Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat am 07. Juli 2020 die bayerischen Richtlinien zur neuen Überbrückungshilfe Corona des Bundes für kleine und mittlere Unternehmen vorgelegt. Die Leistungen können voraussichtlich ab 10. Juli 2020 beantragt werden, die Auszahlung soll am 24. Juli 2020 anlaufen.
Antragsberechtigte und Antragsvoraussetzungen
In Bayern antragsberechtigt sind Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche – auch Sozialunternehmen … mehr ›
Registrierkassen müssen bekanntermaßen bis zum 30. September mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) aufgerüstet und manipulationssicher gemacht werden. Ein häufiges Missverständnis ist, dass viele glauben, die gesamte Kasse müsse zertifiziert werden. Das ist falsch. Es geht nur darum, die Technische Sicherheitseinrichtung zu zertifizieren.
Bisher wurden sieben Prüfstellen anerkannt, die die TSE zertifizieren dü … mehr ›
Liebe Winzerinnen und Winzer,
seit rund zweieinhalb Jahren positionieren wir uns mit unserer gemeinsamen Dachmarke "Franken - Silvaner Heimat seit 1659" am Markt.
Nun wollen wir uns einen Überblick verschaffen, wie die Marke bislang genutzt wird und wo noch Unterstützung benötigt wird.
Bitte senden Sie eine E-Mail an Markenmanagerin Lisa Witzleben (lw@haus-des-frankenweins.de) und teilen Sie uns mit:
Wie und in welchen Bereichen se … mehr ›
Der Weinwettbewerb Concours Amphore ist der größte Verkostungswettbewerb für Bio-Weine (einschließlich natürlicher und biodynamischer Weine). Zum mittlerweile 24. Mal wird er am 21. September 2020 in Paris stattfinden.
Der Wettbewerb bringt zwischen 150 und 200 Jurymitglieder zusammen, allesamt Fachleute aus der Weinbranche. Von Weinkritikern bis hin zu Käufern, Sommeliers und Weinhändlern, alle bringen ihr Fachwissen in diesen Wettbewerb … mehr ›
Stadt Land WEIN …die Bioweinverkostung im Wallraf Museum Köln. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
2020 ist ein besonderes Jahr, in dem alles etwas anders ist. Die Corona Pandemie bestimmt unser aller Leben. Noch ist nicht zuverlässig zu sagen, wie es mit Veranstaltungen und Weinproben weiter geht. Doch wir von ECOVIN sind jetzt einmal optimistisch und hoffen, am 25. Oktober 2020 wieder viele Bioweinfreunde in Köln begeistern zu können.Da … mehr ›
Obwohl Rotwein-Cuvées in vielen Betrieben oftmals zur Spitze der Qualitätspyramide zählen, gibt es in der Verbraucherschaft manchmal Vorurteile und Unkenntnis gegenüber dem gezielten Verschneiden von Weinen.
Aus diesem Grund möchte das Deutsche Weininstitut (DWI) mit einem Sonderpreis für die besten Rotwein-Cuvées im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung den Weinfreunden erstklassige Beispiele vorstellen und über die besondere Kunst der … mehr ›
Regionalität und heimische Produkte liegen weiter im Trend und werden von immer mehr Menschen nachgefragt. Dies ist die Chance für regionale Vertriebsplattformen, wie beispielsweise www.hofladen-bayern.de oder www.muenchner-wochenmarkt.de. Bislang sind auf solchen Plattformen die fränkischen Winzer kaum bis gar nicht vertreten.
Nutzen Sie daher die Chance und treten Sie mit den Betreibern regionaler Onlineshops in Kontakt, damit der Franken … mehr ›
Betriebe dürfen bekanntermaßen keine Gäste aufnehmen, die aus einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt eines anderen Landes der Bundesrepublik Deutschland anreisen oder dort ihren Wohnsitz haben, in dem oder in der in den letzten sieben Tagen vor der geplanten Anreise die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus höher als 50 pro 100.000 Einwohnern liegt. Diesbezüglich gibt es gute Nachrichten für Gäste aus dem Kreis Gütersloh, hier … mehr ›
Für geschlossene Gesellschaften wie Hochzeits- und Geburtstagsfeiern gilt, dass sie mit bis zu 100 Teilnehmern in geschlossenen Räumen oder bis zu 200 Teilnehmern unter freiem Himmel gestattet sind, wenn der Veranstalter ein Schutz- und Hygienekonzept ausgearbeitet und auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorlegen kann.
Findet die Veranstaltung in einem gastronomischen Betrieb statt, hat der Betreiber ein Schutz- und Hygiene … mehr ›
Aktualisierung 08.07.2020
Gästeführungen | Kellerführungen
Stadt- und Gästeführungen, Berg-, Kultur- und Naturführungen sowie Führungen in Schauhöhlen und Besucherbergwerken sind zulässig, wenn der Verantwortliche durch geeignete Maßnahmen sicherstellt, dass grundsätzlich der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Teilnehmern eingehalten werden kann.
Seitens des Wirtschaftsministeriums gibt es folgende Information zu Verkostungen im R … mehr ›
Die Anforderungen der Landwirte und der Gesellschaft an die Landwirtschaftsverwaltung haben sich in den letzten Jahren wesentlich geändert. Zukunftsthemen wie Klimawandel, Tierwohl, Ressourcenschutz, Biodiversität und Digitalisierung rücken verstärkt in den Fokus. Um auf diese Herausforderungen effizienter Antworten geben zu können, wird Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Landwirtschaftsverwaltung in Bayern neu ausrichten. „Mit … mehr ›
Die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierunganliegend Gudrun Brendel-Fischer hat ein Info-Plakat „Corona positiv – Was dann?“ erstellt.
Der einfache Wegweiser richtet sich mit vielen Bildern und einfachster Sprache nicht nur an Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften, sondern auch an all diejenigen Menschen, die des Deutschen nicht so mächtig sind, und gibt leicht verständliche Hilfestellungen.
Das Plakat wurde in 13 Spra … mehr ›
Beim Landesamt für Umwelt können Landwirte ab sofort online nachschauen, wo welche Gewässerrandstreifen ausgewiesen sind.
Entlang der bayerischen Gewässer sind mit der Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes Gewässerrandstreifen auszuweisen. In einem fünf Meter breiten Streifen am Gewässerrand ist eine acker- und gartenbauliche Nutzung nicht mehr zulässig. Auf staatseigenen Grundstücken an großen und mittelgroßen Gewässern hat … mehr ›
Am 30.06.2020 hat das Bundesfinanzministerium mitgeteilt, dass Registrierkassen bis zum 30. September 2020 mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) aufgerüstet und manipulationssicher gemacht werden müssen. Die Notwendigkeit einer Fristverlängerung der Nichtbeanstandungsregelung sieht das Ministerium nicht, da mittlerweile vier TSE-Hersteller zertifizierte TSE auf dem Markt anbieten, für die es keine Corona bedingten … mehr ›
Das Verwaltungsgericht Ansbach hat im Mai 2020 festgestellt, dass die Allgemeinverfügung der Düngeverordnung 2017, die die bisherigen Roten Gebiete in Bayern festlegt, nicht wirksam bekannt gemacht worden ist. Dieses Verfahren eines Landwirts am Verwaltungsgericht Ansbach wurde vom BBV unterstützt.
Daraufhin hat die LfL die Allgemeinverfügung "Rote Gebiete" ohne Änderungen mit Datum 05. Juni 2020 erneut veröffentlicht. Ein Gespräch des BB … mehr ›
Lockerungen des Arbeitszeitgesetzes enden
Schon ab dem 18. März 2020 galten in Bayern gleichlautende Allgemeinverfügungen der Bezirksregierungen, die Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ermöglichten. Seit dem 08. April 2020 griff zusätzlich auch eine entsprechende Bundesverordnung.
Beide Sonderregelungen waren bis zum 30. Juni 2020 begrenzt und wurden nicht verlängert. Der vor dem 30. Juni 2020 nach d … mehr ›
Ab 01.07.2020 bis 31.12.2020 wird der Regelsteuersatz von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Steuersatz von 7 auf 5 Prozent gesenkt. Dies führt für Unternehmen zu einem kurzfristigen Handlungsbedarf.
Mit einem Merkblatt gibt ECOVIS einen zusammenfassenden Überblick über die zu beachtenden Punkte (Siehe Download). … mehr ›
Best of Gold 2020
Wegen der Corona-Krise konnten wir die geplante Veranstaltung „Best of Gold 2020“ am 11. Mai 2020 leider nicht durchführen. Aufgrund gesetzlicher Lockerungen haben wir uns dazu entschieden, Best of Gold 2020 durchzuführen und zwar am Montag, 10. August 2020.
Annahmeschluss für Best of Gold 2020 ist am Mittwoch, 22. Juli 2020.
Bitte geben Sie Ihre Weine dazu ins Portal ein, sofern Sie nicht schon Weine eingegeben haben. … mehr ›
Betriebe dürfen keine Gäste aufnehmen, die aus einem Landkreis anreisen oder dort ihren Wohnsitz haben, in dem in den letzten sieben Tagen vor der geplanten Anreise die Zahl der Neuinfektionen höher als 50 pro 100.000 Einwohnern liegt. Bloß: Woher weiß ich, welcher Landkreis aktuell betroffen ist und welche Postleitzahlen dahinter stecken?
Um Ihnen hier die Arbeit deutlich zu erleichtern hat die Darfichrein GmbH ein sogenanntes Dashboard pr … mehr ›
Liebe Winzerinnen und Winzer,
die Fachausstellung für Gastronomie und Hotellerie HOGA in Nürnberg wird vom 07.-09. Februar 2021 stattfinden.
Unser Haus hat bei den letzten Veranstaltungen in der Halle der Verbände eine Frankenweinbar betrieben und auf die Gastronomie abgestimmte Frankenwein-Seminare durchgeführt. Bar und Seminare sind gut frequentiert gewesen und wir erreichten durch die Beteiligung viele Messebesucher, aber auch Entschei … mehr ›
Der Fränkische Weinbauverband hat Hinweise erhalten, dass auch in Franken Winzer Anfragen eines privaten Weinclubs erhalten haben, der in betrügerischer Absicht gestellt wurde und bittet um Vorsicht.
Der Betrug soll folgendermaßen ablaufen:
Unter den Namen 'Bacchus Klaus" oder ähnlichem bittet ein privater Weinclub aus dem Vereinigten Königreich etc. um eine Weinprobe für rund 20 Personen und Übernachtung. Die Vorauszahlung erfolgt dur … mehr ›
Liebe Winzerinnen und Winzer,
wir werden auch 2020 wieder einen Wein- & Genussmarkt in München durchführen. Da wir mit den Gegebenheiten in der Alten Kongresshalle sehr zufrieden waren, werden wir diese auch 2020 wieder nutzen. Das Mehr an Platz bietet Ihnen die Möglichkeit sich auszubreiten, vor allem aber gibt es mehr Platz für die Gäste und damit die Möglichkeit zu ruhigeren, verbindlicheren Kundenkontakten. Darüber hinaus wollen wir … mehr ›
Ein Wettbewerb hat seit 1987 die Rotweinszene in Deutschland wesentlich und positiv beeinflusst. Als das Magazin VINUM vor 33 Jahren erstmals eine Disziplin für Spätburgunder und Co. ausschrieb, war deutscher Rotwein auch im eigenen Land weitgehend bedeutungslos. Das hat sich längst geändert. Etliche Erzeuger kamen durch Erfolge bei VINUM bestens voran und weckten zugleich den Ehrgeiz bei Newcomern.
Jetzt besteht wieder die Chance, rote Akze … mehr ›
Bei Live-Musik im Wirtshaus oder Biergarten gilt: Steht der Verzehr von Speisen und Getränken im Vordergrund und stellt die künstlerische Darbietung eine Ergänzung dar (Hintergrundmusik), gilt nach § 13 Abs. 6 BayIfSMV folgendes:
Grundsätzlich hat der Veranstalter durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass zwischen allen Teilnehmern, also Besuchern und Mitwirkenden, die nicht zu dem in § 2 Abs. 1 BayIfSMV bezeichneten Personenkreis g … mehr ›
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat erneut Kontakt mit dem DEHOGA Bayern aufgenommen und mitgeteilt, dass die Anzahl der Beschwerden über die Art und Weise, wie der Datenschutz bei der Gästeregistrierung umgesetzt wird, deutlich zugenommen habe. Das Amt ist verpflichtet, allen Anzeigen nachzugehen, zudem hat mittlerweile auch die Presse das Thema aufgegriffen. Aus diesem Grund deisbezüglich nochmals wichtige Tipps und Empfehl … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 ... 38 | 39 | 40
Weiter