Unternehmen und Selbständige aus Bayern, die im Jahr 2020 eine Corona-Soforthilfe erhalten haben, bekommen Ende November 2022 eine Erinnerung von den Bewilligungsstellen der Bezirksregierungen bzw. der Landeshauptstadt München. Das per Brief und E-Mail versendete Schreiben erinnert an den Prozess zum Abschluss der erhaltenen Soforthilfen und enthält einen Link / QR-Code zu einer Online-Plattform. Über die Online-Plattform lässt sich mit weni … mehr ›
Flächenänderungen
Bitte teilen Sie uns bis zum Jahresende Ihre Flächenänderungen an bernd.kueffner@haus-des-frankenweins.de mit. Dies ist nur bei Änderungen nötig!
… mehr ›
Eine Information der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau
Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim!
Wir informieren Sie gerne am Samstag, den 18. März 2023, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Für Ihre berufliche Qualifikation nach der Abschlussprüfung bietet die Meister- und Technikerschule in V … mehr ›
Ernährungssicherung - Was ist damit gemeint? Steht sie in Konkurrenz zur Artenvielfalt oder
geht beides zusammen? Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft auf diesem Gebiet aufgestellt
sein? Diese Fragen werden uns durch den Abend begleiten. Außerdem nehmen wir Ansätze
für Produktionssteigerungen in den Blick und suchen nach Handlungsmöglichkeiten für Produzent*
innen und Verbraucher*innen.
Die Kath. Landvolkbewegung lädt zum Gesprächsabe … mehr ›
Kanada bietet mit seinen 38 Millionen Einwohnern einen kaufkräftigen Absatzmarkt für deutsche Lebensmittel. Begünstigt durch das Freihandelsabkommen CETA werden Zölle zwischen Kanada und der EU sukzessive abgebaut. Im Jahr 2021 betrugen die Ausfuhren deutscher Lebensmittel nach Kanada 360 Millionen Euro (+19 Prozent zum Vorjahr) und 115.000 Tonnen (+9 Prozent). Von Januar bis August 2022 sind die deutschen Exporte sogar um weitere 18 Prozent … mehr ›
People Wine AB, eine Weinfirma aus Stockholm, Schweden, vertreibt Weine nach ganz Skandinavien, sowohl für die die schwedische Monopolgesellschaft Systembolaget, als auch den staatliche kontrollierten norwegischen (AS Vinmonopolet) und finnischen (ALKO Oy) Weinmarkt.
Als Direktimporter sucht People Wine AB für den norwegischen Weinmarkt folgenden Wein. Die Ausschreibung in Englisch:
Vintage Sparkling from Germany min 24 months on lees | 202 … mehr ›
SAVOIR-VIVRE startet ins Weinjahr in Berlin am 18.-19. Februar 2023. Auch weitere Messen neben Berlin und Hamburg sind geplant.
Wenn Sie dabei sein möchten, kontaktieren Sie SAVOIR-VIVRE per Mail oder Telefonanruf unter+49 (0)40 450384-10 für weitere Informationen. Sie erhalten dann die genaue Ausschreibung.
Die Termine:
18.-19. Februar 2023
BERLIN CHARLOTTENBURGER SCHLOSS
1.- 2. April HAMBURG
11.-12. November BERLIN
Charlottenburger SC … mehr ›
Am 30.11.2022 ist die AVDüV in Kraft getreten. Damit sind umfangreiche Informationen und Karten zu den ab sofort gültigen Roten und Gelben Gebieten verfügbar.
Karten
Die neuen Roten und Gelben Gebiete sind bereits im iBALIS hinterlegt: https://www.stmelf.bayern.de/ibalis/kartenviewer?5
Dazu oben links auf "Karte" klicken und dann oben rechts den Haken bei "Eutrophierte Gebiete" (gelb) oder "Nitratbelastete Gebiete" (rot) setzen. Bei Bedarf … mehr ›
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH und des Fränkischen Weinbauverbands e.V. erholen sich über Weihnachten. Vom 24.12.2022 bis 06.01.2023 ist daher die Geschäftsstelle in der Hertzstraße 12, 97076 Würzburg nicht durchgehend besetzt. Ab Montag, dem 09.01.2023 ist das Haus des Frankenweins zu den gewohnten Bürozeiten (Mo.-Do. 08:00 bis 16:00 Uhr und Fr. 08:00 bis 13:00 Uhr) geöffnet.
Be … mehr ›
Neukundengewinnung, Verkaufsgespräche souverän und geschickt führen, wirkungsvoll überzeugen und argumentieren, Verkaufsziele schnell und effizient erreichen. Auf die Teilnehmer im Schwerpunkt Weinhandel und Weinverkauf wird individuell eingegangen. Wesentlicher Bestandteil des Trainings sind die zahlreichen Praxisübungen, Transferaufgaben, Rollenspiele und wirklichkeitsnah Gesprächssimulationen, in denen Sie das Erlernte sofort praktisch a … mehr ›
An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt. Ein Seminar, das Teilnehmern aus Handel und Gastronomie sowie passi … mehr ›
Das DWI lädt ein bei dem Netzwerk "Generation Riesling" mitzumachen. Teilnehmen können Personen bis maximal 35 Jahre, die in einem Weinbaubetrieb arbeiten. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Rund 530 Mitglieder sind derzeit unter der Generation Riesling versammelt.
Informationen zu Generation Riesling gibt es im untenstehenden PDF (Klick auf Download) oder auf der Website www.generationriesling.de. Dort ist auch die Anmeldung möglich.
Die Ge … mehr ›
Das BBV Bildungswerk bietet einen 10-tägigen Online-Kurs "Assistenz im Agrarbüro" an. Beginn ist am 16.01.2023. Die Seminargebühr beträgt 350,-€ für Mitglieder des Bayerischen Bauernverbands (BBV) bzw. 450,-€ für Nichtmitglieder.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt unter https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=91293
Anmeldeschluss ist bis spätestens 21. Dezember 2022.
Rückfragen zu Kurs richten Sie bitte an:
Ann-Kathrin Rauscher … mehr ›
Aufgrund einer offiziellen Veranstaltung am 01.12.2022 ist die Abgabe von Weinen an der Weinprüfstelle nur bis 9 Uhr möglich. Danach können die zu prüfenden Weine aber am Infoportal der Regierung von Unterfranken abgegeben werden. … mehr ›
Liebe Winzerinnen und Winzer,
alljährlich fragen wir ab, ob Sie auf Eiswein setzen und bitten Sie, sofern dies zutrifft, auch dieses Jahr eine kurze Nachricht an mb@haus-des-frankenweins.de mit Infos zur Rebsorte, Fläche und Lage zu senden.
Viele Dank vorab für Ihre Unterstützung. … mehr ›
Zur Übersicht erhalten Sie die kommenden Termine im Jahr 2023. Auf die Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Teilnahme daran wird wie immer im Winzer-Blog und über den Winzer-Newsletter hingewiesen.
Termine Fränkische Weinprämierung 2023
Die Anmeldung erfolgt wie immer über die Webseite www.weinmeldung.de
04.10.2022
Dienstag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2023 - I
07.11.2022
Dienstag
Annahmesch … mehr ›
Am 24. November 2022 informiert das Deutsche Weininstitut in einem kostenlosen einstündigen Online-Seminar über die aktuelle Situation am norwegischen Markt und über Markteinstiegschancen.
Alle Infos und Anmeldung … mehr ›
Eine Information des DWI
An die Weinexporteure mit Interesse Asien
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Ihnen mit diesem Rundschreiben einen Überblick über unser Jahresprogramm in China, Hongkong und Japan geben, damit Sie eine Planungsgrundlage für Ihr Asiengeschäft 2023 haben. In Shanghai werden die Importeure am 16. Dezember 2022 während des jährlich stattfindenden Importeurstreffens informiert und in Japan gibt es zu Beg … mehr ›
Die letzte diesjährige sensorische Weinprüfung findet voraussichtlich am Donnerstag, 22. Dezember 2022 statt. In diesem Jahr kann deshalb nur noch über solche Anträge entschieden werden, die mit Analyse bis spätestens Mittwoch, 21. Dezember 2022, 12.00 Uhr bei der Prüfstelle eingehen. Für Prädikatsweine bitten wir zu beachten, dass entsprechende Anträge bis spätestens Montag, 19. Dezember 2022, 12.00 Uhr benötigt werden. Später eingeh … mehr ›
Im Jahr 2023 findet das deutschlandweite WeinWanderWochenende am 29. und 30. April sowie am 1. Mai (Samstag bis Montag) statt. Das DWI wird die Weinwanderungen auf seiner Webseite, im Veranstaltungskalender und in einer kostenlosen Broschüre veröffentlichen.
Zur Teilnahme können Sie hier Ihre Daten eintragen: … mehr ›
Weinfestkalender 2023 wieder in gedruckter Form!
Der Weinfestkalender wird für das Jahr 2023 wieder in gedruckter Form erscheinen und im kommenden Jahr an zahlreichen Kundenkontaktpunkten ausliegen. Daher fragen wir Sie heute nach Ihren Terminen für das Jahr 2023.
Neben der Broschüre „WEIN & WINZER FESTE 2023“ werden die Veranstaltungen auch auf unserer Webseite www.frankenwein-aktuell.de online veröffentlicht. Dort können Liebhaber des … mehr ›
Eine Information der LWG und des Bezirks Unterfranken
Nachdem wir so viel positive Resonanz auf den letztjährigen Online-Jahrgangsworkshop bekommen haben und durch dieses Format mehr als das Fünffache an Winzern die Teilnahme ermöglichen konnten, möchten wir auch in diesem Jahr das Online-Format beibehalten.
Wir werden Ihnen wie im vergangenen Jahr per Post Proben im Vorfeld zukommen lassen, die Sie dann gemeinsam mit uns verkosten können. … mehr ›
Am Export nach Norwegen interessierte Weinerzeuger/innen haben am 24. November 2022 die Möglichkeit, sich in einem einstündigen Online-Seminar des Deutschen Weininstituts über die aktuelle Situation am norwegischen Markt und über Markteinstiegschancen zu informieren.
Alle Infos und Anmeldung … mehr ›
Am Export in die Niederlande interessierte Weinerzeuger/innen haben am 27. Oktober die Möglichkeit, sich in einem einstündigen Webinar des Deutschen Weininstituts über die aktuelle Situation am niederländischen Markt und Markteinstiegschancen zu informieren.
Infos und Anmeldung … mehr ›
Wieder verfügbar! Praktisch und stilvoll: Im Werbemittel-Shop bietet die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland hochwertige Papiertragetaschen an. Die aus Kraftpapier hergestellten Taschen sind vollflächig in grüner Farbe gehalten. Mittig ist das Logo "Franken - Silvaner Heimat seit 1659" mitsamt stilisiertem Bocksbeutel aufgedruckt. Die Tragegriffe sind aus weißer Papierkordel gefertigt.
Die praktischen Taschen sind etwa 35 x 26 x 12 cm … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ... 66 | 67 | 68
Weiter