Der beste Wein der 5. Frankfurt International Trophy kommt aus Franken. Der 2016er Riesling Eiswein vom Weinhaus Kilian aus Güntersleben hat bei der Verkostung 2021 die höchste Punktzahl erreicht und damit die Trophy Bester Wein des Wettbewerbs - Alle Länder (Deutschland) und Grand Gold gewonnen. Eine Jury wählte den 2016er Riesling Eiswein aus über 2.500 angemeldeten Weinen aus über 100 Anbaugebieten zum besten Wein unter allen Lä … mehr ›
6. Internationaler Scheurebe-Preis: Franken weit vorne
Ganz um die besten Weine der Rebsorte Scheurebe dreht sich jedes Jahr die Prämierung des Internationalen Scheurebe-Preis. In der sechsten Auflage der Weinprämierung der Fachzeitschrift Wein+Markt standen die fränkischen Weingüter ganz im Fokus: Obwohl sie nur ein Achtel der Weine stellten, gehörte jeder fünfte Podestplatz 2021 einem fränkischen Winzer, die damit weit überproportion … mehr ›
Seit vielen Jahren ist es üblich, dass die Abschlussklasse der "Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim" gemeinsam Weinberge der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bewirtschaften und aus den Trauben eigene Weine kreieren. Der diesjährige Abschlussjahrgang hat es sich zur Aufgabe gemacht das Artenreichtum von roten Trauben aufzuzeigen und daraus vier eigene Weine erzeugt.
D … mehr ›
IWC 2021: Gold geht zum Weingut Reiss
Auf der renommierte Weinprämierung International Wine Challenge (IWC) in London erhielt das Weingut Reiss aus Würzburg eine Goldmedaille für eine 2018er Würzburger Pfaffenberg Silvaner Auslese. 95 Punkten vergab die hochkarätig besetzte Jury an den Wein aus Franken.
Mit 93 Punkten erzielte die 2019er Thüngersheimer Scharlachberg Riesling Beerenauslese vom Weingut Reiss ein weiteres Top-Ergebn … mehr ›
Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen.
Inhalt Praxisstudiengang „Geprüfter Sommelier (IHK)“
Die Arbeit des Winzers und der Natur
Die Arbeit des Kellermeisters
Schaumwein, Spirituosen, Bier
Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee
Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und Sensorik
Gläserkunde
Wei … mehr ›
Spargel-Pasta mit heimischen Spargel und Silvaner
Die Spargelzeit genießen mit Silvaner aus Franken und Spargel aus Bayern. Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer trifft die Schrobenhausener Spargelkönigin Juliane. Gemeinsamt kochen sie eine leckere Spargelpasta und verraten viele Tipps rund um den bayerischen Spargel und den passenden Wein dazu. … mehr ›
Spargelrezept: Spargel-Quiche mit Silvaner aus Franken
Wo gibt es die besten Spargelzepte? Dort, wo der Spargel auch angebaut wird. Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer besuchte die Abensberger Spargelkönigin Katharina. Gemeinsam kochen sie mit regionalem Spargel eine schnelle Spargel Quiche - einfach, lecker und umkompliziert. Und zusammen mit einem Silvaner aus Franken ein echter Genuss. … mehr ›
Eine Info des Bezirks Unterfranken:
Da auch wir nicht wissen wie sich der Inzidenzwert in den nächsten Wochen verändert, Ihnen aber auf jeden Fall die Möglichkeit geben möchten die Grundlagen der Sensorik zu erlernen, haben wir uns dazu entschlossen den Workshop in ein digitales Format zu bringen. Aber keine Angst, Sie müssen sich nicht eineinhalb Tage vor den PC setzen!
Wir haben uns folgendes Programm überlegt:
Sie bekommen von uns ein … mehr ›
Fränkische Weinkönigin kocht mit Bernhard Reiser schnelles Spargelgericht
Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer kocht mit Sternekoch Bernhard Reiser ein schnelles und edles Spargelgericht in nur 8 bis 10 Minuten: Spargel mit Zabaione. Dabei zeigt Profikoch Reiser viele nützliche Kochtipps und Anleitungen, wie die Zubereitung von Spargel ganz einfach gelingt. Die Fränkische Weinkönigin macht mit ihren Weintipps den Genuss perfekt. Koche … mehr ›
Online-Angrillen mit Frankenwein
Das Gut Wilhelmsberg aus Kitzingen lädt am Samstag 8.5.2021 um 18:00 Uhr
zum Online-Angrillen ein. Gemeinsam mit Christoph Götz von der Steakboutique WENN haben sie ein spannendes 4 Gang Menü zusammengestellt, zu dem Lukas Herrmann vom Gut Wilhelmsberg die passenden Frankenweine präsentiert.
Auf YouTube kann jedermann mit dabei sein und sein Können am Grill verbessern und nebenbei noch etwas über fränkis … mehr ›
Am 26. April 1991 weihte die damalige Fränkische Weinkönigin Heidrun Kaufmann das Weineck Julius Echter ein. Es war der Schlusspunkt eines langgehegten Wunsches der Verantwortlichen des Weinguts und der Beginn, das gesamte Weinsortiment des Juliusspitals in einem repräsentativen Rahmen präsentieren zu können.
Auf den Tag genau 30 Jahre später, am 26. April 2021 begrüßte Stiftungsleiter Walter Herberth die aktuell „am längsten amtierend … mehr ›
„Frankenwein to go“ in Ingolstadt
Mit einem Jahr Verspätung ging am vergangenen Mittwoch (21.04.21) die Landesgartenschau in Ingolstadt im Nordwesten der Stadt (Am Westpark) an den Start. Auch die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. ist dort bis zum 3. Oktober vor Ort, um die Besucher über das fränkische Weinanbaugebiet zu informieren und mit dem einen oder anderen edlen Tropfen – wenn auch wegen des aktuellen Corona-Inzidenzwe … mehr ›
Welchen Wein nehme ich zum Spargel? Und wie erkennt man frischen Spargel?
Endlich - das erste Grün, Vogelgezwitscher, Aufbruch! Wir können es kaum erwarten, bis es den ersten regionalen Spargel frisch vom Feld gibt. In den eigens dafür errichteten Verkaufsständen am Straßenrand ist er „quietschfrisch“, und auch auf den Wochenmärkten türmen sich verheißungsvoll die grünen und weißen Stangen.
Zum Umgang mit dem köstlichen Frühlin … mehr ›
Die Wahl und Krönung zur 65. Fränkischen Weinkönigin wird im Jahr 2022 stattfinden, teilt das Haus des Frankenweins mit. Man wolle den Bewerberinnen um das Amt der Fränkischen Weinkönigin bei der Vorbereitung und der Wahl kein unnötiges Risiko aussetzen, erklärt Weinbaupräsident Artur Steinmann: „Wir befinden uns alle derzeit in einer außergewöhnlichen Situation und daher ist es nötig, dass ein solch traditionsreiches und würdiges A … mehr ›
Jubiläumsausgabe seit Mitte März verfügbar
Seit 1992 informiert die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mit dem herausgegebenen Rebschutzleitfaden nicht nur die bayerischen Winzer zu allen Themen rund um Umwelt, Ressourcen und schonenden Pflanzenschutz im Weinbau. Mitte März erschien der 30. Jahrgang des Nachschlagewerks für den Winzer und kann als Druckexemplar bestellt bzw. auf der LWG-Homepage für die Saison 2021 … mehr ›
Freitag, 30. April, 20:30 Uhr „Echt epochal!“
Es gibt Weine, die alles andere als normal sind, die etwas Außergewöhnliches haben und aus großartigen Weinlagen stammen. Sie sind eben "echt epochal"! Und diese Weine möchten wir euch heute in lockerer Runde vorstellen: Unser Winzermeister Günter kennt fast jede Rebe und beschreibt das Großartige dieser Weinlagen. Kellermeister Elmar lässt aus den Trauben diese bemerkenswerten Weine werde … mehr ›
Die fränkischen Winzer bieten zahlreiche Online-Weinproben an. Erkunden und genießen Sie mit einer virtuellen Weinprobe die Weine der Silvaner Heimat seit 1659 und lernen Sie die Winzer Frankens kennen. Einmalige Weine, romantische Weinorte und starke Persönlichkeiten erwarten Sie.
Online Frankenweine verkosten
Die fränkischen Winzer nehmen Sie online mit auf eine Entdeckungsreise rund um den Frankenwein. Die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 … mehr ›
Frauenpower und Frankenwein
Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin. Da die Online-Weinprobe im April bereits ausverkauft ist, heißt es am Sonntag, 16. Mai 2021, erneut ‚fränkisch.feminin.flüssig‘. Um 19 Uhr geht’s los mit sieben fränkischen Powerfrauen. Schon lange miteinander befreundet, verbindet sie eine große Leidenschaft – der Wein. Im Rahmen einer Online-Weinprobe stellen die Weinfrauen mit viel Esprit die Regi … mehr ›
Der Sensorik-Grundlagenworkshop
Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eigenschaften von Weinen zu charakterisieren.
Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmer für die Welt der Sinne sensibilisiert und durch das „erforschen“ ganz persönlicher Schwächen und Stärken bei der … mehr ›
alkoholFREI und geschmackVOLL.
Alkoholfrei Frankenwein genießen. Die einen möchten bewusst auf Alkohol verzichten, die anderen müssen Verzicht üben. Kein Grund um nicht pure Freude an aromatischem Trinkgenuss und ausgelassener Feierstimmung zu haben – Die Juliusspital ZEROs sind da!
Ausgangsprodukt für unsere beiden alkoholfreien Varianten ist ein Wein der Rebsorte Riesling. Im Gegensatz zu Produkten welche auf Traubensaft beruhen, hat d … mehr ›
Für den Erhalt des Kulturgutes Wein
Die „Weinkultur in Deutschland“ wurde am 19.03.2021 von der Kulturministerkonferenz auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Dies erfolgte aufgrund eines Antrags, der von der Deutschen Weinakademie (DWA) im Oktober 2019 beim zuständigen Sekretariat für das Welterbe in Rheinland-Pfalz im Ministerium fü … mehr ›
Die Rebsorte Silvaner feiert heute ihren 362. Geburtstag in Franken. Am 6. April 1659 wurden die ersten Silvaner-Rebstöcke im Weinanbaugebiet Franken gepflanzt. 25 Fechser brachte ein Bote nach Castell, wo man die Stecklinge am Fuße des Schlossberges in der Lage Reitsteig pflanzte. Von hier trat der Silvaner seinen Siegeszug quer durch Deutschland und insbesondere Franken an. Seither hat sich der Silvaner in Franken zu der meistangebauten Rebso … mehr ›
Gerald Baldauf folgt Artur Steinmann
Die Weine sind gefüllt, die 13 Frank & Frei Winzer brennen darauf, zu Frühlingsbeginn den neuen Jahrgang vorzustellen. Was normalerweise bei Messen und Präsentationen erfolgt, ist dieses Jahr bislang leider nur mit Online-Tastings und Verkostungspaketen möglich. Auch die Staffelübergabe von Frank & Frei Geschäftsführer Artur Steinmann (Sommerhausen) an seinen Nachfolger Gerald Baldauf (Ramsthal) vollz … mehr ›
MUNDUS VINI: Sechs Goldmedaillen gehen nach Franken
Sechs Weine aus Franken erhielten beim 28. Großen Internationalen Weinpreises MUNDUS VINI in Neustadt an der Weinstraße eine Goldmedaille.
2019er Erlabrunner Weinsteig Scheurebe Spätlese, Weingut Hausknecht, Erlabrunn
2020 Juliusspital Sauvignon blanc trocken, Weingut Juliusspital, Würzburg
2020 Juliusspital Weisser Burgunder, Weingut Juliusspital, Würzburg
2019 Hallburger Grauer Bur … mehr ›
Am Freitag, 23. April 2021, heißt es fränkisch.feminin.flüssig. Um 19 Uhr geht’s los mit sieben fränkischen Powerfrauen. Schon lange miteinander befreundet, verbindet sie eine große Leidenschaft – der Wein. Im Rahmen einer Online-Weinprobe stellen die Weinfrauen mit viel Esprit die Region Franken und ihre Weine vor.
Die Probe dauert ca. zwei Stunden und findet über Zoom statt. Das Verkostungspaket mit sechs Weinen gibt es für 49 Euro … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 23 | 24 | 25
Weiter