logo
Startseite ›  Presse ›  Pressetexte

Pressetexte

Silvaner liebt Herbst - Genuss zur Herbstzeit entdecken!

Silvaner liebt Herbst! Herbstgenuss entdecken

Silvaner und Herbst: Ein glückliches Zusammentreffen Herbstzeit ist die Zeit für Genießer. Während die Temperaturen sinken, wächst die Lust am Kochen und am kulinarischen Verwöhnen. Die Natur schenkt uns noch einmal in aller Fülle ihre Schätze und inspiriert uns damit zu ganz besonderen Kreationen. Pilze, Beeren, Äpfel, Nüsse, Maroni oder Kürbisse – der Tisch ist reichlich gedeckt. Und auch die Liebhaber von aromatischen Wildgericht … mehr ›

Royaler Besuch im fränkischen Weinanbaugebiet

Deutsche Weinkönigin im Weinanbaugebiet Franken. Foto Rudi Merkl/Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann empfängt Deutsche Weinhoheiten Ende letzter Woche hatte sich in Franken königlicher Besuch angesagt. Denn knapp vor dem Ende ihrer Amtszeit besuchte die Deutsche Weinkönigin Sina Endrich zusammen mit den beiden Deutschen Weinprinzessinnen Linda Trarbach und Saskia Teucke ihre fränkische Amtskollegin Eva Brockmann. Im Mittelpunkt des zweitägigen Aufenthalts in Franken stand der Besuch der Staatsehrenpre … mehr ›

terroir f Rödelsee als Höhepunkt der Weinkultur 2022 ausgezeichnet

Auszeichnung Höhepunkt der Weinkultur für terroir f Rödelsee. Foto: Alexander Schuhmann -alexanders-IMAGES

Deutsche Weinkönigin übergibt Urkunde in Rödelsee Deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach, Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich, Rödelseer Weinprinzessin Anna Deppisch, Deutsche Weinprinzessin Saskia Teucke und 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann (v. l. n. r. ) beim Selfie vor dem terroir f Rödelsee. Foto: Alexander Schuhmann -alexanders-IMAGES Ein Symbol der weinkulturellen Vielfalt in Deutschland und des heimischen Weintourismus: D … mehr ›

Weinlese 2022 in Franken eröffnet

Weinlese 2022 in Franken durch Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann, Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (v. l. n. r.) in den Terrassenlagen in Zeil am Main offiziell eröffnet. Foto: Rudi Merkl

Die Weinlese 2022 im Weinanbaugebiet Franken ist offiziell eröffnet. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber schnitten am Montag, den 12. September 2022, zusammen mit der 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsidenten Artur Steinmann in den Terrassenlagen in der Gemeinde Ebelsbach bei Zeil am Main die vollreifen Silvaner-Trauben des neuen Jahrgangs vom … mehr ›

Ehrenpreis des Weinbauverbands geht an die Winzergemeinschaft Franken

Symbolische Übergabe des Ehrenpreises, einer Rotbuche, auf der Ausgleichsfläche vor dem Kelterhaus in Repperndorf (v.l.): Andreas Oehm (GWF-Vorstandsvorsitzender), Weinbaupräsident Artur Steinmann, Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Cornelius Laute

Weinkönigin: „Rotbuche steht für Zusammenhalt und damit als Symbol für die GWF.“ Die Winzergemeinschaft Franken (GWF) ist bereits mitten in der Ernte. Im Minutentakt wird mit großen und kleinen Schleppern das Lesegut im neuen Kelterhaus in Repperndorf angeliefert. Dennoch fanden die GWF-Verantwortlichen Andreas Oehm (Vorstandsvorsitzender) und Cornelius Lauter (Geschäftsführender Vorstand) am Mittwoch (07.09.2022) Zeit, die Auszeichnun … mehr ›

Bischof segnet am Würzburger Stein erste Trauben des Jahres

© Markus Hauck (POW) | Bischof Dr. Franz Jung (2. von links) zusammen mit (von links) Robert Haller vom Weingut Bürgerspital, der Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann, Juliusspitalpfarrer Bernhard Stühler und Horst Kolesch vom Weingut Juliusspital.

Die ersten Weintrauben des Jahres 2022 der Würzburger Stiftungsweingüter Bürgerspital und Juliusspital hat Bischof Dr. Franz Jung am Montagabend, 5. September, auf der Aussichtsplattform „Terroir f“ am Würzburger Stein gesegnet. Traubensegnung durch Bischof Dr. Franz Jung An der Feier bei spätsommerlichem Wetter nahmen neben Vertreterinnen der medizinischen und sozialen Einrichtungen der beiden Stiftungen auch die Weingutsleiter Robert … mehr ›

Landgasthäuser in Franken: BR dreht im Weinforum Franken in Eibelstadt

Kulinarischer Streifzug durch das Weinbaugebiet Franken. Der Bayerische Rundfunk drehte eine Folge der Serie Landgasthäuser in der fränkischen Weinstadt Eibelstadt. Im Fokus stand das Hotel und Restaurant Weinforum Franken, das nach aufwendiger Renovierung im Juli 2022 durch das Unternehmer Paar Jochen Würtheim und Carina Valtin aus seinem fünfjährigen Dornröschenschlaf geweckt wurden. Neben einer Vinothek mit über 70 Weinen der fränki … mehr ›

Bahnhofsfest rund um den Würzburger Hauptbahnhof am 17.09.22 mit Frankenwein

Stadtfest Würzburg - Am Hauptbahnhof findet 2022 ein Weinfest mit Federweißer statt ( Foto by Niels Schubert, DB)

Endlich findet wieder ein Bahnhofsfest am Würzburger Hauptbahnhof statt.  Am Samstag, 17.09.22, wird von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rahmen des Stadtfests Würzburg ein Programm für alle Altersklassen geboten - mit dabei ist der Frankenwein. Grund ist die Fertigstellung des barrierefreien Ausbaus nach über 7 Jahren. Die Kosten belaufen sich auf über 60 Mio Euro – den Abschluss der Arbeiten will man gebührend feiern. Das Bahnhofsfest ist d … mehr ›

Fränkischer Weinbauverband vergibt mit Silbernen und Goldenen Bocksbeutel seine höchsten Auszeichnungen

Weinbaupräsident Artur Steinmann, Eberhard Schellenberger, Dr. Stefan Krimm, 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann, Bruno Kohlmann, Burkhard Heßdörfer, Wendelin Grass, Bernhard König und der Träger des Goldenen Bocksbeutels Dr. Hermann Kolesch (v. l.

Verdiente Persönlichkeiten der fränkischen Weinwirtschaft im Staatlichen Hofkeller Würzburg ausgezeichnet Der Fränkische Weinbauverband hat im Residenzweinkeller des Weinguts Staatlicher Hofkeller in Würzburg seine höchsten Auszeichnungen vergeben Für besonderen Verdienste um den fränkischen Weinbau verlieh das Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands den Goldenen Bocksbeutel an Dr. Hermann Kolesch und jeweils einen Silbernen Bocksbeu … mehr ›

Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel

Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel. Foto: IHK

IHK-Lehrgang in Teilzeit ab 04.10.2022 Montag und Dienstag Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen. Inhalt Die Arbeit des Winzers und der Natur Die Arbeit des Kellermeisters Schaumwein, Spirituosen, Bier Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und Sensorik Gläserku … mehr ›

Verabschiedung Weinbaunachwuchs – Top-Jahrgang 2022

Der Weinbaunachwuchs 2022. Foto: Marco Drechsel © LWG Veitshöchheim

Freisprechung der Winzer und Weintechnologen Beste Witterungsbedingungen sind die Grundlage für beste Traubenqualitäten. Aber damit aus diesen Trauben dann auch ein Top-Jahrgang heranreift, ist mehr nötig – echte Handwerkskunst! So ist es neben der Leidenschaft vor allem das Know-how des Winzers, das die Weinqualität maßgeblich beeinflusst. Mit dem diesjährigen Weinbaunachwuchs ist ein hervorragender Abschlussjahrgang gereift, der jetzt … mehr ›

Bürgerspitalstiftung Bamberg sucht Winzer für Weinberg am Kloster Michaelsberg

Fotonachweis: Bürgerspitalstiftung Bamberg, Lara Müller

Die Bürgerspitalstiftung Bamberg sucht einen Winzer (m/w/d) für ihren Weinberg am Südhang des ehemaligen Klosters Michaelsberg. Die historische Klosteranlage ist ein beliebtes Ziel für Besucher der Weltkulturerbestadt Bamberg. Der Weinberg wurde 2009 für die Landesgartenschau 2012 in Bamberg neu angelegt. Es wurde dort jedoch schon im Mittelalter Wein gepflanzt und im Kloster ausgebaut. Die Fläche beträgt ca. 0,86 ha und es wächst ausschl … mehr ›

Fränkischer Weinbauverband: Der Ehrenpreis geht an das Weingut Baldauf

Gerald und Ralf Baldauf (von links) haben mit dem mit 300 Euro dotierten Ehrenpreis einen Lebensturm gebaut. „Eine tolle Idee“ finden die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann, Landrat Thomas Bold, Bürgermeister Rainer Morper, Bastian Baldauf

Beste Trauben zum Trinken Von der Traube zum Wein: was für eine wunderbare Metamorphose! Das - nüchtern ausgedrückt – Produkt Wein, das Winzer aus den Trauben ihrer Rebstöcke zaubern, führt nicht nur Genießer ins himmelhochjauchzende Schwärmen. Auch ganz normale Leute lassen sich vom guten Geschmack verzücken. Man sieht es am Gesichtsausdruck gleich beim ersten Schluck, erst kitzelt er langsam den Gaumen, verweilt ein klitzekleines bis … mehr ›

Best of Gold 2022: die zehn Gewinner-Weine stehen fest

Die zehn strahlenden Sieger von Best of Gold 2022 mit der 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann, Weinbaupräsidenten Artur Steinmann und Hermann Mengler im Tagungszentrum Himmelspforten. Foto: Rudi Merkl/Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

Premium-Weinwettbewerb ermittelt die zehn besten Weine aus Franken 380 Frankenweine angestellt Verkostung durch 50-köpfige Expertenjury aus ganz Deutschland Einzigartiger Weinwettbewerb: Durchführung an nur einem Tag   ► ZUM SIEGERPAKET MIT ALLEN WEINEN VON BEST OF GOLD 2022 Die besten Weine des Weinanbaugebiets Franken: In zehn Kategorien ermittelt jährlich der renommierte Weinwettbewerb „Best of Gold“ die besten Weine de … mehr ›

Sommerempfang des Bayerischen Landtags 2022

© Foto: Bayerischer Landtag / Stefan Obermaier

Am 19. Juli begrüßte Landtagspräsidentin Ilse Aigner rund 3.000 Gäste bei dem größten Ehrenamtsfest Bayerns auf Schloss Schleißheim - mit dabei das Weinanbaugebiet Franken.  Die Tombola zugunsten von Sternstunden brachte 38.000 Euro. Nach zweijähriger Coronapause konnte der Empfang des Bayerischen Landtags bei schönstem Wetter wieder stattfinden. Im Park des Neuen Schlosses Schleißheim feierten Ehrenamtliche aus ganz Bayern, Abgeordn … mehr ›

Ehrenpreis der Regierung von Unterfranken geht an das Weingut Horst Sauer

Übergabe des Ehrenpreises der Regierung von Unterfranken im Escherndorfer Weingut Horst Sauer (v. l. ): Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann, Sandra und Horst Sauer, 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsident Artur Steinmann. Foto: Rud

Viele nationale und internationale Preise reihen sich in der Vinothek des Weinguts Horst Sauer in Escherndorf (Lkr. Kitzingen) aneinander. In dieser Woche (28.07.) nun durften Horst und Sandra Sauer sich über einen ganz besonderen Preis aus der Region, den Ehrenpreis der Regierung von Unterfranken, freuen. Ehrenpreis der Regierung von Unterfranken Bei strahlendem Sonnenschein war Unterfrankens Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann nach Eschern … mehr ›

Best of Gold 2022 – Weinwettbewerb um die zehn besten Weine Frankens am 01. August 2022

  01. August 2022 | Tagungszentrum Himmelspforten | Würzburg 380 Weine 80 Weingütern 50 Jury-Mitglieder 10 Sieger Am Montag, den 01. August 2022 steigt die Spannung bei Winzern, Juroren, Medienvertretern, Weinprinzessinnen und der Fränkischen Weinkönigin. Denn dann werden beim Weinwettbewerb Best of Gold die zehn besten Weine des Weinanbaugebiets Franken im Würzburger Tagungszentrum Himmelspforten ermittelt. Der Wettbewerb ist der … mehr ›

Mecklenburger vom Frankenwein begeistert

Beim Schweriner Schloss (v.l.): Lisa Lehritter (Frickenhausen), Anne Düll (Röttingen), Selina Knies (Untereisenheim), Weinkönigin Eva Brockmann, Vanessa Nüßlein (Theilheim), Selina Mair-Hock (Homburg), Lena Heßdörfer (Stetten). Foto: Rudi Merkl

Fränkisches Gewächs präsentierte erlesene Weine rund um das Schweriner Schloss Wenn Ende Juni in Schwerin das traditionelle Schlossfest und der Tag des offenen Landtags im Veranstaltungskalender stehen, dürfen zwei Dinge nicht fehlen – und zwar der Frankenwein und die Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. Nachdem in den beiden zurückliegenden Jahren die Frankenwein-Präsentation im Burggarten des Schweriner Schlosses nur unter g … mehr ›

Für den Michaelsberg wird ein neuer Winzer gesucht

Am Südhang der Klosteranlage St. Michael liegt der Weinberg, für den nun ein neuer Winzer gesucht wird. Fotonachweis: Bürgerspitalstiftung Bamberg, Lara Müller

Nach 14 Jahren möchte sich Martin Bauerschmitt wieder ausschließlich seinem Weingut in Ziegelanger widmen. Er hat die Vision eines Weinbergs am Michaelsberg mit Leben erfüllt: Seit dem Beginn im Jahr 2009 bewirtschaftete Winzer Martin Bauerschmitt aus Ziegelanger sehr erfolgreich den Bamberger Weinberg am Michaelsberg. Nun möchte er nach 14 Jahren seinen Focus wieder einzig auf sein Weingut in Ziegelanger mit der dortigen Heckenwirtschaft ric … mehr ›

14. Weinpräsentation der fränkischen Ökowinzer am 15. August 2022

Schlückchen für Schlückchen eintauchen in die Welt des Bio-Weins: 28 Fränkische Ökowinzer präsentieren am 15. August ihre Weine auf der Vogelsburg bei Volkach. Foto: FÖW

14. Weinpräsentation der fränkischen Ökowinzer am Montag, 15. August 2022 im Klostergarten auf der Vogelsburg „Natürlich Wein genießen“ - Das ist das Motto der Fränkischen Ökowinzer bei ihrer Weinpräsentation am Montag, 15. August 2022 (Mariä Himmelfahrt). Der Verein Fränkischer Ökowinzer und –weingüter e.V. (FÖW) lädt zum 14. Mal auf die Vogelsburg bei Volkach ein. Weinfreunde können hier nach zwei Jahren Pause in einmalige … mehr ›

Sommer-Weintipps aus der Fränkischen Weinprämierung

Sommer-Weintipps aus der Fränkischen Weinprämierung

Die Fränkische Wein- und Sektprämierung 2022-VII ist abgeschlossen. Über 460 Frankenweine hat die Expertenjury verkostet und für die heiße Sommerzeit haben wir drei tolle vinophile Genusstipps mit Goldmedaille gefunden. Rein ins Sommer-Wein-Vergnügen aus Franken:   2021 Würzburger Schloßberg Silvaner Weinlage Würzburger Schloßberg | Restzucker 2,9 g/l | Säure 6,3 g/l | Alkohol 11,5 % vol.   Das Weingut Staatlicher Hofkeller Würz … mehr ›

Juliusspital Weingut: Verabschiedung von Weinbergsmeister Lothar Flößer

Oberpflegamtsrat Dr. Rainer Schäfer (l.) und Geschäftsbereichsleiter, Horst Kolesch (r.), überreichen Lothar Flößer mit Frau Katja (Mitte) als Aner-kennung für „langjährige Treue & wertvolle Mitarbeit“ einen Muschelkalk-Stein mit stilisierter

Der hochgeschätzte „Juliusspitäler“ geht nach 47 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Die Nachfolge als verantwortlicher Weinbergsmeister der Gruppe Iphofen tritt sein bisheriger Stellvertreter, Thomas Hufnagel, mit Freude und Respekt an. In großer Runde von Kollegen und Weggefährten wurde Weinbergsmeister Lothar Flößer ein feierlicher Abschied in den Ruhestand bereitet, der seinen Verdiensten in fast einem halben Jahrhundert im Wein … mehr ›

Unterfrankens Regierungspräsident mit den Winzern im Gespräch

Romanisches Herkunftssystem und aktuelle Bewässerungssituation beschäftig die fränkischen Winzer Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der unterfränkische Regierungspräsident kurz vor Beginn der Sommerferien das fränkische Weinanbaugebiet bereist. In dieser Woche (07.07.22) nun machte sich nach zwei Jahren Corona-Zwangspause Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann wieder auf dem Weg, um sich vor Ort in den Weinbergen und in den Betrieben … mehr ›

Die WEIN.PARTY rockt den Pfaffenberg!

Die WEIN.PARTY rockt den Pfaffenberg!

Das Sommer-Wein-Open-Air im Bürgerspital Betriebshof, Pfaffenbergstraße 11, am Freitag, 29. + Samstag, 30. Juli 2022, jeweils ab 18 Uhr Es ist endlich wieder WEIN.PARTY-Zeit und die feiern alle gerne, egal ob Jung oder Alt, ob Genießer, Wein-Fans, Tanzverrückte oder einfach nur die Weinfest- und Partyliebhaber. An beiden Abenden bietet Das Bürgerspital Weingut alles, was ein WEIN.PARTY-Herz begehrt: Livebands, eine außergewöhnliche und vie … mehr ›

Zwei Jubiläumsweine für den Landkreis Schweinfurt ausgewählt

Die Siegerweine des Landkreis Schweinfurt (v. l.) Winzer Alois Kraiß, stell. Landrätin Christine Bender, Inge und Uwe Geßner, Weinkönigin Eva Brockmann und stellvertretenden Landrat Thomas Vizl. Fotos: Landratsamt Schweinfurt/Andreas Lösch

Eine Jury bestimmte im Rahmen einer Blindverkostung Weine aus Handthal und Garstadt zu den Genuss-Botschaftern 2022/23 des Landkreises Die neuen Landkreisweine Schweinfurt stehen fest: Ein 2021er Schwarzriesling Blanc de Noir (Keuperboden) des Weinguts „Winzermännle“ der Winzerfamilie Kraiß aus Handthal und ein 2021er Spätburgunder Blanc de Noir (Muschelkalkboden) des Weinguts Uwe Geßner aus Garstadt sind in den kommenden zwölf Monaten … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 25 | 26 | 27 Weiter