Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) lädt ein auf der Fachtagung 2022 neue Ideen zu erhalten, wie Sie Ihre Kunden gezielt ansprechen und immer wieder neue Anreize schaffen, um Ihre Kunden langfristig zu gewinnen.
Die Fachtagung im Kloster Himmelspforten in Würzburg startet am Mittwoch den 27. April 2022 mit Fachvorträgen zu kundenorientiertem Handeln im Erlebnis- und Genussbereich. Am Nachmitta … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2022- IV) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 07.03.2022.
Das Portal zur Anmeldung ist geöffnet!
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier. … mehr ›
Die Antragsphase für das Förderprogramm "Tourismus in Bayern - fit für die Zukunft" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums (StMWi) läuft weiter. Um möglichst viele Akteur*innen des bayerischen Tourismus auf das Programm aufmerksam zu machen und ihnen damit die Möglichkeit auf eine Förderung für Investitionen in die eigene Zukunftsfähigkeit zu geben, bietet das StMWi in diesem Monat weitere digitale Infoveranstaltungen an.
FÖRDERPROGRAM … mehr ›
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden schrittweise gelockert. Noch immer gelten aber viele Beschränkungen des öffentlichen Lebens, bei Handel, Dienstleistungen, in Betrieben und in der Freizeit. Der vbw Bayern stellt in einer Übersicht grafisch dar, was aktuell in Bayern gilt und welche Änderungen nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 16. Februar 2022 in den nächsten Wochen zu erwarten sind. Sie find … mehr ›
Bewerbung zur Wahl der 65. Fränkischen
Weinkönigin bis zum 02. März 2022 möglich
Wahl am 27. Mai 2022 in Würzburg
Neues Bewerbungsfenster bis 02. März 2022, 12:00 Uhr offen
Überraschende Wende in der Silvaner Heimat: Die fränkischen Winzerinnen und Winzer zeigen sich sehr erfreut, denn es gibt Kandidatinnen für das Amt der 65. Fränkischen Weinkönigin.
Die im Winter schwer kalkulierbare Entwicklung der Pandemie hatte für große … mehr ›
Anmeldung bis 23. März 2022
Der Internationale Scheurebe-Wettbewerb geht in die 7. Runde. Angemeldet werden können alle Scheurebe-Weine, inklusive Perl- und Schaumweine aus allen Jahrgängen. Einsendeschluss für die Weine ist der 23. März 2022.
Jetzt ist Zeit die Scheurebe abzufüllen und zum Wettbewerb zu schicken. 2021 – was für ein Jahr, was für ein Jahrgang! Das Coronavirus hat alles durcheinandergebracht und die Peronospora hat all … mehr ›
Jetzt mitmachen! Die Kampagne „Silvaner liebt Spargel“ (SlS) startet bald
Egal, ob das in der Region gewachsene, königliche Gemüse in weiß oder grün, modern interpretiert oder klassisch serviert wird - Silvaner aus Franken ist der ideale Speisenbegleiter zum Spargel aus Bayern und Franken.
Unser Haus wird - mit umfangreicher Unterstützung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums - zwischen dem 22. April und dem 28. Mai 2022 für d … mehr ›
Verkostung vom 13. - 16. Mai 2022
Die Verkostung des Organic Wine Award International (ehemals internationaler bioweinpreis) findet vom 13. bis 16. Mai 2022 statt. Anmeldeschluss ist der 22. April 2022.
Vier Verkostungstage sind für die Frühjahrsverkostung angesetzt. Wie alle WINE SYSTEM Qualitätswettbewerbe wird auch die Verkostung im Herbst nach dem sensorischen Prüfsystem PAR® durchgeführt. Der Wein muss aus zu 100% ökologisch erzeugt … mehr ›
Die Ministerpräsident*innen der Länder und Bundeskanzler Olaf Scholz haben am 16. Februar 2022 über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beraten und Lockerungen beschlossen. Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz finden Sie unten zum Download. Im Folgenden geben wir den Wortlaut der Beschlüsse in Auszügen wieder.
Hintergrund, Expertenrat
Dank des verantwortlichen und umsichtigen Verhaltens der großen Mehrheit der … mehr ›
Dank der Bemühungen der Mitglieder des Europäischen Parlaments wird in dem Bericht des Sonderausschusses zur Krebsbekämpfung (BECA) erneut die Notwendigkeit betont, den schädlichen Alkoholkonsum zu bekämpfen, um das Krebsrisiko zu verringern. Wir sind dankbar für ihre Bemühungen und ihr Engagement, solide wissenschaftliche Erkenntnisse in den Mittelpunkt der politischen Empfehlungen zu stellen.
"Wir begrüßen die Annahme des geänderten … mehr ›
Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) tauscht aktuell die Gesundheitskarten aus, die älter als fünf Jahre sind.
Die LKK weist darauf hin, dass deshalb nicht alle Gesundheitskarten (eGK) ausgetauscht werden. Unerheblich ist auch, wenn auf der Rückseite der eGK noch eine längere Gültigkeitsdauer genannt ist. Diese Gültigkeit gilt nur für die darauf abgebildete Europäische Gesundheitskarte (EHIC).
Die Karten werden nach und nach ausge … mehr ›
Anlässlich der bevorstehenden Anbausaison und dem damit verbundenen
Anstieg der Einreise von Saisonarbeitskräften, weist das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf das Impfangebot für Saisonarbeitskräfte der bayerischen Staatsregierung hin.
Jedes Jahr kommen viele Menschen vor allem aus Osteuropa nach Bayern, um in den landwirtschaftlichen Betrieben bei der Bewältigung der Kulturarbeiten und der Ernte a … mehr ›
Das bayerische Kabinett hat am 15. Februar 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Bayern beschlossen. Den Langtext der Beschlüsse finden Sie unten zum Download. Im Folgenden geben wir den Wortlaut der Beschlüsse in Auszügen wieder:
Vorsicht und Augenmaß
Die Infektionszahlen sind stabil und mittlerweile auch rückläufig. Gleichzeitig ist die Situation im Gesundheitswesen weiter beher … mehr ›
Auch 2022 wird die erfolgreiche Kampagne Silvaner liebt Spargel durch die Gebietsweinwerbung fortgeführt. Die Frühjahrs-Kampagne wird vom 22.04.2022 bis zum 29.05.2022 laufen und wieder die beiden Genusskomponenten Silvaner und Spargel in Bayern und darüber hinaus bewerben.
Neben einem Online-Auftritt und einem Radiospot werden auch wieder die beliebten Werbemittel (Plakate, Flaschenanhänger) sowie ein neues Rezeptheft angeboten.
Weitere In … mehr ›
Krise heißt immer auch Chance: INNOVATIVE Konzepte
12. Heilbronner Weinmarketingtag findet nach zweijähriger Corona-Zwangspause und trotz Verschiebung der Prowein am 19. Mai 2022 statt.
Veränderungen auf den Märkten machen auch vor der traditionsreichen Weinbranche nicht Halt. Veränderungen, die zu Krisen werden können, Wertewandel in der Gesellschaft, damit einhergehendes sich änderndes Konsumentenverhalten – der Druck sich als Unterne … mehr ›
In Zusammenarbeit mit seinem Wissenschaftlichen Beirat präsentiert der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) das Programm für den 64. Internationalen DWV-Kongress, der vom 11. bis 13. April 2022 digital stattfindet.
„Die Entwicklungen der Pandemie haben uns leider dazu gezwungen, den Internationalen DWV-Kongress nur digital stattfinden zu lassen, aber wir freuen uns sehr, der Wissenschaft, Politik, Industrie und Praxis ein abwechslungsreiches u … mehr ›
Im Rahmen des Projektes bio-offensive, gefördert von der landwirtschaftlichen Rentenbank und durchgeführt von der Stiftung Ökologie und Landbau sowie dem Verband der Landwirtschaftskammern, veranstaltet die Beratung für Naturland einen Online Umstellertag für interessierte Weinbaubetriebe:
Mittwoch, 27.04.2022, 9.15 - 15.00 Uhr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis Montag, 25.04.2022, ist erforderlich. Diese … mehr ›
Das Bayerische Kabinett hat am 08. Februar 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Die Beschlüsse im Langtext finden Sie nachfolgend zum Download.
Omikron belastet Krankenhäuser nicht zu stark
Die Omikron-Welle führt zwar weiter zu Höchstständen bei den Infektionszahlen. Die Situation in den Krankenhäusern zeigt aber, dass die Infektionsinzidenz nicht mehr der alleinige Gr … mehr ›
Jetzt anmelden!
Treffpunkt von hochkarätigen Experten und interessierten Weinliebhabern.
In zwei Städten in Deutschland und in der Schweiz präsentiert die VINUM-Redaktionscrew bei dieser crossmedialen Masterclass-Veranstaltung Winzer und Weine.
Nehmen auch Sie teil und präsentieren Sie Ihren Wein in einer professionell vorbereiteten und kompetent betreuten Live-Verkostung einem ausgewählten Publikum.
Pro Masterclass-Seminar werden jeweil … mehr ›
Wollen Sie Meister:in oder Techniker:in werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim online am Samstag, 19. März 2022.
Schulleitung, Schulverwaltung und Lehrkräfte beantworten Ihre Fragen zum Schulbesuch in einer Video-Konferenz oder im Chat.
Für Interessierte aus dem Bereich Weinbau und Oenologie findet das Meeting von 14.00 bis 15.30 Uhr statt.
Anmeldung bis zum 18.03.2022 … mehr ›
Wie den meisten bekannt sein dürfte, sieht das Grundsteuerreformgesetz eine Neubewertung der über 35 Millionen wirtschaftlichen Einheiten in Deutschland auf den 01.01.2022 und eine Neufestsetzung der Grundsteuer auf der Grundlage der neuen Grundsteuerwerte zum 01.01.2025 vor. Bis zum 31.12.2024 gilt die bisherige gesetzliche Grundlage für die Grundsteuer fort. Die Neuregelung soll insgesamt aufkommensneutral sein.
Steuerberater Frank Rumpel ( … mehr ›
Der Bundesverband Ökologischer Weinbau lädt vom 18. bis 20. März 2022 zur achten ECOVIN Jungwinzer*innentagung in Neustadt/Weinstraße ein. Die 2G-Veranstaltung greift das Schwerpunkthema Boden des Vorjahres auf, diesmal auch mit praktischen Workshops. Anmeldungen sind ab sofort und bis 7. März über untenstehenden Link möglich.
Auf der Tagung können die Teilnehmer*innen den Boden als ganzheitliches System entdecken und gemeinsam den Weinb … mehr ›
Die Verkostung der Fränkischen Weinprämierung 2022-III ist um eine Woche nach hinten verschoben und findet ab Montag, 14.2.2022, statt. Einblicke in die Wertung Ihrer Weine sind somit erst in der KW 7 möglich.
… mehr ›
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich in das Transparenzregister eintragen. Wer sich nicht einträgt, dem drohen Bußgelder. Und: Spätestens mit der Schlussabrechnung müssen die meisten Betriebe, die Corona-Hilfen beantragt oder erhalten haben, die Eintragung nachweisen.
Was ist das Transparenzregister?
Das Transparenzregister speichert zentral die Daten aller wirtschaftlich Berechtigten von fast allen Unternehmen, Vereinen oder Gesell … mehr ›
Am Donnerstag, den 24. Februar 2022 findet digital über MS Teams eine Infoveranstaltung der Staatliche Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt über die Ausbildung zum Winzer/Weintechnologen statt.
Neben den Lehrkräften der Berufsschule steht auch Herr Michael Braun als Ausbildungsberater zur Verfügung.
Diese Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und ist über den Link wein.bs-kt-och.de zu erreichen. … mehr ›
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 51 | 52 | 53
Weiter