Aktuelles für unsere Winzer
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Die Fachberatung Kellerwirtschaft- und technik des Bezirks Unterfranken bietet am 20.02.2020 den Workshop "Winzersekt, Champagner und Co." an. Von 10:00 Uhr bis 16.00 Uhr wird im Bezirk Unterfranken (Silcherstraße 5, 97074 Würzburg) das Thema Sektgrundwein & Sektherstellung behandelt.
Programm: Workshop Winzersekt, Champagner und Co.
Alles eine Frage des Stils?
Hermann Mengler, Fachberatung Kellerwirtschaft- und Technik, Bezirk Unterf … mehr ›
Wollen Sie Meister oder Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim!
Am Infotag am Samstag, den 14. März 2020, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr stellt sich die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau vor, gibt Informationen zum Schulbesuch, zeigt bei einem Rundgang das Schulgebäude sowie das Wohnheim und stellt die Versuchsanlagen vor.
Für … mehr ›
Nach einigen schwierigen Jahren für den deutschen Weinexport entwickelt sich der japanische Weinmarkt derzeit wieder etwas positiver. Er bietet nach wie vor einige Möglichkeiten für deutsche Weinexporteure, verlangt aber nach sorgfältiger Bearbeitung und ausführlicher Information.
Daher bietet das DWI im Jahr 2020 für interessierte Weinexporteure ein Forum Japan an:
DWI Forum Japan
06. Februar 2020, Forum der Mainzer Volksbank
Neubrunnens … mehr ›
Das DWI stellt eine Übersicht der Exportmaßnahmen für das Jahr 2020 vor. Neben den Auslandsmärkten in Europa, USA, Kanada, China und Japan zielen weitere Veranstaltungen auf die Metropolen Berlin, Hamburg, München und Köln ab.
In der Übersicht sind alle Messen mit einer DWI-Beteiligung, inkl. Ansprechpartnern beim DWI und den Links zur Anmeldung, sowie eine Übersicht über alle bedeutenden Wein- und Foodmessen weltweit enthalten.
Die a … mehr ›
Das DWI hat den Redaktionschluss für die Meldungen von Weinfesten für den Weinfestkalender "Wein Erleben 2020" auf den 05.12.2019 verlängert.
Unter www.deutscheweine.de/service/veranstaltungskalender/veranstaltungsmeldung/ können Sie kostenfrei Ihre Termine rund um den deutschen Wein (bspw. Weinfeste, Hoffeste, Messen, Seminare, weinkulturelle Veranstaltungen u.a.) eintragen. Die Broschüre erscheint zum Jahresanfang 2020 in gedruckter Form … mehr ›
Der Start der Weihnachtsmarkt-Saison rückt näher. Winzerglühweine aus eigener Herstellung sind weltweit im Trend. Neben dem häufig eingesetzten roten Glühwein, stieg zuletzt insbesondere die Popularität weißer Glühweine und von Rosé-Heißgetränken.
Das DWI macht darauf aufmerksam, dass in deren Winzer-Datenbank auch nach Glühweinen gesucht werden kann. In der Winzer-Suche werden mittels des Auswahlfelds "Erzeugnisse" auf der linken Sei … mehr ›
Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) befragt im Rahmen des EU-Projekts ADVICLIM Winzerinnen und Winzer nach ihrer Einschätzung zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung des Weinsektors, die in Verbindungen mit Klimarisiken stehen.
Das Projekt ADVICLIM untersucht unterschiedliche Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, wobei besonders die lokal vorhandenen kleinräumlichen Un … mehr ›
Die Fachberatung Kellerwirtschaft und -technik des Bezirks Unterfranken bietet aufgrund der übergroßen Nachfrage nach dem Sensorikworkshop Grundlagen einen zusätzlichen Sensorikworkshop am Mittwoch, 05.02.2020 und Donnerstag, 06.02.2020 an.
Sensorikworkshop
Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eige … mehr ›
Die Fachmesse Seoul Food & Hotel findet vom 19.05. - 22.05.2020 statt und wird zum ersten Mal vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit einem offiziellen deutschen Firmengemeinschaftsstand gefördert. Auch Weinerzeuger können sich an diesem Stand beteiligen. Mit der Organisation und Durchführung wurde die Hamburg Messe und Congress GmbH beauftragt.
Kontakt: Sybille Lang (Projektleiterin) sybille.lang@hamburg-messe.d … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2020 - II) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 13.01.2020.
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Für Rückfragen steht Ihnen Bernd Küffner, per E-Mail an bk@haus-des-frankenweins.de oder telefonisch unter 0931-390 11-17 gerne zur Verfügung. … mehr ›
Das DWI gibt die Termine für die Foren 2020 bekannt:
DWI Forum Japan: 06.02.2020 Mainz (Export- und am Export interessierte Betriebe)
DWI Forum Kultur & Wein: 28.02.2020, Bodenheim (Weingästeführer)
DWI Forum Markt & Wein: 23.04.2020, Neustadt/Weinstr. (Produzenten und Handel)
DWI Forum Export: 18.06.2020, Oppenheim (Export- und am Export interessierte Betriebe)
DWI Forum Wissen & Wein: 20.06.2020, Geisenheim (Wissensvermittler, Handel, … mehr ›
Nach erfolgreichen zehn Jahren mit einer Umsetzung in 26 Ländern hat sich die WiM-Initiative einer Verjüngungskur unterzogen. Die Botschaft bleibt die gleiche.
Die neue Strategie – positive Kommunikation statt erhobener Zeigefinger – wurde optisch dem Zeitgeist angepasst: Sie erscheint moderner und frischer.
Die drei Säulen des Weinkonsums: Bewusst entscheiden – Bewusst genießen – Bewusst verzichten
Choose – Bewusst entscheide … mehr ›
Wein aus Franken, der Silvaner Heimat seit 1659, wird künftig auch in China geschützt sein. Nach acht Jahren Verhandlungen haben sich die Europäische Union und die Volksrepublik China darauf verständigt gegenseitig 100 geografische Angaben zu schützen. Auf Platz sechs der EU-Liste steht der Wein aus Franken. „Wir freuen uns, dass der Frankenwein bald auch in China geschützt sein wird. Damit haben einerseits die fränkischen Winzerinnen un … mehr ›
Für den die neue Getränkekarte im DB-Fernverkehr ab 01. Juni 2020 sucht die Deutsche Bahn in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weininstitut Weißwein, Rotwein und Rosé aus den deutschen Anbaugebieten.
Hier finden Sie die Ausschreibungsunterlagen.
Zur Anmeldung Ihres Weines ist es zunächst nur erforderlich den Wein über die Online-Anmeldemaske anzumelden. Mitte Dezember erhalten Sie dann eine Aufforderung zur Einsendung von Probeflaschen, … mehr ›
+++ Aufgrund der Corona- Viruses wird die WeinTour München 2020 nicht stattfinden +++
3 Termine, über 120 Aussteller, insgesamt über 10.000 Besucher: das Wein- und Tourismusevent des Deutschen Weininstituts „WeinTour“ war auch 2019 ein voller Erfolg! Über 90 Prozent der Aussteller bewerteten die Aspekte Standgestaltung, Besucheraufkommen, Rahmenprogramm und Betreuung, sowie die Organisation mit gut bis sehr gut. Auch Verkaufspoten … mehr ›
Das Gourmet- & Reisemagazin SAVOIR-VIVRE weist daraufhin, dass ab sofort auf deren Webseite eine kostenlose Eintragung von Weinfesten - und veranstaltungen möglich ist. Es kann differenziert werden nach Veranstaltungen für Fachleute und Presse sowie Publikumsterminen. … mehr ›
Am Sa. und Son. 12. & 13. September 2020 findet das Wein- u. Herbstfest des Verkehrsvereins Wettringen statt.
Alle zwei Jahre lädt der Verkehrsvereins Wettringen Winzer, Weinhändler u. Institutionen zum Wein- u. Herbstfest ein. Diese Veranstaltung ist mittlerweile im Kreis Steinfurt etabliert und erfreut viele Weinfreunde. Es werden nur deutsche Weine u. Winzer präsentiert.
Der Verkehrsverein Wettringen möchte sie herzlich einladen sich h … mehr ›
Fassen Sie Fuß in den nordeuropäischen Märkten Schweden und Finnland! Erschließen Sie sich mit Schweden und Finnland zwei geographisch noch recht nahe und für deutsche Hersteller interessante Märkte für Lebensmittel.
Profitieren Sie von zwei kleinen Märkten mit hoher Konsumfreude und Wertschätzung seitens der Konsumenten für Qualität, Frische und innovative Produkte "Made in Germany".
2018 exportierte Deutschland für 1,143 Mrd. € … mehr ›
Fassen Sie Fuß in Südafrika, einem der bedeutendsten Märkte Afrikas! Erschließen Sie sich mit Südafrika einen der größten und umkämpftesten Märkte für Lebensmittel in Afrika.
Profitieren Sie vom hohen Preisniveau, der großen Konsumfreude und der Wertschätzung der südafrikanischen Konsumenten für Qualität, Frische und Food Safety "Made in Germany".
Südafrika ist die zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas und außerdem der wichtigs … mehr ›
Bauen Sie jetzt Geschäftsbeziehungen nach Japan auf! Sie haben sich bereits über Ihre Marktchancen in Japan informiert? Dann unternehmen Sie jetzt den nächsten Schritt und nutzen Sie diese vom BMEL geförderte Informationsveranstaltung, um mit qualifizierten möglichen Geschäftspartnern aus Japan in Kontakt zu treten und Ihre Produkte zu präsentieren.
Reiseziel ist der konkrete Erfahrungsaustausch und die Kontaktvertiefung mit lokalen Unter … mehr ›
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bietet einen Länderbericht über den Markt für alkoholische Getränke in Großbritannien an.
Großbritannien blickt auf eine langjährige Pub- und Trinkkultur zurück, die noch heute Bestand hat und sich über die Landesgrenzen hinweg großer Beliebtheit erfreut. Mit fast 67 Millionen Einwohnern bildet Großbritannien einen großen Markt, dessen Nachfrage an alkoholischen Getränken steti … mehr ›
Inzwischen haben uns Kollegen anderer Weinbauverbände bestätigt, dass die DHL die Rahmenvereinbarungen gekündigt hat. Die DHL hat in weiteren Gesprächen den Abschluss eines neuen Rahmenvertrags abgelehnt. Der Fränkische Weinbauverband führt aktuell noch Gespräche mit UPS. Im Moment können wir aber noch nicht abschätzen, ob und bis wann eine Übereinkunft getroffen werden kann.
Da das Weihnachtsversandgeschäft vor der Tür steht, sollte … mehr ›
Die Fachberatung Kellerwirtschaft und -technik des Bezirks Unterfranken und das Institut für Weinbau und Oenologie sowie das Fachzentrum Analytik der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau kündigen einen Workshop zum Jahrgang 2019 an.
Die Themen des Workshops werden noch bekannt gegeben. Der Workshop richtet sich ausschließlich an weinausbauende Personen im Haupt- oder Nebenerwerb.
Termine:
Donnerstag, 28. November 2019 v … mehr ›
Die Fachberatung Kellerwirtschaft und -technik des Bezirks Unterfranken lädt am Mittwoch, 29. Januar 2020 und Donnerstag, 30. Januar 2020 zu einem Sensorikworkshop.
Sensorikworkshop
Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eigenschaften von Weinen zu charakterisieren.
Anhand praktischer Beispiele und … mehr ›
Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft, den Wein- und Gartenbau vor gewaltige Herausforderungen, gleichzeitig tragen die Betriebe aktiv zum Klimaschutz bei. Mit dem „Bayerischen Klimapreis“, der bereits zum zweiten Mal auslobt wird, will Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue, wirksame Klimaschutz-Aktivitäten von Landwirten, Winzern und Gärtnern auszeichnen.
„Ganz gleich ob es um Einsparungen von Energie oder Emissionen geht, … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 47 | 48 | 49 | 50 | 51 ... 66 | 67 | 68
Weiter