Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Die Gebietsweinwerbung macht eine Sammelbestellung von Kochlöffeln (Buche) mit Bocksbeutel-Ausstanzung und dem Schriftzug "Silvaner Heimat seit 1659".
Pro Kochlöffel fallen Kosten von 3,30 Euro inkl. MwSt. an.
Sollten Sie an mehreren Kochlöffeln interessiert sein, senden Sie bitte bis Freitag,13.11.2020 eine Nachricht an marketing.assistent@haus-des-frankenweins.de
… mehr ›
Die ECOVIS BLB Steuerberatungsges. mbH informiert Sie über die anstehende Erhöhung des Mindestlohns ab dem 01.01.2021 und gibt weitere Tipps.
Der gesetzliche Mindestlohn
Ab 01.01.2021 wird der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn erneut angehoben. Folgende Mindestlöhne sind zukünftig zu beachten:
bisher (bis 31.12.2020): 9,35 Euro
01.01. - 30.06.2021:9,50 Euro
01.07. - 31.12.2021: 9,60 Euro
01.01 - 30.06.2022: 9,82 Euro
01.07. - … mehr ›
Das Bundesfinanzministerium hat auf seiner Seite eine Liste mit den häufigsten Fragen zur Außerordentlichen Wirtschaftshilfe ("Novemberhilfe") zusammengestellt:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-11-05-faq-ausserordentliche-wirtschaftshilfe.html … mehr ›
Am 05. November 2020 hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) die neue Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) erlassen, deren Regelungen im Wesentlichen am 09. November 2020 in Kraft treten und die vorläufig bis zum 30. November 2020 gelten. Sie ist der bereits bekannten Musterverordnung der Bundesregierung nachempfunden und enthält insbesondere folgende Neuregelungen:
Häusliche Quarantäne für Ein- und Rückreis … mehr ›
Die ECOVIS BLB Steuerberatungsges. mbH informiert:
Zur Vermeidung einer Entscheidung durch den EuGH hat der Gesetzgeber eine gesetzliche Einschränkung des § 24 UStG im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 auf den Weg gebracht.
Ab 2022 entfällt die Umsatzsteuerpauschalierung, wenn der Gesamt-Bruttoumsatz des landwirtschaftlichen Unternehmers 600.000 € überschreitet.
Die Neuregelung sieht in Anlehnung an die Kleinunternehmerregelung vor, d … mehr ›
Der japanische Markt für Nahrungsmittel birgt durch das hohe Qualitätsbewusstsein japanischer Konsu
mentInnen sowie das 2019 in Kraft getretene Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan großes Potential für bayerische Lebensmittelunternehmen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Deutsche Industrie und Handelskammer in Japan (AHK Japan) im Auftrag der alp Bayern ein Online Seminar über Potentiale und Aussichten für bayerische Lebensmi … mehr ›
Die Corona-Pandemie hat vielen Weinfesten, Messen und Veranstaltungen rund um den Frankenwein einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch möchten wir Sie heute für die Termine Ihrer Weinfeste und -Veranstaltungen im Jahr 2021 anfragen.
Der Weinfestkalender 2021 wird nur online auf www.frankenwein-aktuell.de erscheinen. Dort können Liebhaber des Frankenweins gezielt nach Veranstaltungen suchen. Diesen Online-Eintrag bieten wir Ihnen kosten … mehr ›
Die Corona-Pandemie stellt die Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Um die Mitarbeiter in den Betrieben noch besser informieren zu können, hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein Video erstellt. Mittels leicht verständlichen Piktogrammen informieren Flyer und Poster zu Corona-angepasstem Verhalten.
Videos und Plakte bietet die LWG gebündelt unter https://www.lwg.bayern.de/weinbau/257732/inde … mehr ›
Die Gebietsweinwerbung und der Fränkische Weinbauverband haben Hinweisschilder im Format A4 erstellt, die Sie aushängen können, um Mitarbeiter, Besucher und Gäste auf die Einhaltung Ihrer Präventionsmaßnahmen im Rahmen der Corona Pandemie aufmerksam zu machen.
Diese finden Sie auf frankenwein-aktuell.de unter Winzern intern - Informationen und Formulare zum Download.
Weiterhin sind die Bodenaufkleber zum Wahrung des Abstandes (für drinn … mehr ›
Im Lockdown-Light sind weiterhin Essensangebote zum Mitnehmen oder per Lieferservice erlaubt. Die Online-Plattform „Lokal-Helden“ (www.lokalhelden.bayern) bietet eine Plattform für Gastronomen, aber auch für landwirtschaftlichen Direktvermarkter und Betreiber einer Heckenwirtschaft.
Das Landwirtschaftsministerium bündelt diese Angebote übersichtlich auf der Online-Plattform und weist auf die Betriebe hin. Partner des Projekts der Genussak … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband e.V. unterstützt den offenen Brief des Bayerischer Hotel- und
Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. zum erneuten Lockdown des Gastgewerbes.
Neben branchenpolitischer Überzeugungsarbeit, öffentlicher Aufklärung und vielen weiteren Maßnahmen, die auch juristische Aspekte mit einschließen, hat der DEHOGA soeben eine Kampagne gestartet. "Sie haben gekämpft, wirksame Hygienekonzepte entwickelt, registrieren Ihre … mehr ›
Die Gebietsweinwerbung und der Fränkische Weinbauverband bieten zur Unterstützung der Einhaltung der Corona-Regeln in Bayern Plakate, Hinweisschilder und Abstandshalter an.
Plakte "11 Bocksbeutel Abstand"
Im Format A1 und A2, kostenfrei erhältlich im Werbemittelshop
Auch als Download verfügbar:
A1: Download
A2: Download
SharePic: Download
Abstandshalter: Bodenaufkleber
Bodenaufkleber für den Innen- und Außenbereich. Die Aufkl … mehr ›
Der bayerische Ministerrat hat in seiner gestrigen Sitzung aktualisierte Corona-Regelungen für Bayern bekannt gegeben, die auch in der Land- und Forstwirtschaft zu beachten sind:
Grundlegende Beschränkung der Kontakte notwendig
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben vor diesem Hintergrund am 28. Oktober beschlossen, deutschlandweit abgestimmte und überall einheitlich durchzuführende Maßnahmen zu … mehr ›
Der gesetzliche Mindestlohn wird bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro brutto je Stunde erhöht. Das Bundeskabinett hat gestern die vom Bundesminister für Arbeit und Soziales vorgelegte Dritte Verordnung zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen.
Die Entscheidung des Bundeskabinetts beruht auf der Empfehlung der Mindestlohnkommission. Diese hatte am 30. Juni 2020 einstimmig die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohnes vorg … mehr ›
Lizenpflicht von Weinkartons
Laut der seit wenigen Tagen veröffentlichen neuen Version des "Kataloges systembeteiligungspflichtiger Verpackungen“ sind folgende Kartons nicht mehr lizenzierungspflichtig:
Faltschachtel aus Pappe zur Befüllung mit sechs 0,75-Liter-Glasflaschen befüllt mit Wein oder Weinmischgetränken
Faltschachtel aus Pappe zur Befüllung mit sechs 0,75-Liter-Glasflaschen befüllt mit Sekt, Schaumwein und Perlwein
Alle a … mehr ›
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflge hat am 29.10.2020 die Allgemeinverfügung betreffend Saisonarbeitskräfte bis zum 31.12.2020 verlängert.
Den Wortlaut der Verlängerung inkl. Begründung finden Sie hier.
Denn Inhalt haben wir Mitte August in diesem Artikel für Sie zusammengestellt. … mehr ›
Die aktuellen 7-Tages Inzidenzzahlen sind auf der Startseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege https://www.stmgp.bayern.de zu finden.
Erweiterte Maskenpflicht
Seit 27. April 2020 besteht in Bayern die Pflicht, in Ladengeschäften des Einzelhandels sowie bei der Nutzung von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs und der hierzu gehörenden Einrichtungen (U-/S-Bahn-Steig, Haltestellen etc.) eine Mund-Nase … mehr ›
Hier die Ergebnisse der Besprechung vom 28.10.2020 zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder (Beschluss s. Download).
Alle Beschlüsse sollen bundesweit gelten und sind befristet bis Ende November 2020. Nach Ablauf von zwei Wochen werden Bundeskanzlerin und Regierungschefs die durch die Maßnahmen erreichten Ziele beurteilen und ggf. notwendige Anpassungen vornehmen.
Die Bürger sollen Kontakte zu anderen … mehr ›
Das Weinmagazin "der deutsche Weinbau" (ddw) widmet sich in der kommenden Ausgabe dem Thema "Software in Weinbaubetrieben". ddw möchte wissen, in welchen Bereichen sich Winzer von Software-Programmen untzerstützen lassen und wie zufrieden sie mit diesen Lösungen sind.
Den Fragebogen können Sie in nur 3 Minuten online beantworten. Die Umfrage wird absolut anonym durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung sind in der Ausgabe 24/2020 nachzulese … mehr ›
Die Hochschule Geisenheim öffnet am 04. November 2020 wieder ihre Türen für Studieninteressierte – aber nicht wie gewohnt auf dem Campus, sondern virtuell. Denn auch in Zeiten von Corona und Kontaktbeschränkungen wil die Hochschule die Möglichkeit geben, mehr über das Studium an unserer Hochschule zu erfahren. In Web-Seminaren beantworten unsere Studiengangleiterinnen und -leiter Fragen zu allen Bachelor-Studiengängen und das obligatoris … mehr ›
Sie arbeiten in Franken in einer Weinkellerei, einem Weingut oder einer Winzergenossenschaft und sprechen von Haus aus Schwedisch, Chinesisch, Polnisch oder eine andere Sprache? Im Zeitalter von Social Media werden authentische und persönliche Beiträge in jeglicher Form immer wichtiger und helfen auch andere Nationen in die Online-Kommunikation einbeziehen
Wenn Sie bereit sind, ein Kurz-Video zu bestimmten, saisonalen Themen in Ihrer Mutterspra … mehr ›
Tobias Rally führt im Rahmen seines Masterstudium Retail and Consumer Management in Ingolstadt eine Projektarbeit durch, die Weingüter zur aktuellen Corona Pandemie befragt und daraus einen Maßnahmen Katalog bzw. Notfallplan für gleiche oder ähnliche Situationen entwickelt. Seien Ergebnisse wird Rally nicht nur wissenschaftlich aufarbeiten, sondern auch in einem der führendenen Weinfachmagazine Deutschlands veröffentlichen.
Sehr gee … mehr ›
Die Wellfairs GmbH verschiebt Gourmet Festivals Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach auf 2021 und sucht neue Aussteller. Die Festivals richten sich an hochwertige und ausgesuchte Gastro-, Food-, Nonfood- und Getränkeanbieter
Diese Veranstaltungen sind 2021 geplant:
Kölner Gourmet Festival am Schokoladenmuseum 25.06. – 27.06.2021
100 Aussteller
45.000 Besucher
Rund um das Schokoladenmuseum und im Rheinauhafen
gourmetfestival-koe … mehr ›
Die Genuss-Messe eat&STYLE verschiebt aufgrund von Corona ihre Termine auf Ende 2021.
HAMBURG 23. + 24. Oktober 2021
NÜRNBERG 30. + 31. Oktober 2021
MÜNCHEN 06. + 07. November 2021
STUTTGART 19. – 21. November 2021
Auf der eat&STYLE treffen sich Sterneköche und Größen der Branche mit zahlreichen Genuss-Menschen, welche die Leidenschaft für gutes Essen vereint. Live-Cooking, Entertainment und Ausstellung bietet ein au … mehr ›
Unter dem Titel „Fitter for FDA! US-Kennzeichnung für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel“ bieten das BMEL und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover Lebensmittelproduzenten und Lieferanten einen dreitägigen Online-Workshop rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln für den US-Markt an.
Termine: 2.11. + 3.11. + 5.11.2020 jeweils von 12:30 bis 18:00 Uhr
Kosten: 360,00 € + 16 % USt. (brut … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 37 | 38 | 39
Weiter