Über eine seinen Worten nach „völlig überraschende“ Ehrung kann sich der Mechenharder Winzer Dieter Zöller mit seiner Familie freuen: Bei der Fränkischen Weinprämierung erhielt sein 2019er Klingenberger Schlossberg Spätburgunder Spätlese eine Goldmedaille. Da die Wein-Gala in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen war, gratulierten Weinbaupräsident Artur Steinmann und die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer dem Winze … mehr ›
2021 wird Deutschlands ältestes Mozartfest 100 Jahre alt. Dies nimmt das Mozartfest Würzburg zum Anlass, zu einem Projektwettbewerb aufzurufen. Unter dem Motto »100 für 100« – 100 Ideen für 100 Jahre Mozartfest – bieten es eine Plattform, auf der alle Projekte veröffentlich werden, die mit Mozart zu tun haben.
Kreative Ideen vom Mozart-Schachspiel über die Silvaner-Zauberflöte, vom Mozart-Wein bis hin zur kleinen Weinmusik dürfen ei … mehr ›
Die Internationale Grüne Woche findet vom 20. bis 21. Januar als rein digitale Veranstaltung statt. Grund dafür sind die bundesweit hohen Corona-Infektionszahlen. „Wir hatten das Konzept von vornherein flexibel angelegt, so dass wir problemlos von hybrid auf digital wechseln können“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin.
IGW Digital: Programm wird live gestreamed
Unter dem Motto „Rootin … mehr ›
Auf der Mittelstandskonferenz W&V MAKE ist auch der Frankenwein vertreten. Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann, und die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer werden am Mittwoch, 25.11.2020 von 12:45 bis 13:20 Uhr über die fränkischen Winzer und die Silvaner Heimat seit 1659 sprechen sowie eine digitale Weinprobe abhalten.
Die digitale Konferenz MAKE der W&V befasst sich heuer vor allem mit den Veränderungen … mehr ›
In diesem Jahr ist nichts wie in den vorherigen. Nicht nur, dass die Corona-Pandemie das alltägliche Leben und das Arbeiten verändert hat, so kam für die fränkischen Winzer der Spätfrost im Mai erschwerend hinzu. Nach der kleinen Ernte 2019 wurde nun die Erntemenge 2020 durch den Frost erneut minimiert. Da die größte fränkische Genossenschaft im Markt breit aufgestellt ist, manövrierte sich die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) gut dur … mehr ›
Bundesministerium ehrt Spitzenwinzer – Höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft
Das Weingut Zehnthof Familie Weickert aus Sommerach (Franken) ist jetzt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die deutsche Wein- und Sekterzeuger für ihre Qualitätsleistungen erhalten können. Der Betrieb hatte zuvor im Rahmen der … mehr ›
Landrat Florian Töpper überreicht den Preis auf dem Weingut in Oberschwarzach
Der Weinbaubetrieb Robert Ruppenstein in Oberschwarzach hat für seine im Bocksbeutel PS abgefüllten 2019er Silvaner Spätlese „Geiersknuck“ den diesjährigen Wein-Ehrenpreis des Landkreises Schweinfurt erhalten. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die Weingala des Fränkischen Weinbauverbands in diesem Jahr nicht stattfinden kann, hat Landrat Florian Töpper i … mehr ›
Das Weingut Lange Schloss Saaleck veranstaltet wieder eine Online-Weinprobe direkt aus der Vinothek in Hammelburg. Das Vorgehen ist ganz einfach: Datum und Paket im Online-Shop auswählen und zu sich nach Hause bestellen. Oder einfach in der Vinothek mitnehmen. Der Zugangslink zum "Virtuellen Weinprobenzimmer" - Videokonferenz - liegt dem Paket mit bei. Die Winzerin Ulrike moderiert online mit Charme und Witz die Weine. Sie gibt viele nützliche … mehr ›
Winzer aus dem Weinanbaugebiet Franken zeigen bei der Herbstverkostung des Internationalen Bioweinpreises ihr Können
14 Goldmedaillen, 14 Silbermedaillen und 3 Empfehlungen - so lautet die eindrucksvolle Bilanz der fränkischen Winzer bei der Herbstverkostung des Internationalen Bioweinpreises 2020. Bei einem der wichtigsten Qualitätswettbewerbe der Branche dürfen nur Weine aus ökologisch erzeugten Trauben antreten. Dabei spielte die Kategor … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung stellen ihren Partnern kostenfreie Werbemittel zur Verfügung, unter anderem mit dem beliebten „11 Bocksbeutel Abstand“-Plakat.
11 Bocksbeutel Abstand halten
Dadurch kann schnell auf die notwendigen Sicherheitsvorschriften und den -abstand von 1,5 Metern hingewiesen werden. „Die Corona-Pandemie hat zu zahlreichen Einbußen geführt, nicht nur bei der Gastronomie und den fränkis … mehr ›
Die Gebietsweinwerbung und der Fränkische Weinbauverband bieten zur Unterstützung der Einhaltung der Corona-Regeln in Bayern Plakate, Hinweisschilder und Abstandshalter an.
Plakte "11 Bocksbeutel Abstand"
Im Format A1 und A2, kostenfrei erhältlich im Werbemittelshop
Auch als Download verfügbar:
A1: Download
A2: Download
SharePic: Download
Abstandshalter: Bodenaufkleber
Bodenaufkleber für den Innen- und Außenbereich. Die Aufkl … mehr ›
Nach den neuen Bestimmungen des „Lockdowns“ im November kann die Nacht der offenen Weinkeller der vier Würzburger VDP.Weingüter am 21. November 2020 nicht stattfinden.
Unter dem Motto „Tag der Würzburger Weinkeller“ hatten die vier Weingüter bereits ein Corona-taugliches Alternativ- und Hygienekonzept mit Kleingruppen ausgearbeitet. Aufgrund des erneuten Lockdowns in Bayern kann nun auch die abgewandelte Form leider nicht stattfinden … mehr ›
Altbürgermeister Dr. Adolf Bauer überreicht Auszeichnung auf der Alten Mainbrücke
Den Herbst nach Abschluss der Weinlese nutzt der Fränkische Weinbauverband üblicherweise um bei einem glanzvollen Galaabend das zu Ende gehende Weinjahr Revue passieren zu lassen und den Winzerinnen und Winzer für ihre Qualitätsbestrebungen und Verdienste, um den Frankenwein Dank zu sagen.
Doch was ist derzeit schon gewöhnlich? Das Jahr 2020 bestimmt nicht! … mehr ›
Die Hochschule Geisenheim öffnet am 04. November 2020 wieder ihre Türen für Studieninteressierte – aber nicht wie gewohnt auf dem Campus, sondern virtuell. Denn auch in Zeiten von Corona und Kontaktbeschränkungen wil die Hochschule die Möglichkeit geben, mehr über das Studium an unserer Hochschule zu erfahren. In Web-Seminaren beantworten unsere Studiengangleiterinnen und -leiter Fragen zu allen Bachelor-Studiengängen und das obligatoris … mehr ›
Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber begrüßt die Einigung der europäischen Agrarminister zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020: Unter erschwerten Pandemie-Bedingungen sei es der Deutschen Ratspräsidentschaft gelungen, die Interessen von Landwirtschaft, Verbrauchern, Umwelt- und Ressourcenschutz und von 27 Mitgliedstaaten unter einen Hut zu bringen.
Die Ministerin sieht im Ergebnis eine sehr gute Basis f … mehr ›
Online-Weinproben starten wieder: Neue Themen und Termine für Herbst und Winter
Andrea Wirsching vom Weingut Hans Wirsching aus Iphofen hat sich wieder ein Studio eingerichtet und begrüßt Sie gerne zu einer Video-Weinprobe, während der Sie gemeinsam Wein verkosten. Über den Online-Shop www.wirsching-shop.de/online-weinprobe/ können Sie aus verschiedenen Themen und Terminen wählen: Unter der Woche finden „Kleine Mittwochsprobe“ (3 We … mehr ›
Bei der diesjährigen Ausgabe des britischen Weinwettbewerb International Wine & Spirit Competition (IWSC) 2020 gewannen vor allem fränkische Spitzenweine Goldmedaillen.
Bei der IWSC wurden 40 deutsche Weine mit einer Medaille ausgezeichnet, darunter fünf Mal mit einer Gold-Medaille Die fränkische Genossenschaft DIVINO Nordheim Thüngersheim war für den Löwenanteil der Ergebnisse verantwortlich. Gleich drei Goldmedaillen errang DIVINO mit Ch … mehr ›
Frische Bandnudeln mit Pfifferlingen und Wildschweinschinken
Der Herbst ist da! Und mit ihm unendlich viele Möglichkeiten, kräftige und würzige Gerichte zu kreieren, die perfekt zum fränkischen Silvaner passen. Vor allem Pilze stehen jetzt wieder weit oben auf der Speisekarte. Deshalb gehören Bandnudeln mit Pfifferlingen und Wildschinken zu meinen absoluten Lieblings-Herbstgerichten. Dazu gibt´s natürlich Silvaner! Am besten ein rauchige … mehr ›
Ob Rotwein oder Weißwein, Silvaner oder Riesling: Die fränkischen Winzer weisen bei der awc vienna 2020 Top-Platzierungen auf. Über 11.232 Weine von 1.510 Produzenten aus 40 Ländern haben Weinexperten kürzlich in Wien bewertet und die fränkischen Winzer in zahlreichen Kategorien ganz oben eingeordnet.
Erster Platz in der Kategorie Silvaner an Geiger & Söhne
In der Kategorie "Silvaner" gewann das Weingut Geiger & Söhne aus Thüngersheim … mehr ›
Vier Frankenweine beim Weinfachmagazin Decanter unter Top 20
Das renommierte britische Weinfachmagazin Decanter hat bei der Verkostung der VDP Großen Gewächse das Weinanbaugebiet Franken ganz nach oben gesetzt. Mit einem Silvaner steht Frankens Leitrebsorte an der Spitze und bestätigt die herausragende Arbeit der Winzer der Silvaner Heimat Franken. Gleich vier fränkische Weingüter kamen unter die Top 20 des Decanter bei der Verkostung der à … mehr ›
Wie ensteht Silvaner? Was muss man beachten, wie entwickelt sich die Rebe und wie viel Arbeit steckt dahinter? Das Weingut Bürgerspital begleitet den Silvaner an der Würzburger Stein-Harfe ein ganzes Jahr lang und stellt alle Arbeitsschritte bis zum Silvaner abgefüllt im Bocksbeutel vor. Dieses Mal nimmt Sie Karl Brand, Leiter Weinbau und Oenologie, zur Silvaner-Weinlese in der Würzburger Stein-Harfe mit - voller Adrenalin, Spannung und Vorfr … mehr ›
Hervorragende Qualität in kleiner Menge
Bereits wenige Wochen nach der offiziellen Eröffnung der fränkischen Weinlese 2020 durch die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zog der Fränkische Weinbauverband Bilanz. Im Würzburger Weingut Juliusspital präsentierten Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands zusammen mit Dr. Matthias Mend von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Beat … mehr ›
Viele Interessierte besuchten die Weinpräsentation des Fränkischen Gewächses in Schwerin
Traditionell lädt die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs e.V. seit vielen Jahren Ende Juni zur Frankenweinpräsentation in den Burggarten des Schweriner Schlosses ein. Nachdem auf dem Schlossgelände aber wegen Corona das benachbarte Schlossfest und der Tag des offenen Landtags abgesagt werden mussten, sah es lange Zeit auch für die Veranstaltung … mehr ›
Was macht eigentlich ein Winzer und was erwartet mich bei der Ausbildung zum Winzer oder zur Winzerin? Planet Beruf, die Seite der Agentur für Arbeit rund um Berufswahl, Ausbildung und Bewerbung für junge Menschen hat sich den Beruf Winzer näher angeschaut.
Sonja macht eine Ausbildung zur Winzerin in einem Familienbetrieb und ist bei allen Produktionsschritten dabei - vom Weinbau bis zum fertigen Produkt. Einen ganzen Tag lang war Planet Beruf … mehr ›
Silvaner und Herbst: Ein glückliches Zusammentreffen
Herbstzeit ist die Zeit für Genießer. Während die Temperaturen sinken, wächst die Lust am Kochen und am kulinarischen Verwöhnen. Die Natur schenkt uns noch einmal in aller Fülle ihre Schätze und inspiriert uns damit zu ganz besonderen Kreationen. Pilze, Beeren, Äpfel, Nüsse, Maroni oder Kürbisse – der Tisch ist reichlich gedeckt. Und auch die Liebhaber von aromatischen Wildgericht … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 16 | 17 | 18
Weiter