Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Das Bayerische Regierungskabinett hat am 26. April 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder getagt und unter anderem Beschlüsse zu den Corona-Maßnahmen in Bayern ab Mai 2022 gefasst.
Die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird um weitere vier Wochen bis einschließlich 28. Mai 2022 verlängert und zugleich in folgenden Punkten angepasst:
In den Schulen fallen ab dem 1. Mai 2022 alle Testpflichten auf eine I … mehr ›
Der Weinwettbewerb Pigundy Wine Award International 2022 stellt die Vielfalt der Pinots und ihre Qualitäten heraus. Die Weine müssen zu 100% aus Rebsorten der Pinot Familie hergestellt sein
Verkostung:
Freitag/Samstag/Sonntag/Montag
01. - 04. Juli 2022
Anmeldeschluss:
10. Juni 2022
Anlieferung der Weine:
bis 15. Juni 2022
Erforderliche Anzahl:
3 Flaschen pro Wein
Teilnahmegebühr:
ab 1 Wein - 119 € pro W … mehr ›
Krise heißt immer auch Chance: INNOVATIVE Konzepte – 12. Heilbronner Weinmarketingtag findet nach zweijähriger Corona-Zwangspause und trotz Verschiebung der Prowein am 19. Mai 2022 statt
Veränderungen auf den Märkten machen auch vor der traditionsreichen Weinbranche nicht Halt. Veränderungen, die zu Krisen werden können, Wertewandel in der Gesellschaft, damit einhergehendes sich änderndes Konsumentenverhalten – der Druck sich als Unte … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2022- VI) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 16.05.2022
Das Portal zur Anmeldung ist geöffnet!
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier. … mehr ›
Viele Betriebsleiter sind unsicher, welche Corona Maßnahmen aktuell noch gelten, was verpflichtend und was freiwillig ist. Der Bayerische Bauernverband e.V. hat eine Übersicht erstellt, die die aktuell geltenden Regelungen zusammenfasst. Sie finden diese nachfolgend zum Download.
Empfehlungen der SVLFG
Die SVLFG bietet zum Download die Checkliste für Unterkünfte für Saison-AK und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber in der Landwirtschaft … mehr ›
Die Familie Dehner sucht einen neuen Pächter des seit 4 Jahren bestehenden Weinlokals „Weinhaus Dehner“ in Ochsenfurt, Hauptstraße 17 im Herzen von Ochsenfurt. Altersbedingt hört die Pächterfamilie zu Mitte des Jahres 2022 auf.
Der Gastraum bietet 35 Sitzplätze an kleineren und großen Tischen. Eine Freisitzmöglichkeit im Sommer vor dem Lokal besteht. In der geräumigen Küche kann für kleine und große Karte gekocht werden. Weinlag … mehr ›
Der Importeur Quality Brand aus Texas, USA bietet ab dem 10.05.2022 zusammen mit Partner mehrere Online-Vorträge zu dem Themen Import, Verkauf und Vermarktung von Wein aus Europa in die USA an.
In Partnerschaft mit K&L Gates, einer der größten Anwaltskanzleien weltweit, werden Themen wie Verträge zwischen europäischen Winzern und Importeuren und Großhändlern in den USA besprochen und auch im Detail auf alle rechtlichen Fragen eingegangen. … mehr ›
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft organisiert in diesem Jahr wieder eine deutsche Beteiligung an der ProWine Shanghai, die vom 8.-10. November 2022 im SNIEC im Bezirk Pudong stattfindet.
Es ist natürlich möglich, dass Sie vor Ort von Ihrem Importeur vertreten werden, falls es immer noch Reiseeinschränkungen gibt.
Die Anmeldeunterlagen finden Sie per Klick auf Download.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 31 … mehr ›
Regionalkonferenz Unterfranken am 20. Mai 2022 in Bad Kissingen – Fünfte von bayernweit insgesamt acht Regionalkonferenzen
Bayerns Bürgerinnen und Bürger können jetzt noch leichter die Zukunft Bayerns aktiv mitgestalten. Im Zukunftsdialog Heimat.Bayern können sie Zukunftsthemen bestimmen und ihre Ideen einbringen. Möglichkeit dazu gibt es online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog und bei insgesamt acht Regionalkonferenzen vor Ort.
D … mehr ›
In wenigen Wochen öffnen sich die Tore der 2. AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz.
Erstmals werden die AgrarWinterTage vom 25.04.–29.04.2022 als hybride Veranstaltung durchgeführt. Die Fachausstellung vom 27.04 - 29.04.2022 vor Ort wird nach der einjährigen Pause mit rund 300 Ausstellern auf 30.000 m2 Ausstellungsfläche ein überregionaler Anziehungspunkt für die Praxis sein.
Das Programm finden Sie nachfolgend zum Download … mehr ›
Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des Fränkischen Weinbauverbandes e.V. findet statt am Donnerstag, 5. Mai 2022. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen (Schützenstraße 3a, 97346 Iphofen).
Als Tagesordnung haben wir vorgesehen:
Begrüßung - Vizepräsident Horst Kolesch
Geschäftsbericht 2021 - Geschäftsführer Hermann Schmitt
Bericht über den Jahresabschluss und die Rechnungsprüfung 2021
Dipl.-Kfm. Frank … mehr ›
Die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbandes e.V. 2021 findet statt am Donnerstag, 5. Mai 2022. Beginn ist um 16:00 Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen (Schützenstraße 3a, 97346 Iphofen).
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Begrüßung - Vizepräsident Bruno Kohlmann
Totengedenken durch Präsident Artur Steinmann
Geschäftsbericht 2020 - Geschäftsführer Hermann Schmitt
Bericht aus dem Ausschuss „Profilierung u … mehr ›
Kühlen mit Stil. Passend zur kommenden wärmeren Jahreszeit hat die Gebietsweinwerbung Fächer im Markendesign in den Werbemittelshop aufgenommen. Die Premium-Fächer mit hellem Holzgriff sind 23 cm groß und in Spanien hergestellt. Die Stofffläche in Markengrün beinhaltet das Logo der "Franken - Silvaner Heimat seit 1659. Ein Fächer kostet 8,50 Euro.
Bei größeren Bestellmengen wird die Gebietsweinwerbung eine Sammelbestellung durchführen, … mehr ›
Eine Information des DWI
Am 13.09.2022 findet in der deutschen Botschaft in Prag die Tischpräsentation Riesling, Pinot & Co, statt.
Die Tischpräsentation für das tschechische Fachpublikum (Händler, Journalisten, Sommeliers) findet von 13:00 - 17:30 statt. Anschließend findet eine "Happy Hour" unter der Schirmherrschaft des Botschafters von 17:30 - 20:00 statt. Zu dieser sind Entscheidungsträger aus der Wirtschaft, Repräsentanten deutscher … mehr ›
Jetzt mit kreativen und zukunftsorientierten Ideen bewerben
Bäuerinnen, die mit Ideenreichtum, Mut und Geschick neue Tätigkeitsfelder und zusätzliche Einkommensquellen für ihre landwirtschaftlichen Betriebe erschlossen haben, können sich ab sofort für den Wettbewerb „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2022“ bewerben. „Mit Engagement und Risikobereitschaft bauen unsere Bäuerinnen erfolgreiche Betriebszweige auf. Sie leisten damit … mehr ›
Auch im Jahr 2021 waren die Messebeteiligungen der alp Bayern stark durch Corona geprägt. Messebeteiligungen mussten abgesagt oder verschoben werden, einzelne fanden digital statt. Seit Herbst 2021 konnten wir wieder einige Messebeteiligungen, wenn auch in kleinerem Rahmen, in Präsenz durchführen.
Sofern es das Infektionsgeschehen erlaubt, möchte die alp Bayern bereits jetzt für das kommende Jahr 2023 verschiedene Messebeteiligungen anbiete … mehr ›
Eine Information der alp Bayern
Die Absatzförderung der alp bzw. des Bayerischen Staatsminisierums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten legt einen besonderen Fokus auf den Exportmarkt Italien. Mit einem Ausfuhrwert von ca. 1,4 Mrd. € pro Jahr ist Italien unser wichtigster Partner bei der Ausfuhr an Gütern der bayerischen Ernährungswirtschaft.
Zur Festigung der geschäftlichen Beziehungen und für die Gewinnung neuer Geschäftspartner … mehr ›
Onlineseminar „Ergebnisse aktueller oenologischer Versuche“, mit Verkostung am Donnerstag, 28.04.2022 um 19.00 Uhr
Eine Information der LWG
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie muss der Workshop zu aktuellen Versuchsergebnissen auch in diesem Jahr wieder online stattfinden.
Wie bei den letzten Seminaren haben Sie diesmal wieder die Möglichkeit, im Vorfeld ein Probenpaket zu bestellen, sodass Sie nicht nur theoretische Ergebnisse erhalte … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2022- V) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Montag, 25.04.2022.
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier. … mehr ›
Das Bundesinfektionsschutzgesetz (IfSG) erlaubt ab dem 03. April 2022 einerseits allgemeine Basisschutzmaßnahmen, andererseits strengere Regeln in sogenannten Hotspots. Bayern macht zunächst keinen Gebrauch von der Hotspotregelung, setzt aber die vorgesehenen Basisschutzmaßnahmen umfassend um. Dazu wurde nun die neue 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (16. BayIfSMV) verkündet, die die bisherigen strengeren Regelungen der 15. … mehr ›
Die Gebietsweinwerbung FRANKENWEIN-FRANKENLAND GmbH sucht ab sofort eine/einen
Marketingassistentin/-assistenten (m/w/d) in Teilzeit. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2022.
Ihre Aufgaben bei uns:
* Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
* Koordination und Abrechnung der Einsätze fränkischer Weinprinzessinnen
* Organisation, Betreuung und Abrechnung externer Aushilfskräfte
* Werbemitt … mehr ›
In enger Abstimmung mit der Bayerischen Staatsregierung, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit sowie weiteren Netzwerkpartnern ging am 29.03.2022 die Online-Plattform der vbw-Initiative sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an den Start.
Umgesetzt wird das Projekt vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Ein wesentlicher Bestandteil dieser neuen Website ist die zweisprachig angelegte Onlin … mehr ›
Das Bayerische Kabinett hat am 29. März 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder getagt und Beschlüsse zur künftigen Corona-Politik in Bayern gefasst. Im Folgenden geben wir die Beschlüsse im Wortlaut wieder. Die weiteren Beschlüsse vom 29. März 2022 in Langfassung finden Sie hier verlinkt.
Infektionsschutzgesetz erlaubt nur Basisschutzmaßnahmen
Das neu gefasste Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt ab dem 03. April 202 … mehr ›
Am 8. März 2022 haben wir Sie darüber informiert, dass die Rebflächen der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Franken parzellenscharf nach Flurstücksnummern abgegrenzt werden. Den Blog-Eintrag dazu finden Sie hier.Vielen Dank, dass Sie unserer Bitte nach Überprüfung und ggf. Nachmeldung von Rebflächen nachkommen.
Falls noch nicht geschehen, möchten wir Sie darum bitten, Ihre Flächen zu überprüfen und uns ggf. Flächen nachzumelde … mehr ›
Die Teilnahme am Grauburgunder-Wettbewerb 2022 ist eröffnet, der wieder vom Arbeitskreis Internationaler-Grauburgunder-Preis in Zusammenarbeit mit dem Badischen Weinbauverband e.V. und der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH europaweit ausgeschrieben wird.
Ziel des Wettbewerbes ist, die Charakteristik der Grauburgunder-Weine herauszustellen und die Weinqualität sowie die Vermarktung der Weine zu fördern.
Gesucht werden die besten Grauburgunder / Ru … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 10 | 11 | 12 | 13 | 14 ... 64 | 65 | 66
Weiter