Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Angesichts der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie hat sich der Deutsche Weinbauverband e. V. (DWV) dazu entschieden, den 64. Internationalen DWV-Kongress im April 2022 rein digital durchzuführen. „Wir brauchen zum jetzigen Zeitpunkt Planungssicherheit – für den Verband als Veranstalter, aber auch für internationale Referenten und Teilnehmer. Diese ist nur gewährleistet, wenn wir ein Format wählen, das unabhängig von möglichen … mehr ›
Update: Die Beschlüsse wurden größtenteils durch eine Änderung der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) am 14. Dezember 2021 umgesetzt. Sie tritt folglich in geänderter Fassung am 15. Dezember 2021 in Kraft. Die Änderungsverordnung im Wortlaut finden Sie hier verlinkt . Eine konsolidierte Fassung der 15. BayIfSMV wird hier veröffentlicht (Hinweis: Die konsolidierte Fassung wird voraussichtlich im Laufe der W … mehr ›
Wie Anwender sicher und gesund mit Pflanzenschutzmitteln (PSM) arbeiten, stellt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in sechs neuen animierten Filmen vor.
Zu finden sind sie auf dem YouTube-Kanal der SVLFG unter www.svlfg.de/youtube-digital in der Playlist „Sicherer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“.
In einem Hauptfilm und fünf Detailfilmen werden folgende Themen aufgegriffen:
Sicherer Anwenders … mehr ›
+++ Wichtige Frist: Vertragsabschluss bis 10. Januar 2021 +++
Alle Verkaufsverpackungen (Flaschen, Kartonagen, Verschlüsse usw.), die beim Endverbraucher anfallen, sind zu lizenzieren. Die regionalen Weinbauverbände haben für ihre Mitglieder auch für das Jahr 2022 erneut eine Rahmenvereinbarung mit der Zentek GmbH & Co. KG abgeschlossen.
Die wichtigsten Eckdaten des Rahmenvertrags:
1 Jahr Vertragslaufzeit:01.01.2022 bis 31.12.2022 – de … mehr ›
Eine Info des WeinTour Informationsbüro:
Liebe Winzerinnen und Winzer,
wir freuen uns über die im November mit 9.000 Besuchern erfolgreich zu Ende gegangene dritte Virtuelle WeinTour und planen nun bereits für das kommende Jahr.
Da wir uns weiterhin in einer angespannten pandemischen Situation befinden, und wir unsere Verantwortung gegenüber Ihnen und den Besuchern sehr ernst nehmen, haben wir uns gemeinsam mit dem DWI nochmals die Situatio … mehr ›
Auch im Jahr 2021 war das Programm der alp Bayern weiter durch Corona geprägt. Daher fanden deren Formate zur Absatzförderung überwiegend virtuell statt. Das überwiegend positive Feedback der teilnehmenden Unternehmen hat die alp Bayern darin bestärkt, virtuelle Formate auch weiterhin anzubieten, wenn sie geeignet sind. Das neues Programm für die Exportförderung (ca. 30 Termine in 18 Ländern) finden Sie ab jetzt online:
https://www.alp … mehr ›
Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Schulbesuch in einer Videokonferenz direkt oder im Chat am Samstag, den 19. März 2022
Meeting für Interessierte Fachrichtung
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Weinbau und Oenologie
Wenn Sie an der Video-Konferenz teilnehmen möchten, dann send … mehr ›
Im hektischen Alltag kommt oft der Blick in die internationale Weinwelt zu kurz. Und auch die Gläser füllen sich meist mit Weinen, die man kennt.
Aber bringt nicht gerade der Blick über den Horizont hinaus Anregungen für das eigene Fortkommen und wichtige Impulse für den eigenen Betrieb?
WSET-Zertifikate - ZIELE FÜR DIE TEILNEHMER
Wissen, wo die eigenen Weine im internationalen Kontext einzuordnen sind.
Wissen, welche Weine global die … mehr ›
Virtuelle Geschäftsreise Kroatien - Lebensmittel allgemein (14.03. bis 17.03.2022)
Besondere Marktchancen bieten die steigenden Ansprüche und die wachsende Kaufkraft der kroatischen Konsumenten. Die Dominanz deutscher Einzelhandelsketten (vor allem Kaufland, Lidl und die Metro) und steigende Touristenzahlen, zum Beispiel 19,6 Millionen Touristen in 2019, darunter allein 2,8 Millionen aus Deutschland, führen zu verbesserten Absatzchan … mehr ›
Update: Zu den Neuregelungen der 15. BayIfSMV hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein umfangreiches FAQ veröffentlicht. Hervorzuheben ist eine Positivliste für den Einzelhandel, die unter anderem klarstellt, wann ein Ladengeschäft mit Mischsortiment noch als Laden zur Deckung des täglichen Bedarfs gilt sowie, dass die 2G-Regelung nicht für das sog. "Click-and-Collect" gilt. Die Positivliste haben wir auch unten in … mehr ›
Flächenänderungen
Bitte teilen Sie uns bis zum Jahrensende Ihre Flächenänderungen an bernd.kueffner@haus-des-frankenweins.de mit (nur bei Änderungen nötig!).
Termine Fränkische Weinprämierung 2022
18.01.2021
Montag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2021 - II
08.03.2021
Montag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2021 - III
12.04.2021
Montag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2 … mehr ›
Termine Fränkische Weinprämierung 2022
31.01.2022
Montag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2022 - III
07.03.2022
Montag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2022 - IV
25.04.2022
Montag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2022 - V
16.05.2022
Montag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2022 - VI
20.06.2022
Montag
Annahmeschluss Wein- u. Sektprämieru … mehr ›
Die besten Winzer und ihre Weine aus Franken entdecken. Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung haben den Weinguide Ausgezeichnete Frankenweine 2021/22 veröffentlicht. Darin finden sich neben den vier Bayerischen Staatsehrenpreisträgern 2021 und den Gewinnern von Best of Gold auch die Ergebnisse der Fränkischen Weinprämierung.
Die besten Silvaner Frankens
Weingenießer finden eine Liste mit den zehn besten Silvanern der Fr … mehr ›
Wagner Legal möchte den Mitgliedern des Fränkischen Weinbauverbands anbieten, ohne eigene Kostenrisiken ihre Schadensersatzansprüche gegen das Pflanzenschutzmittel-Kartell geltend zu machen. Einer der größten europäischen Prozessfinanzierer, LitFin, wird alle Kosten und Risiken übernehmen. Hierfür wird LitFin nur im Fall der erfolgreichen Durchsetzung von Ansprüchen eine Provision von 17% bis 28% erhalten.
Alle Mitglieder des Fränkisch … mehr ›
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH und des Fränkischen Weinbauverbands e.V. erholen sich über Weihnachten. Vom 23.12.2021 bis 06.01.2022 ist daher die Geschäftsstelle in der Hertzstraße 12, 97076 Würzburg nicht besetzt. Ab Freitag, dem 07.01.2022 ist das Haus des Frankenweins zu den gewohnten Bürozeiten (Mo-Do. 08:00 bis 16:00 Uhr und Fr. 08:00 bis 13:00Uhr) geöffnet.
Besten Dank an … mehr ›
Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.
Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres … mehr ›
Wir weisen darauf hin, dass Polen (seit 05.12.2021) und Rumänien (seit 03.10.2021) vom RKI als internationale Hochrisikogebiete eingestuft sind. Die Einstufung als Hochrisikogebiet ist maßgeblich für die Anwendbarkeit der Coronavirus-Einreiseverordnung und bestimmender Faktor hinsichtlich der Anmelde-, Absonderungs- und Testpflicht.
Eine tagesaktuelle Übersicht der Virusvarianten- und Hochrisikogebiete finden Sie auf der Seite des RKI unter … mehr ›
Update: Die Beschlüsse des bayerischen Kabinetts wurden nun durch eine Änderung der 15. BayIfSMV umgesetzt. Die Änderungsverordnung wurde soeben im Bayerischen Ministerialblatt verkündet und gilt damit ab Samstag, 04. Dezember. Als Ausnahme dazu gilt die 2G-Regelung für den Einzelhandel erst ab Mittwoch, 08. Dezember. Den amtlichen Text finden Sie unten zum Download.
Nachdem auf der Ministerpräsidentenkonferenz vom 02. Dezember 2021 bundes … mehr ›
Die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel, der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz und die 16 Ministerpräsident*innen der Länder haben am 02. Dezember 2021 in einer gemeinsamen Konferenz Beschlüsse gefasst, wie die aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie bewältigt werden können. Die Langfassung der Beschlüsse finden Sie unten zum Download. Im Folgenden geben wir die Beschlüsse in Auszügen wieder:
Impfungen und Impfp … mehr ›
Der Maschinen- und Betriebshilfsring Haßgau e.V. bietet ein 2-Tages-Webinar zum Thema regenerative Landwirtschaft am 18. und 19.01.2022 an.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer zum Download. … mehr ›
Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen.
Inhalt
Die Arbeit des Winzers und der Natur
Die Arbeit des Kellermeisters
Schaumwein, Spirituosen, Bier
Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee
Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und Sensorik
Gläserkunde
Weinbeschreibung
Weinanbauländer neue Welt
Im Restau … mehr ›
Zwischen März und Mai 2022 erwartet der Verein AgrarKontakte International (AKI) e.V. bereits zum 32. Mal landwirtschaftliche Praktikantinnen und Praktikanten aus mehreren Partnerländern zu einem 6- bis 8-monatigen Praktikum auf landwirtschaftlichen Betrieben in Süddeutschland.
AgrarKontakte International (AKI) e.V.
AgrarKontakte International (AKI) e.V. organisiert seit über 30 Jahren internationale Praktikantenprogramme, über welche bere … mehr ›
Die 2020 abgesagte Veranstaltung Riesling & Co, in Helsinki wird durch das DWI am 4.4.2022 nachgeholt (falls die Corona-Situation es zulässt). Ein Tisch kostet € 750,-- und ein halber Tisch € 400,-- zuzgl. MwSt.
Anmeldeschluss ist der 17. Dezember 2021. Bitte nutzen Sie den folgenden Link für die Anmeldung: Anmeldung Finnland 2022
Die Leistungsbeschreibung der Veranstaltung finden Sie per Klick auf untenstehnden Download. Die De-minimis … mehr ›
Das Serviceteam Vermittlung Gästeführungen der Stadt Würzburg hat folgende Infos veröffentlicht (25.11.2021). Vielen Dank an Martina Reiss und Georg Bätz für die Weiterleitung.
Für Gruppenführungen gilt aktuell:
Maximal 15 Teilnehmer (plus Gästeführer)
2G plus, d.h. geimpft oder genesen plus negativer Test (Schnelltest max. 24 Stunden alt oder PCR-Test max. 48 h alt), gilt für Gäste UND Gästeführer
Abstände zwischen haushalts … mehr ›
Wir weisen auf Grund der aktuellen Entwicklungen nochmals explizit auf die Vorgaben zur Beschäftigung von Saison-Arbeitskräften hin.
Corona-Arbeitsschutzverordnung
Die Corona-ArbSchV wird über den 24. November 2021 hinaus auch nach Beendigung der epidemischen Lage nationaler Tragweite bis 19. März 2022 verlängert werden.
3G am Arbeitsplatz
Im neuen § 28b Infektionsschutzgesetz ist unter anderem eine bundesweite Regelung zu 3G am Arbeits … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 56 | 57 | 58
Weiter