logo
Startseite ›  Winzer Blog

Winzer Blog

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Marktinfo Norwegen

Am 24. November 2022 informiert das Deutsche Weininstitut in einem kostenlosen einstündigen Online-Seminar über die aktuelle Situation am norwegischen Markt und über Markteinstiegschancen. Alle Infos und Anmeldung … mehr ›

Wines of Germany – Jahresprogramm in Asien

Eine Information des DWI An die Weinexporteure mit Interesse Asien     Sehr geehrte Damen und Herren,   wir möchten Ihnen mit diesem Rundschreiben einen Überblick über unser Jahresprogramm in China, Hongkong und Japan geben, damit Sie eine Planungsgrundlage für Ihr Asiengeschäft 2023 haben. In Shanghai werden die Importeure am 16. Dezember 2022 während des jährlich stattfindenden Importeurstreffens informiert und in Japan gibt es zu Beg … mehr ›

Regierung von Unterfranken informiert über den Dienstbetrieb in der Weinprüfstelle zum Jahreswechsel

Die letzte diesjährige sensorische Weinprüfung findet voraussichtlich am Donnerstag, 22. Dezember 2022 statt. In diesem Jahr kann deshalb nur noch über solche Anträge entschieden werden, die mit Analyse bis spätestens Mittwoch, 21. Dezember 2022, 12.00 Uhr bei der Prüfstelle eingehen. Für Prädikatsweine bitten wir zu beachten, dass entsprechende Anträge bis spätestens Montag, 19. Dezember 2022, 12.00 Uhr benötigt werden. Später eingeh … mehr ›

Termine zum WeinWanderWochenende 2023 eintragen

Im Jahr 2023 findet das deutschlandweite WeinWanderWochenende am 29. und 30. April sowie am 1. Mai (Samstag bis Montag) statt. Das DWI wird die Weinwanderungen auf seiner Webseite, im Veranstaltungskalender und in einer kostenlosen Broschüre veröffentlichen. Zur Teilnahme können Sie hier Ihre Daten eintragen: … mehr ›

Eintrag Wein- und Winzerfeste in Franken 2023

Weinfestkalender 2023 wieder in gedruckter Form! Der Weinfestkalender wird für das Jahr 2023 wieder in gedruckter Form erscheinen und im kommenden Jahr an zahlreichen Kundenkontaktpunkten ausliegen. Daher fragen wir Sie heute nach Ihren Terminen für das Jahr 2023. Neben der Broschüre „WEIN & WINZER FESTE 2023“ werden die Veranstaltungen auch auf unserer Webseite www.frankenwein-aktuell.de online veröffentlicht. Dort können Liebhaber des … mehr ›

Verkostungsworkshop zum Weinjahrgang 2022 – online!

Eine Information der LWG und des Bezirks Unterfranken Nachdem wir so viel positive Resonanz auf den letztjährigen Online-Jahrgangsworkshop bekommen haben und durch dieses Format mehr als das Fünffache an Winzern die Teilnahme ermöglichen konnten, möchten wir auch in diesem Jahr das Online-Format beibehalten. Wir werden Ihnen wie im vergangenen Jahr per Post Proben im Vorfeld zukommen lassen, die Sie dann gemeinsam mit uns verkosten können. … mehr ›

Marktinfo Online am 24.11.: Norwegen

Am Export nach Norwegen interessierte Weinerzeuger/innen haben am 24. November 2022 die Möglichkeit, sich in einem einstündigen Online-Seminar des Deutschen Weininstituts über die aktuelle Situation am norwegischen Markt und über Markteinstiegschancen zu informieren. Alle Infos und Anmeldung … mehr ›

Marktinfo Online Niederlande am 27. Oktober

Am Export in die Niederlande interessierte Weinerzeuger/innen haben am 27. Oktober die Möglichkeit, sich in einem einstündigen Webinar des Deutschen Weininstituts über die aktuelle Situation am niederländischen Markt und Markteinstiegschancen zu informieren. Infos und Anmeldung … mehr ›

Papiertragetaschen im Werbemittelshop

Praktisch und stilvoll: Papiertragetaschen im Franken-Design

Wieder verfügbar! Praktisch und stilvoll: Im Werbemittel-Shop bietet die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland hochwertige Papiertragetaschen an. Die aus Kraftpapier hergestellten Taschen sind vollflächig in grüner Farbe gehalten. Mittig ist das Logo "Franken - Silvaner Heimat seit 1659" mitsamt stilisiertem Bocksbeutel aufgedruckt. Die Tragegriffe sind aus weißer Papierkordel gefertigt. Die praktischen Taschen sind etwa 35 x 26 x 12 cm … mehr ›

Virtuelles Matchmaking-Event China, Lebensmittel (22.11. bis 24.11.2022)

Vom 22. bis 24. November 2022 planen das BMEL und der GEFA e. V. in Zusammenarbeit mit der AHK Greater China ein virtuelles Matchmaking-Event für deutsche Lebensmittelexporteure in China. Da die aktuellen Reisebeschränkungen das gesamte Jahr 2022 nur die Umsetzung virtueller B2B-Formate in China zulassen, bietet dieses Event daher die Chance, sich spezielles Wissen zur Marktsituation in China anzueignen und Geschäftskontakte neu zu knüpfen bz … mehr ›

Virtuelle Geschäftsreise USA – Lebensmittel allgemein (05.12. bis 07.12.2022)

Der US-amerikanische Lebensmittelmarkt ist der größte der Welt und weist seit vielen Jahren ein stetes Wachstum auf. Durch die hohe Kaufkraft der Bevölkerung bieten sich vielfältige Chancen auch für deutsche Unternehmen. Ein Großteil der Veränderungen der letzten Jahre ist auf die Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie zurückzuführen, durch die der Einkauf, die Zubereitung von Mahlzeiten und der Verzehr von Lebensmitteln zu Hause an … mehr ›

Online-Veranstaltung "Stress am Hof" - 10.11.2022

Die Landwirtschaft befindet sich im größten Umbruch seit der Industrialisierung. Was Jahrzehnte gelehrt und propagiert wurde, gilt nicht mehr. Wie geht es weiter? Dies verunsichert und belastet viele Bäuerinnen, Bauern und ihre Familien. Auch die zunehmenden - oft nicht nachvollziehbaren – Auflagen und bürokratischen Anforderungen tragen dazu bei. Überarbeitung, Stress und Sorgen machen krank. Mittlerweile sind Zukunftsängste und Depressi … mehr ›

Verschiebung der Kernsperrfrist im grünen und gelben Gebiet in Unterfranken

Mit nachfolgender Allgemeinverfügung des AELF Kitzingen-Würzburg wird die Kernsperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huf- oder Klauentieren und Komposte, in ganz Unterfranken für Grünland, Dauergrünland  und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis 15. Mai 2022 im grünen und gelben Gebiet verschoben. Die Sperrfrist beginnt am 15. November 2022 … mehr ›

Ökologischer Weinbau - Vorsorgemaßnahmen

Die Öko-Verordnung (EU) 2018/848, gültig seit 01.01.2022, regelt unter anderem Vorsorgepflichten zur "Vermeidung des Vorhandenseins nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe". (EU) 2018/848 Artikel 28 Absatz 1. Es soll ermittelt und stetig vorgebeugt werden: Risiken der Kontamination durch Erzeugnisse und Stoffe, die für die Verwendung in der Bio-Produktion nicht zugelassen sind Risiken der Vermischung/Vertauschung von ökologischen mit n … mehr ›

Aktuelle Steuer-Informationen

Grundsteuererklärung Aufgrund eines stillschweigenden Bund-Länder-Beschlusses wird es keine Verspätungszuschläge bei Abgabe der Grundsteuererklärungen bis 31.03.2023 geben, was faktisch eine stillschweigende Fristverlängerung bis dahin bedeutet. Umsatzsteuer-Pauschalierung Ab 2023 wird der pauschale Umsatzsteuersatz von aktuell 9,5% weiter auf 9% abgesenkt. Das Gesetzgebungsverfahren hierzu ist zwar noch nicht abgeschlossen, es besteht a … mehr ›

Lebensmittel Praxis: Handelsbefragung HIT 2023 – Neue Produkte

Die Lebensmittel Praxis befragt bereits seit über 30 Jahren die Entscheider im Lebensmitteleinzel- und -großhandel nach den erfolgreichsten neuen Produkten. Nutzen auch Sie die Gelegenheit an der Handelsbefragung „HIT 2023“ teilzunehmen. Sie können uns in jeder Warengruppe pro Marke bis zu drei Produkte melden, die in die Befragung aufgenommen werden. Eine neue Range kann mit allen Varianten angemeldet werden, eine Line Extension (eine neu … mehr ›

Marktinfo Online am 27. Oktober: Niederlande

Am Export in die Niederlande interessierte Weinerzeuger/innen haben am 27. Oktober die Möglichkeit, sich in einem einstündigen Webinar des Deutschen Weininstituts über die aktuelle Situation am niederländischen Markt und Markteinstiegschancen zu informieren.   Infos und Anmeldung   … mehr ›

Energiepreispauschale auch für Rentenbeziehende der LAK

(c) SVLFG

Auch Rentenbeziehende der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) erhalten die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Die Pauschale erhält, wer zum Stichtag 1. Dezember 2022 Anspruch auf eine Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) oder der Alterssicherung der Landwirte hat. Auch bei einem Anspruch auf eine Landabgaberente oder eine Produktionsaufgaberente wird die Energiepreispausch … mehr ›

Kleinbeihilfe Agrar: Bis 31. Oktober 2022 online beantragen

Damit landwirtschaftliche Unternehmen die "Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine" zügig erhalten, hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) alle berechtigten Betriebe angeschrieben. Mit diesen individuellen Zugangsdaten für das Online-Antragsportal können die Unternehmen vom 01. bis 31. Oktober 2022 den Zuschu … mehr ›

Rotary Club Hof-Bayern sucht fränkische Winzer für 6. Hofer Weinmesse

Der Rotary Club Hof-Bayern sucht fränkische Winzerinnen und Winzer für die 6. Hofer Weinmesse – Genuss für den guten Zweck. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 4. März 2023 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle statt. Veranstalter ist der Rotary Club Hof-Bayern. Der Reinerlös aus Eintrittskarten, Ihren Teilnehmergebühren, Beiträgen von Förderern und Partnern sowie Spenden fließt gemeinnützigen Projekten … mehr ›

Weinausschreibung Deutsche Bahn

Die Bordgastronomie der DB Fernverkehr AG bietet in über insgesamt 650 Bordrestaurants/–bistros sowie in der 1. Klasse („Am-Platz-Service“) den jährlich über 140 Mio. Fahrgästen ein gastronomisches Angebot an. Seit Dezember 2018 ist ein neues Bordgastronomie-Konzept in den Bordrestaurants und -bistros erlebbar. Das Konzept „Genuss auf ganzer Strecke“ legt das strategische Fundament. Als Eisenbahnunternehmen, das für eine klimafreu … mehr ›

Workshop des Bezirks Unterfranken: Grundlagen der Rotweinbereitung

Spätburgunder, Domina oder Pinotin – Maischegärung oder Erhitztung – Edelstahl, Holzfass oder Chips – Viele Wege führen ans Ziel, aber welcher Weg ist der Richtige für Sie? Es gibt nicht DIE eine Rotweinproduktion, sondern vielmehr gilt es je nach Zielvorgabe die notwendigen Schritte zu unternehmen oder zu unterlassen. Im Weinberg werden die Grundlagen geschaffen, welche es dann in der Weinbereitung zu erhalten und zu verfeinern gilt … mehr ›

Meiningers Deutscher Pinot Preis 2022

Anfang November verkostet eine Expertenjury bei Meiningers Deutscher Pinot-Preis die komplette Bandbreite der weißen Burgundersorten und die in den vergangenen Jahren immer beliebter gewordene Kategorie Blanc de Noirs und zeichnet die besten Weine aus. So können Sie teilnehmen: Anmeldung online: bis 13. Oktober 2022 Einsenden der Proben: bis 19. Oktober 2022 Verkostung: 8 – 10. November 2022 Bekanntgabe der Ergebnisse: Mitte November Anmeld … mehr ›

Bayerischer Weinfonds unterstützt Wein-Marketing

Seit 20 Jahren werden 1 Mio. Euro jährlich in den Markt investiert Seit Einführung des Bayerischen Weinfonds am 1. Januar 2002 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über die gesetzliche Abgabepflicht rund 21 Mio. Euro zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen. Mit den Mitteln des Bayerischen Weinfonds von jährlich ca. einer Millionen Euro führt die für das gesamte Weinbaugebiet zu … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 62 | 63 | 64 Weiter