Söder und Kaniber übergeben höchste Auszeichnung des Freistaats an Weinbaubetriebe
Die höchste Auszeichnung für Winzer im Freistaat Bayern verliehen der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber an fränkische Weingüter. In einer Videoschalte überreichten sie den vier Preisträgern den Bayerischen Staatsehrenpreis für ihre dauerhaft hervorragende und besonderen Ergebni … mehr ›
Über die Ergebnisse der Fränkischen Weinprämierung und die besten Weine Frankens informiert das Haus des Frankenweins in der kostenfreien Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 2020/21“. Weinliebhaber finden auf 78 Seiten teilnehmende Weinbaubetriebe, ausgezeichnete Weine und Informationen und Statistiken über das Weinanbaugebiet Franken, die Silvaner Heimat seit 1659.
► Prämierte Frankenweine in der Weinsuche entdecken
Weinfreund … mehr ›
Wenn Sie mal nicht zu uns kommen können, dann kommen wir gerne live online zu Ihnen. Buchen Sie Ihre eigen Online-Weinprobe und treffen Sie sich mit Verwandten oder Freunden, Geschäftspartnern oder Kollegen, ob zur Weihnachtsfeier, zum Jahresabschluss, zum Geburtstag oder als Abendprogramm einer Tagung.
Verbringen Sie trotz der Distanz ein gemeinsames Weinproben-Erlebnis, ganz exklusiv mit dem Bürgerspital Weingut. Sie erhalten vorab einen Lin … mehr ›
Wie ensteht Silvaner? Was muss man beachten, wie entwickelt sich die Rebe und wie viel Arbeit steckt dahinter? Das Weingut Bürgerspital begleitet den Silvaner an der Würzburger Stein-Harfe ein ganzes Jahr lang und stellt alle Arbeitsschritte bis zum Silvaner abgefüllt im Bocksbeutel vor.
Nach der Lese geht es in die Weinkeller. Dort nimmt Sie Kellermeister Elmar Nun mit auf die letzten Schritte hin zum großen Wein. Der Job des Kellermeisters … mehr ›
Drei fränkische ÖKOWINZER haben eine gemeinsame Online Weinprobe eingeplant. Diesmal ist das Thema „Orange Wein – abseits vom Mainstream“. Thomas Lange (Weingut Lange – Schloss Saaleck) Hammelburg, Wolfgang Betz (Betz Garagenwein) Frickenhausen und Michael Christ (Weingut Helmut Christ) Nordheim stellen bei der Online-Weinprobe am Samstag, den 13.02.2021 ihre Orange-Weine vor und geben Einblicke in die Machart der Naturweine.
Thomas L … mehr ›
Die FOCUS Genussmacher laden zur Weinreise nach Franken. Eine jahrtausendealte Weinkulturlandschaft, modernen Weinarchitketur gepaart mit barocker Pracht, Winzerfamilien, die ihr Wissen über Generationen weitergeben und mit Passion für Perfektion unvergleichliche Weine hervorbringen. Hier gibt es viel zu entdecken.
Franken steht nicht nur für den Bocksbeutel, sondern ist auch der der Ort, wo 1659 zum ersten Mal in Deutschland der Silvaner ge … mehr ›
Fünf Jahre nach Durchführung des initialen Wettbewerbs 2016 haben sich in allen 13 deutschen Anbaugebieten neue Winzer-Vinotheken etabliert. Mit der Neuauflage der "Ausgezeichneten Vinotheken“möchte das Deutsche Weininstitut (DWI) dem Engagement der Weinerzeuger im Jahr 2021 Rechnung tragen.
Anmeldeschluss für die Teilnahme am Wettbewerb (s.u.) ist der 28. Februar 2021.
Durchführung des Wettbewerbs
Jedes Anbaugebiet meldet dem DWI maxim … mehr ›
Wegen des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Spätfrösten. Sie richten im Obst und Weinbau große Schäden an. Auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber werden die Winzer und Obstbauern nun unterstützt, wenn sie sich dagegen versichern wollen.
Das im Sommer angekündigte Bayerische Sonderprogramm für Versicherungsprämienzuschüsse Obst- und Weinbau (BayVOW) wird Mitte Januar starten. „Mit diesem Pilotprojekt wollen … mehr ›
Vor fünf Jahren wurde der Bocksbeutel PS der Öffentlichkeit vorgestelllt
Der Bocksbeutel PS feiert seinen fünften Geburtstag. Am 18. Dezember 2015 stellten die fränkischen Winzer den Bocksbeutel PS der Öffentlichkeit vor. Benannt nach seinem Designer Peter Schmidt, zeigte sich die fränkische Traditionsflasche mit dem Bocksbeutel PS markanter und eckiger, ohne die flache, bauchige Form zu verlieren. „Mit dem Bocksbeutel hat Franken ein Al … mehr ›
Landrat Eberth zeichnet Weingut Schmachtenberger mit dem Landkreisehrenpreis aus
Für viele ist die Weihnachtszeit die Zeit des Innenhaltens und Zurückblickens, aber auch schon die Zeit des Schenkens und Beschenktwerdens. Da in diesem Jahr die traditionelle Weingala des Fränkischen Weinbauverbands wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, nutzte der Würzburger Landrat Thomas Eberth nun Anfang Dezember die Gelegenheit, das Weingut Ma … mehr ›
Landrat Dr. Legler überreichte der Winzergenossenschaft Hörstein eG für den 2019er Hörsteiner Abtsberg den Weinbau-Ehrenpreis des Landkreises - ein eigens aus Spessarteiche gefertigtes Holzfass.
Üblicherweise findet die Preisverleihung im Rahmen der Wein-Gala des Fränkischen Weinbauverbands statt. Da diese aufgrund der Pandemie ausfallen musste, fand die Übergabe durch Landrat Dr. Legler gemeinsam mit dem Weinbaupräsident Artur Steinmann … mehr ›
Fränkische Weinkönigin, Weinprinzessinnen und Winzer unterstützen Kinder in Not
Aus einer kleinen Idee wurde eine große Spendenaktion. Ursprünglich wollten die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und die über 80 Weinprinzessinnen Frankens ihre Krönungs- und Lieblingsweine verkaufen und deren Erlös der Aktion Sternstunden zugunsten Kinder in Not spenden. Durch die große Anteilnahme der Bevölkerung waren die 65 Weinpakete mit … mehr ›
Zwei Sieger gekürt
Seit 2005 lobt die Weinbruderschaft Franken alljährlich ihren Winzer-Ehrenpreis aus. In diesem Jahr stellten sich 2018er „Premium“ Rieslingweine, fränkisch trocken, dem Vergleich. Dabei gab es eine faustdicke Überraschung, denn am Ende der Verkostung landeten zwei Weine absolut punktgleich auf dem ersten Platz. Aus diesem Grund geht die Auszeichnung heuer erstmals an zwei Betriebe. Gewonnen haben der 2018er Würzburger … mehr ›
Der Europäischer Schutz der deutschen Renommee-Weinlage als Geographische Ursprungsbezeichnung (g. U.) ist bestätigt worden.
Ganze sechs Jahre hat das Antragsverfahren gedauert. Das Ergebnis allerdings ist viel mehr als ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk: Es ist die Bestätigung der Europäischen Union (EU), dass der originäre Teil der berühmten Weinlage Würzburger Stein das höchste europäische Qualitätssiegel, die Geschützte Ursprung … mehr ›
Bei der jährlichen Weinprämierung des Fränkischen Weinbauverbandes wurden im Jahr 2020 insgesamt 1.947 Anstellungen aus 174 Weinbaubetrieben eingereicht. 32 Frankenweinmedaillen gingen dabei an Weine aus dem Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Die Weinmanufaktur Düll aus Krassolzheim konnte sich über drei Gold- und drei Silbermedaillen freuen, mit denen ihre sechs eingereichten Weine ausgezeichnet wurden.
Landrat Helmut Weiß überr … mehr ›
Ehrenpreis kommt dem ganzen Team zu Gute
Wenn Ende Oktober nahezu alle Arbeiten im Weinberg erledigt sind, trifft sich die fränkische Winzerschaft normalerweise bei einem glanzvollen Abend in Würzburg, lässt das Weinjahr Revue passieren und darf sich für das gezeigte Engagement über die eine oder andere Auszeichnung freuen. Doch in Corona-Zeiten sieht vieles ganz anders aus. Der Galaabend durfte nicht stattfinden und somit mussten die Preis … mehr ›
Minustemperaturen in der Nacht bescheren Winzern in Franken Eiswein.
Die Minustemperaturen in der Nacht von 29.11 auf den 30.11.2020 haben einigen Winzern im Weinanbaugebiet Franken den ersten Eiswein beschert. Bei minus 7 Grad las das Weingut Dahms aus Sennfeld Eiswein in der Lage Schweinfurter Peterstirn. Bereits um 6:00 Uhr morgens rückten die Winzer Jürgen und Alexander Dahms mitsamt einem sechsköpfigen Leseteam aus Frühaufstehern aus, … mehr ›
Fränkisches Gewächs stimmt mit Adventskalender auf Weihnachten ein
In 24 Tagen ist es wieder soweit! Dann steht nach einem nicht ganz einfachen Jahr endlich Weihnachten vor der Tür. Um die Wartezeit bis dahin etwas zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern hat sich die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. etwas einfallen lassen – einen Adventskalender, in dem hinter jedem Türchen ein toller Frankenwein wartet.
„Damit wollen wi … mehr ›
Eine famose Kollektion“ und „Ein Wein für Jahrzehnte!“
Am Ende werden die vielen Stunden Handarbeit des Weinguts Bürgerspitals in Würzburg mit tollen Auszeichnungen der großen deutschen Weinguides und Weinmagazine belohnt.
Weingut des Jahres 2021 der Region Franken | Aufstieg in die 4 Sterne-Weinelite
„Bei dieser Kollektion blieb uns nichts anderes übrig: Der vierte Stern musste sein. […] Das Team um Betriebsleiter Robert Halle … mehr ›
ETHOS-Winzer starten Charity-Projekt gegen Gewalt an Frauen
Als Zeichen gegen häusliche Gewalt und Übergriffe auf Frauen und Kinder hat die fränkische Jungwinzertruppe ETHOS eine Charity-Aktion ins Leben gerufen. Beginnend mit dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" am 25. November starten die dreizehn Winzer eine Wein-Aktion, die auf diese Problematik aufmerksam machen soll und deren Erlös abzüglich Versand an Wildwasser Würzbu … mehr ›
Wollen Sie Meister oder Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim!
Infotag am Samstag, den 20. März 2021, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Für Ihre berufliche Qualifikation nach der Abschlussprüfung bietet die Meister- und Technikerschule in Veitshöchheim folgende Möglichkeiten:
Meisterschule
Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Weinbau
1 Jahr Vollzeitunterr … mehr ›
Das erste Mal hat der LagenCup die Auszeichung Winzerin des Jahres vergeben. Und mit Sandra Sauer vom Weingut Horst Sauer aus Escherndorf hat eine Winzerin aus Franken gewonnen. Eine Laudatio des LagenCups auf die Gewinnerin.
Und, wie stellen wir das nun an?«, wird sich Sandra Sauer womöglich das ein oder andere Mal gefragt haben, als sie vor einigen Jahren die Verantwortung im Keller ihres Vaters übernommen hat. Der kümmert sich unterdess … mehr ›
Fränkische Winzer beim LagenCup erfolgreich
Der LagenCup ist ein Wettbewerb, in dem, wie der Name schon sagt, nur Lagenweine verkostet und bewertet werden. Mit einer Experten-Jury, bestehend aus Weinjournalisten und Sommeliers, werden die angestellten Weine blind und nach dem 100-Punkte-System verkostet und bewertet. Beim diesjährigen LagenCup Weiß 2020 hat die 10-köpfige Jury über sechs Verkostungstage 700 Lagenweine, verkostet und bewert … mehr ›
Sechs fränkische Winzerinnen und Winzer aus dem Landkreis Kitzingen wollen angesichts der
Corona Pandemie ein Zeichen setzen. Unter der Losung "Keuper.hilft“ mit jeweils sechs Flaschen haben die Winzer ein Paket zusammengestellt, deren Erlös (abzüglich der Versandkosten) in voller Höhe einem sozialen Projekt zu Gute kommen soll. „Diese Pandemie stellt so Vieles auf den Kopf. Wir sind einfach dank bar, dass wir bisher so gut durch das Jahr … mehr ›
Der zweite Lockdown verlangt allen vieles ab. Wie zum Beispiel den Verzicht auf das Reisen. Die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) hat sich deswegen etwas ganz Besonderes überlegt: Sie nimmt virtuell ein Wochenende lang mit nach Bayern. Da steht natürlich auch ein Besuch in der Silvaner Heimat Franken auf dem Programm.
Winzer Thomas Schenk aus Randersacker nimmt am Samstag, den 21.11.2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr mit zur persönlichen Wein … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 ... 23 | 24 | 25
Weiter