyse einer Langfristigen Speicherung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre in Rebflächen) lädt die Hochschule Geisenheim zu einem Workshop „Praxisforschungsnetzwerk für Klimawandel-Anpassung“ ein, bei dem Forschende und Praktiker:innen zusammengebracht werden:
TERMIN 01.03. 2023, 10.00 – 17:00 Uhr an der Hochschule Geisenheim
Viele Winzer:innen probieren neue Wege in der Bewirtschaftung ihrer Wei … mehr ›
Das Deutsche Weininstitut (DWI) informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über aktuelle Entwicklungen und die Herausforderungen auf dem deutschen Weinmarkt. Das diesjährige Forum steht unter dem Titel „Pioniere in schwierigen Zeiten“ und findet am 27. April am Weincampus in Neustadt an der Weinstraße statt. Es richtet sich an alle, die sich mit der Vermarktung von Weinen auf dem deuts … mehr ›
Im Jahr 2021 betrugen die Ausfuhren deutscher Weinerzeuger nach Litauen 6,2 Millionen Euro (36.000 Hektoliter) zum Durchschnittspreis von 174 Euro/Hektoliter mit der Steigerung zum Vorjahr im Wert + 16 Prozent. Damit ist Litauen der 17.-wichtigste Auslandsmarkt für deutsche Weine. Der Wert aller Exporte hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Vor diesem Hintergrund bieten sich für die deutschen Exporteure derzeit sehr gute Chancen, um in … mehr ›
Dänemark ist eine der am weitesten entwickelten Volkswirtschaften der Welt mit einem der weltweit höchsten Lebensstandards der Bevölkerung. Zwar ist der dänische Markt mit ca. 5,7 Millionen Einwohnern ein vergleichsweise kleiner Exportzielmarkt für deutsche Exporteure, dennoch stellt das Land aufgrund seines vergleichsweisen hohen Preisniveaus für Lebensmittel einen sehr interessanten Absatzmarkt für die deutsche Agrar- und Ernährungswirt … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2023-IV) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Dienstag, 07. März 2023
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier.
Best of Gold 2023
26.06.2023
Montag
Annahmeschluss Best of Gold 2023
10.07.2023
Montag
Best of Gold 2023
… mehr ›
Das Magazin selection ermittel in seiner Degustation Anfang März "Die Silvaner-Weingüter des Jahres 2023 und Silvaner in verschiedenen Preiskategorien". Es prämiert die besten Silvaner-Weingüter sowie die besten Silvaner in verschiedenen Preiskategorien.
Weiteres Thema ist die "Die Winzerinnen des Jahres 2023". Für diesen internationalen Wettbewerb suchen es Gesamtsiegerin, Landessiegerin und dann nach Weinregionen unterteilt sowie die Si … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 66 | 67 | 68
Weiter