logo
Startseite ›  Winzer Intern

Letzte Gelegenheit! Ausschreibung: Drei Master Classes für Weinhändler / Gastronomen / Sommeliers im Oktober

Franken - Silvaner Heimat seit 1659 Drei MasterClasses – Ein UPDATE! Nichts bleibt, wie es war - die Geschwindigkeit des Wandels in allen Bereichen wirft (noch) mehr Fragen auf, als es belastbare Antworten gibt. Mittendrin: die Winzerinnen und Winzer! Einem kühlen Jahr folgt ein zu warmes, einem relativ feuchten Jahr, ein extrem trockenes. Wie gehen die Weinproduzenten damit um? Wie sieht das Wassermanagement aus? Wo liegen heute die besten … mehr ›

Franken - Silvaner Heimat seit 1659 in München I Große Gebietspräsentation 2022

Liebe Winzerinnen und Winzer, wir wissen nicht, wie die Covid-Rahmenbedingungen im Oktober sein werden. Trotzdem schauen wir optimistisch nach vorne und starten mit den Planungen für eine große Franken-Präsentation. Es wird höchste Zeit, dass wir uns wieder geschlossen in München präsentieren. Also, auf geht’ in die Landeshauptstadt! In diesem Jahr werden wir wieder ins Künstlerhaus zurückkehren, an den bewährten Ort in der Innenstad … mehr ›

Aktuelle Info: Säuerung / Anreicherung

Aus rechtlichen Gründen sind die Säuerung und die Anreicherung bzw. die Säuerung und die Entsäuerung ein und desselben Erzeugnisses nicht erlaubt. Da jedoch Trauben, Most, gärender Most, Jungwein und Wein als verschiedene Erzeugnisstufen gelten, darf z.B. im Moststadium gesäuert und nach Beginn der Gärung angereichert werden. Gleiches gilt auch für den umgekehrten Fall, wenn im Moststadium eine Anreicherung erfolgte, eine Säuerung erst … mehr ›

Einsatz von Rebpflanzgut in Öko-Weingütern

Verwendung von nichtökologischem Rebenpflanzgut in ökologisch wirtschaftenden Weinbaubetrieben gemäß der Verordnung (EU) 2018/848 In Anhang II Teil I der Verordnung (EU) 2018/848 wird bestimmt, dass nichtökologisches Pflanzenvermehrungsmaterial nach der Ernte nur mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden dürfen, die gemäß Artikel 24 (1) dieser Verordnung (EU-Öko-VO) zur Behandlung von Pflanzenvermehrungsmaterial zugelassen sind. Diese … mehr ›

Firmengemeinschaftsausstellung der Bundesrepublik Deutschland auf der Vinexpo Paris vom 13.-15. Februar 2023

Firmengemeinschaftsausstellung der Bundesrepublik Deutschland auf der Vinexpo Paris vom 13.-15. Februar 2023. Die Vinexpo Paris findet zeitgleich mit der Messe Wine Paris statt - beide Messeveranstalter haben in der Zwischenzeit auch fusioniert - und hat in dieser Form 2020 zum ersten Mal stattgefunden. 2020 besuchten ca. 29.000 Fachbesucher, darunter 600 Journalisten die Messen. Die 2.800 Aussteller kamen aus 20 Ländern. 2021 fiel die Messe au … mehr ›

Dieselantrag jetzt stellen - Antragsfrist 30.09.2022

Die Frist für die Beantragung der Agrardieselvergütung für das Verbrauchsjahr 2021 endet am 30. September 2022. Verspätet eingegangene Anträge werden vom Zoll grundsätzlich nicht berücksichtigt. Wer seinen Antrag noch nicht gestellt hat, sollte deshalb jetzt tätig werden. Für die Antragstellung steht grundsätzlich das Online-Verfahren über das Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls zur Verfügung. In diesem und im kommenden Jah … mehr ›

Hinweise zum Vorsorgekonzept nach Öko-Verordnung (EU)

Seit Januar gilt die neue Öko-Verordnung (EU) 2018/848, in der unter anderem Vorsorgepflichten zur "Vermeidung des Vorhandenseins nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe" konkretisiert werden. Damit müssen alle kritischen Punkte, die Risiken zur Kontamination durch nicht zugelassene Stoffe darstellen, erfasst und Vorsorgemaßnahmen dokumentiert werden. Diese Punkte unterscheiden sich in jedem Betrieb und allgemeingültige Konzepte gibt es d … mehr ›

Nachhaltige Verwendung von Pestiziden - Initiative der EU-Kommission zur Aktualisierung der EU-Vorschriften

Rückmeldungen an die Kommission noch bis 19.09.2022 möglich Seit der öffentlich wirksamen Verbreitung des Vorschlags der EU-Kommission zur Aktualisierung der EU-Vorschriften zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln wurden über 2.000 Rückmeldungen an die EU-Kommission gegeben. Die meisten aus Deutschland und Frankreich. Wir rufen Sie daher auf, falls Sie es noch nicht getan haben, Ihre Meinung bis zum 19. September 2022 zu dem … mehr ›

Hinzuverdienstgrenze wird erhöht

(c) SVLFG

Ab 1. Oktober 2022 werden Renten wegen voller Erwerbsminderung bei einem Hinzuverdienst bis 520 Euro in voller Höhe gewährt. Das Mindestlohnerhöhungsgesetz koppelt die Hinzuverdienstgrenze ab 1. Oktober 2022 an die Geringfügigkeitsgrenze. Das bedeutet, ein Hinzuverdienst wird einer Rente wegen voller Erwerbsminderung erst dann angerechnet, wenn mehr als monatlich 520 Euro erzielt werden. Bis Ende September gilt noch die alte Hinzuverdienstgr … mehr ›

Winzer für Käsegenussmarkt im Rahmen der Bauernmarktmeile am 25.09.2022 in München gesucht

Käsegenussmarkt in München

Für den Käsegenussmarkt im Rahmen der Bauernmarktmeile am Sonntag, 25.09.2022 in München wird ein fränkisches Weingut gesucht, das Frankenweine passend zum bayerischen Käse anbietet. Der Käsegenussmarkt findet am Sonntag, 25.09.2022 von 10:00-17:30 Uhr im Schmuckhof des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, parallel zur Bauernmarktmeile, statt. Der Stand, inkl. Kühlmöglichkeiten (140L und/oder 400L Kühlschrank) und Spülservice wird … mehr ›

Ausschreibung FOCUS-Weintest 2022

Ausschreibung FOCUS-Weintest 2022 – Anmeldeschluss: 24.10.2022 Eine Information des DWI Zum nunmehr zwölften Mal veranstaltet das Magazin FOCUS mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts einen Weintest. In diesem Jahr ermittelt die Jury die besten Weißburgunder, Chardonnays, Spätburgunder, Rotweine aus „internationalen Rebsorten“ und Sekte. Ein Artikel über die Verkostung wird Ende November oder Anfang Dezember im FOCUS-Magazin … mehr ›

Marktinfo online 2022 | USA | Niederlande/Belgien | Norwegen

Marktinfo Online Foto Deutsches Weininstitut

Export interessierte Weinerzeuger/innen haben ab dem 29. September 2022 die Möglichkeit, sich in einem einstündigen DWI Marktinfo online Webinar über die aktuelle Situation in Auslandsmärkten und Markteinstiegschancen zu informieren. USA, 29. September 2022 - 15:00 Uhr      Niederlande/Belgien, 27. Oktober 2022 - 10:00 Uhr      Norwegen, 24. November 2022 - 10:00 Uhr Start macht die USA am 29. September 2022. Deutsche Weine sin … mehr ›

Piwi Wine Award International

Am 16. September endet die Anmeldefrist für den PIWI WINE AWARD INTERNATIONAL 2022. Die Verkostung findet auf vielfachen Wunsch der Winzer und Winzerinnen bereits Anfang Oktober statt. Anmeldeschluss: am 16. September 2022 Einsendeschluss der Weine: bis spätestens 21. September 2022 Lieferadresse der Weine: (3 Flaschen pro Wein) WINE SYSTEM c/o Treffpunkt Wein Sabine Theumer +49 8032 91633-20 Daxa 8 83112 Frasdorf Verkostung: vom 07.  b … mehr ›

Nachhaltige Verwendung von Pestiziden - Initiative der EU-Kommission zur Aktualisierung der EU-Vorschriften

Die Umsetzung des Verordnungsvorschlags könnte erhebliche Folgen für die Landwirtschaft und auch den Weinbau haben. Insbesondere in den empfindlichen Gebieten, z.B. Natura-2000-Gebieten, Wasserschutzgebieten aber auch Landschaftsschutzgebieten, könnte es zu erheblichen Einschränkungen kommen. Beispielsweise wäre an der Mainschleife kein Weinbau, auch kein ökologischer Weinbau, mehr möglich. In Summe könnte rund die Hälfte (ca. 3.000 ha) … mehr ›

Die ECOVIN Umstellertage am 08. und 09.11.2022

Gute Gründe sprechen für die Umstellung auf Bioweinbau – ökologische, ökonomische, ethische. Doch eine Umstellung will gut überlegt sein. Die ECOVIN Umstellertage richtet sich an alle Weinbaubetriebe, die über eine ökologische Bewirtschaftung nachdenken. Weitere Details zu den Umstellertagen am 08.11.2022 (Präsenz) und 09.11.2022 (Online via Zoom) finden Sie nachfolgend zum Download. … mehr ›

Delegationsreise des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zu Israel´s Agrifood Week“, 06.-09.11.2022

BAYERN INTERNATIONAL In Kooperation mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium. NEUE MÄRKTE. NEUE CHANCEN. LAST CALL - REISE NACH ISRAEL. UNSERE THEMENSCHWERPUNKTE: AGRI- UND FOODTECH NUTZEN SIE NEUE CHANCEN, REISEN SIE MIT! Sehr geehrter Herr Schmitt,    Israel ist ein globales Powerhouse der Landwirtschaft und der Lebensmitteltechnologien. Beginnend in den 40er Jahren, als Jaffa-Orangen weltberühmt waren, entwickelte sich der israelisc … mehr ›

PSM-Kartell, nächstes Webinar am 15.09.2022 um 17 Uhr

Am Donnerstag, 15. September 2022 um 17 Uhr veranstaltet Wagner Legal (www.wagner-legal.eu) ein weiteres Webinar in Sachen Pflanzenschutzmittel-Kartell. Wie bewährt, wird über die rechtliche und wettbewerbsökonomische Einschätzung informiert, die weiteren Schritte erläutert und bei Fragen Rede und Antwort gestanden. Die Registrierung für das Webinar (Microsoft Teams) erfolgt über den folgenden Link https://teams.microsoft.com/registration … mehr ›

ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL 22 mit neuen Kategorien: Die Anmeldung für die Herbstverkostung ist geöffnet

Zur Qualitätsprüfung zugelassen sind nun auch Weine aus Bio-Äpfeln und -Birnen, alkoholfreie Weine sowie biozertifizierte aromatisierte weinhaltige Getränke und Cocktails.  Anfang Oktober geht die Herbstausgabe des ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL 22 über die Verkostungstische. Hierzu lädt die WINE SYSTEM Jury explizit auch Weine aus biologisch angebauten Äpfeln und Birnen sowie alkoholfreie Weine ein. Auch bio-zertifizierte aromatisiert … mehr ›

virtuelle Geschäftsreise USA – Lebensmittel allgemein (05.12. bis 07.12.2022)

Der US-amerikanische Lebensmittelmarkt ist der größte der Welt und weist seit vielen Jahren ein stetes Wachstum auf. Durch die hohe Kaufkraft der Bevölkerung bieten sich vielfältige Chancen auch für deutsche Unternehmen. Ein Großteil der Veränderungen der letzten Jahre ist auf die Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie zurückzuführen, durch die der Einkauf, die Zubereitung von Mahlzeiten und der Verzehr von Lebensmitteln zu Hause an … mehr ›

Deutsche Beteiligung an der ProWine Shanghai, 08. - 10.11.2022

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft organisiert auch in diesem Jahr wieder eine deutsche Beteiligung an der ProWine Shanghai, die vom 8.-10. November 2022 im SNIEC im Bezirk Pudong stattfindet. Das Deutsche Weininstitut wird die Messe mit koordinierenden Maßnahmen wie Sammeltransport und Rahmenprogramm unterstützen. Bitte beachten Sie, dass ab diesem Jahr wieder die "normalen" Teilnahmebedingungen gelten und keine kurzfrist … mehr ›

Vom Karst bis zu Drohnen - Geschichte der Weinbautechnik in Hang- und Steillagen

Das Cover der neuen Schrift Nr. 204 der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (c) Gesellschaft für Geschichte des Weines

Neue Schrift Nr. 204 der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. Der Fortschritt der Technik ist nicht nur abhängig von visionären Wissenschaftlern, ideenreichen Ingenieuren, von Ansichten und Einsichten der Praktiker, sondern auch von den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. So stand der alte Winzerspruch „Wo ein Pflug kann gehen, da soll kein Weinstock stehen“ lange dem Ersatz der Handarbeit durch neue Masch … mehr ›

Bayerisches Programm zur Stärkung des Weinbaus Teil A - Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (WBA)

Die Bayerische Staatsregierung teilt mit, dass ab sofort Anträge zur Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen gestellt werden können. Antragsendtermin ist der 30. September 2022. Da die aktuelle Förderperiode im Nationalen Stützungsprogramm am 15. Oktober 2023 endet, ist in diesem Jahr nur eine einjährige Antragstellung möglich. Der Antragsteller hat diesmal nur die Möglichkeit einen Antrag für den Durchführungszeitraum bis 31. … mehr ›

ECOVIN: Online-Ringveranstaltung zum ökologischen Weinbau - Umstellung

ECOVIN veranstaltet gemeinsam mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich und dem Beratungsdienst Ökologischer Weinbau ab dem 28. November 2022 ein sechsteiliges Online-Seminar zum ökologischen Weinbau, die „ECOVIN Ringveranstaltung“. Das Seminar richtet sich besonders an Winzerinnen und Winzer, die ihren Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung umstellen wollen oder bereits damit begonnen haben. Ortsunabhängig können Interessierte so die W … mehr ›

Hiss- und Bannerfahnen im Werbemittelshop

Hissfahne am Mast

Im Werbemittelshop der Gebietsweinwerbung finden Sie hochwertige Fahnen mit dem Dachmarkenlogo "Franken - Silvaner Heimat seit 1659". Zur Auswahl stehen kleine (120 x 300 cm) und große (150 x 450 cm) Hissfahnen sowie Bannerfahnen. Zu denen Fahnen Die Hissfahnen gibt es sowohl für Masten mit als auch ohne Ausleger. Die Bannerfahnen sind inkl. Holzstab, Ringbandsicherung & Halteleine.   … mehr ›

Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel

Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel. Foto: IHK

IHK-Lehrgang in Teilzeit ab 04.10.2022 Montag und Dienstag Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen. Inhalt Die Arbeit des Winzers und der Natur Die Arbeit des Kellermeisters Schaumwein, Spirituosen, Bier Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und Sensorik Gläserku … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 ... 66 | 67 | 68 Weiter