Die Bayerischen Museumsweine 2019 kommen aus Franken. Kunstminister Bernd Sibler präsentierte zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer in der Staatlichen Antikensammlung München die Auswahl der fränkischen Weingüter für den Bayerischen Museumswein 2019. Das Weingut Max Markert aus Eibelstadt, das Weingut Bürgerspital zum Heiligen Geist Würzburg, das Weingut Meier-Schmidt aus Ippesheim, das Weingut Schloss Sommerhausen au … mehr ›
Deutsche Weinkultur als immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Die deutsche Weinkultur soll in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen werden, um die Leistungen all jener Menschen zu würdigen und stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, die hierzulande die Weinkultur in all ihren Facetten gestalten, pflegen und weiterentwickeln
Deutschland blickt auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte de … mehr ›
An der Tradition wie der Traubensegnung sollte man festhalten, denn sie besteht seit Jahrhunderten und ist ein sehr schöner Anlass, für ein paar Augenblicke die Aufmerksamkeit auf die Kraft der Natur zu richten und in stressigen Zeiten einmal durchzuatmen.
Die Würzburger Weingüter Bürgerspital und Juliusspital feiern deshalb am Donnerstag, den 19. September um 17:30 Uhr in der Spitalkirche des Bürgerspitals gemeinsam einen ökumenischen Got … mehr ›
„Bei Bewässerung und Pflanzenschutz von Israel lernen“
Kaniber unterzeichnet Forschungskooperation in Tel Aviv
Bayern will auf dem Agrarsektor stärker mit den Forschern aus Israel zusammenarbeiten. In Beisein von Landwirtschaftsministerien Michaela Kaniber unterzeichneten die Vertreter der Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft (LfL) und für Weinbau und Gartenbau (LWG) einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit dem Volcani Cen … mehr ›
Happy Wine Hour im Weingut Hans Wirsching. Am Freitag, den 13. September lädt das Iphöfer Traditionsweingut von 19:00 bis 24:00 Uhr zum entspannten Start in das Wochenende. Im beleuchteten und überdachten Hof wartet auf die Gäste nicht nur ein wunderbares Flair sondern auch zahlreiche Wirschings Weine, Seccos und raffinierte Drinks. Mit Köstlichkeiten vom Food-Truck und passender Musik von DJ Tim Timsen steht einem entspannten Start ins Woc … mehr ›
Studie des Landwirtschaftsministeriums zur Situation der Bäuerinnen
Wie geht es den Bäuerinnen auf den landwirtschaftlichen Betrieben? Welche Aufgaben haben sie auf dem Hof, welche soziale Stellung in der Gesellschaft und wie sind sie sozial abgesichert? Mit diesen Fragen befasst sich die neue Bäuerinnen-Studie des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums.
Mittels einer Online-Umfrage (www.bäuerin.bayern) erstellt durch die Technische Univer … mehr ›
Am Donnerstag, den 05. September 2019, eröffneten der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Thüngersheimer Scharlachberg (Landkreis Würzburg) offiziell die Weinlese 2019 in Franken. Gemeinsam mit der Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann, ernteten sie die ersten Silvaner-Trauben.
„Auch das Jah … mehr ›
Die Besten der Besten Weine Frankens und ihre Winzer. Beim Weinwettberwerb Best of Gold 2019 ermittelte der Fränkische Weinbauverband in zehn Kategorien die besten Weine Frankens und zeichnete sie mit dem begehrten Qualitätssiegel „Best of Gold“ aus. Dass die Verkostung und die Bekanntgabe der Gewinner am gleichen Tag stattfinden, macht „Best of Gold“ einzigartig in Deutschland.
In der Kategorie II für Kabinett- und Qualitätsweine (tr … mehr ›
Die Wein-und Sommelierschule bietet das 2-Tagesseminar "Aktiver Weinverkauf - professionelles Verkaufstraining" an. Auf die Teilnehmer im Schwerpunkt Weinhandel und Weinverkauf wird individuell eingegangen. Wesentlicher Bestandteil des Trainings sind die zahlreichen Praxisübungen, Transferaufgaben, Rollenspiele und wirklichkeitsnah Gesprächssimulationen.
Inhalt:
Modul 1: Grundlagen und Einführung
Grundwissen des Verkaufs
Grundlagen der K … mehr ›
Fränkische Herbst-Genüsse an der Mainschleife: Startschuss für die Weinlese im Zeichen des Frankenweins
Fränkischer Federweißer und Zwiebelkuchen oder ein Glas Silvaner mit einem sogenannten fränkischen Gerupftenbrot – da läuft vielen Gästen der Volkacher Mainschleife im Herbst sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammen. Einen Termin sollten sich Genussmenschen dabei ganz fix im Kalender markieren:
Den symbolischen Start der Wei … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband lud den Würzburger Bischof Dr. Franz Jung zu einer Reise durch das Weinanbaugebiet Franken ein. Von Churfranken, dem Kallmuth bei Homburg bis über das terroir f Frickenhausen, den Escherndorfer Lump und Handthal im Steigerwald zeigten Weinbaupräsident Artur Steinmann und die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer dem Bischof die Silvaner Heimat seit 1659 und stellten die Arbeit der Winzer in den Weinbergen vor. A … mehr ›
Fränkische Lebensweise zum Anfassen - Winzerdorf öffnet zwei Tage lang Tür und Tor
Das Winzerdorf Sommerach ist einer von 100 zertifizierten Genussorten in Bayern. Das diese Zertifizierung nicht nur auf dem Papier steht sondern auch im wahren Leben mit Inhalt gefüllt wird, beweist die Genussveranstaltung „Sommerach – Erleben und Genießen“. Zwei Tage lang kann man beim Tag der offenen Höfe am Samstag, 31. August und Sonntag, 1. Sep … mehr ›
Verabschiedung Weinbaunachwuchs – TOP-Jahrgang 2019
Hervorragende Witterungsbedingungen sind die Grundlagen für beste Traubenqualitäten. Damit aus diesen Trauben aber auch ein Top-Jahrgang heranreift, braucht es mehr – echte Handwerkskunst! So ist es neben der Leidenschaft vor allem das Know-how des Winzers, das die Weinqualität maßgeblich beeinflusst. Mit dem diesjährigen Weinbaunachwuchs ist ein hervorragender Abschlussjahrgang gerei … mehr ›
„Natürlich Wein genießen“ - Das ist das Motto der Fränkischen Ökowinzer bei ihrer Weinpräsentation am Donnerstag, 15. August 2019 (Mariä Himmelfahrt). Der Bund Fränkischer Ökowinzer und –weingüter e.V. (FÖW) lädt zum 13. Mal auf die Vogelsburg bei Volkach ein. Weinfreunde können hier in einmaliger Atmosphäre Ökoweine von über 20 Winzern aus ganz Franken verkosten.
Die Bioweinverkostung des Vereins Fränkischer Ökowinzer ist … mehr ›
Mit dem Jahrgang 2017 brachte das junge Weingut Ottenbreit aus Obernbreit seinen ersten eigenen Wein unter eigener Marke heraus. Unterstützung fand Winzer Christian Ottenbreit bei der Rottendorfer Agentur Shuttle Design Studio, die ihn nicht nur in puncto Namensgebung berieten, sondern auch das Erscheinungsbild der kompletten Produktrange, insbesondere der Weinetiketten gestalteten.
Gut zwei Jahre nach dem ersten Schritt, ist das Design der F … mehr ›
Best of Gold 2019: Die Winzer und ihre Siegerweine | Kategorie I – Rotwein
Die Besten der Besten Weine Frankens und ihre Winzer. Beim Weinwettberwerb Best of Gold 2019 ermittelte der Fränkische Weinbauverband e. V in zehn Kategorien die besten Weine Frankens und zeichnete sie mit dem begehrten Qualitätssiegel „Best of Gold“ aus. Dass die Verkostung und die Bekanntgabe der Gewinner am gleichen Tag stattfinden, macht „Best of Gold“ ein … mehr ›
Goldener Bocksbeutel an Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm und Bundeslandwirtschaftsminister a. D. Christian Schmidt
Silberner Bocksbeutel für Bernhard Schlereth
Der Fränkische Weinbauverband hat auf der Volkacher Vogelsburg seine höchsten Auszeichnungen vergeben. Das Präsidium des Weinbauverbands verlieh Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm sowie Bundeslandwirtschaftsminister a. D. Christian Schmidt jeweils einen Golde … mehr ›
Für umfassende Informationen zur umweltschonenderen und effizienteren Bewässerung in Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau gibt es eine neue Internet-Plattform: Das „Bewässerungsforum Bayern“ der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern (ALB) vernetzt damit alle Akteure. Fachleute aus Forschung, Beratung, Bildung, staatlicher Verwaltung, Umwelt, Wasserwirtschaft, Gewerbe und landwirtschaftlicher Praxis … mehr ›
Die IHK Wein- und Sommelierschule bietet mit ihrem umfangreichen neuen Angebot eine Weiterbildung von Mitarbeitern in der Gastronomie und im Fachhandel an. Diese Weiterbildung ist nicht nur erlebnisreich, sondern eröffnet auch neue Horizonte und stärkt das Selbstbewusstsein im Umgang mit Kunden und Gästen.
Auf dem Infoabend gibt die IHK Wein- und Sommelierschule einen ersten Einblick, wie erlebnis … mehr ›
Bewässerung in den Weinbergen sichern und Kulturlandschaft erhalten als wichtige Ziele
Seit vielen Jahren ist es in Unterfranken Brauch, dass am Beginn der Sommerferien der Regierungspräsident das fränkische Weinland bereist und sich vor Ort bei den Winzerinnen und Winzern erkundigt, wo der Schuh drückt. So hat es der Ende 2018 in Ruhestand gegangene Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer 19 Jahre lang gehalten und auch sein Nachfolger, Dr. … mehr ›
Fünf Goldene Rebscheren für Frankens Winzer
Großer Erfolg für Frankens Winzer bei der Preisverleihung des 10. Internationalen Preis des Silvaner Forums 2019. Im Weinwettbewerb um die besten Silvaner konnten sich die fränkischen Winzer in fünf der sechs Preiskategorien eine Goldenen Rebschere abholen. Über 400 Weine reichten Weingüter aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Ungarn zur Verkostung durch eine Jury au … mehr ›
71. Weinfestausgabe präsentiert sich vom 15. - 20 August 2019 mit neuen kulinarischen Akzenten und musikalischen Höhepunkten
Silvaner, Rotling und Bacchus sind 2019 erneut die Renner auf den Weinkarten beim 71. Fränkischen Weinfest in Volkach. Jeweils elf verschiedene Interpretationen der jeweiligen Weinsorte werden von den sieben selbstvermarktenden Weingütern und vier Winzergenossenschaften bei Frankens größtem Open Air-Weinfest sech … mehr ›
Die IHK Würzburg-Schweinfurt überreicht Zeugnisse
Seit Oktober 2016 hat die IHK Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit dem Fränkischen Weinverband Fachkräfte aus der Gastronomie oder dem Handel in 420 Unterrichtsstunden auf die IHK-Fortbildungsprüfung zum/r „Geprüften Sommelier/Sommeliere“ vorbereitet. Erstmals wurde der Lehrgang zusätzlich auch in der Vollzeitvariante (Mo.-Fr.) angeboten.
Wein ist für unsere Region ein sehr wich … mehr ›
Peter Schwappach ist neuer Bruderschaftsmeister
Würzburg. Nach vier Jahren an der Spitze der Weinbruderschaft Franken hat Martin Pohl (Schwarzach) sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt. Zum Nachfolger als Bruderschaftsmeister wählte die Mitgliederversammlung einstimmig seinen bisherigen Stellvertreter Peter Schwappach. Der 59-jährige Diplom-Agraringenieur aus Würzburg wird nun die 1982 gegründete Vereinigung zur Pflege der Weinku … mehr ›
Preisverleihung in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
Wer produziert den besten Silvaner und gewinnt die Goldenen Rebschere 2019? Fast 400 Weine aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Ungarn nahmen an dem europäischen Kräftemessen um den besten Silvaner beim 10. Internationalen Preis des Silvaner Forums 2019 teil. Nach der Verkostung am 5. Juni 2019 durch eine Jury aus 44 Sommeliers, Winzern, … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 17 | 18 | 19 | 20 | 21 ... 25 | 26 | 27
Weiter