logo
Startseite ›  Presse ›  Pressetexte

Pressetexte

Fränkisches Gewächs erneut in der Künstlerkolonie Worpswede

Das Fränkische Gewächs in der Künstlerkolonie Worpswede. Foto: Rudi Merkl

Gezupft – gepresst – getrunken Nachdem 2020 die Weinpräsentation in Worpswede coronabedingt ausgefallen war und auch für das Jahr 2021 sehr lange Zeit auf der Kippe stand, war es der Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. dann Ende November sprichwörtlich in allerletzter Sekunde doch noch gelungen, zu seiner traditionellen Frankenwein-Vernissage in die Bötjersche Scheune der Künstlerkolonie Worpswede einzuladen. Zusammen mit den … mehr ›

Höchste Auszeichnung für Winzer im Freistaat Bayern vergeben

Die vie Bayerischen Staatsehrenpreisträger 2021 Foto: Rudi Merkl ©Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland

Bayerische Staatsehrenpreise 2021 an vier fränkische Weingüter durch Staatsministerin Judith Gerlach übergeben Für ihr dauerhaftes Qualitätsstreben hat die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach im Residenzweinkeller der Würzburger Residenz vier fränkischen Weingütern den Bayerischen Staatsehrenpreis 2021 überreicht. Gerlach übergab die höchste Auszeichnung im Freistaat Bayern für dauerhafte hervorragende Ergebnis … mehr ›

IHK-Seminar: Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel

Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen. Inhalt Die Arbeit des Winzers und der Natur Die Arbeit des Kellermeisters Schaumwein, Spirituosen, Bier Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und Sensorik Gläserkunde Weinbeschreibung Weinanbauländer neue Welt Im Restau … mehr ›

Fränkisches Gewächs stimmt mit Adventskalender auf Weihnachten ein

Fränkisches Gewächs stimmt mit Adventskalender auf Weihnachten ein (Grafik: Fränkisches Gewächs)

Jeden Tag ein Genuss mit Frankenwein In 24 Tagen ist es wieder soweit! Dann steht nach einem nicht ganz einfachen Jahr endlich Weihnachten vor der Tür. Um die Wartezeit bis dahin etwas zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern, hat sich die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. etwas einfallen lassen – einen Adventskalender, in dem hinter jedem Türchen ein toller Frankenwein wartet. „Damit wollen wir wieder kurz vor Jahresende ei … mehr ›

AWC Vienna: Bester Riesling, Silvaner und Spätburgunder kommen aus Franken

AWC Vienna 2021: Fränkische Winzer erfolgreich

Ob Riesling, Silvaner oder Spätburgunder - die fränkischen Winzer stellen im diesjährigen Weinwettbewerb AWC Vienna die Spitze im internationalen Vergleich. Auf der AWC Vienna 2021 stellten sich 15.525 Weine von 1.641 Produzenten aus 44 Ländern dem Wettbewerb und der Blindverkostung durch eine internationale 400-köpfige Fachjury aus Oenologen, Weinanalytikern, Sommeliers, Gastronomen, Fachhändlern und Fachjournalisten. Am Ende durften sich … mehr ›

Fränkische Weinkönigin und Weinbaupräsident gratulieren Edeka Trabold zur Auszeichnung Weinabteilung des Jahres

Josef Scheer (Stv. Abteilungsleiter Weinabteilung), Marco Trabold, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, Julian Trabold, Weinbaupräsident Artur Steinmann und Sascha Conrad (Abteilungsleiter Weinabteilung) Foto Rudi Merkl

Ein Fachhandel im Supermarkt Der Frischemarkt Edeka Trabold in Würzburg hat die Auszeichnung „Weinabteilung des Jahres“ des Meininger-Verlags erhalten. Eine Jury aus der Redaktion des Verlags wählte den Lebensmittelhändler für seine überzeugende Weinabteilung zum Sieger in der Kategorie „Selbständiger Einzelhandel mit regionalem Sortiment“. Weinberatung steht im Vordergrund Dies nahmen die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Mey … mehr ›

Reise zu den Gewinnern der Goldenen Rebschere

Die Gewinnern der Goldenen Rebschere 2021

Fünf fränkische Weingüter haben beim Preis des Internationalen Silvaner Forums als Beste in ihrer Kategorie abgeschnitten und die goldene Rebschere gewonnen. Doch welche Menschen, Geschichten und Weinlagen stehen hinter den ausgezeichenten Silvaner-Weinen aus Franken? Eine persönliche Reise zu den fränkischen Gewinner-Weingütern des Internationalen Preis des Silvanerforums Weinjournalist und Blogger Matthias Neske hat die fünf Sieger in … mehr ›

Gewinner der „terroir f“-Fotoaktion des Fränkischen Weinlands gezogen

Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer (Mitte) betätigte sich als Glücksfee zog zusammen mit Landrat Thomas Eberth (rechts) und Gabi Walter von der Fränkisches Weinland Tourismus GmbH 18 Gewinner des Fotowettbewerbes „Ein Bild von einer Weinlands

Fränkisches Weinland. „Ein Bild von einer Weinlandschaft“: So hatte die Fränkisches Weinland Tourismus GmbH ihre Fotoaktion überschrieben, an der sich Besucher der „terroir f“-Aussichtspunkte mit ihren Lieblingsbildern beteiligen konnten. Bis zum 31. Oktober 2021 lief die Aktion rund um diese magischen Orte des Frankenweins mit großem Erfolg, nun wurden die Gewinner ausgelost. „terroir f“-Fotoaktion des Fränkischen Weinlands mit … mehr ›

IHK-Seminar: Der professionelle Weinprobenleiter am 12.01.2022

An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt. Ein Seminar, das Teilnehmern aus Handel und Gastronomie sowie passi … mehr ›

DIE JUNGEN FRANK’N 2021 vorgestellt

Die ersten ihres Jahrgangs und Vorboten für die fränkischen Weine 2021 Ein turbulentes und intensives Jahr in den Weinbergen der fränkischen Winzer geht zu Ende. Das Jahr 2021 wurde durch die gemäßigten Temperaturen und viel Niederschlag geprägt. Das führte dazu, dass die Weinlese im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich später begonnen hat, da der Reifeverlauf der Trauben durch den wechselhaften Sommer verzögert wurde. Nach der im v … mehr ›

10 Jahre Weinhaus Bürgerspital

10 Jahre Weinhaus Bürgerspital: Das Team hat Grund zu feiern. Foto: Weingut Bürgerspital

Bürgerspital Weinhaus hat doppelt Grund zu feiern: 10 Jahre Weinhaus unterm Glockenspiel und eine der TOP 30 –Vinotheken! Robert Haller, der Chef des gesamten Weingutes, ist nach den ersten 10 Jahren sehr zufrieden: „Uns war es wichtig, einen attraktiven Platz für Weinfreunde zu schaffen, wo man eine große Auswahl unserer Weine bereits ab 0,1 l und dazu kleine Speisen genießen kann.“ So entstand aus drei verschiedenen Institutionen das … mehr ›

Winzer des Jahres 2022 kommt aus Franken

Sebastian Fürst: Winzer des Jahres. Foto: Jana Kay

Winzer des Jahres 2022 Das Team des „VINUM Weinguide“, des renommierten Standardwerks zur Beurteilung der Qualität deutscher Weine, hat über Monate hinweg in zahlreichen Einzel- und Vergleichsproben Weine aus allen deutschen Anbaugebieten verkostet. Die Chefredakteure Matthias F. Mangold und Harald  Scholl sind sich einig: Der Jahrgang 2020 muss sich mit seinen Weißweinen mit hervorragendem Säuremanagement und äußerst animierendem Tri … mehr ›

DLG-Bundesehrenpreis für das Weingut Zehnthof aus Sommerach

Übergabe der Urkunde und Medaille an Tobias und Justina Weickert sowie ihre Töchter Sophia und Josephina.(Foto: DLG / Felix Holland)

Das Weingut Zehnthof, Inhaber Tobias Weickert, aus Sommerach (Franken) ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis in Bronze ausgezeichnet worden. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die deutsche Wein- und Sekterzeuger für ihre Qualitätsleistungen erhalten können. Der Betrieb hatte zuvor im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eines der … mehr ›

Goldene Rebschere für die Sieger des Silvaner-Wettbewerbs 2021

Goldene Rebschere für die Sieger des Silvaner-Wettbewerbs 2021. Foto Rudi Merkl/Silvaner Forum

Silvaner im Spektrum zwischen Frische und großem Reifepotenzial Die Sieger aus dem Wettbewerb um den Internationalen Preis des Silvaner Forums 2021 stehen fest. Am 29. Oktober 2021 erhielten die siegreichen Winzerinnen und Winzer des renommierten Weinwettbewerbs am Ort der ersten Silvaner Pflanzung in Deutschland in Castell die Goldene Rebschere des Silvaner Forums für ihre besten Silvaner-Weine durch die Deutsche Weinprinzessin Saskia Teuck … mehr ›

Bilanz zur Weinlese 2021 in Franken

Das Weinanbaugebiet Franken stellt in der neuen Kelterstation der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf die Bilanz der Weinlese 2021 vor. Foto: Rudi Merkl ©Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland

Frankens Winzer mit arbeitsreichem Jahr und positiver Überraschung Rund fünf Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese in Franken zieht der Fränkische Weinbauverband Bilanz und stellt aktuelle Zahlen zur Weinlese 2021 vor. In der neuen Kelterstation der Winzergemeinschaft Franken (GWF), eine der modernsten Anlage dieser Art, präsentierten Hermann Mengler, Leiter der Kellereifachberatung beim Bezirk Unterfranken, Dr. Matthias Mend v … mehr ›

ABGESAGT: Weinverkostungen der Fränkischen Winzer in München 07.11 | 28.11 | 05.12.2021

Weinverkostungen der Fränkischen Winzer in München

+++ ABSAGE +++ Corona-bedingt muss die Gebietspräsentation abgesagt werden +++ ABSAGE Aller guten Dinge sind dreimal Franken! Lang ist es her, seit die Frankenwinzer live in München waren! Doch jetzt gibt’s gleich drei vollgepackte, spannende und genussreiche Sonntage. Jeweils ca. 15 Winzerinnen und Winzer präsentieren ihr Sortiment im „Lump, Stein und Küchenmeister - der Weinbar im Alten Hof“ (Alter Hof 3)! Sonntag, 07. November Si … mehr ›

Frank & Frei-Weinpräsentation am 14. November in München

Frank & Frei-Weinpräsentation am 14. November in München

Am Sonntag, 14. November 2021, ist es endlich so weit. FRANK & FREI kommt wieder einmal in die Landeshauptstadt! Die 13 Winzer*innen laden von 11 bis 17 Uhr zur Weinpräsentation in den „Lump, Stein und Küchenmeister - die Weinbar im Alten Hof“ nach München (Alter Hof 3) ein. In lockerer Atmosphäre können über 100 Weine bei den persönlich anwesenden Winzer*innen verkostet werden. Dazu werden kleine kulinarische Köstlichkeiten aus der … mehr ›

Weinbau in Bayern wird zunehmend digital

Digitalministerin Judith Gerlach und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einem Ortstermin im unterfränkischen Alzenau. Foto: Judith Schmidhuber/StMELF

Der Weinanbau in Bayern wird immer digitaler. Wie Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einem Ortstermin im unterfränkischen Alzenau unter dem Motto „WeinBerg & DigiTal“ erklärten, setzen die bayerischen Winzer zunehmend auf digitale Techniken und Softwarelösungen. Die Ministerinnen stellten dabei die neuesten Projekte und Entwicklungen vor, von Wetterprognosen per Künstlicher Intellig … mehr ›

Verkostung Internationaler Preis des Silvaner Forums 2021

Internationaler Preis des Silvaner Forums. Foto Rudi Merkl / Fränkischer Weinbauverband

Verkostung der 11. Auflage des Silvaner Wettbewerbs fand in Würzburg statt Die Verkostung des Internationalen Preis des Silvaner Forums 2021 fand am 11. und 12. Oktober 2021 in Würzburg statt. Auf der Steinburg mit Blick auf die Weinstadt Würzburg ermittelten 17 Juroren die besten Silvaner aus Deutschland und dem Ausland. 297 Weine durften die Sommeliers, Önologen, Weinfachjournalisten und Weinfachhändler verkosten und bewerten und standen … mehr ›

Jungwinzer des Jahres 2021 kommt aus Franken

Jungwinzer des Jahres 2021 Nicolas Olinger Foto: DLG / Jörg Sänger

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Jungwinzer des Jahres 2021 gekürt. Auf Platz 1 und 3 landen Winzer aus Franken. 54 junge Talente aus zahlreichen Anbauregionen Deutschlands bewarben sich in diesem Jahr um den Nachwuchspreis der deutschen Weinwirtschaft. Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen Weintalenten die Sieger aus. Erstplatzierter wurde Nicolas Olinger vom Weingut Gebrüder Müller – Familie Olinger aus Ipho … mehr ›

Monatliche Weinprobe der Winzergemeinschaft Franken (GWF)

Die Winzergemeinschaft Franken (GWF) bietet öffentliche Online-Weinprobe an. Die beiden Moderatoren und Weinexperten Laura Voit und Peter Fladung nehmen mit in die genussvolle Weinwelt und widmen sich immer neuen Themen und Weinen. An den unterhaltsamen Weinproben können Sie live auf Facebook und YouTube teilnehmen und natürlich mit den beiden Moderatoren interagieren. Damit Sie auch mitprobieren können, bietet die GWF sorgfältig zusammenste … mehr ›

Franken hat die meisten ausgezeichneten Vinotheken

Weinwerk Weinmanufaktur Foto DWI

DWI veröffentlicht die 30 ausgezeichneten Vinotheken Deutschlands Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat 30 ausgezeichnete Vinotheken aus ganz Deutschland in einem Wettbewerb ermittelt. Sechs der 30 Vinotheken kommen aus dem Weinanbaugebiet Franken. „Franken als mittelgroßes Weinanbaugebiet hat in dem Wettbewerb die höchste Anzahl an ausgezeichneten Vinotheken unter den deutschen Weinanbaugebieten. Wir freuen uns sehr für unsere Winzer und d … mehr ›

Die Trauben dort segnen, wo sie wachsen: Traubensegnung der Weingüter Juliusspital und Bürgerspital

Ökumenische Feier der beiden Stiftungsweingüter Bürgerspital und Juliusspital. Foto Bürgerspital und Juliusspital

Am 22.09.2021 fand die Traubensegnung am terroir f Punkt Würzburg statt. Das Wetter meinte es sehr gut und so konnte, auch der Pandemie geschuldet, die Traubensegnung zum zweiten Mal im Freien stattfinden. Der Literaturbalkon des terroir f Punktes hoch oben über der Stadt ist ein wunderbarer Ort dafür. Direkt an den Reben zu stehen und sich bei Natur und Winzer für das zu bedanken, was die Weingüter in diesem Jahr ernten dürfen, gibt Mut u … mehr ›

Weinbaupolitisches Gespräch des Fränkischen Weinbauverbands mit MdB Christian Schmidt

MdL Hans Herold, Bundesminister a.D. Christian Schmidt, MdB, Ipsheims Weinprinzessin Anne Schürmer, Frankens Weinbaupräsident Artur Steinmann und Tobias Winkler, Kandidat für den Deutschen Bundestag. Foto: Kerstin Krause-Rauscher

Weinlese verheißt unkomplizierten Weinjahrgang Feinfruchtige, lebendige und unkomplizierte Weine mit einer ansprechenden Säure werden aus dem Weinjahrgang 2021 erwartet. Dies prognostizierten Artur Steinmann als Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes und Thomas Kreiselmeyer, der Vorsitzende des Ipsheimer Weinbauvereins. Der Jahrgang war herausfordernd. Dennoch hätten die Winzer in Ipsheim, im Weinlandkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim … mehr ›

Weingut Otmar Zang erhält Ehrenpreis des Fränkischen Weinbauverbands

Übergabe des Ehrenpreises des Fränkischen Weinbauverbands an das Weingut Otmar Zang (v.l.): Weinbaupräsident Artur Steinmann, Adelheid und Johannes Zang, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Otmar Zang. Foto: Rudi Merkl Rudi Merkl

Qualität zieht sich wie ein roter Faden durch den ganzen Betrieb!“ Im Herbst bei der Lese haben die Winzer in der Regel alle Hände voll zu tun! Denn innerhalb weniger Tage und Wochen muss das Ergebnis eines ganzen Vegetationsjahres eingefahren werden. Mit der Entgegennahme des Ehrenpreises des Fränkischen Weinbauverbandes durfte das Weingut Otmar Zang in Sommerach (Lkr. Kitzingen) dieser Tage eine ganz besondere „Ernte“ einfahren. Übe … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 24 | 25 | 26 Weiter