logo
Startseite ›  Winzer Intern

Aktuelles für unsere Winzer

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Nachhaltige Verwendung von Pestiziden - Initiative der EU-Kommission zur Aktualisierung der EU-Vorschriften

Die Umsetzung des Verordnungsvorschlags könnte erhebliche Folgen für die Landwirtschaft und auch den Weinbau haben. Insbesondere in den empfindlichen Gebieten, z.B. Natura-2000-Gebieten, Wasserschutzgebieten aber auch Landschaftsschutzgebieten, könnte es zu erheblichen Einschränkungen kommen. Beispielsweise wäre an der Mainschleife kein Weinbau, auch kein ökologischer Weinbau, mehr möglich. In Summe könnte rund die Hälfte (ca. 3.000 ha) … mehr ›

Die ECOVIN Umstellertage am 08. und 09.11.2022

Gute Gründe sprechen für die Umstellung auf Bioweinbau – ökologische, ökonomische, ethische. Doch eine Umstellung will gut überlegt sein. Die ECOVIN Umstellertage richtet sich an alle Weinbaubetriebe, die über eine ökologische Bewirtschaftung nachdenken. Weitere Details zu den Umstellertagen am 08.11.2022 (Präsenz) und 09.11.2022 (Online via Zoom) finden Sie nachfolgend zum Download. … mehr ›

Delegationsreise des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zu Israel´s Agrifood Week“, 06.-09.11.2022

BAYERN INTERNATIONAL In Kooperation mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium. NEUE MÄRKTE. NEUE CHANCEN. LAST CALL - REISE NACH ISRAEL. UNSERE THEMENSCHWERPUNKTE: AGRI- UND FOODTECH NUTZEN SIE NEUE CHANCEN, REISEN SIE MIT! Sehr geehrter Herr Schmitt,    Israel ist ein globales Powerhouse der Landwirtschaft und der Lebensmitteltechnologien. Beginnend in den 40er Jahren, als Jaffa-Orangen weltberühmt waren, entwickelte sich der israelisc … mehr ›

PSM-Kartell, nächstes Webinar am 15.09.2022 um 17 Uhr

Am Donnerstag, 15. September 2022 um 17 Uhr veranstaltet Wagner Legal (www.wagner-legal.eu) ein weiteres Webinar in Sachen Pflanzenschutzmittel-Kartell. Wie bewährt, wird über die rechtliche und wettbewerbsökonomische Einschätzung informiert, die weiteren Schritte erläutert und bei Fragen Rede und Antwort gestanden. Die Registrierung für das Webinar (Microsoft Teams) erfolgt über den folgenden Link https://teams.microsoft.com/registration … mehr ›

ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL 22 mit neuen Kategorien: Die Anmeldung für die Herbstverkostung ist geöffnet

Zur Qualitätsprüfung zugelassen sind nun auch Weine aus Bio-Äpfeln und -Birnen, alkoholfreie Weine sowie biozertifizierte aromatisierte weinhaltige Getränke und Cocktails.  Anfang Oktober geht die Herbstausgabe des ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL 22 über die Verkostungstische. Hierzu lädt die WINE SYSTEM Jury explizit auch Weine aus biologisch angebauten Äpfeln und Birnen sowie alkoholfreie Weine ein. Auch bio-zertifizierte aromatisiert … mehr ›

virtuelle Geschäftsreise USA – Lebensmittel allgemein (05.12. bis 07.12.2022)

Der US-amerikanische Lebensmittelmarkt ist der größte der Welt und weist seit vielen Jahren ein stetes Wachstum auf. Durch die hohe Kaufkraft der Bevölkerung bieten sich vielfältige Chancen auch für deutsche Unternehmen. Ein Großteil der Veränderungen der letzten Jahre ist auf die Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie zurückzuführen, durch die der Einkauf, die Zubereitung von Mahlzeiten und der Verzehr von Lebensmitteln zu Hause an … mehr ›

Deutsche Beteiligung an der ProWine Shanghai, 08. - 10.11.2022

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft organisiert auch in diesem Jahr wieder eine deutsche Beteiligung an der ProWine Shanghai, die vom 8.-10. November 2022 im SNIEC im Bezirk Pudong stattfindet. Das Deutsche Weininstitut wird die Messe mit koordinierenden Maßnahmen wie Sammeltransport und Rahmenprogramm unterstützen. Bitte beachten Sie, dass ab diesem Jahr wieder die "normalen" Teilnahmebedingungen gelten und keine kurzfrist … mehr ›

Vom Karst bis zu Drohnen - Geschichte der Weinbautechnik in Hang- und Steillagen

Das Cover der neuen Schrift Nr. 204 der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (c) Gesellschaft für Geschichte des Weines

Neue Schrift Nr. 204 der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. Der Fortschritt der Technik ist nicht nur abhängig von visionären Wissenschaftlern, ideenreichen Ingenieuren, von Ansichten und Einsichten der Praktiker, sondern auch von den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. So stand der alte Winzerspruch „Wo ein Pflug kann gehen, da soll kein Weinstock stehen“ lange dem Ersatz der Handarbeit durch neue Masch … mehr ›

Bayerisches Programm zur Stärkung des Weinbaus Teil A - Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (WBA)

Die Bayerische Staatsregierung teilt mit, dass ab sofort Anträge zur Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen gestellt werden können. Antragsendtermin ist der 30. September 2022. Da die aktuelle Förderperiode im Nationalen Stützungsprogramm am 15. Oktober 2023 endet, ist in diesem Jahr nur eine einjährige Antragstellung möglich. Der Antragsteller hat diesmal nur die Möglichkeit einen Antrag für den Durchführungszeitraum bis 31. … mehr ›

ECOVIN: Online-Ringveranstaltung zum ökologischen Weinbau - Umstellung

ECOVIN veranstaltet gemeinsam mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich und dem Beratungsdienst Ökologischer Weinbau ab dem 28. November 2022 ein sechsteiliges Online-Seminar zum ökologischen Weinbau, die „ECOVIN Ringveranstaltung“. Das Seminar richtet sich besonders an Winzerinnen und Winzer, die ihren Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung umstellen wollen oder bereits damit begonnen haben. Ortsunabhängig können Interessierte so die W … mehr ›

Hiss- und Bannerfahnen im Werbemittelshop

Hissfahne am Mast

Im Werbemittelshop der Gebietsweinwerbung finden Sie hochwertige Fahnen mit dem Dachmarkenlogo "Franken - Silvaner Heimat seit 1659". Zur Auswahl stehen kleine (120 x 300 cm) und große (150 x 450 cm) Hissfahnen sowie Bannerfahnen. Zu denen Fahnen Die Hissfahnen gibt es sowohl für Masten mit als auch ohne Ausleger. Die Bannerfahnen sind inkl. Holzstab, Ringbandsicherung & Halteleine.   … mehr ›

Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel

Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel. Foto: IHK

IHK-Lehrgang in Teilzeit ab 04.10.2022 Montag und Dienstag Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen. Inhalt Die Arbeit des Winzers und der Natur Die Arbeit des Kellermeisters Schaumwein, Spirituosen, Bier Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und Sensorik Gläserku … mehr ›

Bürgerspitalstiftung Bamberg sucht Winzer für Weinberg am Kloster Michaelsberg

Fotonachweis: Bürgerspitalstiftung Bamberg, Lara Müller

Die Bürgerspitalstiftung Bamberg sucht einen Winzer (m/w/d) für ihren Weinberg am Südhang des ehemaligen Klosters Michaelsberg. Die historische Klosteranlage ist ein beliebtes Ziel für Besucher der Weltkulturerbestadt Bamberg. Der Weinberg wurde 2009 für die Landesgartenschau 2012 in Bamberg neu angelegt. Es wurde dort jedoch schon im Mittelalter Wein gepflanzt und im Kloster ausgebaut. Die Fläche beträgt ca. 0,86 ha und es wächst ausschl … mehr ›

Ausschreibung Auswärtiges Amt 2022

Eine Information des DWI. Das Deutsche Weininstitut (DWI) unterstützt auch in diesem Jahr das Auswärtige Amt bei der Auswahl von Weinen für offizielle Anlässe wie Empfänge, Banketts, Diners, etc. Wir freuen uns über diese gemeinsame Initiative und hoffen auf eine rege Teilnahme. Am Ende des Auswahlverfahrens werden wir dem Auswärtigen Amt und anderen staatlichen Institutionen eine Einkaufliste mit repräsentativen Weinen zur Verfügung ste … mehr ›

Trend hält an: Weniger Unfälle in der Grünen Branche

Die Unfallstatistik der SVLFG für das Berichtsjahr 2021 zeigt einen Rückgang der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle über einen Zeitraum von fünf Jahren. Meldepflichtig sind Arbeits- und Wegeunfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Ta

Insgesamt verzeichnet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) einen Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle für das Berichtsjahr 2021. Die Zahl der tödlichen Unfälle ist jedoch um rund zehn Prozent gestiegen.   Das geht aus der Unfallstatistik der SVLFG hervor. So ereigneten sich in 2021 insgesamt 61.578 meldepflichtige Unfälle (2020: 64.060). Angestiegen ist dagegen die Zahl der Unfalltoten von 113 in 20 … mehr ›

WeinTour 2022 – Live in Hamburg & digital im Netz

Eine Information des DWI Liebe Winzerinnen und Winzer, es geht wieder los! Die Live-WeinTour findet in diesem Jahr erstmals wieder vom 19.-20. November 2022 live in Hamburg statt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir wieder Besucher treffen, Gespräche über Wein führen und persönliche Verkostungsmomente schaffen. Neben Ihrer Präsenz und der persönlichen Ansprache der Besucher wird es als Rahmenprogramm wieder die beliebten WineWalks geben. In 22 … mehr ›

Terminvormerkung: BioQuiS Querterrassierung im Steillagenweinbau

Die Hochschule Geisenheim hat im Rahmen des Projektes BioQuiS gemeinsam mit Praxispartnern ökologische, weinbauliche und umsetzungsrelevante Fragestellungen zur Querterrassierung im Steillagenweinbau bearbeitet. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vorgestellt und diskutiert: Was ist bei der Planung, Anlage und Pflege von Querterrassenweinbergen zu beachten? Können querterrassierte Weinberge mit ihren Bö … mehr ›

Organic Wine Award | Herbstverkostung 2022

Grafik: WINE SYSTEM - Trust your Senses

ORGANIC WINE AWARD lNTERNATIONAL Herbstverkostung: Freitag/Samstag/Sonntag/Montag 07.-10. Oktober 2022 Verkostungsleitung: Martin Darting Anmeldeschluss: 26. September 2022 Anlieferung der Weine: 28. September 2022 Erforderliche Anzahl: 3. Flaschen pro Wein Telefonische Nachbesprechung: 25. Oktober 2022 (kostenlos) Teilnahmegebühr: ab 1 Wein         -   119 €   pro Wein ab 3 Weinen     -   107 €   pro Wein ab 6 Wein … mehr ›

MUNDUS VINI Sommerverkostung

MUNDUS VINI Sommerverkostung

Mit dem 31. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI haben Winzer Anfang September die perfekte Möglichkeit tausende Akteure des Weinhandels, der Gastronomie und Weinliebhaber in aller Welt auf ihre hervorragenden Weinqualitäten aufmerksam zu machen. Die wichtigsten Highlights einer Teilnahme bei MUNDUS VINI: Hochkarätig besetzte Expertenjury aus anerkannten Weinexperten aus dem Handel, der Gastronomie, der Weinproduktion sowie Weinme … mehr ›

Winzerehrenpreis 2022 der Weinbruderschaft Franken

Der Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken (Foto: Weinbruderschaft Franken)

Anmeldeschluss: 08.09.2022 +++ In die Zukunft schauen: weiße pilzwiderstandsfähige Rebsorten trocken, Jahrgang 2021 2021 war für die Winzer ein Jahr mit besonderen Herausforderungen. Durch die häufigen Niederschläge war die Bekämpfung des falschen Mehltaus ein besonderes Problem, das nur durch häufige Pflanzenschutzeinsätze gemeistert werden konnte. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind eine sehr effiziente Maßnahme, um den Einsatz von … mehr ›

Kochlöffel im Werbemittelshop

Alltagstauglicher Küchenhelfer: Im Werbemittelshop finden Sie Kochlöffel mit Bocksbeutel-Logo im ovalen Kopf. Die Kochlöffel aus robustem Buchenholz sind 30cm lang und haben am Stil den Schriftzug "Silvaner Heimat seit 1659". Ein Kochlöffel kostet 3,80 €. ▶ Hier geht es zum Werbemittelshop … mehr ›

Filztaschen im Werbemittelshop

Begehrt: Die grauen Filztaschen mit Markenlogo Franken - Silvaner Heimat seit 1659

Die Gebietsweinwerbung hat die beliebten Filztaschen im Werbemittel-Sortiment. Der graue Shopper hat das Logo von "Franken - Silvaner Heimat seit 1659" auf der Vorderseite stehen. Mit einer Größe von ca. 40 x 25 x 20 cm (B x H x T) passen mindestens fünf Bocksbeutel Silvaner in die Tasche - das ideale Geschenk für Weinfreunde!   Für einen Stückpreis von 12,00 Euro sind die Taschen im Werbemittelshop verfügbar. Die angegebenen Preise ent … mehr ›

Geschäftsreise Irland - Wein

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisiert enviacon international und der Verband Deutsches Weininstitut GmbH eine Geschäftsreise zum Thema Wein nach Irland. Ziel der Geschäftsreise sind Geschäftsanbahnungen, Erfahrungsaustausch und Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen und Experten. Der Markt für Wein ist in Irland in den letzten Jahren stark gewachsen und belegt mit 32,2 % Marktanteil den … mehr ›

Online Veranstaltung: Rebenpflanzgut für den Öko-Weinbau, 13.07.2022

Auf Grund der neuen EU-Öko-Verordnung gibt es einige gravierende Änderungen zum Thema Rebenpflanzgut für den Öko-Weinbau. Mit in Kraft treten der neuen EU-Öko-Verordnung zum 1. Januar 2022 gilt die neue Regelung, dass konventionelles Rebenpflanzgut für den Öko-Anbau nach der Ernte nicht mehr mit chemisch-synthetischen Mitteln behandelt worden sein darf. Nach derzeitigem Stand werden alle in Deutschland produzierten Reben nach dem Ausschule … mehr ›

Entlastungspakete Landwirtschaft

Mit zwei Hilfsprogrammen mit einem Volumen von insgesamt 180 Millionen Euro sollen die landwirtschaftlichen Betriebe unterstützt werden, die besonders von den Auswirkungen des Ukraine-Krieges betroffen sind (Pressemitteilung des Bundeslandwirtschaftsministeriums vom 20.06.2022). Die Voraussetzungen für die „Anpassungsbeihilfe“ sollen von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ohne Antrag geprüft und im Se … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 56 | 57 | 58 Weiter