logo
Startseite ›  Presse ›  Pressetexte

Pressetexte

Fränkische Weinkönigin und Fränkische Spargelkönigin geben Tipps zur Spargelzeit

64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Fränkische Spargelkönigin Christiane Reinhart (v. l. n. r.) vor den Weinbergen der Silvaner Heimat seit 1659. Foto Rudi Merkl

Welchen Wein nehme ich zum Spargel? Und wie erkennt man frischen Spargel? Endlich - das erste Grün, Vogelgezwitscher, Aufbruch! Wir können es kaum erwarten, bis es den ersten regionalen Spargel frisch vom Feld gibt. In den eigens dafür errichteten Verkaufsständen am Straßenrand ist er „quietschfrisch“, und auch auf den Wochenmärkten türmen sich verheißungsvoll die grünen und weißen Stangen. Zum Umgang mit dem köstlichen Frühlin … mehr ›

Wahl und Krönung der 65. Fränkischen Weinkönigin auf 2022 verschoben

Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer. Foto: Stefan Bausewein © Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland

Die Wahl und Krönung zur 65. Fränkischen Weinkönigin wird im Jahr 2022 stattfinden, teilt das Haus des Frankenweins mit. Man wolle den Bewerberinnen um das Amt der Fränkischen Weinkönigin bei der Vorbereitung und der Wahl kein unnötiges Risiko aussetzen, erklärt Weinbaupräsident Artur Steinmann: „Wir befinden uns alle derzeit in einer außergewöhnlichen Situation und daher ist es nötig, dass ein solch traditionsreiches und würdiges A … mehr ›

30. Jahrgang des Rebschutzleitfaden

Allen Grund zum Feiern: Der für die Weinbausaison 2021 erschienene Rebschutzleitfaden ist bereits die 30. Ausgabe des traditionellen Nachschlagewerkes, das auch über die bayerischen Grenzen hinaus genutzt wird. (© LWG Veitshöchheim)

Jubiläumsausgabe seit Mitte März verfügbar Seit 1992 informiert die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mit dem herausgegebenen Rebschutzleitfaden nicht nur die bayerischen Winzer zu allen Themen rund um Umwelt, Ressourcen und schonenden Pflanzenschutz im Weinbau. Mitte März erschien der 30. Jahrgang des Nachschlagewerks für den Winzer und kann als Druckexemplar bestellt bzw. auf der LWG-Homepage für die Saison 2021 … mehr ›

Echt epochal: Virtuelle Weinproben des Weinguts Bürgerspital

Virtuelle Weinproben des Weinguts Bürgerspital

Freitag, 30. April, 20:30 Uhr „Echt epochal!“ Es gibt Weine, die alles andere als normal sind, die etwas Außergewöhnliches haben und aus großartigen Weinlagen stammen. Sie sind eben "echt epochal"! Und diese Weine möchten wir euch heute in lockerer Runde vorstellen: Unser Winzermeister Günter kennt fast jede Rebe und beschreibt das Großartige dieser Weinlagen. Kellermeister Elmar lässt aus den Trauben diese bemerkenswerten Weine werde … mehr ›

Online-Weinproben der fränkischen Winzer

Online-Weinprobe mit den Winzern aus Franken, dazu einen Bocksbeutel und einen Silvaner (Foto: Hildenbrand © LWG)

Die fränkischen Winzer bieten zahlreiche Online-Weinproben an. Erkunden und genießen Sie mit einer virtuellen Weinprobe die Weine der Silvaner Heimat seit 1659 und lernen Sie die Winzer Frankens kennen. Einmalige Weine, romantische Weinorte und starke Persönlichkeiten erwarten Sie. Online Frankenweine verkosten Die fränkischen Winzer nehmen Sie online mit auf eine Entdeckungsreise rund um den Frankenwein. Die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 … mehr ›

Zusatztermin: Online-Weinprobe mit sieben Weinexpertinnen

Frauenpower und Frankenwein Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin. Da die Online-Weinprobe im April bereits ausverkauft ist, heißt es am Sonntag, 16. Mai 2021, erneut ‚fränkisch.feminin.flüssig‘. Um 19 Uhr geht’s los mit sieben fränkischen Powerfrauen. Schon lange miteinander befreundet, verbindet sie eine große Leidenschaft – der Wein. Im Rahmen einer Online-Weinprobe stellen die Weinfrauen mit viel Esprit die Regi … mehr ›

Sensorik-Grundlagenworkshop des Bezirks Unterfranken

Sensorik-Grundlagenworkshop des Bezirks Unterfranken Foto: Bezirk Unterfranken

Der Sensorik-Grundlagenworkshop  Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eigenschaften von Weinen zu charakterisieren. Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmer für die Welt der Sinne sensibilisiert und durch das „erforschen“ ganz persönlicher Schwächen und Stärken bei der … mehr ›

Die Juliusspital ZEROs sind da!

Alkoholfrei Frankenwein genießen mit dem Weingut Juliusspital

alkoholFREI und geschmackVOLL. Alkoholfrei Frankenwein genießen. Die einen möchten bewusst auf Alkohol verzichten, die anderen müssen Verzicht üben. Kein Grund um nicht pure Freude an aromatischem Trinkgenuss und ausgelassener Feierstimmung zu haben – Die Juliusspital ZEROs sind da! Ausgangsprodukt für unsere beiden alkoholfreien Varianten ist ein Wein der Rebsorte Riesling. Im Gegensatz zu Produkten welche auf Traubensaft beruhen, hat d … mehr ›

Weinkultur in Deutschland ist Immaterielles Kulturerbe

Für den Erhalt des Kulturgutes Wein Die „Weinkultur in Deutschland“ wurde am 19.03.2021 von der Kulturministerkonferenz auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dies erfolgte aufgrund eines Antrags, der von der Deutschen Weinakademie (DWA) im Oktober 2019 beim zuständigen Sekretariat für das Welterbe in Rheinland-Pfalz im Ministerium fü … mehr ›

Silvaner feiert in Franken seinen 362. Geburtstag

64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer (Foto: Stefan Bausewein)

Die Rebsorte Silvaner feiert heute ihren 362. Geburtstag in Franken. Am 6. April 1659 wurden die ersten Silvaner-Rebstöcke im Weinanbaugebiet Franken gepflanzt. 25 Fechser brachte ein Bote nach Castell, wo man die Stecklinge am Fuße des Schlossberges in der Lage Reitsteig pflanzte. Von hier trat der Silvaner seinen Siegeszug quer durch Deutschland und insbesondere Franken an. Seither hat sich der Silvaner in Franken zu der meistangebauten Rebso … mehr ›

Generationswechsel bei Frank & Frei

Die Staffelübergabe von Artur Steinmann (r.) an Gerald Baldauf (l.) erfolgte im kleinsten Kreis. In normalen Zeiten hätten in allen Schuhen selbstverständlich Frank & Frei Winzer*innen gesteckt. (Foto: Frank & Frei)

Gerald Baldauf folgt Artur Steinmann Die Weine sind gefüllt, die 13 Frank & Frei Winzer brennen darauf, zu Frühlingsbeginn den neuen Jahrgang vorzustellen. Was normalerweise bei Messen und Präsentationen erfolgt, ist dieses Jahr bislang leider nur mit Online-Tastings und Verkostungspaketen möglich. Auch die Staffelübergabe von Frank & Frei Geschäftsführer Artur Steinmann (Sommerhausen) an seinen Nachfolger Gerald Baldauf (Ramsthal) vollz … mehr ›

MUNDUS VINI: Sechs Goldmedaillen gehen nach Franken

Sonderauszeichnung für das Weingut Juliusspital Würzburg

MUNDUS VINI: Sechs Goldmedaillen gehen nach Franken Sechs Weine aus Franken erhielten beim 28. Großen Internationalen Weinpreises MUNDUS VINI in Neustadt an der Weinstraße eine Goldmedaille.  2019er Erlabrunner Weinsteig Scheurebe Spätlese, Weingut Hausknecht, Erlabrunn 2020 Juliusspital Sauvignon blanc trocken, Weingut Juliusspital, Würzburg 2020 Juliusspital Weisser Burgunder, Weingut Juliusspital, Würzburg 2019 Hallburger Grauer Bur … mehr ›

Frauenpower und Frankenwein: Online-Weinprobe mit sieben Weinexpertinnen

Frauenpower und Frankenwein: Online-Weinprobe mit sieben Weinexpertinnen am 23. April 2021 (Bild: WeinKommunikation Dr. Gabriele Brendel)

Am Freitag, 23. April 2021, heißt es fränkisch.feminin.flüssig. Um 19 Uhr geht’s los mit sieben fränkischen Powerfrauen. Schon lange miteinander befreundet, verbindet sie eine große Leidenschaft – der Wein. Im Rahmen einer Online-Weinprobe stellen die Weinfrauen mit viel Esprit die Region Franken und ihre Weine vor. Die Probe dauert ca. zwei Stunden und findet über Zoom statt. Das Verkostungspaket mit sechs Weinen gibt es für 49 Euro … mehr ›

WEINBOCKS - Accessoires rund um den Frankenwein

WEINBOCKS - Accessoires rund um den Frankenwein. Foto: Weinbocks

Wie sehr vermissen wir alle die Weinfeste, Dorffeste oder Vereinstreffen... Der neueste Tratsch wird nur noch sporadisch per WhatsApp oder Telefon geteilt und die Geselligkeit bleibt während der Pandemie auf der Strecke. Dabei hat genau hier die Idee der WEINBOCKS ihren Ursprung - an einem lauen Sommerabend auf einem fränkischen Weinfest. Doch mit der Tragetasche für Weingläser und Bocksbeutel kann das private und fränkische Weinfest überal … mehr ›

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ermuntert Jugendliche: „Wählt einen „grünen Beruf“ – er bietet viel“

Unter dem Motto „Wir wollen dich. Echt und ohne Filter“ startet am 15. März die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung der Bayerischen Staatsregierung. Dies nimmt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Anlass Jugendliche zu ermuntern, sich aktiv für einen Beruf im Bereich der Land- und Forstwirtschaft oder der Hauswirtschaft zu entscheiden. „Ich kann Jugendliche nur ermuntern, sich für eine Ausbildung im Bereich unserer „ … mehr ›

Online-Weinprobe Weinreise durch die Silvaner Heimat am 27.03.2021

Online-Weinprobe Weinreise durch die Silvaner Heimat am 27.03.2021

Zu einer Reise durch die Heimat des Silvaners laden die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Weinbaupräsident Artur Steinmann ein. Am Samstag 27.03.2021 um 19:00 Uhr erkunden die Teilnehmer virtuell das gesamte Weinanbaugebiet Franken und seine Weine.    1. Frankens Saalestück Im nördlichsten Teil des Weinanbaugebiets Franken, genauer in Frankens Saalestück, befindet sich das Weingut Baldauf. Ralf, Silvia, Gerald und Heike Ba … mehr ›

Online-Weinprobe der Genussregion Büsum: Die Wiederaufstehung des Silvaners

Online-Weinprobe der Genussregion Büsum: Die Wiederaufstehung des Silvaners (Foto Dagmar Ehrlich)

Am 19.3.2021 um 19:00 Uhr widmet sich die Genussregion Büsum dem Silvaner aus Franken. Oenologin und Weinjournalistin Dagmar Ehrlich und Patrick Kebekus, Geschäftsführer des Hotels "Zur Alten Post" führen gemeinsam mit Laura Seufert vom Weingut Seufert durch eine Weinprobe mit dem Thema NEW SCHOOL FRANKEN - DIE WIEDERAUFERSTEHUNG DES SILVANERS und verkosten vier Silvaner aus Franken:  2019 Silvaner „Langgraben“ – Öko-Weingut … mehr ›

Viele Winzer und Obstbauern versichern sich gegen Wetterrisiken Frost, Starkregen und Sturm

Versicherung gegen Frost Die neue Förderung einer Versicherung gegen Sturm, Frost oder Starkregen läuft gut an: Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, haben bis zum Anfang März insgesamt 450 Winzer und Obstbauern einen Antrag auf Förderung ihrer Mehrgefahrenversicherung gestellt. Möglich ist dies durch das neu aufgelegte Sonderprogramm Obst- und Weinbau. Insgesamt wurde damit eine Gesamtfläche von rund 3.000 Hektar versic … mehr ›

Gastronomischer Impuls für die Mainschleife

Bernhard Reiser Zehnthof. Foto: Stefan Bausewein

Spitzengastronom Bernhard Reiser übernimmt Zehnthof in Nordheim Schon im letzten Jahr hatte der bekannte Würzburger Koch mit seinem Team den Zehnthof mit einem Pop-up-Restaurant belebt, und mit einer echt fränkischen Handwerksküche den „Corona-Sommer“ für viele Gäste aus Nordheim und dem Umland kulinarisch bereichert. Nun kehrt das Team-Reiser zurück und diesmal ist es unbefristet. Je nach Corona-Richtlinien wird der Zehnthof an Os … mehr ›

BAYSICS Portal: Klimaforschung vor der eigenen Haustür

BAYSICS Portal: Klimaforschung vor der eigenen Haustür

Im BAYSICS-Datenportal und mit der zugehörigen App der TU München können Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen eigene Beobachtungen hochladen und so aktiv zur Klimaforschung “vor ihrer eigenen Haustür” beitragen. Durch möglichst zahlreiche Beobachtungen sollen klimabedingte Veränderungen in der Natur dokumentiert und untersucht werden. Auf https://www.portal.baysics.de haben Interessierte die Möglichkeit, aktuelle Beobachtungen z … mehr ›

Die besten Silvaner Deutschlands

Die Weine der Silvaner Challenge 2019 (Foto: enos Magazin)

Die besten Silvaner Deutschlands hat das Magazin enos ermittelt. Dafür griff man auf Weinen aus den Jahrgängen 2018 und 2019 zurück. Mit Horst Sauer (Escherndorf) – Escherdorf Am Lumpen Silvaner 1655 2019 QbA tr. und Bürgerspital zum Heiligen Geist (Würzburg) – Würzburger Stein-Harfe Silvaner 2019 Großes Gewächs hatten am Ende zwei fränkische Silvaner die Nase vorne. Silvaner Challlenge 2018 Bei der Silvaner Challlenge 2018 durc … mehr ›

Zweite Online-Weinprobe Staatsehrenpreisgewinner am 3.3.2021

Zweite Online-Weinprobe mit den Weinen der Staatsehrenpreisgewinner am 03 März 2021

Aufgrund der großen Nachfrage findet eine zweite Online-Weinprobe mit den Weinen der vier Staatsehrenpreisträgern statt. Am Mittwoch, den 03. März 2021 um 19:00 Uhr haben Sie ein weiteres Mal die Gelegenheit die vier aktuellen Träger des Bayerischen Staatehrenpreises und ihre goldprämierten Weine kennenzulernen.   Goldprämierte Frankenweine online verkosten am 03.03.2021 Moderiert durch die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer erfa … mehr ›

Frank & Frei „On Air“

Frank & Frei „On Air“ heißt es am Samstag, 20. März 2021. Um 19 Uhr geht’s los. Zwei Winzer*innen stellen Frank & Frei und ihre Weine vor, verkosten mit euch gemeinsam den neuen Jahrgang und freuen sich auf gute Gespräche. Dazu gibt es fränkische Leckerbissen aus dem Würzburger Frank & Frei Feinkost-Laden.     Das Verkostungspaket mit 2 x Frank & Frei Müller-Thurgau, 1 x Frank & Frei Secco Saignée, 2 x Winzers Lieblingswein und … mehr ›

Fränkisches Gewächs verlost zum Valentinstag tolle Frankenweine

Fränkisches Gewächs verlost zum Valentinstag tolle Frankenweine

Fränkisches Gewächs verlost zum Valentinstag tolle Frankenweine Bereits seit dem Mittelalter wird am 14. Februar der „Tag der Liebenden“ gefeiert. Viele Paare überraschen sich an diesem Tag mit einer kleinen Aufmerksamkeit und versichern sich ihrer gegenseitigen Liebe und Zuneigung. Auch die Winzerinnen und Winzer der Vereinigung Fränkisches Gewächs e.V. möchten Sie und Ihren Partner mit der Gewinnaktion „Be my Valentine mit Frankenw … mehr ›

Bayern ist auf der digitalen Grünen Woche vertreten

Videobotschaft von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zur IGW Digital

Die Internationale Grüne Woche ist eine ideale Plattform, um Bayern einem großen internationalen Publikum zu präsentieren – als Heimat einzigartiger Spezialitäten, als gastfreundliche Urlaubsregion und mit einer Landwirtschaft als zukunftsgerichteter und wichtiger Wirtschaftszweig. Diese Gelegenheit werde ich auch heuer wieder gerne nutzen, auch wenn die IGW pandemiebedingt nicht als große Publikumsmesse, sondern digital stattfinden muss†… mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ... 23 | 24 | 25 Weiter