Winzer Blog
Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?
Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.
Das Haus des Frankenweins ist am 27.08.2020 aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt per Mail zu erreichen. Ab Freitag, den 28.08.2020, stehen wir Ihnen wieder zu den üblichen Arbeitszeiten zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. … mehr ›
Der erfolgreiche Internationale PIWI-Weinpreis findet dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt - eine Jubiläums-Verkostung! Zugelassen sind nur Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Wie alle Prämierungen der WINE System AG wird die Verkostung nach dem sensorischen Prüfsystem PAR®, kurz für Produkt – Analyse – Ranking, durchgeführt. Sie zeigen genau, welche Kriterien zum jeweiligen Ergebnis geführt haben und dienen als wertv … mehr ›
Durch die neue SARS-CoV-2-Arbeitschutzregel, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekannt gemacht worden ist, werden die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes und der Arbeitsschutzverordnungen speziell während der Corona-Pandemie konkretisiert. Diese am 20.08.2020 bekannt gemachte Arbeitschutzregel gilt vorübergehend für den gemäß § 5 Infektionsschutzgesetz festgestellten Zeitraum der epidemischen Lage von nationaler Tragweite un … mehr ›
Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
vom 24. August 2020 Az.: LWG-RS2-7381.2-10-3-4
Vollzug des Weingesetzes (WeinG);
hier: Säuerung
Die LWG erlässt folgende
Allgemeinverfügung:
(1) Bei frischen Weintrauben, sowie Traubenmost, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2020 im bestimmten Anbaugebiet (b.A.) Franken, den bayerischen Teilen des b.A. Württemberg, sowie im Landwei … mehr ›
Die alp Bayern organisiert auf der Conusmenta, der größten Verbrauchermesse Süddeutschlands vom 24.10 bis 1.11.2020 in Nürnberg, eine geförderte Gemeinschaftsbeteiligung für bayerische Hersteller. Themen der consumenta sind Genuss, Lifestyle und Handwerk. Die bayerischen Spezialitäten, wie der Frankenwein, werden den Besuchern im Rahmen eines kleinen Marktplatzes vorgestellt.
Gerne möchten die alp Bayern und auch die AFAG GmbH, dass verk … mehr ›
Vergangenes Jahr startete die LWG das Projekt „Fränkische Zwetschge“ um unseren heimischen Fruchthelden als Leitprodukt neben dem Wein zu etablieren. Das ganze Potential der Zwetschge spiegelt sich in vielfältigen neuen und traditionellen Produkten wieder. Die Premierensaison unter dem Motto „Tradition trifft Innovation“ ist äußerst erfolgreich verlaufen – bei vielen Produkten war die Nachfrage größer als das Angebot. Aufgrund d … mehr ›
Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) können eine Prämie beantragen, wenn sie im abgelaufenen Kalenderjahr länger als drei Kalendermonate dort versichert waren und keine Leistungen für sich und ihre über 18 Jahre alten mitversicherten Angehörigen in diesem Kalenderjahr beansprucht haben.
Die Prämie beträgt ein Zwölftel der im Kalenderjahr gezahlten Beiträge. Wer für 2020 eine Prämie in 2021 erhalten möchte, muss die … mehr ›
Wenn landwirtschaftliche Betriebe oder Verarbeitungsbetriebe wegen Corona-Infektionen schließen müssen, drohen Umsatzausfälle. Hier erhalten Sie einen Überblick über mögliche Hilfen bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Angesichts der aktuellen Betriebsschließung eines Verarbeitungsbetriebs für Gurken in Niederbayern könnten für Anbauer dadurch erhebliche Umsatzausfälle entstehen, wenn aktuell oder auch etwas länger nicht ausreichend … mehr ›
Die Bayerische Staatsregierung am 10. August aktuelle Maßnahmen beschlossen. Dieses Maßnahmenpaket umfasst auch Regelungen für Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe mit Saisonarbeitskräften. Dementsprechend hat das bayerische Gesundheitsministerium eine Allgemeinverfügung erlassen, die u.a. folgende Punkte beinhaltet:
In landwirtschaftlichen Betrieben, in denen gleichzeitig mehr als 10 Beschäftigte tätig sind - einschließlich Saisonar … mehr ›
Erschließen Sie sich mit Italien einen der größten Absatzmärkte für die deutschen Hersteller von Lebensmitteln.
Profitieren Sie vom hohen Preisniveau, der großen Konsumfreude und der Wertschätzung der italienischen Konsumenten für Qualität, Frische und Food Safety "Made in Germany".
Italien ist mit ca. 60 Mio. Verbrauchern die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone und eine der größten in Europa. Italienische Verbraucher schät … mehr ›
Fassen Sie Fuß in Spanien, einem der bedeutendsten Märkte Europas! Erschließen Sie sich mit Spanien den siebtgrößten Exportzielmarkt für deutsche Lebensmittel innerhalb der Europäischen Union.
Profitieren Sie von einem gesunden Preisniveau, der großen Konsumfreude und der Wertschätzung der spanischen Konsumenten für Qualität, Frische und Food Safety "Made in Germany".
Die deutschen Exporte von Lebensmitteln nach Spanien haben sich … mehr ›
Profitieren Sie vom hohen Preisniveau, der großen Konsumfreude und der Wertschätzung der tschechischen Konsumenten für Qualität, Frische und Food Safety "Made in Germany". .
Der tschechische Weinmarkt verzeichnet seit einigen Jahren ein steigendes Wachstum. Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Da die Eigenproduktion in Tschechien hinsichtlich der Nachfrage unzureichend ausfällt, steht das Land dem Weinimport offen … mehr ›
Sobald Sie als Betriebsleiter bzw. als Unternehmer über ein Labor Corona-Tests für Ihre Mitarbeiter bestellen, bezahlen Sie die Unkosten hierfür selbst.
Nun ist verbindlich auf Bundesebene geregelt, dass jeder der nach Deutschland einreist, binnen 72 Stunden kostenlos bei hierfür errichteten Teststationen an den Flughäfen, Bahnhöfen oder in Grenznähe sowie bei niedergelassenen Ärzten auf das Coronavirus testen lassen kann (§ 10a Abs. 1 d … mehr ›
Die Ausbildungsprämie kann ab sofort bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) beantragt werden:
Antragsformulare der BA jetzt online verfügbar
Bitte benutzen Sie ausschließlich die unterschiedlichen Originalformulare der BA, die jeweils für die vier Ausbildungsprämien / Zuschüsse hinterlegt sind.
Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU bis 249 Mitarbeiter), die von der Corona-Krise betroffen sind. Die Förderr … mehr ›
Die aktuellen Infektionsfälle mit Covid-19 bei einzelnen Sonderkulturbetrieben mit Saisonarbeitskräften ist sehr bedauerlich. Bei den vorliegenden Fällen sind die Behörden vor Ort aktiv, treffen die erforderlichen Maßnahmen und klären die Situation ab.
Wichtig bleibt, gemeinsam insbesondere zu den Grundsätzen zu stehen und diese auch zu vermitteln:
Der Hygiene- und Infektionsschutz hat auf Landwirtschaftsbetrieben seit Ende März angesi … mehr ›
HERBST liebt GENUSS liebt SILVANER!
Erstmalig starten wir als Ergänzung zur frühjährlichen „Spargel-liebt-Silvaner-Aktion“ eine breit angelegte Herbstkampagne für den fränkischen Silvaner. Denn speziell zur regional verankerten, vegetarischen Herbstküche, wie auch zu herbstlichen Wildgerichten passen unsere Silvaner außergewöhnlich gut. Ziel auch dieser Kampagne ist die Kommunikation unserer Silvaner als fast universell einsetzbare … mehr ›
Die Gebietsweinwerbung hat die beliebten Power-Banks wieder im Werbemittel-Sortiment. Der mobile Akku in Bocksbeutelform hat ab sofort eine Akku-Leistung von 4000 mA.
Die Power-Bank hat auf der Vorderseite das Logo der Franken - Silvaner Heimat seit 1659 stehen und wird mit USB-Ladekabel geliefert.
Für einen Stückpreis von 15,00 Euro ist die Power-Bank unter Werbemittel verfügbar. Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Um … mehr ›
11 Bocksbeutel Abstand halten
Die beliebte Grafik "11 Bocksbeutel Abstand" gibt es auch als Bodenaufkleber für den Innen- und Außenbereich. Die Aufkleber haben eine Größe von 90 x 10 cm und können für 2,00 € inkl. Versand im Werbemittelshop bestellt werden.
Gerne können die Aufkleber und weitere Werbemittel auch weiterhin im Haus des Frankenweins zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden.
Zusätzlich gibt es das Motiv als Plakat i … mehr ›
Die beliebte Grafik "11 Bocksbeutel Abstand" beispielsweise für den Weinverkauf ab Hof oder in der Vinothek gibt es als Plakat im A1- und A2-Format kostenlos in unserem Werbemittelshop oder auch digital in hoher Auflösung zum Download.
Gerne können die Plakate und weitere Werbemittel auch im Haus des Frankenweins zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden.
Die Grafik "11 Bocksbeutel Abstand" gibt es übrigens auch als T-Shirt in unserem Winz … mehr ›
Das DWI informiert über die Termine und Orte der WeinTour 2021/2022. Diese stehen unter Vorbehalt der dann geltenden Hygienevorschriften und -einschränkungen.
2021
10.-11.04.2021 Berlin
17.-18.04.2021 München
23.-24.10.2021 Essen
13.-14.11.2021 Hamburg
2022
26.-27.03.2022 Berlin
02.-03.04.2022 München
22.-23.10.2022 Essen
Hamburg 2022 noch offen … mehr ›
Presse, Abfüllanlage, Pumpe, Gärkühlung… Wie hoch ist der Stromverbrauch der einzelnen Maschinen? Wie viel Strom wird benötigt, um einen Liter Wein herzustellen und wie viel CO2 entsteht? Ist mein Stromverbrauch, Wasserverbrauch und Dieselverbrauch, im Vergleich zu anderen Winzern hoch oder niedrig?
Diese Fragen werden unter anderem beim Vortrag "Energieeinsparung im Weinbau" von LandSchafftEnergie am 2. September 2020, 14:00 - 15:00 Uhr … mehr ›
Testungen in landwirtschaftlichen Betrieben mit Sonderkulturen
Betriebe mit Saisonarbeitskräften (folgend SaisonAK) haben für Corona-Ausbruchsgeschehen ein hohes Gefährdungspotential, das durch konsequente betriebliche Schutz- und Hygieneauflagen minimiert werden muss. Wird ein Ausbruch festgestellt, werden der Betrieb selbst sowie alle umliegenden landwirtschaftlichen Betriebe kontrolliert und alle SaisonAK und sonstige Betriebszugehörige ge … mehr ›
Verstärkte Kontrollen angekündigt +++ Erhöhte Bußgelder +++ Regelungen gelten ab dem 16. Juni bis Jahresende +++ Quarantäne nur nach Einreise aus Risikogebieten
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat in seiner Pressekonferenz am 27.07.2020 angekündigt, dass alle landwirtschaftlichen Betriebe mit Saisonarbeitskräften in Bayern in kürzeren Abständen durch ein gemischtes Team aus Gesundheitsamt, Gewerbeaufsicht und Landw … mehr ›
Märkte ohne Volksfestcharakter wie etwa kleinere, traditionelle Kunst- und Handwerkermärkte, Töpfermärkte oder Flohmärkte, die keine großen Besucherströme anziehen und bei denen kein Feiercharakter besteht, wurden im Freien unter folgenden Voraussetzungen zugelassen:
Wahrung eines Mindestabstands von 1,5 Metern durch organisatorische Maßnahmen (Abstände zwischen den Ständen, Besucherlenkung),
Maskenpflicht,
kein Festzelt und keine … mehr ›
Mit der neu entwickelten, durchsichtigen und wiederverwendbaren PET-Maske „Smile by eGo“ soll das Arbeiten für Service-Kräfte in der derzeitigen Situation erleichtert werden. Sie können damit frei atmen, kommunizieren, die Brille beschlägt nicht, sie bietet einen hohen Tragekomfort und - was ein großer Vorteil im Kundenkontakt ist - man sieht ihre Mimik. Die einzigartige Wölbung des PET-Schildes im Kinnbereich lenkt die ausgeatmeten Aer … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 37 | 38 | 39
Weiter