logo
Startseite ›  Winzer Intern

Aktuelles für unsere Winzer

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich machen, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die WeinGala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Die wichtigste Wahl des Jahres!

Die wichtigste Wahl des Jahres! Die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann steht im Finale der Wahl der Deutschen Weinkönigin. Die Jury wählt die drei Finalistinnen – doch allein das Publikum bestimmt, wer davon Deutsche Weinkönigin oder Deutsche Weinprinzessin wird! Zuschauer-Stimmen entscheiden Falls Eva Brockmann unter die besten Drei kommt, hängt es ganz alleine von den Zuschauern ab, ob sie Deutsche Weinkönigin wird oder nicht. Desh … mehr ›

Geschäftsstelle am 27.09.2023 geschlossen

Betriebsausflug in der Silvaner Heimat

Die Mitarbeiter der Gebietsweinwerbung und des Fränkischen Weinbauverbandes erkunden am Mittwoch, den 27.09.2023, ganztägig die Silvaner Heimat im Rahmen eines Betriebsausflugs. Wir bitten um Verständnis, dass an diesem Tag die Geschäftsstelle geschlossen ist. Evtl. Pakete / Päckchen nehmen unsere Nachbarn Immobilien Service Deutschland (gleiches Stockwerk, gegenüberliegende Tür) entgegen. Ab Donnerstag, 28.09.2023, stehen wir Ihnen in ge … mehr ›

Auftaktveranstaltung der Heimatagentur am 25.10.2023 in Grafenrheinfeld

Die Regierung von Unterfranken lädt zur Auftaktveranstaltung der Heimatagentur ein: „Heimat schmeckt Dir? Dann arbeite mit uns an einer gemeinsamen Strategie für eine regionale Ernährung für Unterfranken!“ am Mittwoch 25. Oktober 2023, von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Kulturhalle Grafenrheinfeld (Hermasweg 1a, 97506 Grafenrheinfeld, Landkreis Schweinfurt) Programminhalte: Experten-Tische zur Ideensammlung für die Bereiche Erzeu … mehr ›

Messe SITEVI in Montpellier - kostenfreier Eintritt für fränkische Winzer

Die Messe SITEVI,eine  internationalen Fachmesse für Weinbau, Kellereitechnik, Oliven-, Obst- und Gemüseanbau, findet vom 28. bis 30. November 2023 in Montpellier statt.  In den letzten 30 Jahren hat sich die Messe SITEVI in Montpellier als wichtigste Biennale-Ausstellung für den Anbau von Weintrauben und Anlagen für die Herstellung von Weinen etabliert.  Die neue Ausgabe von SITEVI verspricht ein erweitertes Angebot mit fast 200 neuen Au … mehr ›

Internationale Fachmessen im Jahr 2024

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt auch im Jahr 2024 die deutschen Wein-und Sekterzeuger auf ausgewählten internationalen Fachmessen und wird neben der Vinexpo Paris auch auf der Prowine Tokyo, Singapur und Shanghai sowie der Hongkong International Wine & Spirits Fair Gemeinschaftsstände organisieren. Interessenten müssen sich zuerst einmalig akkreditieren unter dem Link: https://registration.german-pavilion … mehr ›

Wine on Tour - Weinmesse in Kopenhagen

Wine on Tour - Weinmesse in Kopenhagen

Eine Information von WINE on TOUR. WINE on TOUR bringt die unglaubliche Vielfalt von Rot- und Weißweinen, Sekt und Spirituosen deutscher Weinmacher und Weinmacherinnen nach Dänemark. Seit je her stehen Weine und Sekt deutscher Weingüter, Genossenschaften und Kellereien im Ausland hoch im Kurs. Dies wird auch vom Fachhandel und Weinliebhabern erkannt. Wir bieten Ihnen in der Lokomotivwerkstatt Kopenhagen eine ausgezeichnete Plattform, um Kont … mehr ›

AHK-Seminar: Erfolgreich Frankenwein in die USA exportieren

Die Deutsch-Amerikanische Handelskammer und die alp.Bayern bieten am 09. November 2023 ein Infoseminar „Marktchancen für bayerische Getränkehersteller im US-Markt“ mit dem Schwerpunkt Wein und Bier an.  Mit der Herstellung, dem Vertrieb und dem Verkauf von alkoholischen und alkoholfreien Getränken werden in den Vereinigten Staaten und weltweit jedes Jahr Milliarden von Dollar umgesetzt. Das Umsatzvolumen der US-Getränkeindustrie (alkoho … mehr ›

Werbemittel: Schlüsselanhänger in Bocksbeutelform

Schlüsselanhänger aus Filz in Bocksbeutelform

Im Werbemittelshop gibt es Schlüsselanhänger aus Filz in der beliebten Bocksbeutelform. Der Anhänger hat eine Größe von ca. 6 x 8,5 cm und ist mit dem Logo der Silvaner Heimat bedruckt. Der Stückpreis beträgt 2,20Euro. Zum Werbemittel-Shop … mehr ›

SAVE THE DATE | Auftaktveranstaltung Heimatagentur 25.10.2023

Die Regierung von Unterfranken lädt herzlich ein zur Auftaktveranstaltung der Heimatagentur: „Heimat schmeckt Dir? Dann arbeite mit uns an einer gemeinsamen Strategie für eine regionale Ernährung für Unterfranken!“ am Mittwoch 25. Oktober 2023, von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Kulturhalle Grafenrheinfeld (Hermasweg 1a, 97506 Grafenrheinfeld, Landkreis Schweinfurt) Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor. Einladung und Pr … mehr ›

Agrardieselvergütung bis 30.09.2023 beantragen

Bis zum 30.09.2023 kann die Agrardieselvergütung für den begünstigten Verbrauch des Jahres 2022 beantragt werden. Nur noch dieses Jahr kann der Antrag noch in Papierform eingereicht werden. Danach ist die Antragstellung ausschließlich über das Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG-Portal) möglich. … mehr ›

Verpachtungsangebot: „Weinhaus Dehner“ in Ochsenfurt

Die Familie Dehner sucht ab sofort einen neuen Pächter des seit 5 Jahren bestehenden Weinlokals  „Weinhaus Dehner“ in Ochsenfurt, Hauptstraße 17 im Herzen von Ochsenfurt. Der Gastraum bietet 35 Sitzplätze an kleineren und großen Tischen. Eine Freisitzmöglichkeit im Sommer vor dem Lokal besteht. In der geräumigen Küche kann für kleine und große Karte gekocht werden. Weinlagerung und Verkauf ist dank der großzügigen Lagerfläche gu … mehr ›

Gewässerrandstreifenkulisse in Stadt und Landkreis Würzburg

Vorabveröffentlichung der Gewässerrandstreifenkulisse in Stadt und Land-kreis Würzburg und Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg hat die Überprüfung der Gewässerrandstreifenkulisse nach Bayerischem Naturschutzgesetz für den Landkreis Würzburg sowie die kreisfreie Stadt Würzburg abgeschlossen. Insgesamt wurden seit September 2022 rund 845 km Gewässer III. Ordnung im Landkreis Würzburg … mehr ›

Antragstellung bis 4. Oktober 2023: Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (WBA)

(c) LWG

Die LWG informiert: Bayerisches Programm zur Stärkung des Weinbaus Teil A Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (WBA) Die Bayerische Staatsregierung teilt mit, dass ab sofort Anträge zur Umstrukturierung und Umstel-lung von Rebflächen gestellt werden können. Antragsendtermin ist der 04.Oktober 2023. Da die nationalen Umsetzungsbestimmungen durch den Bund noch fehlen und somit das Rechtset-zungsverfahren noch andauert, ist auch in … mehr ›

Prävention im Weinbau - Vom Rebschnitt bis zur Lagerung

(c) SVLFG

Unter www.svlfg.de/weinbau finden Winzerinnen und Winzern alle wichtigen Informationen zu Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz im Weinbau mit nur einem Klick. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet auf ihrer Internetseite unter der neuen Rubrik „Sicher arbeiten im Weinbau“ alle wichtigen Informationen an, die Winzerinnen, Winzer und deren Beschäftigten brauchen, um unfallfrei und gesund durch … mehr ›

Kellerwirtschaftskurs 2023 der LWG - online am 07.09.2023

Aufgrund der positiven Rückmeldungen der vergangenen Veranstaltungen wird der Kellerwirtschaftskurs „Von der Traube zum Wein“ der LWG in diesem Jahr auch wieder online stattfinden. Um mit dem Termin möglichst nah am Start der Hauptlese zu sein, hat sich anhand der aktuellen Reifemessungen der Donnerstag, 07.09.2023 als Optimum herauskristallisiert. Die aktuelle Reifesituation und der Gesundheitszustand der Trauben sind über Franken verte … mehr ›

Aktualisierung: Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 2023/24“

Ausgezeichnete Frankenweine 2022/23: Die besten Weine Frankens

Aufgrund der regen Nachfrage werden wir auch in diesem Jahr die Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 20232/24“ neu auflegen. Vor wenigen Jahren wurde die Broschüre komplett überarbeitet sowie Layout als auch Inhalt neugestaltet. Im Fokus stehen Ihr Logo, Adressdaten und Homepage sowie Ihre Erfolge bei der Fränkischen Wein- und Sektprämierung im Prämierungsjahr 2023. Sofern Sie Logo, Adresse oder Homepage geändert haben, bitten wir … mehr ›

MasterClasses Frankenwein I Oktober 2023 I Jetzt anmelden!

(c) Culinarium Bavaricum

Jetzt anmelden – finale Ausschreibung! Liebe Winzerinnen und Winzer, nutzen Sie die Chance, in einem unruhigen Marktumfeld Profis aus dem Weinfachhandel Ihre Silvaner und Spätburgunder zu präsentieren. Das Interesse der Weinhändler ist groß, alle Plätze bei den Verkostungen sind bereits ausgebucht. Wir organisieren bei Präsentationen in Zusammenarbeit mit Culinarium Bavaricum. Die Fakten: zwei online moderierte Verkostungen – di … mehr ›

Kurzfilme erklären Beitragsberechnung der LBG

(c) SVLFG

Mit zwei kurzen Filmen erklärt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Beitragsberechnung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG). Jährlich versendet die LBG rund 1,4 Millionen Beitragsbescheide an ihre versicherten Unternehmerinnen und Unternehmer. Anhand eines fiktiven Beispiels geben die Filme einen Überblick über das Verfahren der Beitragszahlung sowie zur Berechnung der Beiträge. Zuglei … mehr ›

Elektronische Etikettierung von Nährwerttabelle und Zutatenverzeichnis mit „f-Label“

Alle Erzeugnisse, welche nicht vor dem 8. Dezember 2023 hergestellt wurden, sind mit einem Zutatenverzeichnis und einer Nährwertdeklaration nach den geltenden Bestimmungen zu kennzeichnen. Bis auf den Brennwert und die bisher auch schon geforderte Allergenkennzeichnung (in der Regel „enthält Sulfite“), können die neuen Kennzeichnungselemente auch online angegeben werden. Dabei dürfen allerdings keine Kaufanreize gesetzt und auch keine Dat … mehr ›

Ausschreibung: Frankenwein-Markt mit Food Truck in Nürnberg 22.10.2023

Ein unsicheres Gefühl und ein diffuses Bild von der Zukunft, das haben im Moment viele von uns. Und nein, wir haben nicht DIE Lösung dafür. Nur: am Markt nicht präsent, wenig sichtbar zu sein, ist definitiv der falsche Weg. Trotz aller negativen Nachrichten, die uns täglich erreichen - es gibt viele Endverbraucher da draußen, die Frankenwein kennenlernen und genießen, Gastronomen und Fachhändler, die Frankenwein ins Sortiment aufnehmen w … mehr ›

Ausschreibung: Fränkischer Wein- & Genussmarkt München 09.11.2023 (mit neuem Konzept)

Ein unsicheres Gefühl und ein diffuses Bild von der Zukunft, das haben im Moment viele von uns. Und nein, wir haben nicht DIE Lösung dafür. Nur: am Markt nicht präsent, wenig sichtbar zu sein, ist definitiv der falsche Weg. Trotz aller negativen Nachrichten, die uns täglich erreichen - es gibt viele Endverbraucher da draußen, die Frankenwein kennenlernen und genießen, Gastronomen und Fachhändler, die Frankenwein ins Sortiment aufnehmen w … mehr ›

Schaumwein - Folie nicht mehr Pflicht

Eine Schaumweinflasche ohne Folie - künftig möglich (Bild: Stephan Schmidt)

Mit Inkraftreten der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1606 zum 28.08.2023 ist es Herstellern und Abfüllern von Qualitätsschaumweinen (Sekt) und Schaumweinen möglich, aus betrieblichen Gründen wie Kosteneinsparungen, Abfallvermeidung oder Verbesserung der Vermarktung auf die Verwendung einer Folie zu verzichten, sofern kein Sicherheitsrisiko durch unbeabsichtigtes Öffnen oder Manipulation der Haltevorrichtung für das Erzeugnis besteht. In … mehr ›

Deutscher Rotweinpreis - Anmeldung bis 23.08.2023 verlängert

Das Magazin Vinum infomiert, dass die Anmeldefrist für den Deutschen Rotweinpreis verlängert wurde, und zwar bis zum 23. August 2023. Weine müssen bis zum 01. September bei Vinum eintreffen. Die Verkostung findet vom 11. - 13 September 2023 statt. Hier geht es zu den Teilnahmebedingenungen und zur Anmeldung: www.rotweinpreis.de … mehr ›

Neu: Erste-Hilfe-Kurse mit Inhalten zum Selbstschutz

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau informiert: Zu den bewährten herkömmlichen Erste-Hilfe-Kursen ist ein weiteres Schulungsprogramm hinzugekommen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe fördert nun auch die Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten. Das neue Programm ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Es soll die notwendigen Erste-Hilfe-Ausbildungen nicht ersetzen, sondern u … mehr ›

Geisenheimer Rebsortentag – Sonntag, 3. September 2023

(c) Hochschule Geisenheim University

Die Geisenheimer Rebenzüchtung lädt herzlich ein zum Rebsortentag 2023 in Geisenheim! Datum: Sonntag, 3. September 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr Veranstalter: Institut für Rebenzüchtung, Hochschule Geisenheim University Adresse: Eibinger Weg 1, 65366 Geisenheim Bitte beachten Sie, dass der Rebsortentag in diesem Jahr nur am Sonntag und draußen in den Versuchsanlagen des Instituts stattfindet. Bei schlechter Witterung werden die nebenan li … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 66 | 67 | 68 Weiter