Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Seit 20.03.2018 steht eine Petition betreffend eine allgemeine Zulassung von Nachtzielgeräten und Taschenlampen zur Schwarzwildbejagung online auf der Seite des Bundestags. Bis 17.04.2018 besteht nun die Möglichkeit, die Petition durch Eintrag in die Online-Liste des Bundestags zu unterstützen. Je mehr Unterschriften eine Petition erreicht, umso wahrscheinliches ist es, dass das Thema im Bundestag behandelt wird.
Die Arge „Jagdgenossenschaf … mehr ›
Die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbandes e.V. findet statt am Dienstag, 10. April 2018. Beginn ist um 17:00 Uhr im Winzersaal in der DIVINO Vinothek Thüngersheim (Untere Hauptstraße 1, 97291 Thüngersheim).
Folgende Tagesordnung istvorgesehen:
Begrüßung durch Vizepräsident Horst Kolesch
Totengedenken durch Präsident Artur Steinmann
Geschäftsbericht durch Geschäftsführer Hermann Schmitt
Tätigkeitsber … mehr ›
Die DHL weist darauf hin, dass ab dem 28.02.2018 die Kennzeichnug schwerer Pakete (ab 20kg) durch umlaufendes rotes Klebeband entfällt. Stattdessen wird der Aufdruck "Achtung, schweres Paket" auf dem Label eingeführt. D. h. das Versandsystem Versenden druckt automatisch „Achtung, schweres Paket“ auf den Aufkleber. Allerdings muss der Versender im System das Gewicht entsprechend eingeben, damit der Vermerk auf dem Paketaufkleber mit angedruc … mehr ›
Bei der Etikettierung von Wein ist neben der fakultativen Angabe von Rebsorte, Lage usw. auch die Angabe von Phantasiebezeichnungen möglich. Hier gilt der Grundsatz, dass die Bezeichnung für den Verbraucher nicht irreführend sein darf.
Aus aktuellem Anlass wollen wir darauf hinweisen, dass vor der Verwendung derartiger Bezeichnungen geprüft werden sollte, ob die Bezeichnung von anderen Beteiligten als Marke geschützt ist.
Die Recherche kan … mehr ›
Bin ich rechtlich zu einer Lizenzierung von Verpackungen verpflichtet?
Ja, wer Verpackungen in Umlauf bringt, wie z.B. gefüllte Weinflaschen, muss sich einem „Dualen System“ anschließen.
Ich vermarkte aber nur 0,2ha / 18 hl / 2.400 Bocksbeutel pro Jahr.
Leider gibt es trotz Bemühungen der Weinbauverbände keine Kleinerzeugerregelung oder eine Bagatellgrenze. D.h. auch Betriebe, die wenig vermarkten aber dies an Endverbraucher, müss … mehr ›
Frank Rumpel (ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH) hat folgende wichtigen Informationen für Sie:
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass in der Land- und Forstwirtschaft aufgrund des Auslaufens des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags für alle diejenigen Land- und Forstwirte, Gartenbauer und damit auch Winzerbetriebe, die sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer und Minijobber beschäftigen, Handlungsbedarf besteht.
Ab dem 0 … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2018-II) ist am Montag, 6. November 2017.
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Für Rückfragen steht Ihnen Bernd Küffner, bk@haus-des-frankenweins.de oder Tel. 0931-390 11-17, gerne zur Verfügung. … mehr ›
Auch für 2018 noch einsteigen
Zur Lizenzierung von Verkaufsverpackungen (Glas, Kartonage, etc.) können Sie auch im Jahr 2018 zu den bestehenden Konditionen in den bestehenden Rahmenvertrag (mit der Fa. ELS LizenzierungsSysteme GmbH) einsteigen.
Preislich liegen wir damit nach wie vor sehr gut im Markt. Der Vertrag läuft noch bis zum 31.12.2018 und hat keine Verlängerungsklausel. Weitere Infos bei Stephan Schmidt (sts@haus-des-frankenweins.d … mehr ›
Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2017 | 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Bio-Weingut Weinreuter | Riedhöfe 2 | 74211 Leingarten
Fruchtbare Böden sind die Basis für stabile Erträge und hohe Produktqualität. Neben der Bewirtschaftungsart, hat vor allem die Fruchtfolgegestaltung, der Anbau von Zwischenfrüchten oder Begrünungspflanzen, die Form der Bodenbearbeitung und das Düngemanagement einen großen Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit. In der Praxis … mehr ›
Wenn Sie Veranstaltungen zum WeinWanderWochenende 2018 (28. und 29. April 2018) anbieten, melden Sie diese bitte per Mail an Melanie Krömer (mk@haus-des-frankenweins.de / Tel. 0931 / 390 11-12 / Fax -55). Zum zehnjährigen Jubiläum des WeinWanderWochenendes können sich teilnehmende Betriebe um die Erste Royale Weinwanderung bewerben.
Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des Weinwanderwochenendes in 2018 und als kleines Dankeschön dafür … mehr ›
Auch im Jahr 2018 wird das Deutsche Weininstitut auf der Internetseite www.deutscheweine.de alle bekannten Termine rund um den deutschen Wein (Weinfeste, Hoffeste, Messen, Seminare, weinkulturelle Veranstaltungen u.a.) publizieren. Darüber hinaus werden in der Broschüre „Wein erleben“ die wichtigsten Weinfesttermine und weinkulturellen Veranstaltungen veröffentlicht.
Bitte tragen Sie die Veranstaltungen hier ein - Achtung NEUES Verfahren: … mehr ›
Lage, Boden, Mineralität - Wie prägen sie den Weincharakter?
Herkunft und Lage werden traditionell als die prägenden Weinfaktoren für das Aroma angegeben. In der Lage ist der Boden integriert und somit verantwortlich für die Nährstoffversorgung der Rebe und somit ein immens wichtiger Faktor der Weinqualität. Die sensorische Wirksamkeit bedarf hier einer genaueren und trennschärferen Betrachtungsweise.
Der Begriff der Mineralität wi … mehr ›
Veranstalter: PIWI International e.V. – Ansprechpartnerin Susanne Sommer
Organisator: WINE System AG – Ansprechpartnerin Gisela Wüstinger (Tel. +49 8052 909074)
Anmeldeschluß:
9. Oktober 2017
Zusendung der Weine:
bis spätestens 13. Oktober 2017
Anlieferung der Weine:
(2 Flaschen pro Wein)
WINE System
c/o Weingut Darting … mehr ›
DAS Weinerlebnis am Frankfurter Flughafen: Internationale Weinmesse mit Verkostungsmöglichkeit auf den besten Marketingflächen, die der Flughafen zu bieten hat. Langfristig ausgelegte Veranstaltung mit internationalem Charakter passend zum Anspruch eines Weltflughafens als attraktives und emotional ansprechendes Schaufenster zur Welt.
Alle Informationen auf einem Blick unter http://www.wms.net/wmscms/images/wms/download/factsheet_de.pdf oder u … mehr ›
Ein Beitrag der SVLFG (Autor: Petra Stemmler-Richter)
Damit die Traubenernte im Weinberg unfallfrei bleibt, gibt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Tipps für sicheres Arbeiten im Steilhang.
Wichtig: Wer die Ernte bereits im Vorfeld gut organisiert, hat schon viel für die Arbeitssicherheit getan.
Farbige Handschuhe gegen Schnittverletzungen
Wer sich für die manuelle Lese entscheidet, muss auf gut gesch … mehr ›
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau hat per Allgemeinverfügung die Säuerung bei frischen Weintrauben, Traubenmost, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2017 zugelassen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Allgemeinverfügung (Download). … mehr ›
Ein Beitrag der SVLFG
Unter dem Slogan „Lass dich nicht rösten“ steht die bundesweite Kampagne gegen den Hellen Hautkrebs. Anlässlich des Tags des Hellen Hautkrebses am 13. September rät die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), nur mit Sonnenschutz im Freien zu arbeiten.
„Unsere Haut in der Sonne ist wie Weißbrot im Toaster“, so Hautschutzexperte Markus Breuer von der SVLFG. Bei Personen, die währe … mehr ›
Zum fünften Mal starten das Deutsche Weininstitut (DWI) seine "Get it on" Aktion in Großbritannien. Das DWI bietet Ihnen hier die Möglichkeit Ihre Weine Importeuren und Gastronomen über diese Maßnahme zu präsentieren.
Mit der "Get it on" Kampagne konnten in den vergangenen Jahren 35% der teilnehmenden Produzenten neue Importeure finden. Wir freuen uns über dieses Ergebnis und hoffen, dass noch mehr Betriebe während der diesjährigen … mehr ›
Nach dem erneut sehr schönen Erfolg 2016 werden wir auch 2017 wieder eine Gebietspräsentation in München durchführen.
Da wir im Künstlerhaus räumlich an die Grenzen gestoßen sind, gleichzeitig die Veranstaltung aber konsequent weiter entwickeln wollen, werden wir in diesem Jahr in die schöne und gut eingeführte „Alte Kongresshalle“ an der Bavaria wechseln.
Diese bietet aus unserer Sicht nicht nur große logistische Vorteile. Das Me … mehr ›
Die 2009 eingeführte Proflwein Prüfung für trockene Qualitätsweine der Sorten Müller-Thurgau und Silvaner sowie trockene weiße Cuvées und halbtrockene Rotling Weine (alle: aktueller Jahrgang, heller Bocksbeutel oder helle Bordeaux-Flasche, ohne Lage auf dem Etikett) wird zum Start des Prämierungsjahres 2018 (Prämierung 2018-I, Annahmeschluss 04.09.2017) ausgesetzt.
Das Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands hat sich zu diesem Schri … mehr ›
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vergibt 2017 erstmals den "Bayerischen Klimapreis Landwirtschaft, Garten- und Weinbau". Prämiert werden sollen neue, innovative Projekte aus dem Alltag von Landwirten, Winzern und Gärtnern zur Anpassung ihrer Produktion an den Klimawandel und zu einem besseren Klimaschutz.
Die Vorschläge sollen sich durch Pilotcharakter und Kreativität auszeichnen und möglichst auf andere Bet … mehr ›
Die Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine“ wird wie in den Jahren zuvor wieder als umfangreicher Weinführer erscheinen. Alle Betriebe, die im Weinprämierungsjahr 2017 (September 2016 bis Juli 2017) erfolgreich an der Fränkischen Weinprämierung teilgenommen haben, werden in die Broschüre aufgenommen. Die aktuelle Ausgabe können Sie unter http://frankenwein-aktuell.de/download/Ausgezeichnete_Frankenweine_16-17_Web.pdf herunterladen.
Wi … mehr ›
Ein Beitrag der SVLFG (Autorin: Petra Stemmler-Richter)
Ab 1. August 2017 fördert die SVLFG wieder den Kauf von bestimmten Präventionsprodukten. Eine Prämie von bis zu 100 Euro gibt es für ab diesem Datum angeschaffte Kamera-Monitor-Systeme, aktiven Kapselgehörschutz, Stehhilfen, Anti-Ermüdungsmatten, Reifenmontagewagen und Vorrichtungen zur Tierfixierung.
Die vom Vorstand der SVLFG insgesamt genehmigte Fördersumme beträgt 200.000 Euro. … mehr ›
Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2017-VII) ist am Montag, 10. Juli 2017.
Dieser Termin ist der letzte im Weinprämierungsjahr 2017, mit der Prämierung 2018-I (Annahmeschluss 04.09.2017) startet das neue Weinprämierungsjahr.
Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an.
Für Rückfragen steht Ihnen Bernd Küffner, bernd.kueffner@haus-des-frankenweins.de oder Tel. 0931-390 11-17, ge … mehr ›
Auf der Internetplattform Ebay tätige Verkäufer haben einen Anspruch auf Löschung von negativen Kundenbewertungen, falls diese nicht wahrheitsgemäß erfolgten. Falsche Bewertungen, so das Amtsgericht München, stellen eine Pflichtverletzung im Rahmen des Kaufvertrags dar und führen zu einem Löschungsanspruch des falsch Bewerteten.
Zu dem inzwischen rechtskräftigen Urteil des Amtsgerichts München vom 23.9.16, Aktenzeichen 142 C 12436 /16, … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66
Weiter