logo
Startseite ›  Presse ›  Pressetexte

Pressetexte

Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2023

Beate Leopold (Weinbauring Franken), Dr. Matthias Mend (LWG), Artur Steinmann (Fränkischer Weinbauverband), Anna-Lena Zehnter (Weinprinzessin Sommerach) und Ralf Schwarz (Bezirk Unterfranken) waren zur Erntebilanz in Sommerach.Foto Michael Bock

Aromatik und Eleganz: Frankens Weinjahrgang 2023 mit vielversprechenden Weinen Elegante und rebsortentypische Weine Durchschnittliche Erntemenge Aromatische Weine erwartet Rund drei Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese in Franken durch Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zieht der Fränkische Weinbauverband Bilanz und präsentiert aktuelle Zahlen zur Weinlese 2023 in der Silvaner Heimat Franken. In der Weinsc … mehr ›

Eva Brockmann im Finale der Wahl der Deutschen Weinkönigin

Eva Brockmann beim Vorentscheid der Wahl der Deutschen Weinkönigin 2023. Foto: DWI

FINALE WAHL DER DEUTSCHEN WEINKÖNIGIN AM 29.09.2023 ZUM LIVESTREAM AB 20:15 Uhr, 29.09.2023 ZUR ABSTIMMUNG Nach einer spannenden Vorentscheidung hat es die 65. Fränkische Weinkönigin Evabrockmann zusammen mit vier weiteren der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Bei der Vorentscheidung, die alljährlich vom Deutschen … mehr ›

Präsentation des Bayerischen Museumsweins 2023

Die Museumsweine des Jahres 2023. © Andreas Gebert/StMWK

Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, stellte die diesjährige Edition heute in der Münchner Glyptothek der Öffentlichkeit vor: „Der Bayerische Museumswein ist ein großartiger Botschafter unserer bayerischen Kultur: Es ist daher kein Zufall, dass wir seit 21 Jahren auf Wein aus Franken setzen. Denn Frankenwein ist eine meisterhafte Komposition aus Tradition und Geschmack und die perfekte Ergänzungen zum Kunst … mehr ›

Bischof Dr. Franz Jung segnet Jahrgangstrauben

Bischof Dr. Franz Jung hat am Sonntag, 17. September, Gottes Segen für die Trauben der Silvaner-Heimat erbeten © Vincent Poschenrieder (POW)

Bischof Dr. Franz Jung hat am Sonntag, 17. September, in Frickenhausen am Main Gottes Segen für die Trauben der Silvaner-Heimat erbeten. alle Fotos: Vincent Poschenrieder (POW) Der Fränkische Weinbauverband, Weinprinzessinnen und Weinbauvereine mit ihren Fahnenabordnungen gestalteten den Open-Air-Gottesdienst am terroir f feierlich. Der Frauenchor „Angelia“ begleitete die Andacht. Eva Brockmann, 65. Fränkische Weinkönigin, trug die Lesu … mehr ›

Fränkisches Weinfest im Vatikan

Pabst Franziskus freut sich über den Frankenwein. Foto: VATICANMEDIA

Bratwurst, Bocksbeuteln und Silvaner im Vatikan Das gab es noch nie: Ein fränkisches Weinfest im Kasernenhof der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan. Einen Abend lang feierten die Gardisten mit Weinen aus dem Iphöfer Weingut Wirsching ein fröhliches Fest - ganz so wie man es in Franken kennt: Mit Bratwurst, Musik und Bocksbeuteln, mit Bacchus und Silvaner. Zur fränkischen Delegation zählte auch Weinbaupräsident Artur Steinmann und die F … mehr ›

Wahl der Deutschen Weinkönigin: Eva Brockmann tritt für Franken an

Eva Brockmann tritt zur Wahl der Deutschen Weinkönigin für Franken an. Foto Florian Kinast Bayern Tourismus

Die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann tritt zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an. Vor der Haibacherin liegen ein Vorentscheid am 23. September 2023, bei dem aus den zwölf Kandidatinnen fünf Finalistinnen für die Wahl der Deutschen Weinkönigin gewählt werden sowie möglicherweise die finale Wahlentscheidung am Freitag, den 29. September 2023. Wahl der Deutschen Weinkönigin: Vorentscheid und Finale Im Vorentscheid wählt eine Jury … mehr ›

Öffentliche Traubensegnung in Frickenhausen am 17. September

terroir f Frickenhausen. Foto Rolf Nachbar

Bischof Dr. Franz Jung hält Open-Air-Andacht in Frickenhausen Gottes Segen für die Trauben - der Wein ist ein Geschenk an uns Menschen. Der Würzburger Bischof Dr. Franz Jung hält am Sonntag, den 17. September 2023 um 16:00 Uhr am terroir f Frickenhausen eine Open-Air-Andacht ab. Die fränkischen Winzer und der Fränkische Weinbauverband erbitten dabei Gottes Segen für die Trauben der Silvaner Heimat. Die Segnung der Trauben wird der Fränk … mehr ›

Peter Schwappach als Bruderschaftsmeister wiedergewählt

Bruderschaftsmeister Peter Schwappach. (Foto: Peter Doneis / Weinbruderschaft Franken)

Mitgliederversammlung der Weinbruderschaft Franken Bei der Mitgliederversammlung der Weinbruderschaft Franken wurde Bruderschaftsmeister Peter Schwappach einstimmig wiedergewählt. Der 63-jährige Diplom-Agraringenieur aus Würzburg wird nun die seit mehr als 40 Jahren bestehende Vereinigung zur Pflege der Weinkultur für weitere vier Jahre führen. Ihm zur Seite stehen Günter Grabow (Würzburg) und MdL Barbara Becker (Wiesenbronn) als Stellver … mehr ›

Spendenübergabe der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“

Stolze 800 Euro wurden an den Weinerlebnistagen der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ gespendet. Im Kloster St. Ludwig übergaben die Mitwirkenden jetzt die Spenden an Heimleiterin Anja Sauerer. Foto: Gabriele Brendel

Erlebnisreiche Führungen für einen guten Zweck Stolze 800 Euro übergaben die Vorsitzende des Vereins Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Barbara Baumann (Handthal) und ihre Gästeführerkolleginnen und Gästeführerkollegen aus dem Landkreis Schweinfurt jüngst an die Leiterin vom Antonia-Werr-Zentrum im Kloster St. Ludwig (Wipfeld) Anja Sauerer. Der Betrag war an den beiden Weinerlebnistagen im Mai gesammelt worden. Unter dem Motto „ … mehr ›

Weinlese 2023 in Franken ist eröffnet

Die Weinlese in Franken 2023 ist eröffnet. Die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (l.) schnitt mit der Rödelseer Weinprinzessin Anna Deppisch (r.) die ersten Trauben am terroir f Rödelsee. Foto: Rudi Merkl/Fränkischer Weinbauverband

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber schneidet erste Trauben in Rödelsee Beste Aussichten für qualitativ hochwertigen Jahrgang Landwirtschaftsministerin schneidet erste Trauben Kühle Nächte begünstigen fruchtig-aromatische Frankenweine Die Weinlese 2023 im Weinanbaugebiet Franken ist offiziell eröffnet. Die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber schnitt am Donnerstag, den 7. September 2023, zusammen mit der Röde … mehr ›

Juliusspital Weingut Azubis schließen mit Bestnoten ab

Die Lehrherren sind stolz auf Ihre Top-Lehrlinge (v.l.n.r.): Joachim Brand, designierter Weingutsleiter des Juliusspital Weinguts mit Helmut Klüpfel, stv. Kellermeister, abschlussbester Weintechnologe Noah Bräutigam, Jungwinzer Florian Hofmann und Weinbe

Bei der Freisprechung Ende Juli an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim erhielten die Auszubildenden des Juliusspital Weinguts für ihre sehr guten Abschlüsse als Weintechnologe und als Winzer ihre Zeugnisse und Urkunden. Mit einer feierlichen Verabschiedung und Zeugnisübergabe wurde der Weinbaunachwuchs bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am 25. Juli 2023 ins Berufsleb … mehr ›

Frankenweine bei International Wine Challenge erfolgreich

Dr. Klaus-Peter Heigel freut sich über die Auszeichnungen bei der IWC (Foto: Weingut Hans Wirsching).

Auf der diesjährigen International Wine Challenge waren mit dem Weingut Hans Wirsching aus Iphofen und dem Weingut Reiss aus Würzburg zwei Weinbaubetriebe aus Franken erfolgreich. Bester edelsüßer Wein der IWC 2023 Die internationale Jury des IWC zeichnete die 2021 Julius-Echter-Berg Riesling Trockenbeerenauslese des Weinguts Hans Wirsching mit der IWC Champion Sweet Wine 2023 - Alois Kracher Trophy als bester edelsüßer Wein des gesamten … mehr ›

IHK-Seminar: Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel

IHK-Seminar: Geprüfte/r Sommelier/Sommelière (IHK) - Fachrichtung: Gastronomie und Handel

Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen: Nach Ihrer Ausbildung zum IHK-geprüften Sommelier warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Sie - unter anderem in der Gastronomie, dem Food & Beverage sowie in sämtlichen Bereichen des Weinhandels. Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihr persönliches Verständnis von Wein als natür … mehr ›

Premiere: Fünf Jahre Reife für Casteller Schlossberg GG

Casteller Schlossberg: Steillage für beste Silvaner. Foto ©peterbender, Fürstlich Castell`sche Domäne

Ab September 2023: 2018 Casteller Schlossberg Silvaner VDP.GROSSES GEWÄCHS Ferdinand Fürst zu Castell-Castell hat eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen. Die Fürstlich Castell`sche Domäne wird im September erstmals das VDP.GROSSE GEWÄCHS Casteller Schlossberg Silvaner fünf Jahre nach der Ernte auf den Markt bringen. Der Jahrgang 2018 reift somit bis September 2023 unter idealen Bedingungen im Schlosskeller. Mit diesem Schritt setzt d … mehr ›

Frank & Frei Vibes: Beste Stimmung, tolle Weine & cooles Ambiente

Fotos: Frank & Frei

Bereits zum dritten Mal nach 2021 und 2022 präsentierten die Frank & Frei Weingüter Ende Juli ihre Weine bei den „Frank & Frei Vibes“ auf dem Bürgerbräugelände in Würzburg. Und wieder war es ein großer Erfolg! Bedingt durch das sehr wechselhafte Wetter hatten die Winzerinnen und Winzer ihre Weinstationen indoor aufgebaut. Zusätzlich konnten die Gäste die große Weinvielfalt als auch das leckere Essen aber auch auf der Terrasse vom Ma … mehr ›

Zwetschgenwochen in der fränkischen Gastronomie im September

Der Workshop „Wein & Zwetschge – Foodpairing“ kam gut an und sorgte für überraschende Geschmackserlebnisse. Jeannine Steinkuhl © LWG Veitshöchheim

Der „Local Hero“, die Fränkische Zwetschge, kommt im September ganz groß raus: Denn dann finden in der fränkischen Gastronomie die Zwetschgenwochen statt. Fast 50 Betriebe machen mit und zeigen anhand spezieller Gerichte mit der Fränkischen Zwetschge, wie vielseitig die kleinen blauen Früchte sind. Einen wortwörtlichen Vorgeschmack gab es vergangene Woche bei der Winzergenossenschaft in Sommerach bei der Eröffnung der Zwetschgensaison, … mehr ›

15. Weinpräsentation der fränkischen Ökowinzer auf der Vogelsburg

15. Weinpräsentation der fränkischen Ökowinzer auf der Vogelsburg am Sonntag, 13. August 2022

15. Weinpräsentation der fränkischen Ökowinzer am Sonntag, 13. August 2023, im Klostergarten auf der Vogelsburg „Natürlich Wein genießen“ - Das ist das Motto der Fränkischen Ökowinzer bei ihrer Weinpräsentation am Sonntag, 13. August 2023). Der Verein Fränkischer Ökowinzer und –weingüter e.V. (FÖW) lädt zum 15. Mal auf die Vogelsburg bei Volkach ein. Weinfreunde können hier am Sonntag in einmaliger Atmosphäre wieder Ökowein … mehr ›

Best of Gold 2023: Siegerpakete verfügbar

Best of Gold: Siegerpakete bestellen

Auf diese Nachricht haben Weingenießer und Gourmets lange gewartet: Die besten Frankenweine 2023 in zehn Kategorien sind gekürt! Und das Beste: Alle Siegerweine von Best of Gold gibt es auch als Weinpaket. Best of Gold: Die Siegerpakete Das Haus des Frankenweins hat zwei Pakete gepackt und nimmt Sie mit auf eine Genussreise zu den besten Weinen Frankens. Dieses Jahr gibt es sogar elf Weine, da es zwei erste Plätze in der Kategorie "Rot - C … mehr ›

Ralf Schwarz leitet jetzt die Fachberatung für Kellerwirtschaft und Kellertechnik

Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel hieß am Montag (17. Juli) den neuen Weinfachberater Ralf Schwarz willkommen. (Foto: Bezirk Unterfranken Mauritz)

Wenn’s um Wein geht, kommt man in Unterfranken an der Fachberatung für Kellerwirtschaft und Kellertechnik des Bezirks nicht vorbei – und am neuen Weinfachberater Ralf Schwarz auch nicht. Gemeinsam mit seinem Team ist der 47-Jährige künftig dafür zuständig, den fränkischen Weinbau zu fördern und zu unterstützen. Ein Aufgabengebiet, das dem gebürtigen Karlstädter auf den Leib geschneidert zu sein scheint. Sein Interesse an feinen Aro … mehr ›

Unterfränkischer Regierungspräsident auf den Spuren von Abt Degen

Fühlten sich auf der blauen Couch im Weingut Rippstein sichtlich wohl (v.l.): Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann, Weinprinzessin Anna-Lena, Winzer Mathias Rippstein und Weinbaupräsident Artur Steinmann. Foto: Rudi Merkl

Weinbaubereisung des Regierungspräsidenten führt in den Osten des fränkischen Weinanbaugebietes Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der unterfränkische Regierungspräsident kurz vor oder zu Beginn der Sommerferien das fränkische Weinanbaugebiet bereist, um sich vor Ort zu informieren und zu hören, wo den Winzerinnen und Winzern der Schuh drückt. Im Fokus der diesjährigen Tour stand dabei das Abt-Degen-Weintal. Weinhaus Nüßlein i … mehr ›

Bürgerspital Weingut feiert WEIN.PARTY am Pfaffenberg am 28.+.29. Juli 2023

Bürgerspital Weingut feiert WEIN.PARTY am Pfaffenberg am 28.+.29. Juli 2023

Das Open-Air-Weinfest des Bürgerspital Weingutes auf dem Betriebshof am Freitag, 28. + Samstag, 29. Juli 2023, jeweils ab 18 Uhr Bürgerspital Weingut feiert WEIN.PARTY am Pfaffenberg am 28.+.29. Juli 2023 Es ist endlich wieder WEIN.PARTY-Zeit und die feiern alle gerne, egal ob Jung oder Alt, ob Genießer, Wein-Fans, Tanzverrückte oder einfach nur die Weinfest- und Partyliebhaber. An beiden Abenden bietet das Bürgerspital Weingut alles, was … mehr ›

Best of Gold 2023: die besten Weine aus Franken stehen fest

Die zehn Sieger von Best of Gold 2023. Foto: Rudi Merkl/Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

Premium-Weinwettbewerb in Würzburg ermittelte die besten Weine Frankens Die besten Weine des Weinanbaugebiets Franken: In zehn Kategorien ermittelte der renommierte Premiumweinwettbewerb „Best of Gold“ die besten Weine der fränkischen Weingüter und Winzergenossenschaften. Zur 20. Jubiläumsauflage im Würzburger Schlosshotel Steinburg inmitten der Weinlage Würzburger Stein stellten 81 fränkische Weingüter 350 Weine an. An dem Weinwettb … mehr ›

Frankenwein zwischen Schloss und Landtag

Das Schweriner Schloss. Ein passender Rahmen für die fränkischen Weinprinzessinnen und den Frankenwein. Foto: Rudi Merkl

Großer Andrang bei Weinverkostung des Fränkischen Gewächses im Schweriner Burggarten Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass Ende Juni der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und das Schloss Schwerin zu einem Erlebniswochenende rund um das Schloss einladen. Seit nunmehr 20 Jahren ist auch die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs e.V. fester Bestandteil dieses Wochenendes. Schweriner Schloss trifft Frankenwein Erst kürzlich waren mit … mehr ›

US-Generalkonsul besucht fränkische Winzerinnen und Winzer

US-Generalkonsul besucht fränkische Winzerinnen und Winzer, wie hier im Winzerkeller Sommerach. Foto: Winzerkeller Sommerach

Höchster Repräsentant der USA in Bayern, Timothy Liston, unterwegs im Weinanbaugebiet Franken Der US-Generalkonsul Timothy Liston besuchte die fränkischen Winzerinnen und Winzer. Der höchste Repräsentant der Vereinigten Staaten von Amerika in Bayern erlebte bei einem Besuch im Weinanbaugebiet Franken die Weinkultur Frankens, besuchte Weinberge und Weinkeller und sprach mit Winzern. US-Generalkonsul erkundet Kulturlandschaft an der Mainschle … mehr ›

50 Jahre Erzeugergemeinschaft Castell gefeiert

50 Jahre Erzeugergemeinschaft Castell gefeiert. Foto: Castell

Die Erzeugergemeinschaft Castell-Castell e.V. -  eine Allianz regionaler Weinbauern mit der Fürstlich Castell’schen Domäne - feierte am 04.05.2023 ihr 50-jähriges Jubiläum. Aktuell liefern 26 Mitglieder mit einer Gesamtfläche von etwa 27 ha ihre Trauben an das Fürstlich Castell‘sche Weingut, wo diese dann zu Weinen der Marke Castell-Castell vinifiziert werden. Rückblick in die Geschichte der Casteller Winzer „Die Gründung des Ver … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 25 | 26 | 27 Weiter