Alljährlich führt der Fränkische Weinbauverband die Prämierung „Best of Gold - Die Siegerweine Frankens“ durch. Nur die besten Frankenweine erhalten die begehrte Trophäe „Best of Gold“.
An diesem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis lassen wir auch Sie teilhaben. Die Siegerweine aus dem Jahr 2018 sind als zwei Genießerpakete bei uns erhältlich. Das kleine Weinpaket beinhaltet acht Best of Gold Weine - mit dem großen Weinpaket k … mehr ›
Vier fränkische Weingüter konnten sich bei der Blindverkostung des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst durchsetzen und dürfen nun die Bayerischen Museumsweine 2018 stellen. Kunstministerin Prof. Dr. Marion Kiechle, der leitende Direktor der Antikensammlungen Dr. Florian Knauß und die Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder präsentierten zusammen mit den ausgezeichneten Weingütern (Weingut Klaus Höfling aus Eußenheim, Weingut Rot … mehr ›
Verwurzelt und kulturreich. Mit Passion für Perfektion und geerdet auf der Trias. Echt fränkisch eben präsentiert das Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands eine vinuelle Liebeserklärung an Franken. Geschrieben vom Berliner Autor und Weinexperte Heiko Michels und inszeniert von Regisseurin Silva Kirchhof zeigt das Theaterstück „Die Findung - eine fränkische Gärung“ humoristisch wie die Marke „Franken - Silvaner Heimat seit 1659â … mehr ›
Silvaner, Riesling, weiße Burgunder- oder Rotwein-Cuvée: Die Weinlinie „Die Gefährten“ aus Castell beinhaltet vier Weine mit individuellem Charakter und für verschiedenste Anlässe. Und auch bei der Namens-gebung und Etikettengestaltung legte das Castell-Team großen Wert darauf, zwar etwas Neues, Zeitgemäßes zu kreieren, dabei aber keinesfalls die Wurzeln des Weingutes zu vergessen. Gemeinsam mit der Wiesbadener Agentur new cat orange … mehr ›
Bestes deutsches Weingut und beste Winzergenossenschaft sind aus Franken
Das erfolgreichste deutsche Weingut und die beste Winzergenossenschaft bei der Mundus Vini Sommerverkostung 2018 in Neustadt an der Weinstraße stammen aus Franken. Das Weingut Juliusspital aus Würzburg ist Deutschlands erfolgreichstes Weingut. Deren Frankenweine erhielten 7 Gold und 7 Silber Medaillen. Zusätzlich wurde der 2016 Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner tr … mehr ›
Hinter jeder Flasche Wein stecken ein langer Weg und Menschen, die mit Leidenschaft und Können ein jahrhundertealtes Handwerk bewahren und weiterentwickeln. Stefan Bausewein und Julia Schuller haben der traditionsreichen und lebendigen Szene des fränkischen Weinbaus ein umfassendes Porträt gewidmet, das sich mit ihren Besonderheiten, aber auch ihren Ecken und Kanten beschäftigt. Ein Jahr lang haben sie dafür über 25 fränkische Weingüter b … mehr ›
Das Weingut Baldauf gehört zu den EcoWinnern 2018. Mit den 2016er Saalestück handgemacht Müller-Thurgau QbA sicherte sich das Weingut aus Ramsthal in der Kategorie trockene bis halbtrockene Weißweine bis inkl. 12,5 % vol vorh. Alkohol die EcoWinner-Medaille.
ECOVIN, der Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V., ist der größte Spezialverband für Bioweinproduzenten. Seit 22 Jahren veranstaltet ECOVIN mit den Eco-Winner den größten und vie … mehr ›
Die Anliegen des Frankenweins besprachen Weinbaupräsident Artur Steinmann und die Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder in einer Audienz mit Ministerpräsidenten Markus Söder. In der Bayerischen Staatskanzlei ging es unter anderem um das Thema Bewässerung im Weinbau. Aufgrund des Klimawandels wird es immer wichtiger, Maßnahmen gegen den Trockenstress und für einen zukunftsfähigen Weinbau zu fördern. Besonders während einer Trockenphase i … mehr ›
Das Weingut Hans Wirsching in Iphofen lädt am Freitag, 7. September, ab 19:00 Uhr zur Happy Wine Hour. Im überdachten und beleuchteten Innenhof des Weinguts warten fränkische Weine, Secco und Speisen vom Food-Truck auf die Gäste. Ein DJ sorgt für stimmungsvolle Musik. Der Eintritt zu der Veranstaltung in der Ludwigstraße 16 ist frei. … mehr ›
So sind die Franken! Das sagt sich so daher. Aber wie sind wir denn genau, wir Franken? Da unser Weinland am Main von Menschen bewohnt wird, die so individuell sind wie überall auf der Welt, war die Suche nach einer Antwort gar nicht so leicht. Was also verbindet uns im Herzen und in unseren Werten?
Wir machen ausgezeichnete Weine und leben in traumhaften Landschaften. Unser Silvaner wächst hier seit 1659 und ist für uns eine Herzensangelegen … mehr ›
Die Sommeracher Winzerin Franziska Galena wurde von Metropol News zur Winzerin des Jahres 2018 gekürt. Die 27-jährige ehemalige Weinprinzessin ist nach ihrer Winzerinnenausbildung nicht nur Jungwinzerin im Weingut Galena in Sommerach, sondern kümmert sich auch um den Tourismus. Vor zwei Jahren hat Galena die Ausbildung zur Gästeführerin „Weinerlebnis Franken“ absolviert und zeigt nun Gästen aus nah und fern die Schönheit Frankens, Silv … mehr ›
Über Jahrhunderte ist in Würzburg die Tradition bekannt, zu Beginn der Lese die ersten Trauben zum Altar zu bringen und zu segnen. Diese Tradition führen das Bürgerspital und das Juliusspital fort und feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst. Am Donnerstag, den 06. September um 17:30 Uhr zelebrieren Pfarrer Bernhard Stühler und Kirchenrat Winfried Schlüter die Traubenweihe in der Spitalkirche des Bürgerspitals, erstmal mit musikal … mehr ›
Am 27. August 2018 eröffnet Prof. Dr. Winfried Bausback, Bayerischer Staatsminister der Justiz, im Eibelstadter Kapellenberg (Landkreis Würzburg) offiziell die Weinlese 2018 in Franken. Gemeinsam mit Artur Steinmann dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands und der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder ernten sie die ersten Silvaner-Trauben. Der früheste Weinlesebeginn in Franken findet 2018 in einem Silvaner-Weinberg der Winzergemei … mehr ›
Bocksbeutel in Franken rund um die Uhr verfügbar
Wolfgang Luksch vom Kupsch-Markt Luksch in Würzburg und Thomas Karl von Karl Vending haben zusammen mit dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann, und der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder den weltweit ersten Bocksbeutelautomaten offiziell eingeweiht. Der Automat in der Würzburger Domstraße bietet zu jeder Uhrzeit eine Auswahl an Bocksbeutel PS und herkömmlichen … mehr ›
Auch in diesem Jahr bietet sich Wander- und Weinfreunden wieder die Gelegenheit, durch die schönsten Weinlagen Castells zu wandern und zahlreiche Weine der Domäne Castell sowie weiterer Erzeuger zu verkosten. Zur Stärkung gibt es unterwegs kleine Leckereien und im Casteller Schlossgarten dann Grillspezialitäten. Zahlreiche, kostenfreie Führungen – beispielsweise durch den Schlossgarten – oder ein Rundgang durch den fürstlichen Schlosske … mehr ›
Die Silvaner Heimat seit 1659 in der Alten Kongresshalle genießen
Am Donnerstag, den 8. November 2018 kommen 55 fränkische Winzer nach München und präsentieren sich und ihre besten Weine in der Alten Kongresshalle. Das bedeutet für uns Genießer: Mehr Silvaner. Mehr Franken. Mehr Platz.
Im Mittelpunkt steht der Silvaner, für den die Franken eine große Passion haben. Die Winzer schenken aber nicht nur große Silvaner, Rieslinge, Spätburgun … mehr ›
Beim internationalen Bioweinpreis 2018 in Frasdorf durften sich die fränkischen Ökowinzer über zahlreiche Auszeichnungen freuen. Die acht teilnehmenden Winzerbetriebe aus Franken erhielten im führenden Qualitätswettbewerb für Bioweine insgesamt 2 x Großes Gold, 14 x Gold und 20 x Silber. Besonders stark zeigte sich die Franken in der Kategorie Weißwein: Neben zweimal Großem Gold erreichten elf weitere Weißweine die Auszeichnung Gold. De … mehr ›
Ludwig Knoll vom Weingut am Stein und VINAQUA-Projekt Volkach geehrt
Gleich zwei Projekte aus Weinfranken erhalten den Bayerischen Klimapreis des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Ministerin Michaela Kaniber zeichnete Ludwig Knoll vom Weingut am Stein und das VINAQUA-Projekt Volkach, vertreten durch den 1. Vorstand Thomas Martin, in einem Festakt in München aus. Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, Artu … mehr ›
Sie haben es geschafft: 45 staatlich geprüfte Techniker und Technikerinnen sowie 23 staatlich geprüfte Wirtschafter und Wirtschafterinnen wurden am Dienstag, den 24. Juli, in Veitshöchheim verabschiedet. 37 Schulwochen liegen hinter den Wirtschaftern/innen, während die Techniker/innen etwa doppelt so viele Wochen in der Schule zugebracht haben. Bei der Zeugnisübergabe im Rahmen der Schulschlussfeier strahlten die Absolventen um die Wette; an … mehr ›
Über diese Themen informierte sich der weinbaupolitische Sprecher MdB Artur Auernhammer im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages im Rahmen einer Informationsfahrt vor Ort in Frankens Weinbergen und Betrieben. Begleitet wurde er von MdB Dr. Anja Weisgerber und MdB Paul Lehrieder. Die Einladung zu dieser Informationsreise wurde im Frühjahr anlässlich des Fränkischen Weinfests in der Bayerischen Vertretung Berlin der CSU d … mehr ›
Die Zeichen stehen gut, dass der Jahrgang 2018, wenn denn das Wetter weiter mitspielt, zu einem Spitzenjahrgang mit dem frühesten Lesebeginn überhaupt werden kann. Schon jetzt wissen wir aber, dass der Weinbaunachwuchs ein TopJahrgang ist. Die Anspannung der Abschlussprüfung ist verflogen: Erleichtert und mit strahlenden Gesichtern nahmen 31 Winzer/innen und sechs Weintechnologen/innen ihre Zeugnisse und Urkunden im Rahmen der Freisprechungsfe … mehr ›
Auf Einladung der LWG besuchten 50 Vertreter des Stadtrates und des Weinbauvereins Iphofen die LWG und informierten sich vor Ort in der Lage Thüngersheimer Scharlachberg über das Pilotprojekt "Weinbau 2025" des Institutes für Weinbau und Oenologie. Hintergrund war ein Antrag aus dem Stadtrat Iphofen zur Förderung der Biodiversität in den Iphöfer Weinbergen. Nachdem die Vorstellung des Pilotprojektes "Weinbau 2025“ durch Dr. Hermann Kolesc … mehr ›
Die Weinregion Mainfranken kann sich über sieben neue Sommeliers freuen. Sie heißen Melanie Behl (Blankenbach), Melanie Franz (Gerbrunn), Maximilian Fröhlich (Volkach), Manuela Martin (Volkach), Moritz Ernst (Bamberg), Silia Rüttiger (Würzburg) sowie Julius Süß (Schweinfurt) und gehören zu den erfolgreichen Absolventen des IHK-Lehrgangs „Geprüfter Sommelier/Sommelière“ Jahrgang 2017/2018.
Am 27. Juli 2018 überreichten ihnen Max-Ma … mehr ›
Auf dem 9. Rhöner Wurstmarkt, der deutschen Feinschmeckermesse für handwerkliche Wurst- und Schinkenspezialitäten und ihre Begleiter, präsentieren am 13. und 14. Oktober 2018 rund 50 Metzger und Direktvermarkter aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ihre selbst erzeugten Spezialitäten entlang der Marktstraße des Luftkurorts Ostheim v. d. Rhön. Unter dem Motto „Entdecken. Schmecken. Genießen“ lernen Besucher an beiden Tagen von 10 … mehr ›
100 Jahre Freistaat und 200 Jahre Verfassungsstaat Bayern: Wir feiern Bayern!
Das Doppeljubiläum im Freistaat Bayern gibt Anlass zum Feiern: die Geschichte und Kultur des Bundeslandes, seine Bräuche und Spezialitäten werden 2018 mit vielen Veranstaltungen gewürdigt. Das kulinarisch-musikalische Wochenende vom 10. bis 12. August 2018 bringt viel Leichtigkeit des Seins nach München. Auf dem 7. Bayerischen Genussfestival am Odeonsplatz stell … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
Weiter