logo
Startseite ›  Winzer Intern

Unternehmerreise Niederlande 19.-20.09.2023

Die alp Bayern und die Deutsch-Niederländische Handelskammer organisieren eine zweitägige Unternehmerreise in die Niederlande zum Aufbau von erfolgsversprechenden Vertriebswegen. Besuche bei niederländischen Einkaufsorganisationen, Großhändlern und Importeuren mit Interesse an bayerischen Produkten. Beispiele: Ster In- en Verkoop Organisatie C.V. U.A. (Einkaufsorganisation bestehend aus 20 Lebensmittelgroßhändlern), Bickery Food Group B.V. … mehr ›

Gemeinschaftsbeteiligung für bayerische Hersteller auf der Consumenta Nürnberg

CONSUMENTA, NÜRNBERG, 28. Okt. - 5. Nov. 2023 BAYERISCHER GEMEINSCHAFTSSTAND Interessensbekundung / unverbindliche Anmeldung bis 09. Juni 2023  MESSEBESCHREIBUNG Die Consumenta in Nürnberg ist Nordbayerns größte Verbrauchermesse. In neun Messehallen wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Bauen, Wohnen, Haushalt, Mode und regionalen Genuss geboten. Die alp Bayern plant auf der Consumenta eine Gemeinsch … mehr ›

­ Food & Life München, 29.11. - 03.12.2023

Die alp Bayern plant auch 2023 wieder bei der FOOD & LIFE vom 29.11. – 03.12.2023 dabei zu sein: Auf der bayerischen Gemeinschaftsfläche können die Besucher heimische Spezialitäten an den Verkaufsständen der Hersteller probieren und sich von Qualität und Vielfalt regionaler Spezialitäten überzeugen. Zentraler Mittelpunkt der Gemeinschaftsbeteiligung ist die Aktionsfläche des Bayerischen Staatsministeriums. Interessensbekundung bis 09. … mehr ›

Leuchtturmprojekte für "Bio aus Bayern" gesucht

Jetzt anmelden bis zum 23. Juni 2023!   Die Initiative „30 für 30“ geht in die vierte Runde! Zu gewinnen gibt es unter anderem ein individuell gestaltetes Werbepaket, eine Hervorhebung im Rahmen von Veranstaltungen des Ministeriums sowie Beteiligungen (beispielsweise Biofach).   Bei der Initiative „30 für 30“ handelt es sich um einen Wettbewerb, welcher in sechs Runden insgesamt 30 leuchtende Beispiele für „Bio aus Bayern“ identi … mehr ›

Ideal zum Wein-Wandern: Weinglas-Halter

Ideal zu Wein-Wandern: Weinglas-Halter.

Zur Weinwanderung die Hände frei haben. Das klappt mit dem praktischen Weinglas-Halter des Haus des Frankenweins. Das angebrachte Filzband kann für fast alle Weingläser passend eingestellt werden. Mittels eines Bands lässt sich die Höhe einstellen und das Gewicht des Weinglases auffangen. So kann man eine Weinwanderung durch das wunderschöne Weinanbaugbebiet Franken, die Silvaner Heimat seit 1659, vollends genießen. Zum Wohl! Der Weinglash … mehr ›

Ausschreibung Best of Gold 2023

Best of Gold 2023

Die Ausschreibung zu Best of Gold 2023 steht bereit. Best of Gold - Die zehn besten Weine aus der Silvaner Heimat“ 1. Zulassung Zur Teilnahme sind alle interessierten Weinbaubetriebe Bayerns, welche Frankenwein produzieren, berechtigt. Zugelassen sind Frankenweine: ►  Goldmedaillen prämierte Weine der Fränkischen Weinprämierung ►  Über eine Zulassungsverkostung im Rahmen der fränkischen Weinprämierung. Die Weine müssen e … mehr ›

Landratsamt Kitzingen – Verstärkte Kontrollen bei Wasserentnahme

Im März diesen Jahres hat die Bundesregierung eine Nationale Wasserstrategie mit rund 80 Maßnahmen zur Sicherung der Wasserverfügbarkeit in Deutschland beschlossen. Die Folgen der Klimakrise, steigende Temperaturen, ausbleibende Niederschläge und Extremwetterereignisse, zwingen zum Handeln. Auch in diesem Jahr müssen wir uns auf einen trockenen Sommer einstellen. Damit wachsen die Begehrlichkeiten auf unser kostbares Wasser. Wasserverfügba … mehr ›

Hinweise zum Agrardieselantrag

Antrag 2023 Angaben bei der Selbsterklärung (Ziffer 3 im Antrag) Aktuell wird von Problemen im Zusammenhang mit der aktuellen Antragstellung für die Agrardieselvergütung berichtet. Konkret geht es um die "Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen" (Ziffer 3). Seit diesem Jahr muss hier bei beiden Fragen mit "Ja" oder "Nein" geantwortet werden. Aufgrund der etwas missverständlichen Formulierung der ersten Frage ist es hier bereits zu Fehlern … mehr ›

Vinum Riesling-Champion Wettbewerb | Einsendeschluss verlängert

Vinum Riesling-Champion Wettbewerb | Einsendeschluss 02.05.2023 Grafik: Vinum

Der Anmeldefrist für den Riesling-Champion wurde bis zum 31. Mai 2023 verlängert: https://marketing.vinum.eu/email/preview/367 --- Das Weinmagazin VINUM veranstaltet im einen  Riesling-Champion Wettbewerb. Der Einsendeschluss ist der 02.05.2023, und es können noch einige Weine in den Wettbewerb aufgenommen werden. Die wichtigsten Termine im Überblick: • Die Anmeldung ist bis spätestens  … mehr ›

alp Bayern Gemeinschaftsstand auf der BIOFACH

Die alp Bayern plant auch im Jahr 2024 wieder einen Gemeinschaftsstand auf der BIOFACH in  Nürnberg (13.-16. Februar 2024). Die verbindliche Anmeldung startet heute. Der Anmeldeschluss ist am 14. Juli 2023. Da die Standfläche begrenzt ist, werden die Stände nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Bitte beachten Sie folgende Änderungen bei Konzept, Förderbedingungen und Teilnahmekonditionen der BIOFACH 2024: Die alp Bayern hat nach öffe … mehr ›

EU-Delegationsreise nach Indien

Am indischen Markt interessierte Winzer können sich für eine Reise von EU-Kommissar Wojciechowski nach Indien vom 7 bis 12 Dezember 2023 anmelden. Ziel der hochrangigen Delegationsreise ist die Unterstützung der europäischen Produzenten der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Er beabsichtigt, hierbei durch bis zu 70 Führungspersonen begleitet zu werden, die sich aus europäischen Unternehmen sämtlicher EU Mitgliedstaaten sowie nationalen Pro … mehr ›

Die Antragsstellung im Bayerischen Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) ist nur noch bis zum 30. Juni 2023 möglich.

Die LWG informiert: Gefördert werden Investitionen im Weinbau, die folgenden Zielen dienen: Vermeidung von Unwetter- und Insektenschäden Anpassung an den Klimawandel (Wasserbevorratung und Frostschutz) Erhalt der Steillagen (spezielle Geräte für Steillagenweinbau) Reduzierung des Herbizideinsatzes Folgende Investitionen sind förderfähig: Wasserbevorratung Wasserbevorratungsbehälter einschl. Pumpen Erdfolienspeicher einschl. Pu … mehr ›

10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Der Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist die zentrale Netzwerkplattform in Deutschland für außenwirtschaftlich engagierte Unternehmen der Branche. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über attraktive Absatz- und Beschaffungsmärkte zu informieren, Chancen und Potenziale im inter­nationalen Handel mit Agrargütern und Lebensmitteln zu diskutieren und mit in- und ausländischen Entscheidern aus Wirtschaft, Po … mehr ›

Weinwettbewerbe von Savoir-Vivre

Das Weinmagazin Savoir-Vivre hat seine Weinwettbewerbe mitgeteilt: Einsendeschluss: 19.06.2023 D10-D16: alle Geschmacksrichtungen unter 45 g/l Restzucker D10 Riesling D11 Weiße Cuvées, Gemischter Satz D12 Weiß- und Grauburgunder (Ruländer) D13 Chardonnay/Morillon, Auxerrois D14 Grüner Veltliner und Welschriesling D15 weiße pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWI) D16 Alle anderen weißen Rebsorten Einsendeschluss: 15.09.2023 D17-D23: alle … mehr ›

Forum Export am 14. Juni: "Chancen und Herausforderungen im Weinexport"

Am 14. Juni 2023 findet das jährliche DWI Forum Export statt: Der Fokus liegt auf den "Chancen und Herausforderungen im Weinexport". Mit dem Forum bietet das Deutsche Weininstitut (DWI) Weinerzeugern wertvolle Informationen zu globalen Exportthemen und Trends. Die Konferenz richtet sich an Einsteiger und erfahrene Exporteure. Veranstaltungsort ist die Carl-Zuckmayer Halle in Nackenheim (Rheinhessen). Vorträge renommierter Experten Über die … mehr ›

Nährwerttabelle und Zutatenverzeichnis - Kennzeichnungspflicht ab 08.12.2023

Jede Flasche, die nach dem 08.12.2023 etikettiert wird, muss eine Nährwerttabelle und ein Zutatenverzeichnis aufweisen. Bitte setzten Sie sich jetzt intensiv damit auseinander, um genügend Vorlauf für Etikettenbestellung, Anpassung des Webshops etc. zu haben. Nachfolgend finden Sie ein umfangreiches Informationsblatt (Stand 05.04.2023) zum Download. … mehr ›

VINUM-MASTERCLASS 2023 mit FRANKEN - Silvaner Heimat seit 1659

Ein Speed-Dating mit Fachpublikum und ausgesuchten Endverbrauchern. Anmeldung bis Montag, 22. Mai 2023 möglich Treffpunkt von hochkarätigen Experten und interessierten Weinliebhabern. In vier Städten in Deutschland und in der Schweiz präsentiert die VINUM-Redaktionscrew bei dieser crossmedialen Masterclass-Veranstaltung Winzer und Weine. Nehmen auch Sie teil und präsentieren Sie Ihren Wein in einer professionell vorbereiteten und kompete … mehr ›

Fränkische Weinprämierung 2023-VI | Annahmeschluss 05.06.2023

Franken - Silvaner Heimat seit 1659

Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2023-VI) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 05. Juni 2023. Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an. Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier. Termine Best of Gold 2023 26.06.2023 Montag Annahmeschluss Best of Gold 2023 10.07.2023 Montag Best of Gold 2023   … mehr ›

Weindeckel im Werbemittelshop

Weindeckel mit Frankenlogo

Weindeckel mit der Aufschrift Silvaner Heimat seit 1659 sind im Werbemittelshop erhältlich. Die Weindeckel aus Holzschilfpappe mit einem FSC Mix von 70 Prozent haben 10 cm Durchmesser. Eine Packung enthält 50 Weindeckel und ist zum Preis von 2,30 € erhältlich. Zum Werbemittelshop   … mehr ›

Exportpreis Bayern 2023

Der Exportpreis Bayern hat sich fest etabliert. 2023 wird er bereits zum 16. Mal ausgelobt. Die Preisträger beweisen jährlich die internationale Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer bayerischer Unternehmen. Machen auch Sie mit. Die Folgen der derzeitigen geopolitischen Veränderungen haben die bayerische Wirtschaft insgesamt, aber insbesondere auch die international tätigen Unternehmen hart getroffen. Trotz aller damit zusammenhän … mehr ›

Bayerns Verbraucher greifen trotz Inflation zu regionalen und zu Bio-Produkten

Viele bayerische Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf Lebensmittel aus der Region und orientieren sich beim Kauf an den bewährten bayerischen Qualitäts- und Herkunftssiegeln. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Studie der Technischen Universität München (TUM),  die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München bekanntgab. Laut der Studie gaben knapp 20 Prozent der Befragten an, trotz gestiegener Preise mehr region … mehr ›

Silvaner aus Franken für schwedischen Weinmarkt gesucht

Für den schwedische Weinmarkt wird Silvaner aus Franken gesucht. Abgefüllt im Bocksbeutel, Jahrgang 2021 oder jünger. Es kann auch Bio-Wein sein. Germany, Franken, silvaner (C) Range: Fixed range Distribution: Standard 4D, Premium 5DEG (MT 28 %, AB 36) Launch date: 2023-12-01 Deadline tender answer: 2023-06-25 Deadline tender sample: 2023-07-28 Style and taste profile: We are looking for a fresh, fruity, nuanced and grape typicity wine Product … mehr ›

Newsletter des DWI

Für die verschiedenen Gruppierungen der Weinwirtschaft bieten das DWI einen Newsletter an. So wird z.B. im Weinerzeuger-Newsletter 14-tägig auf aktuelle Weinausschreibungen, Ankündigung von Foren, Teilnahmemöglichkeiten an Veranstaltungen, Veröffentlichung von Marktzahlen uvm. hingewiesen. Schauen Sie sich unter https://www.deutscheweine.de/service/newsletter/ die verschiedenen Newsletter an.     … mehr ›

WeinEntdecker-Wochen: Tag des offenen Weins

Die Anmeldung für die "WeinEntdeckerWochen" und den "Tag des offenen Weins" im Zuge der Kampagne "WeinEntdecker werden!" des Deutschen Weininstituts  ist ab sofort geöffnet. Eingeladen sind Fachhandel und Gastronomie. 1. WeinEntdecker-Wochen 1.-17. September 2023 2. Tage des offenen Weins  2. September: Bochum, Dortmund, Hamburg, Köln  9. September: Berlin, Leipzig, München  24. September: Frankfurt, Münster, Nürnberg Sie könn … mehr ›

LWG-Praxistag mit Maschinenvorführung in Gaibach am 14.06.2023

Maschinenvorführung zu innovativer Bodenbearbeitung im Weinbau Der Weinberg und vor allem der Weinbergboden sind die Grundlage für die spätere Qualität des Weines. Da gilt es mit innovativer Unterstockbearbeitung die Begleitflora wie Gemeine Quecke, Ackerkratzdistel oder Ackerwinde nicht zur Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe werden zu lassen. Minimal-invasive Technik ermöglicht es Begrünungseinsaaten einzubringen ohne die Erosion dur … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 64 | 65 | 66 Weiter