logo
Startseite ›  Winzer Blog

Winzer Blog

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Coronavirus: Betriebsanweisung

Stand 17.03.2020 Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt eine Betriebsanweisung mit Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen zum Coronavirus heraus. Die Betriebsanweisung gibt es in deutscher, polnischer, rumänischer und russischer Sprachversion. Die SVLFG empfiehlt insbesondere allen Arbeitgebern, sie in den Betrieben auszuhängen, um die aktuell starke Verbreitung des Virus zu verlangsamen.Die Dokumente kà … mehr ›

Markenworkshops - geplante Termine werden abgesagt

Termine für Markenworkshops

Liebe Winzerinnen und Winzer, aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden die bereits festgelegten Termine für den Workshop "Markenbotschafter der Silvaner Heimat" nicht stattfinden.  Sobald sich die Lage entspannt hat, werden neue Workshop-Termine festgelegt und bekanntgegeben.  … mehr ›

Land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeberbetriebe: Folgen einer Pandemie

Stand 17.03.2020 Die Ausbreitung des Coronavirus (2019-nCov) wirft viele Fragen auf. Hier geben wir Ihnen über Informationen von vbw und BDA einen kurzen Überblick über arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen und arbeitsrechtliche Reaktionsmöglichkeiten. Pflicht zur Arbeitsleistung Die Pflicht zur Arbeitsleistung wird grundsätzlich nicht berührt. Dem Arbeitnehmer steht kein generelles Zurückbehaltungsrecht zu, weil sich die Wahrscheinlichkei … mehr ›

Weinprämierung & Best of Gold

Stand 17.03.2020 Die Fränkische Weinprämierung bleibt bestehen und wird weiterhin durchgeführt. Die Weine für Best of Gold (Einsendeschlusstermin, Montag, 01. April 2020) werden weiterhin angenommen.    … mehr ›

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Stand 17.03.2020 Die Geschäftstelle in der Hertzstraße 12,  97076 Würzburg bleibt geöffnet Mo. – Do.  7.30 Uhr – 16.30 Uhr Fr.              7.30 Uhr – 13.30 Uhr Die Abgabe von Weinen ist wie bisher möglich.   … mehr ›

Ausschreibung: 5. Internationaler Scheurebe-Preis 2020

Niemand hätte gedacht, dass eine Renaissance der Scheurebe möglich sein würde. Entgegen aller Erwartungen bedeutete der 100ste Geburtstag der Scheurebe im Jahr 2016 eine echte Wiedergeburt. Sehr viele Winzer haben diese charmante, aromatische Rebsorte wieder auf ihre Weinlisten genommen und bieten auch mehr und mehr trockene Weine an. Denn die Scheu kann, ähnlich wie der Riesling, sowohl trocken als auch süß, und das auf gleich hohem Niveau … mehr ›

16. Müller-Thurgau-Preis am Bodensee

Zum 16. Mal findet der Internationale Müller-Thurgau-Preis statt. Hierzu können Sie sich zwischen dem 01. und 30. April 2020 anmelden. Die Online-Anmeldung ist unter www.mueller-thurgau-preis.de möglich. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen, es sind 4 Weine pro Betrieb erlaubt. Teilnahmegebühr pro Wein 42.- € inkl. 19% Mehrwertsteuer. Die Rechnungen werden im Anschluss an die Ausschreibung versendet. Veranstalter ist der Bodens … mehr ›

Kaniber: „Freistaat steht Frankens Weinbau fest zur Seite“

Judith Schmidhuber / StMELF

Freistaat Bayern unterstützt Winzer aus Franken Um die fränkischen Winzer bei der Bewältigung der Herausforderungen durch Klimawandel, Trockenheit, dem Erhalt der Biodiversität und der Bewirtschaftung der Steillagen besser zu unterstützen, gibt es ab sofort eine zusätzliche Förderung. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei den 62. Veitshöchheimer Weinbautagen mitteilt, erhält das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranke … mehr ›

Ausschreibung Auswärtiges Amt

Das Deutsche Weininstitut unterstützt auch in diesem Jahr das Auswärtige Amt bei der Auswahl von Weinen für offizielle Anlässe wie Empfänge, Banketts, Diners, etc. Am Ende des Auswahlverfahrens wird dem Auswärtigen Amt und anderen staatlichen Institutionen eine Einkaufliste mit repräsentativen Weinen zur Verfügung gestellt.. Die Bestellung der Weine erfolgt dann im Bedarfsfall direkt durch den Veranstalter bei Ihnen Teilnahmebedingungen … mehr ›

Ausschreibung: Weine für die Residenz-Gala 2020

Weingala in der Residenz Würzburg. Foto: C. Schmelz Fotodesign

Die Residenz-Gala 2020 wirft ihre Schatten voraus. Kunst und Kulinarik gehören in Franken einfach zusammen. Deshalb freuen wir uns über die weitere Kooperation mit dem Mozartfest und möchten unseren Gästen am Freitag, den 13. Juni 2020 ab 19:00 Uhr in den Räumen der Würzburger Residenz ausgezeichneten Genuss anbieten. Unsere Mitgliedsbetriebe haben die Möglichkeit im Rahmen der exklusiven Veranstaltung sich und ihre Weine besonders zu prä … mehr ›

Grüner Veltliner versus Silvaner: Weinländerkampf zwischen Österreich und Deutschland auf der VieVinum

Grüner Veltliner versus Silvaner: Weinländerkampf zwischen Österreich und Deutschland auf der VieVinum. Am 07. Juni 2020 findet auf der VieVinum in Wien (06. – 08. Juni) ein Weinländerkampf zwischen Österreich und Deutschland statt. Die Paarung lautet: „Grüner Veltliner“ versus „Silvaner“. Wie im Fußball treten 11 Weine aus jedem Land an. Die Weine werden vor Publikum blind verkostet, welche Sorte eingeschenkt wird, ist nicht b … mehr ›

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Düngeverordnung - Landwirte sind aufgerufen bis 2. April Stellung zu nehmen

Das Bundeslandwirtschaftsministerium führt eine Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 42 UVPG zum Änderungsentwurf der Düngeverordnung sowie zum hierzu erstellten Umweltbericht durch. Jeder Landwirt ist bis spätestens 02.04.2020 aufgerufen, seine persönliche Betroffenheit durch die Änderung der Düngeverordnung – insbesondere mit Blick auf die Umweltauswirkungen – darzustellen und eine betriebsindividuelle Stellungnahme an das Bundesla … mehr ›

Messeausschreibung: Fachmesse ProWein vom 21.–23. März 2021 in Düsseldorf

ProWein 2021 in Düsseldorf

Messeausschreibung: Fachmesse ProWein vom 21.–23. März 2021 in Düsseldorf   Sehr geehrte Winzerinnen und Winzer, vom 21. bis 23. März 2021 wird in Düsseldorf die Fachmesse ProWein stattfinden. Mit weiter wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen, hat sich die Messe als die weltweit wichtigste Fachveranstaltung für Wein fest etabliert. Die ProWein bietet die Möglichkeit zur Kontaktpflege und Neukundengewinnung (Handel und Gastronomie, … mehr ›

Veitshöchheimer Weinbautage (3./4. März) mit Staatsministerin Michaela Kaniber

Lösungsansätze, Strategien sowie innovative Ansätze stehen daher bei den Veitshöchheimer Weinbautagen im Fokus. (Hildenbrand © LWG)

Zukunft meistern: Agieren statt reagieren! - Veitshöchheimer Weinbautage am 3./4. März   Ganz im Zeichen der Hotspot-Themen Klimawandel, Biodiversität und Versöhnungsgesetz stehen die Weinbautage 2020. Dazu lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am 3. und 4. März die Winzerschaft in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein. In thematischen Vortragsreihen wird nicht nur die aktuelle Forschungsarbeit vorgeste … mehr ›

Heilbronner Weinmarketingtag am 7. Mai 2020

Heilbronner Weinmarketingtag geht in die 12. Runde: „Erfolg der Marke und innovative Konzepte!“   Hochkarätige Experten und Entscheidungsträger der Weinwirtschaft zu Gast Erkenntnisse aus Theorie und Praxis, Lösungen und Diskussionen Begleitende Fachausstellung  Die Veränderungen auf den Weltmärkten machen auch vor der traditionsreichen Weinbranche nicht Halt. Eine starke Marke ist wichtiger als je zuvor. Doch diese Veränderun … mehr ›

WICHTIGE INFORMATION: Falsche Rechnung im Umlauf im Zusammenhang mit einer Registrierung im Verpackungsregister LUCID

Osnabrück, 18. Februar 2020 Falsche Rechnungen eines Bundeszentralregisters für Verbund-Verpackungs-stoffe mit angeblichem Sitz in Berlin im Umlauf Alle Leistungen der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und des Verpackungsregister LUCID sind kostenfrei. Derzeit sind Schreiben beziehungsweise Rechnungen eines „Bundeszentralregister für Verbund-Verpackungsstoffe – BzVV“ aus Berlin im Umlauf, mit denen die adressierten Untern … mehr ›

Informationen zur Stellung eines Zahlungsantrags im Bayerischen Programm zur Stärkung des Weinbaus, Teil B - Investitionsförderung

Die LWG informiert: Nach Abschluss der Maßnahme (Maßnahme zur Investitionsförderung Teil B: Bauvorhaben oder Maschinen/Geräte) ist sofort der Zahlungsantrag zu stellen! Der Zahlungsantrag muss bei der Bewilligungsstelle in Marktredwitz eingereicht werden. Informationen zum Zahlungsantrag finden Sie unter folgendem Link: http://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/057014/index.php Werden Fördermittel in der jeweiligen Förderperi … mehr ›

Ausschreibung: Weinausschank beim Bürgerfest des Bundespräsidenten in Schloss Bellevue

Beispiele für die Zelte

+++ Vielen Dank für die Teilnahme - die Ausschreibung ist vergeben +++ Am 21. und 22. August 2020 findet im Schloss Bellevue das Bürgerfest des Bundespräsidenten statt. Hie darf sich der Frankenwein präsentieren. Das Fest dauert zwei Tage: Am Freitag, 21. August 2020 von 16:30 Uhr bis 23:30 Uhr dürfen nur geladene Gäste kommen. Es werden 5.500 Gäste (davon ca. 500 Kinder) zum Fest erwartet. Der Wein muss zu diesem Tag kostenfrei angebote … mehr ›

Frankfurt International Trophy 2020

Frankfurt International Trophy 2020

Die 2020-er Edition des Internationalen Wein-, Bier und Spirituosenwettbewerbs Frankfurt International Trophy findet am Freitag, 3. April und Samstag, 4. April 2020 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main statt. Am 3. und 4. April 2020 finden drei verschiedene Selektionen statt: Frankfurt International Wine Trophy, die sich an alle Weine der Welt richtet Frankfurt International Beer Trophy, die mit 70 Kategorien den Bieren der … mehr ›

Genussmarkt mit Schwerpunkt Käse & Wein in Stadt Helmbrechts

Die Stadt Helmbrechts im Landkreis Hof  veranstaltet am 25. Oktober 2020 von 10.00 – 17.00 Uhr einen Genussmarkt mit Schwerpunkt Käse & Wein. Neben Verkaufständen werden Ausstellung, reichliches Angebot an Speisen& Getränke, 2 Musikgruppen, Mitmachaktionen angeboten. Dazu lädt die Stadt Helmbrechts auch die fränkischen Winzer ein.  Kostenlose Holzbuden stehen für die Teilnehmer bereit. Anmeldung und Fragen bei Frau Carola Robert von de … mehr ›

US-Zölle auf europäische Weine bleiben bei 25 Prozent

Die USA verzichtet einstweilen auf eine weitere Anhebung der US-Zölle auf europäische Weine. Der Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten, Robert Lighthizer, verkündete weiterhin die  eingeführten 25 Prozent Zölle auf Weine aus Frankreich, Spanien und Deutschland zu erheben. Auf eine Anhebung der Zölle auf 100 Prozent wurde verzichtet. In den USA üben die Wine and Spirits Wholesalers von America, Inc., die Branchenhandelsgruppe der ame … mehr ›

Winzer für die 1. Travemünder Wein-Woche gesucht

Die neue Travemündener Wein-Woche lädt vom 1. bis 5 Juli 2020 Winzer aus den deutschen Weinanbaugebieten sowie aus Europa an die Strandpromenade. Nähere Informationen gibt Wolfgang Sabrowsky unter 01735993067 oder per E-Mail an info@epa-events.com … mehr ›

Infotag für Studieninteressierte am Weincampus Neustadt am Mittwoch, den 19. Februar 2020 von 13-17 Uhr

Schnuppervorlesungen – Campusführung – Informationsbörse Praxisnahe Lehre und angewandte Weinwissenschaft inmitten von Weinbergen, das zeichnet das Studium am Weincampus Neustadt aus. Mit rund 200 Studierenden findet Lehre am Weincampus in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung statt. Am Infotag am 19.02.2020 lernen die Besucher die familiäre Atmosphäre des Weincampus kennen. Der Infotag bietet die Möglichkeit für individuelle Ge … mehr ›

IHK-Seminar: Außenhandelsgeschäfte in der Weinbranche - Weinexport

Die Weinwirtschaft hat einen wichtigen und großen Einfluss auf die mainfränkische Wirtschaft. Viele Weingüter und Kellereien arbeiten im Exportwesen, so dass spezielle Fragen zum Außenhandelsgeschäft und zum internationalen Weinhandel aufkommen. Im Seminar erlernen Sie besondere Kenntnisse, die Sie bundesweit und international in der Weinbranche nutzen können. Sie bekommen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen … mehr ›

IHK-Seminar: Wein- und Speiseberater/in (IHK)

Welcher Wein passt zu welchem Essen? Eine gültige Regel zur perfekten Kombination von Wein und Speisen gibt es nicht, jedoch erlernen Sie in diesem Lehrgang anhand von Praxisbeispielen, wie Sie die perfekte Harmonie von Speisen und Wein erkennen. Außerdem erstellen Sie ein praktisches Handbuch, das Ihnen als Wissensdatenbank im Restaurant-Alltag dient. Der Wein- und Speiseberater (IHK) gibt nicht nur eine Richtung vor, welcher Wein zur Speise p … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 ... 41 | 42 | 43 | 44 | 45 ... 63 | 64 | 65 Weiter