logo
Startseite ›  Presse ›  Pressetexte

Pressetexte

9. Rhöner Wurstmarkt in Ostheim v. d. Rhön

Frankenwein und Rhöner Wurst- und Schinkenspezialitäten: Eine herrliche Kombination!

Auf dem 9. Rhöner Wurstmarkt, der deutschen Feinschmeckermesse für handwerkliche Wurst- und Schinkenspezialitäten und ihre Begleiter, präsentieren am 13. und 14. Oktober 2018  rund 50 Metzger und Direktvermarkter aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ihre selbst erzeugten Spezialitäten entlang der Marktstraße des Luftkurorts Ostheim v. d. Rhön. Unter dem Motto „Entdecken. Schmecken. Genießen“ lernen Besucher an beiden Tagen von 10 … mehr ›

Das Beste aus Bayern: 7. Bayerisches Genussfestival am Odeonsplatz in München

Stimmungsvoll genießen: Das 7. Bayerische Genussfestival auf dem Odeonsplatz

100 Jahre Freistaat und 200 Jahre Verfassungsstaat Bayern: Wir feiern Bayern!  Das Doppeljubiläum im Freistaat Bayern gibt Anlass zum Feiern: die Geschichte und Kultur des Bundeslandes, seine Bräuche und Spezialitäten werden 2018 mit vielen Veranstaltungen gewürdigt. Das kulinarisch-musikalische Wochenende vom 10. bis 12. August 2018 bringt viel Leichtigkeit des Seins nach München. Auf dem 7. Bayerischen Genussfestival am Odeonsplatz stell … mehr ›

19. Weinbaubereisung des unterfränkischen Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer

Weinbaupräsident Artur Steinmann, Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder und Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer (v. l. n. r.) Foto: Rudi Merkl

Bereits zum 19. Mal jährte sich in diesem Sommer die Weinbaubereisung des unterfränkischen Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer. Zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder, Weinbaupräsidenten Artur Steinmann und Dr. Hermann Kolesch, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), machte sich Beinhofer in den Weinlandkreis Kitzingen auf, um an verschiedenen Punkten zu überprüfen, wie sich Franken … mehr ›

7. Bayerisches Genussfestival bringt fränkische Weine nach München

7. Bayerisches Genussfestival bringt fränkische Weinkultur nach München

Vom 10. bis zum 12. August 2018 findet das Bayerische Genussfestival auf dem Odeonsplatz in München statt. Zum mittlerweile siebten Mal bringen die fränkischen Winzerinnen und Winzer ihre Weine vom Main und Steigerwald an die Isar. Gelebte Weinkultur im Herzen Münchens heißt es, wenn die Winzer Wein ausschenken und Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Tradition ihrer Produkte geben. Münchner Sommeliers führen über den Odeonsplatz und … mehr ›

Königin trifft Kreishandwerker

Thomas Heußlein, Detlef Lurz, Walter Heußlein, Herbert Sowa, Josef Hofmann, Michael Johnigk, Weinbaupräsident Artur Steinmann (v. l. n. r.) und Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder. Foto: Rudi Merkl

Frankenwein begeistert Handwerker und Versicherer auf der Landesgartenschau. Vor wenigen Tagen konnte auf der Würzburger Landesgartenschau Bergfest gefeiert werden. Auch die Kreishandwerkerschaft Würzburg ist von Anfang an mit dabei. Woche für Woche lassen sich die verschiedenen Innungen Interessantes und Informatives rund um das Handwerk einfallen. Es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen am Stand und Kreishandwerksmeister Josef Hofmann un … mehr ›

Internationale Auszeichnung für Weingut Reiss aus Würzburg

Strahlende Gewinner: Martina Reiss (2. v. l.) und Christian Reiss (3. v. l.) auf der IWC in London (@IWC Rob Lawson, Photographer).

Auf der weltweit angesehenen International Wine Challenge (IWC) in London erhielt das Weingut Reiss aus Würzburg gleich mehrere Auszeichnungen. Deren 2016 Randersackerer Pfülben Riesling Beerenauslese gewann nicht nur drei Trophäen (Franken Sweet Riesling Trophy, German Sweet Riesling Trophy und International Sweet Riesling Trophy), sondern auch die begehrte Auszeichnung Alois Kracher Trophy for IWC Champion Sweet Wine 2018. Für die Trophies … mehr ›

Weinerlebnistage 2018 der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“

Gästeführer freuen sich auf die Weinerlebnistage 2018

Unter dem Motto „Heimat kennen lernen: Die Genussorte auf der Weininsel entdecken!“ veranstalten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ am 4. und 5. August 2018 ihre diesjährigen Erlebnistage in Nordheim und Sommerach. Die Weinerlebnistage der Gästeführer richten sich sowohl an die Gäste in der Region, als auch an die Einheimischen, die auf diese Weise ihre Heimat noch ein bisschen besser kennen lernen werden. In ihren Heimatorten … mehr ›

FRANK & FREI Festival in Würzburg

Zur Begrüßung versammelten sich alle Winzer und Johannes Zopfi auf dem Steg. Als Ehrengast war auch die Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder mit dabei. Foto: Gabriele Brendel)

Komplett „ausverkauft“ war das zwölften FRANK & FREI Festival auf dem Nikolaushof. Hoch über den Dächern von Würzburg erlebten rund 400 Besucher trotz der etwas kühleren Temperaturen einen wunderschönen Abend und feierten bei super Stimmung mit den 14 Winzern. „Unser FRANK & FREI Festival hat sich inzwischen richtig gut etabliert. Noch nie war die Kartennachfrage so groß wie in diesem Jahr. Unser Dank geht an Johannes Zopfi und sein … mehr ›

Easy Drinking und fränkisches Fingerfood im neuen Showroom Frankens - Das neue Konzept im Alten Hof

Neues Konzept im Alten Hof

"Lump, Stein und Küchenmeister - Die Tages- & Weinbar" heißt die neue Lokalität im Alten Hof. Hier geht's ab Oktober 2018 bunt, urban und sehr lässig zu.   Wer macht's? Neuer Wirt im Alten Hof wird Stephan Holzheu, ehemaliger langjähriger Betreuer der fränkischen Winzer bei Culinarium Bavaricum, der Wein & Marketingagentur in München. Seine Erfahrungen in der Gastronomie reichen von eigenen Weinlokalen bis zu den Weinpräsentatio … mehr ›

Fränkisches Gewächs begeistert zum 12. Mal im Schweriner Burggarten

(v.l.) Teresa Diener (Erlenbach), Madeleine Füßl (Randersacker), Bruno Kohlmann (1. Vorsitzender Fränkisches Gewächs e.V.), Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder, Viktoria Link (Dertingen) und Charlotte Stephan (Thüngersheim). Foto: Rudi Merkl

Die fränkische Weinkönigin Klara Zehnder unterstützte zusammen mit vier Weinprinzessinnen die fränkischen Winzer bei ihrer Weinpräsentation im Schweriner Schlossgarten. Seit 12 Jahren ist die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs mit leckeren Weinen und charmanten Weinhoheiten fester Bestandteil des traditionellen Schlossfestes und des „Tags des offenen Landtags". Mit direktem Blick auf den Burgsee, einem Teil des Schweriner Sees, hatten … mehr ›

Coburger lassen sich vom Frankenwein verzaubern

Bruno Kohlmann (1. Vorsitzender Fränkisches Gewächs e.V.), Weinprinzessin Mariola Jung (Obereisenheim) und Bürgermeister Thomas Nowak (v.l.). Foto: Rudi Merkl

Ende Mai stand der Marktplatz der ehemaligen Residenzstadt Coburg ganz im Zeichen des Frankenweins. Unter den gestrengen Blicken des Prinz-Albert-Denkmals veranstalteten drei Weingüter des Fränkischen Gewächses das 1. Fränkische Weinfest. Den Startschuss für das viertägige Weinfest gab Bruno Kohlmann, 1. Vorsitzender des Fränkischen Gewächses, zusammen mit Bürgermeister Thomas Nowak und der Obereisenheimer Weinprinzessin Mariola Jung. Z … mehr ›

Eröffnung FRANK Weinbar

Im Bild von links: Cornelius Lauter, Klara Zehnder, Staatsministerin Michaela Kaniber, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Staatsminister Winfried Bausback, MdL Peter Winter, Artur Steinmann. Foto: Maximilian Ostermeier

Am 27. Juni 2018 weiht der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Herzen Münchens mit der „FRANK Weinbar“ das neue vinophile Kleinod in der Residenz München ein. Ihm zur Seite stehen die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm und die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber. Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, und die Fränkische Weinkönigin … mehr ›

Frankens neue Weinkönigin bei Minister Brunner

Die neue Fränkische WeinköniginSilena Werner und Staatsminister Helmut Brunner (Foto: Baumgart/StMELF)

Kaum gewählt, schon beim Minister: Einer ihrer ersten Termine führte die neue Fränkische Weinkönigin Silena Werner zu Landwirtschaftsminister Helmut Brunner nach München. Mit im Gepäck hatte sie eine Kostprobe aus dem reichhaltigen Angebot der fränkischen Winzer. Brunner wünschte der 20-jährigen Groß- und Außenhandelskauffrau aus Stammheim (Landkreis Schweinfurt) eine spannende und erlebnisreiche Amtszeit: „Den Frankenwein als Botsch … mehr ›

Ministerin erkundet Terrassenweinberge in Churfranken

Foto: LWG

Am 10. September 2015 konnte Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, bei bestem Wetter gemeinsam mit Vertretern der Weinwirtschaft und der Politik die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf in Klingenberg am Main begrüßen. Mit entsprechendem Schuhwerk ausgestattet ließ es sich die Ministerin nicht nehmen, die steilen Treppen in den Terrassenweinbergen unter Führung des Klingenberger … mehr ›

Fränkische Jungwinzer wollen für Nachhaltigkeit sensibilisieren

13 Jungwinzer haben sich zur Gruppierung ETHOS zusammengeschlossen und wollen mit ihren Zielen für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Weinbau sensibilisieren. (Foto: Fränkischer Weinbauverband e.V./Rudi Merkl)

ETHOS – der nächsten Generation verpflichtet! Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so stark entwickelt wie der Begriff der „Nachhaltigkeit“. Ja, er ist sogar zum Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln geworden. Die Fränkische Weinwirtschaft beschäftigt sich seit 2008 mit dieser Thematik und konnte – unterstützt von der Clusterinitiative Bayern - gemeinsam mit der der Bayerischen Landesanstal … mehr ›

Queens-Day in Franken - Deutsche Weinkönig Janina Huhn besucht Franken

Kein Besuch in Franken ist komplett ohne den

Während diese Woche ganz Deutschland nach Berlin blickte und dem inzwischen fünften Besuch von Queen Elisabeth II. entgegenfieberte, durfte sich das Frankenland ebenfalls über royalen Besuch freuen. Knapp drei Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit besuchte die 66. Deutsche Weinkönigin Janina Huhn aus Bad Dürkheim das fränkische Weinanbaugebiet und ihre Amtskollegin Kristin Langmann. Gemeinsam reisten beide Hoheiten durch die Lande und hatten … mehr ›

Deutsche Weinkönigin ehrt Frankens erfolgreiche Winzer

Die Deutsche Weinkönigin Janina Huhn und die Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann gratulieren gemeinsam mit Weinbaupräsident Artur Steinmann den fränkischen Winzerinnen und Winzern zu ihren Erfolgen. (Foto: Rudi Merkl)

Zahlreiche fränkische Winzer waren im ersten Halbjahr 2015 bei nationalen und internationalen Verkostungen wieder sehr erfolgreich. Bei fast allen Wettbewerben waren die Franken vorne mit dabei, so u.a. bei Mundus Vini, der Berliner Wine Trophy, der IWC und der IWSC in London, dem Int. Bioweinpreis und auch der Vinitaly. Um diesen Auszeichnungen gerecht zu werden, gratulierten die Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann gemeinsam mit der Deu … mehr ›

Landwirtschaftsminister Brunner eröffnet Weinlese in Franken

Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen gab Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am 10. September im „Weinkulturerbe“ Würzburger Stein den offiziellen Startschuss für die diesjährige Weinlese. Empfangen wurde Brunner von der Fränkischen Weinkönigin Christin Ungemach, dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann, und zahlreichen „Würzburger Stein-Winzern“. Präsident Steinmann betonte in seinem … mehr ›

„Königin bis zum Morgengrauen“ - Präsentation des Frankenkrimi von Paul Grote

Wie es sich gebührt, spielt die typisch fränkische Rebsorte Silvaner und die Fränkische Weinkönigin die Hauptrolle in Paul Grotes aktuellem Frankenweinkrimi „Königin bis zum Morgengrauen“. Innerhalb nur eine Woche nach Erscheinen in Berlin mutierte der 380 Seiten umfassende Roman mit bereits 7500 verkauften Exemplaren zum vinophilen und literarischen Bestseller aus Franken. Als „Tatort“ zur Buchpräsentation des Frankeinweinkrimis … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26