logo
Startseite ›  Presse ›  Pressetexte

Pressetexte

Lump, Stein & Küchenmeister – das Beste aus Franken in München

"Lump, Stein & Küchenmeister - Die Weinbar" heißt die neue fränkische Lokalität im Alten Hof. Hier geht's ab dem 26. Oktober 2018 bunt, urban und sehr lässig zu. Franken hat einen weiteren Showroom mit einem für München einzigartigen Betriebskonzept. Lump, Stein & Küchenmeister heißt die Lokalität im Alten Hof, in der das junge, urbane Münchner Publikum ab dem 26. Oktober einen lässigen Zugang zum Wein erleben kann. Benannt nach … mehr ›

Weiterbildungsangebote der IHK Wein- und Sommelierschule

Die IHK Wein- und Sommelierschule bietet mehrere Weiterbildungsangebote im Bereich Wein an. Bildungsarbeit zahlt sich aus: Arbeitnehmer, Unternehmen und die Region Franken profitieren davon. Die IHK und der Fränkische Weinbauverband bringen im Rahmen verschiedener Seminare und Lehrgänge die regionalen Besonderheiten rund um das Thema Wein näher. Mittels IHK-Tagesseminaren, IHK-Zertifikatslehrgänge und IHK-Prüfungslehrgänge können sich Erfa … mehr ›

Silvaner im Muschelkalkfass

Weingut Schmachtenberger experimentiert mit einem außergewöhnlichen Weinfass Der Muschelkalk hat es Winzer Markus Schmachtenberger (38) ganz besonders angetan. Das kommt nicht von ungefähr, denn alle Reben vom Weingut Schmachtenberger aus Randersacker (Lkr. Würzburg) wachsen auf Muschelkalkverwitterungsböden. Muschelkalk kam 1924 beim Bau des alten Winzerhauses der Familie genauso zum Einsatz wie beim Bau der neuen Vinothek im Jahr 2012. A … mehr ›

Slow Food-Weinprobe im Weingut Hans Wirsching

Das Weingut Hans Wirsching lädt zu einer Slow Food-Weinprobe am 16. November 2018 um 18.30 Uhr. Nach einem Glas Jahrgangssekt stellt Armin Huth, langjähriger Mitarbeiter und Wein-Enthusiast, anhand von drei Flights in Doppelproben die Philosophie des Hauses vor: Silvaner vom Iphöfer Kalb, eine trockene Scheurebe, Weine von Alten Burgunderreben und Riesling als "Sister.Act" und klassisch ausgebaut. Dazu werden Fischvariationen von der Hagenmüh … mehr ›

Verkauf LGS-Ausschankpavillon

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet den auf der Landesgartenschau in Würzburg im Zusammenhang mit dem weinbaulichen Beitrag aufgestellten „Ausschankpavillon“ zum Verkauf an.   Es handelt sich um eine modern gestaltete Weinbergshütte in Holzbauweise mit der Möglichkeit zum Weinausschank. Die Maße und den Zuschnitt entnehmen Sie bitte der Grafik. Technische Einrichtungen, wie Klimaschränke, Spüle oder Spülmasc … mehr ›

Versteigerung der LGS-Bocksbeutel PS

Art Project Bocksbeutel PS soll in ein weintouristisches Konzepte eingebunden werden (Foto: LWG)

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet den auf der Landesgartenschau in Würzburg ausgestellten Beitrag „Art Project Bocksbeutel PS“ gegen Höchstgebot zum Kauf an.   Es handelt sich um 10 Skulpturen, ca. 200 cm hoch, gestaltet von Studenten der Hochschule Würzburg/Schweinfurt, Gestaltung- und Kommunikationswissenschaften mit weinbaulichen Motiven, die „Wine & Art“ zusammen führen. Die Erklärungen und weitere F … mehr ›

Nacht der offenen Weinkeller in Würzburg

Die vier Würzburger Weingüter Bürgerspital, Juliusspital, Staatlicher Hofkeller und Weingut am Stein laden in der Nacht der offenen Weinkeller am 24.11.2018, zwischen 17 und 24 Uhr zu einem Streifzug durch die schönsten Weinkeller in Würzburg ein.    Inmitten von modernen Kellern und traditionellen Holzfässern Weine verkosten – in ganz besonderem Ambiente! Seit 2010 öffnen die Weingüter im November ihre Tore, um den Besuchern einen B … mehr ›

Wir haben – PASSION FÜR PERFEKTION

Passion für Perfektion - In Franken überall sichtbar. (Foto: Rolf Nachbar)

Das darf man sich auf der Zunge zergehen lassen, wie einen guten Silvaner: Passion für Perfektion. Zwei Worte, die zusammenfassen, was uns bewegt und was uns wichtig ist. Alles fängt mit der Arbeit im Weinberg an: Jahr für Jahr legen die fränkischen Winzerinnen und Winzer in Handarbeit den Grundstein für die ausgezeichneten Qualitäten des Frankenweins. Die Kulturlandschaft des Weinbaus strahlt diese Perfektion für alle Gäste und Besucher … mehr ›

9. Rhöner Wurstmarkt mit Frankenwein

Nicht nur Wurst und Schinken gab es auf dem 9. Rhöner Wurstmarkt am 13./14. Oktober 2018 - auch Frankenwein aus der Silvaner Heimat seit 1659 begleitete das Gourmetfestival in Ostheim v.d. Rhön. Bei strahlend sonnigem Herbstwetter strömten rund 22.500 Besucher - 1.500 mehr als im Jahr 2016 - über die strömten durch die bunt geschmückte Marktstraße mit 50 einheitlich gestalteten Stände von Metzgern, Bäckern, Brauern, Winzern und Direktver … mehr ›

Ausschreibung Messebau ProWein 2019

Die Weinmesse ProWein gilt als der größte Branchentreff für die Fachleute aus Gastronomie und Handel. Sie ist die Weltleitmesse für Wein und Spirituosen und findet jährlich in Düsseldorf statt. Die Frankenwein-Frankenland GmbH als Auftraggeber (AG) benötigt für die Messe 2019 Unterstützung für den Bereich Messestandbau- und logistik. Sie beabsichtigt, Planungen, Produktionen, Logistik, Montage- und Demontage für die ProWein 2019 an ei … mehr ›

Weinprobe - Italien zu Gast in Würzburg

Dr. Steffen Maus, Buchautor und Chefredakteur des Online-Magazins Italiens Weinwelten lädt zur Weinprobe und verkostet am Montag, den 21. Januar 2019 von19.30 bis 22.00 Uhr neun Spitzenweine und unterhält mit Geschichten und den neuesten Trends aus Italien Ort: IHK Würzburg, Anmeldung per E-Mail an larissa.keilholz@wuerzburg.ihk.de Kosten: 30 Euro pro Person, max. 24 Personen … mehr ›

Best of Franken 2018: Der Reiser und Frankens beste Winzer

Hermann Mengler (Chef Oenologe in Franken) und Bernhard Reiser freuen sich auf BEST of FRANKEN 2018 (Foto: B. Reiser)

Best of Franken 2018: Der Reiser und Frankens beste Winzer  Sie sind die besten Winzer Frankens. Sie sind Experimentalisten und Klassiker, sie beherrschen die Rebsortenklaviatur aufs Feinste und sie erzeugen hochprämierte Weine: Sternekoch Bernhard Reiser (Patron im Restaurant REISERS am Stein) und Hermann Mengler (Chef-Oenologe in Franken) präsentieren am Samstag, den 10. November und am Samstag, den 17. November 2018 die besten Weine der … mehr ›

Wincent Weiss erhält Bayerischen Musiklöwen 2018 und Frankenwein

Der Künstler Wincent Weiss erhielt am Samstag in Würzburg auf dem diesjährigen Sprungbrett Festival neben dem Bayerischen Musiklöwen 2018 in der Kategorie „Bester Künstler national“ auch Sommeracher Frankenwein aus den Händen der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder Das Festival fand 2018 bereits zum achten Mal in Folge in Würzburg statt und gehört mittlerweile zu den größten sowie erfolgreichsten Events seiner Art in Deutschlan … mehr ›

GWF von Zeitschrift Weinwirtschaft als beste Gebietswinzergenossenschaft ausgezeichnet

Cornelius Lauter und Clemes Gerke bei der Überreichung der Auszeichnungen. (Foto: Ralf Ziegler/ADLUMINA)

Auch 2018 überzeugte die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) im Leistungstest der Zeitschrift Weinwirtschaft des Meininger Verlags mit qualitativ hochwertigen Weinen über die verschiedenen Qualitätsstufen. Dabei konnte die GWF nicht nur den Rang als Beste Gebietswinzergenossenschaft verteidigen, sondern erzielte dieses Jahr sogar das bisher beste Ergebnis einer Gebietswinzergenossenschaft seit Bestehen des Tests. Außerdem wurde die Winzergeme … mehr ›

Positionen des Fränkischen Weinbauverbands zur Landtagswahl in Bayern 2018

Franken ist Bayerns bekanntestes Weinanbaugebiet. Auf rund 6.300 Hektar Anbaufläche produzieren die fränkischen Winzerinnen und Winzer nicht nur vielfach prämierte Weine, sondern erhalten auch eine einzigartige Kulturlandschaft, die dazu beiträgt, dass im Jahr 2017 erstmals über 9 Millionen Touristen nach Franken kamen. Traditionsbewusst und gleichzeitig zukunftsorientiert fördert der fränkische Weinbau die Entwicklung des ländlichen Raum … mehr ›

Frankens beste Weine und Winzer in München erleben

Volles Haus in der Münchner Alten Kongresshalle: Die Gebietspräsentation Franken (Foto: Maximilian Ostermeier)

Die Silvaner Heimat seit 1659 in der Alten Kongresshalle genießen Am Donnerstag, den 8. November 2018 kommen 55 fränkische Winzer nach München und präsentieren sich und ihre besten Weine in der Alten Kongresshalle. Das bedeutet für uns Genießer: Mehr Silvaner. Mehr Franken. Mehr Platz. Im Mittelpunkt steht der Silvaner, für den die Franken eine große Passion haben. Die Winzer schenken aber nicht nur Silvaner, Rieslinge, Spätburgunder & … mehr ›

Ein traumhafter Weinjahrgang

Vom Weinjahrgang 2018 restlos begeistert: Weinbaupräsident Artur Steinmann, Oberschwarzacher Weinprinzessin Selina Dusold, Hermann Mengler (Bezirk Unterfranken) und Dr. Hermann Kolesch, Präsident der LWG (v. l. n. r. ) Foto: Rudi Merkl

Klimawandel wird auch künftig Frankens Winzer vor neue Herausforderungen stellen Knapp vier Wochen nach der offiziellen Eröffnung der fränkischen Weinlese durch Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback zog der Fränkische Weinbauverband Bilanz. In der Würzburger Sektkellerei Höfer präsentierten Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LW … mehr ›

Klara Zehnder ist Deutsche Weinprinzessin

Der Bürgermeister von Randersacker Michael Sedelmayer, Klara Zehnder und Weinbaupräsident Artur Steinmann (v. l. n. r. ) freuen sich über den tollen Erfolg. (Foto: Bock)

Die Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder ist Deutsche Weinprinzessin. Bei der Wahl zur 70. Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße mussten sechs Finalistinnen mehrere Aufgaben meistern, bevor die Deutsche Weinkönigin und die Deutschen Weinprinzessinnen verkündet wurden. Erst galt es den eigenen Vorstellungsfilm zu kommentieren, bevor Rebsorte und Weinanbaugebiet eines Weins durch Verkosten bestimmt werden musste. 30 Sekunden hat … mehr ›

Klara Zehnder bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin

Vertritt Franken bei der Wahl zur 70. Deutschen Weinkönigin: Die Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder

Heute Abend ist das große Finale zur Wahl der 70. Deutschen Weinkönigin. Unsere Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder hat es letzten Samstag zusammen mit fünf weiteren Weinhoheiten in das Finale geschafft. Wer von den sechs Finalistinnen Deutsche Weinkönigin wird, diese Entscheidung fällt heute ab 20.15 Uhr im Saalbau in Neustadt und live im SWR-Fernsehen. Wir drücken unserer Fränkischen Weinkönigin ganz fest die Daumen und sind uns sich … mehr ›

Nebenbei zum Winzer? - Nebenerwerbswinzerlehrgang startet im November

Den Erfolg eigener Hände Arbeit ernten: Als Nebenerwerbswinzer/in (Hildenbrand © LWG Veitshöchheim)

Am 15. November 2018 startet eine neue Runde der Weiterqualifikation für Nebenerwerbswinzer bzw. Nebenerwerbswinzerinnen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Neben der theoretischen Wissensvermittlung stehen dabei auch zahlreiche Praxiseinheiten im Weinberg, dem Keller und der Vermarktung auf dem Stundenplan, damit sich die vermittelten Ausbildungsinhalte gut vernetzen und in den eigenen Weinbaubet … mehr ›

Öffentliche Ausschreibung: Franken - Silvaner Heimat seit 1659 in München I Große Gebietspräsentation 2018

Franken - Silvaner Heimat seit 1659 in München I Große Gebietspräsentation 2018

Die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH ist Veranstalterin der Gebietspräsentation 2018, bei der ca. 55 fränkische Winzer ihre Weine und Sekte präsentieren. Teilnahmeberechtigt sind neben Winzern aus dem Bundesland Bayern, Firmen der Ernährungswirtschaft / des Lebensmittel(einzel)handels bzw. direkt assoziierter Bereiche, die Produkte hergestellt in Bayern vertreten / verkaufen. Die Rahmenbedingungen: Termin: Donnerstag, 08. N … mehr ›

Frankens beste Weine und Winzer in München erleben

Gebietspräsentation Franken 2018, Alte Kongresshalle, München Am Donnerstag, den 8. November 2018, kommen 55 fränkische Winzer nach München und präsentieren sich und ihre besten Weine in der Alten Kongresshalle. Das bedeutet für uns Genießer: Mehr Silvaner. Mehr Franken. Mehr Platz. Im Mittelpunkt steht der Silvaner, für den die Franken eine große Passion haben. Die Winzer schenken aber nicht nur große Silvaner, Rieslinge, Spätburgun … mehr ›

Letze Fuhre beim Juliusspital eingebracht

Die letzte Fuhre ist beim Weingut Juliussspital eingebracht. Foto: Stiftung Juliuspital Würzburg

Das Weingut Juliusspital schließt mit der letzten Fuhre aus Iphofen die Lese ab. Damit ist die vierwöchige Weinlese, die am 20. August startete, für 2018 zu Ende. Vom Julius-Echter-Berg, dem „Hausberg“ der Stiftung in Iphofen kamen die letzten sonnengereiften Silvanertrauben, die Lothar Flößer zusammen mit seinen 20 Helfern gesammelt hatte. Mit 98 Grad Oechsle überaschten die  Silvanertrauben den Winzer und Chef der Weinbergsgruppe Ip … mehr ›

Landwirtschaftsministerin Kaniber informiert sich über Wein und Steillagen

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sowie MdL Manfred Ländner (li.) und MdL Oliver Jörg (re., neben Dr. Hermann Kolesch. Foto: LWG Veitshöchheim

Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, informierte sich bei der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöcheim über die Weinkulturlandschaft der Steillagen und wie moderne Technologie dazu beitragen kann Steillagen wirtschaftlicher zu bearbeiten. Die LWG demonstrierte an diesem Tag den Einsatz eines Steillagenvollernters in Verbindung mit einem RaupenMechanisieru … mehr ›

Die Weinmacher" - Authentisch & emotional: Der fränkische Weinbau in Bildern

Wie bei einem guten Wein ist die Entstehung eines guten Buches ein langer Prozess und mit viel handwerklichem Können und noch mehr Leidenschaft verbunden. Bis zum Schluss bleibt beides auch eine Wunderkiste: Denn ob sich all die Mühen auch gelohnt haben, erfährt man erst beim Öffnen der Flaschen bzw. Aufschlagen des Buches. Stefan Bausewein und Julia Schuller haben in ihrem Buch „Die Weinmacher“ den fränkischen Weinbau in Szene gesetzt u … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 Weiter