Blog der Winzer
Eine Nachricht der 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann
Liebe Winzerinnen und Winzer der Silvaner Heimat,
Ende September ist es soweit, und ich werde in Neustadt an der Weinstraße auf der Bühne zur Wahl der Deutschen Weinkönigin stehen.
Ihr habt mich seit meiner Wahl zur Fränkischen Weinkönigin immer tatkräftig unterstützt, und auf diese Unterstützung hoffe ich auch bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin!
Die Wahl findet in zwe … mehr ›
Liebe Winzerinnen und Winzer,
auf geht’s in die fränkische Metropole!
Nachdem die Erstveranstaltung 2022 sowohl bei Besuchern wie auch bei den Winzern positive Resonanz erzeugt hat, werden wir auch in diesem Jahr wieder in der Nürnberger Meistersingerhalle präsent sein.
Damit sind wir das einzige Anbaugebiet mit einer Gemeinschaftspräsentation in der fränkischen Metropole! Gut so! Wir bitten um rege Teilnahme!
Hier die vorläufigen Eck … mehr ›
Liebe Winzerinnen und Winzer,
auf geht’s in die Landeshauptstadt!
In diesem Jahr werden wir wieder in die Alte Kongresshalle zurückkehren, an den bewährten Ort, an dem die Tischpräsentation schon mehrmals erfolgreich durchgeführt wurde.
Damit sind wir das einzige deutsche Anbaugebiet mit einer starken Gemeinschaftspräsentation in der Landeshauptstadt! Gut so! Und deshalb bitten wir erneut um rege Teilnahme.
Wie gewohnt, werden wir a … mehr ›
Die Sensorik bedient sich der Prüfmethoden, welche die menschlichen Sinnesorgane als Messinstrument einsetzt, um vorrangig die geruchlichen, geschmacklichen, aber auch die optischen Eigenschaften von Weinen zu charakterisieren.
Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmer für die Welt der Sinne sensibilisiert und durch das „erforschen“ ganz persönlicher Schwächen und Stärken bei der Sinneswahrnehmung wird das Erlebnis … mehr ›
Im Zuge der Einschränkung der Umsatzsteuerpauschalierung ab 2022 (Pauschalierung nur noch für Unternehmer mit Umsatz bis 600 TEUR) wurde gesetzlich das Gebot der jährlichen Überprüfung der Vorsteuerpauschale durch das Bundesfinanzministerium verankert (sog. Monitoring). Auf dieser Grundlage plant der Gesetzgeber nun, den USt-Pauchalierungssatz des § 24 UStG von aktuell 9% weiter herabzusetzen, nämlich auf 8,4% ab dem 01.01.2024. Die mögli … mehr ›
Klimawandel und Krieg, aber auch veränderte gesellschaftliche Erwartungen, verschärfte Umweltauflagen, struktureller Wandel im ländlichen Raum: Die Herausforderungen für die moderne Land- und Forstwirtschaft sind gewaltig. Um ihnen begegnen zu können, braucht es innovative praxistaugliche Lösungen.
Bis 15. September Anträge stellen
An diesem Punkt greift die Europäische Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in de … mehr ›
Eine Information der LWG
Zukünftig werden Sie zur Mithilfe bei der Aufklärung unklarer Sachverhalte Ihrer Flächen gebeten. Darauf wurden Sie bei Absendung des Mehrfachantrags 2023 hingewiesen. Die hierfür erforderliche App heißt „FAL-BY“ und kann im Google Play Store für Android und App Store für iOS kostenlos heruntergeladen werden.
Die App dient zur Aufklärung von Unstimmigkeiten bezüglich beantragter Flächen. Beispielsweise kann … mehr ›
China ist die größte und am stärksten wachsende Volkswirtschaft der Welt und bietet auch den weltweit größten Absatzmarkt für Lebensmittel. Damit eröffnen sich für deutsche Produzenten und Exporteure große Chancen, mit ihren Erzeugnissen neue Käufer zu erreichen. Produkte deutscher Herkunft, auch deutsche Lebensmittel, genießen in China einen exzellenten Ruf, da sie als sicher und qualitativ hochwertig gelten. Die stark wachsende städ … mehr ›
13.07.2023
Munduns Vini hat den Anmeldeschluss bis zum 28. Juli 2023 zu verlängert.
Der verlängerte Anmeldeschluss ist der 28. Juli 2023.
Der verlängerte Einsendeschluss ist der 4. August 2023.
05.06.2023
Mit der Sommerverkostung Ende August 2023 findet der 33. Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI statt.
Allein in den vergangenen fünf Jahren haben mehr als 5.000 Weingüter, Kellereien, Genossenschaften, Fachhändler und Im … mehr ›
Eine systematische und hochwertige Berufsorientierung ist in Zeiten des Nachwuchsmangels wichtiger denn je. Praxiserfahrungen sind entscheidend für die Berufswahl der jungen Menschen und für das Verständnis der Berufs- und Arbeitswelt.
Ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchssicherung ist es, den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften Praktika im Betrieb anzubieten und diese ansprechend zu gestalten. Im Praktikum können sich Unternehm … mehr ›
Die Niederlande sind der größte europäische Abnehmer deutscher Lebensmittel und Agrarprodukte. Vor allem bayerische Produkte genießen ein hohes Ansehen; kein Wunder, dass die Niederlande für Bayern der drittwichtigste Exportmarkt sind! Die Niederlande bieten einen Markt mit fast 18 Millionen Konsumenten in relativer Nähe Bayerns. Hier gibt es sehr gute Absatzchancen für unterschiedliche Produkte, wie etwa Fleischwaren, Süßwaren, Molkerei … mehr ›
Interessierte Weinexporteure können sich noch bis zum 30. Juni für die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisierte Beteiligung an der Hongkong International Wine & Spirits Fair vom 3.-5. November 2023 anmelden. Bitte beachten Sie dabei die Hinweise zur Online-Registrierung des BMEL.
Online-Anmeldung … mehr ›
Belgien stellt einen mittelgroßen Weinmarkt in Europa dar, bei dem aufgrund einer geringen einheimischen Produktion größtenteils importierter Wein konsumiert wird. Deutsche Weinerzeuger lieferten im Jahr 2022 Weine im Wert von knapp 11 Millionen Euro in das Nachbarland, womit Deutschland auf Platz 4 der Weinimportländer liegt. Der Weinkonsum in Belgien ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ hoch und lag im Jahr 2020 bei 25 … mehr ›
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bietet über die Durchführungsgesellschaft Hamburg-Messe eine Beteiligung an der Prowine Shanghai an, die vom 8.-10. November 2023 stattfindet. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023. Diese Anmeldung läuft über pdf-Formulare.
Anmeldung … mehr ›
Der Deutsche Fußball-Bund setzt für VIP-Bereiche beim DFB-Pokalfinale und im Rahmen der Heimspiele der Männer-, Frauen- und U21-Nationalmannschaften seit vielen Jahren auf Weine aus den deutschen Anbaugebieten. Im Auftrag des DFB sucht das Deutsche Weininstitut erneut Weine und Sekte für den Einsatz ab September 2023.
Infos und Anmeldung … mehr ›
Die erfolgreiche Anpassung an die Folgen des Klimawandels erfordert innovative und systemische Lösungsansätze. Die Entwicklung solcher Ideen und Konzepte ist ein Ziel des Projekts ARSINOE. Im Rahmen des Projekts wird die Entwicklung ausgewählter Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel mit bis zu 50 000 Euro gefördert.
In Deutschland wird als einziges Pilotprojekt das Maineinzugsgebiet gefördert. Europweit gibt es nur zwei weitere Pilot … mehr ›
Anmeldeschluss: 08.09.2023 +++ Trockene Roséweine der Jahrgänge 2021 und 2022
Roséweine liegen voll im Trend. Bereits 13 Prozent aller Weine in Deutschland werden als Roséwein verkauft, Tendenz steigend.
Deshalb soll mit dem Winzerehrenpreis von 2023 diese stetig wachsende Gruppe von Weinen in den Fokus unserer Auszeichnung gestellt werden. Die Weinbruderschaft Franken vergibt deshalb den Winzer-Ehrenpreis 2023 an den besten trockenen Rosé … mehr ›
Veranstaltung rund um Wasserknappheit für Weingüter, lokale Gemeinden, Landwirtschaftsunternehmen, Obst- und Gartenbaubetrieben und Ingenieurbüros
"Wie kann die Wasserknappheit in Franken bekämpft werden? Das ist die grundlegende Thematik, die mit innovativen Firmen der Agrar- und Wassertechnologie aus Israel und Bayern im Rahmen der Veranstaltung "Wine & Water Tech Delegation - Israel meets Bavaria" am 19. - 20. Juni 2023 an der Bayeri … mehr ›
Im Werbemittel-Shop: Tischdecken für beispielsweise Weinfeste, Weinveranstaltungen oder Heckenwirtschaften. Weißleinengeprägt und mittig bedruckt mit dem Franken-Logo und zahlreichen kleinen Bocksbeuteln vermitteln sie Wertigkeit am Tisch.
Die LDPE-Tischdecken mit den Maßen 80cm x 50m haben eine Premiumstärke von 80 μ und eignen sich für den Einsatz im Lebensmittelbereich sowie im Freien. Die Tischdecken sind wetterfest und abwaschbar.
Das … mehr ›
Eine Information der LWG
Um den fränkischen Silvaner weiter voranzubringen, möchten wir ein klares sensorisches Profil für die fränkischen Silvaner aus den drei verschiedenen Terroirs herausarbeiten. Dies soll zusammen mit einer Hochschule für Getränketechnologie und Sensorik im Rahmen einer Bachelorarbeit stattfinden.
Um die fränkischen Silvaner für das Projekt charakterisieren zu können, benötigen wir ihre Unterstützung! Für eine e … mehr ›
21. - 22. November 2023
Die AHK Schweden bietet in Zusammenarbeit mit der AHK Dänemark und Euro-Coop die Durchführung eines gemeinsamen Matchmaking-Forums „Nordische Länder / Skandinavien“ in München an. Bei diesem kompakten und zeitsparenden Format können die Vertriebsverantwortlichen der bayerischen Unternehmen im Rahmen von jeweils 30-minütigen Gesprächen wertvolle Kontakte zu Einkäufern aus Lebensmitteleinzelhandel und Großh … mehr ›
Das finische Weinmonopol Alko sucht Spätburgunder aus Franken sowie Sekt, Riesling, Rose und Secco aus Deutschland.
Die genauen Anforderungen können Sie der Auschreibung entnehmen. Bitte wenden Sie sich zur Kontataufnahme und bei Fragen an die untenstehende Agentur.
Germany, Franken, Red wine, Spätburgunder, 0.75-litre bottle, ALKO (Finland)
Search type: Speciality products
Price max in €: 8.3
Volume estimation (in litres): See further d … mehr ›
Um der Rebsorte Müller-Thurgau (Rivaner) mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, zeichnet das Deutsche Weininstitut (DWI) erstmals im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung beste Müller-Thurgau-Weine mit einem Sonderpreis aus.
Dafür wird das DWI die höchstprämiertesten Müller-Thurgau / Rivaner-Weine des Wettbewerbs mit einer separaten Fachjury noch einmal verkosten und die besten drei Weine küren. Diese werden am 31. August medienwirksam im Rahm … mehr ›
Berufsbegleitend zum Assistant Sommelier: Im IHK-Zertifikatslehrgang können Mitarbeiter in der Gastronomie, Hotellerie, im Weinhandel und in der Tourismuswirtschaft ihr Weinwissen in Theorie und Praxis erweitern. Praktisch, informativ und kompakt wird der Umgang mit Wein in der modernen Gastronomie eingehend behandelt. Der Assistant Sommelier (IHK) verfügt über ein breites Wissen rund um die Welt der Weine und anderer alkoholischer Getränke s … mehr ›
Das finische Weinmonopol Alko sucht Riesling (750 ml Glasflasche) und Rose (1000 ml Tetrapack) Weine aus Deutschland.
The Finnish Monopoly has announced the characteristics of the wine they are looking for importation. The deadline to submit the tender form is August 16 & September 15, 2023.
Please see below the details of the tenders:
Riesling from Germany | W230813
Monopoly: Finland (Alko)
Assortment: Permanent listing (12 months minimum)
Distr … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 68 | 69 | 70
Weiter