logo
Startseite ›  Winzer Intern

Weihnachtsgrüße aus der Silvaner Heimat!

Weihnachtsgrüße aus der Silvaner Heimat!

Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Beschluss. Das gesamte Team aus der Silvaner Heimat bedankt sich für die gute Zusammen­arbeit, wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel sowie ein erfolgreiches Jahr 2023! Weinbaupräsident Artur Steinmann und die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wünschen persönlich in eine … mehr ›

Neue Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ gesucht!

Im März 2023 startet an der LWG wieder ein Lehrgang zum Gästeführer „Weinerlebnis Franken“.. Karl-Josef Hildenbrand © LWG Veitshöchheim

Nächster Lehrgang für Weinerlebnisführerinnen und -führer der Silvaner Heimat von März bis Oktober Die Weinerlebnisführerinnen und -führer sind engagierte und motivierte Botschafter der Weinbauregion Franken, der Silvaner Heimat seit 1659. Gästeführerinnen und -führer sind das Bindeglied zwischen Winzerschaft, Gastronomie, Weinbaugemeinde und den Gästen. Mehr als 300 Weinerlebnisführerinnen und -führer wurden bislang ausgebildet. Tr … mehr ›

Grundsteuer im Weinbau

Die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ist bis zum 31. Januar 2023 abzugeben. Der Fränkische Weinbauverband dankt Herrn Frank Rumpel (ECOVIS BLB Steuerberatungsges. mbH) für die Zusammenfassung der Informationen, die Sie nachfolgend zum Download finden. Der Fränkische Weinbauverband kann und darf keine steuerrechtliche Beratung leisten, daher nehmen Sie im Zweifelsfall bitte Kontakt mit Ihrem Steuerberater auf. … mehr ›

Neugegründet – DIE WINZER AKADEMIE

Eine Information der RebBlut GmbH Die RebBlut Macher sind weiter auf ihrer Mission deutsche Winzer für einen der attraktivsten Märkte der Welt fit zu machen. Noch gezielter und intensiver soll ihre gebündelte Erfahrung deutschen Winzern helfen, ihre Zukunft zu sichern und langfristig zu überleben. Betriebsentwicklung ist die Überschrift in der Winzer Akademie, aber das zentrale Thema bleibt der Mensch, der mit seinen Wünschen und Visionen i … mehr ›

Erinnerung – Umtausch des „alten“ Führerscheins

Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein umgetauscht werden. Als erstes werden die Papierführerscheine umgetauscht. Wer also noch einen „alten“ grauen oder rosa Führerschein hat und Geburtsjahrgang 1959 bis 1964 ist, der muss seinen Führerschein bis 19. Januar 2023 umgetauscht haben. Weitere Geburtsjahrgänge --> Tag, bis … mehr ›

9. ECOVIN Jungwinzer*innentagung vom 10. - 12. März 2023

9. ECOVIN Jungwinzer*innentagung vom 10. - 12. März 2023. Grafik: Ecovin

Der ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V. lädt ein zur 9. ECOVIN Jungwinzer*innentagung vom 10. bis 12. März 2023 in der Jugendherberge Worms. Diesmal wird es auf der ECOVIN JungWinzer*innenTagung (JWT) v.a. um Perspektiven angesichts von Klimawandel und Verbraucher*innenwünsche nach „Nachhaltigkeit“ gehen. Das komplette Programm finden Sie im Flyer. Die JWT startet am Freitag (10.03.) um 17 Uhr mit dem Abendessen und endet Sonn … mehr ›

alp Bayern Export-Programm 2023 online!

Im Jahr 2022 konnte die alp Bayern ihre Absatzförderaktivitäten wieder beinahe ohne Einschränkungen umsetzen. Zahlreiche B2B-Maßnahmen konnten endlich wieder in Präsenz stattfinden, bei den Infoseminaren wird die alp Bayern künftig sowohl virtuelle als auch analoge Formate anbieten. Auch im Jahr 2023 wird die bayerische Ernährungswirtschaft wieder beim Auf- und Ausbau der Exportaktivitäten abwechslungsreiches Programm mit über 20 Export- … mehr ›

Weinfeste von Wein on Tour

Weinfest von Wein on Tour für das Jahr 2023. Grafik: Wein on Tour

Die Agentur Wein on Tour führt zahlreiche Weinfest in Nordrhein-Westfalen und an der Ostsee durch. Für das Jahr 2023 ist wieder die Beteiligung an Weinfesten möglich. Die jeweiligen Orte und Konditionen finden Sie im PDF-Dokument per Klick auf Download oder direkt auf der Webseite www.wein-on-tour.de. In der Standmiete für Weinfeste sind folgende Leistungen enthalten: Standplatz  Stromanschluss und Verbrauch Wasseranschluss und Verbr … mehr ›

Klimapreis 2023 des StMELF: Jetzt mit kreativen Projekten bewerben

Der Klimawandel stellt die Landwirte, Winzer und Gärtner vor gewaltige Herausforderungen. Gleichzeitig können die Betriebe in vielfältiger Weise aktiv zum Klimaschutz beitragen. Um besonders innovative und wirksame Aktivitäten in diesen Bereichen zu würdigen und damit in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, lobt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im kommenden Jahr bereits zum dritten Mal den „Bayerischen Klimapreis“ aus. „Bay … mehr ›

Weinführer: Ausgezeichnete Frankenweine 2022/2023

Ausgezeichnete Frankenweine 2022/23: Die besten Weine Frankens entdecken.

Die besten Winzer und ihre Weine aus Franken entdecken. Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung haben den Weinguide Ausgezeichnete Frankenweine 2022/2023 veröffentlicht. Darin finden sich neben den vier Bayerischen Staatsehrenpreisträgern 2022 und den Gewinnern von Best of Gold auch die Ergebnisse der Fränkischen Weinprämierung. Die besten Silvaner Frankens Weingenießer finden eine Liste mit den zehn besten Silvanern de … mehr ›

Online-Seminarreihe „Weinwirtschaft“ 2023

Gebietsversammlungen weiter digital Wegen des großen Erfolges werden die Gebietsversammlungen auch 2023 als Online-Seminarreihe abgehalten. Das Programm umfasst fünf Themenabende zu aktuellen Fragen aus der Weinwirtschaft. Eröffnet wird die wöchentliche Reihe Ende Januar mit dem Themenabend „Weinbau und Pflanzenschutz“, gefolgt von „Neuigkeiten aus der LWG“, den „Virosen“ und schließlich „Neuem aus Haus des Frankenweins“. Ei … mehr ›

Anmeldung zur WeinTour 2023 | Live in München & digital im Netz

Liebe Winzerinnen und Winzer, die WeinTour 2023 in München ist bestätigt und ab sofort steht Ihnen die Anmeldemöglichkeit offen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir wieder Besucher treffen, Gespräche über Wein führen und persönliche Verkostungsmomente schaffen. Zum Video München. Die Plätze sind begrenzt und werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Neben Ihrer Präsenz und der persönlichen Ansprache der Besucher in München wird es … mehr ›

Sensorikworkshop Grundlagen 2023 | Fachberatung Kellerwirtschaft des Bezirks Unterfranken

Sensorikworkshop Grundlagen 2023 | Fachberatung Kellerwirtschaft des Bezirks Unterfranken am 26. Januar 2023 Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eigenschaften von Weinen zu charakterisieren. Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmer für die Welt der Sinne sensibilisiert und durc … mehr ›

Corona-Soforthilfen: Erinnerungsschreiben

(c) Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Unternehmen und Selbständige aus Bayern, die im Jahr 2020 eine Corona-Soforthilfe erhalten haben, bekommen Ende November 2022 eine Erinnerung von den Bewilligungsstellen der Bezirksregierungen bzw. der Landeshauptstadt München. Das per Brief und E-Mail versendete Schreiben erinnert an den Prozess zum Abschluss der erhaltenen Soforthilfen und enthält einen Link / QR-Code zu einer Online-Plattform. Über die Online-Plattform lässt sich mit weni … mehr ›

Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden?

Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Grafik: LWG

Eine Information der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim! Wir informieren Sie gerne am Samstag, den 18. März 2023, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Für Ihre berufliche Qualifikation nach der Abschlussprüfung bietet die Meister- und Technikerschule in V … mehr ›

Kath. Landvolkbewegung lädt zum Gesprächsabend Ernährung sichern. Artenvielfalt erhalten

Kath. Landvolkbewegung lädt zum Gesprächsabend Ernährung sichern. Artenvielfalt erhalten. Grafik: Kath. Landvolkbewegung

Ernährungssicherung - Was ist damit gemeint? Steht sie in Konkurrenz zur Artenvielfalt oder geht beides zusammen? Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft auf diesem Gebiet aufgestellt sein? Diese Fragen werden uns durch den Abend begleiten. Außerdem nehmen wir Ansätze für Produktionssteigerungen in den Blick und suchen nach Handlungsmöglichkeiten für Produzent* innen und Verbraucher*innen. Die Kath. Landvolkbewegung lädt zum Gesprächsabe … mehr ›

Exportförderung des BMEL: Geschäftsreise Kanada (Toronto) – Lebensmittel allgemein (17.04. bis 21.04.2023)

Kanada bietet mit seinen 38 Millionen Einwohnern einen kaufkräftigen Absatzmarkt für deutsche Lebensmittel. Begünstigt durch das Freihandelsabkommen CETA werden Zölle zwischen Kanada und der EU sukzessive abgebaut. Im Jahr 2021 betrugen die Ausfuhren deutscher Lebensmittel nach Kanada 360 Millionen Euro (+19 Prozent zum Vorjahr) und 115.000 Tonnen (+9 Prozent). Von Januar bis August 2022 sind die deutschen Exporte sogar um weitere 18 Prozent … mehr ›

Wein für den norwegischen Markt gesucht: Vintage Sparkling

People Wine AB, eine Weinfirma aus Stockholm, Schweden, vertreibt Weine nach ganz Skandinavien, sowohl für die die schwedische Monopolgesellschaft Systembolaget, als auch den staatliche kontrollierten norwegischen (AS Vinmonopolet) und finnischen (ALKO Oy) Weinmarkt.  Als Direktimporter sucht People Wine AB für den norwegischen Weinmarkt folgenden Wein. Die Ausschreibung in Englisch: Vintage Sparkling from Germany min 24 months on lees | 202 … mehr ›

SAVOIR-VIVRE: Weinmesse Berlin im Charlottenburger Schloss

SAVOIR-VIVRE startet ins Weinjahr in Berlin am 18.-19. Februar 2023. Auch weitere Messen neben Berlin und Hamburg sind geplant. Wenn Sie dabei sein möchten, kontaktieren Sie SAVOIR-VIVRE per Mail  oder Telefonanruf unter+49 (0)40 450384-10 für weitere Informationen.  Sie erhalten dann die genaue Ausschreibung. Die Termine: 18.-19. Februar 2023 BERLIN CHARLOTTENBURGER SCHLOSS 1.- 2. April HAMBURG 11.-12. November BERLIN Charlottenburger SC … mehr ›

Änderung AVDüV ab sofort in Kraft - Neue Rote und Gelbe Gebiete flächenscharf einsehbar

Am 30.11.2022 ist die AVDüV in Kraft getreten. Damit sind umfangreiche Informationen und Karten zu den ab sofort gültigen Roten und Gelben Gebieten verfügbar. Karten Die neuen Roten und Gelben Gebiete sind bereits im iBALIS hinterlegt: https://www.stmelf.bayern.de/ibalis/kartenviewer?5 Dazu oben links auf "Karte" klicken und dann oben rechts den Haken bei "Eutrophierte Gebiete" (gelb) oder "Nitratbelastete Gebiete" (rot) setzen. Bei Bedarf … mehr ›

Weihnachtszeit im Haus des Frankenweins

Weihnachtsferien im Haus des Frankenweins

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH und des Fränkischen Weinbauverbands e.V. erholen sich über Weihnachten. Vom 24.12.2022 bis 06.01.2023 ist daher die Geschäftsstelle in der Hertzstraße 12, 97076 Würzburg nicht durchgehend besetzt. Ab Montag, dem 09.01.2023 ist das Haus des Frankenweins zu den gewohnten Bürozeiten (Mo.-Do. 08:00 bis 16:00 Uhr und Fr. 08:00 bis 13:00 Uhr) geöffnet. Be … mehr ›

IHK-Lehrgang: Aktiver Weinverkauf - professionelles Verkaufstraining

Neukundengewinnung, Verkaufsgespräche souverän und geschickt führen, wirkungsvoll überzeugen und argumentieren, Verkaufsziele schnell und effizient erreichen. Auf die Teilnehmer im Schwerpunkt Weinhandel und Weinverkauf wird individuell eingegangen. Wesentlicher Bestandteil des Trainings sind die zahlreichen Praxisübungen, Transferaufgaben, Rollenspiele und wirklichkeitsnah Gesprächssimulationen, in denen Sie das Erlernte sofort praktisch a … mehr ›

IHK-Seminar: Die professionelle Weinprobenmoderation – 19.01.2023

An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt. Ein Seminar, das Teilnehmern aus Handel und Gastronomie sowie passi … mehr ›

Einladung Mitgliedschaft Generation Riesling

Das DWI lädt ein bei dem Netzwerk

Das DWI lädt ein bei dem Netzwerk "Generation Riesling" mitzumachen. Teilnehmen können Personen bis maximal 35 Jahre, die in einem Weinbaubetrieb arbeiten. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Rund 530 Mitglieder sind derzeit unter der Generation Riesling versammelt. Informationen zu Generation Riesling gibt es im untenstehenden PDF (Klick auf Download) oder auf der Website www.generationriesling.de. Dort ist auch die Anmeldung möglich. Die Ge … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 Weiter