Blog der Winzer
Im Werbemittelshop gibt es Schlüsselanhänger aus Filz in der beliebten Bocksbeutelform. Der Anhänger hat eine Größe von ca. 6 x 8,5 cm und ist mit dem Logo der Silvaner Heimat bedruckt.
Der Stückpreis beträgt 2,20Euro.
Zum Werbemittel-Shop … mehr ›
Die Regierung von Unterfranken lädt herzlich ein zur Auftaktveranstaltung der Heimatagentur:
„Heimat schmeckt Dir?
Dann arbeite mit uns an einer gemeinsamen Strategie für eine regionale Ernährung für Unterfranken!“
am Mittwoch 25. Oktober 2023, von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in der Kulturhalle Grafenrheinfeld
(Hermasweg 1a, 97506 Grafenrheinfeld, Landkreis Schweinfurt)
Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor. Einladung und Pr … mehr ›
Bis zum 30.09.2023 kann die Agrardieselvergütung für den begünstigten Verbrauch des Jahres 2022 beantragt werden. Nur noch dieses Jahr kann der Antrag noch in Papierform eingereicht werden. Danach ist die Antragstellung ausschließlich über das Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG-Portal) möglich. … mehr ›
Die Familie Dehner sucht ab sofort einen neuen Pächter des seit 5 Jahren bestehenden Weinlokals „Weinhaus Dehner“ in Ochsenfurt, Hauptstraße 17 im Herzen von Ochsenfurt.
Der Gastraum bietet 35 Sitzplätze an kleineren und großen Tischen. Eine Freisitzmöglichkeit im Sommer vor dem Lokal besteht. In der geräumigen Küche kann für kleine und große Karte gekocht werden. Weinlagerung und Verkauf ist dank der großzügigen Lagerfläche gu … mehr ›
Vorabveröffentlichung der Gewässerrandstreifenkulisse in Stadt und Land-kreis Würzburg und Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung
Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg hat die Überprüfung der Gewässerrandstreifenkulisse nach Bayerischem Naturschutzgesetz für den Landkreis Würzburg sowie die kreisfreie Stadt Würzburg abgeschlossen. Insgesamt wurden seit September 2022 rund 845 km Gewässer III. Ordnung im Landkreis Würzburg … mehr ›
Die LWG informiert:
Bayerisches Programm zur Stärkung des Weinbaus Teil A
Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (WBA)
Die Bayerische Staatsregierung teilt mit, dass ab sofort Anträge zur Umstrukturierung und Umstel-lung von Rebflächen gestellt werden können.
Antragsendtermin ist der 04.Oktober 2023.
Da die nationalen Umsetzungsbestimmungen durch den Bund noch fehlen und somit das Rechtset-zungsverfahren noch andauert, ist auch in … mehr ›
Unter www.svlfg.de/weinbau finden Winzerinnen und Winzern alle wichtigen Informationen zu Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz im Weinbau mit nur einem Klick.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet auf ihrer Internetseite unter der neuen Rubrik „Sicher arbeiten im Weinbau“ alle wichtigen Informationen an, die Winzerinnen, Winzer und deren Beschäftigten brauchen, um unfallfrei und gesund durch … mehr ›
Aufgrund der positiven Rückmeldungen der vergangenen Veranstaltungen wird der Kellerwirtschaftskurs „Von der Traube zum Wein“ der LWG in diesem Jahr auch wieder online stattfinden.
Um mit dem Termin möglichst nah am Start der Hauptlese zu sein, hat sich anhand der aktuellen Reifemessungen der Donnerstag, 07.09.2023 als Optimum herauskristallisiert.
Die aktuelle Reifesituation und der Gesundheitszustand der Trauben sind über Franken verte … mehr ›
Aufgrund der regen Nachfrage werden wir auch in diesem Jahr die Broschüre „Ausgezeichnete Frankenweine 20232/24“ neu auflegen.
Vor wenigen Jahren wurde die Broschüre komplett überarbeitet sowie Layout als auch Inhalt neugestaltet. Im Fokus stehen Ihr Logo, Adressdaten und Homepage sowie Ihre Erfolge bei der Fränkischen Wein- und Sektprämierung im Prämierungsjahr 2023.
Sofern Sie Logo, Adresse oder Homepage geändert haben, bitten wir … mehr ›
Jetzt anmelden – finale Ausschreibung!
Liebe Winzerinnen und Winzer,
nutzen Sie die Chance, in einem unruhigen Marktumfeld Profis aus dem Weinfachhandel Ihre Silvaner und Spätburgunder zu präsentieren. Das Interesse der Weinhändler ist groß, alle Plätze bei den Verkostungen sind bereits ausgebucht.
Wir organisieren bei Präsentationen in Zusammenarbeit mit Culinarium Bavaricum.
Die Fakten:
zwei online moderierte Verkostungen – di … mehr ›
Mit zwei kurzen Filmen erklärt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Beitragsberechnung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG).
Jährlich versendet die LBG rund 1,4 Millionen Beitragsbescheide an ihre versicherten Unternehmerinnen und Unternehmer. Anhand eines fiktiven Beispiels geben die Filme einen Überblick über das Verfahren der Beitragszahlung sowie zur Berechnung der Beiträge. Zuglei … mehr ›
Alle Erzeugnisse, welche nicht vor dem 8. Dezember 2023 hergestellt wurden, sind mit einem Zutatenverzeichnis und einer Nährwertdeklaration nach den geltenden Bestimmungen zu kennzeichnen. Bis auf den Brennwert und die bisher auch schon geforderte Allergenkennzeichnung (in der Regel „enthält Sulfite“), können die neuen Kennzeichnungselemente auch online angegeben werden. Dabei dürfen allerdings keine Kaufanreize gesetzt und auch keine Dat … mehr ›
Mit Inkraftreten der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1606 zum 28.08.2023 ist es Herstellern und Abfüllern von Qualitätsschaumweinen (Sekt) und Schaumweinen möglich, aus betrieblichen Gründen wie Kosteneinsparungen, Abfallvermeidung oder Verbesserung der Vermarktung auf die Verwendung einer Folie zu verzichten, sofern kein Sicherheitsrisiko durch unbeabsichtigtes Öffnen oder Manipulation der Haltevorrichtung für das Erzeugnis besteht.
In … mehr ›
Das Magazin Vinum infomiert, dass die Anmeldefrist für den Deutschen Rotweinpreis verlängert wurde, und zwar bis zum 23. August 2023.
Weine müssen bis zum 01. September bei Vinum eintreffen.
Die Verkostung findet vom 11. - 13 September 2023 statt.
Hier geht es zu den Teilnahmebedingenungen und zur Anmeldung: www.rotweinpreis.de … mehr ›
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau informiert:
Zu den bewährten herkömmlichen Erste-Hilfe-Kursen ist ein weiteres Schulungsprogramm hinzugekommen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe fördert nun auch die Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten.
Das neue Programm ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Es soll die notwendigen Erste-Hilfe-Ausbildungen nicht ersetzen, sondern u … mehr ›
Die Geisenheimer Rebenzüchtung lädt herzlich ein zum Rebsortentag 2023 in Geisenheim!
Datum: Sonntag, 3. September 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Institut für Rebenzüchtung, Hochschule Geisenheim University
Adresse: Eibinger Weg 1, 65366 Geisenheim
Bitte beachten Sie, dass der Rebsortentag in diesem Jahr nur am Sonntag und draußen in den Versuchsanlagen des Instituts stattfindet. Bei schlechter Witterung werden die nebenan li … mehr ›
Die Deutsche Weinakademie bietet am 16. August 2023 für die Weinbranche ein Seminar zu den werberechtlichen Rahmenbedingungen an.
In Anbetracht der politischen Entwicklungen wird es immer schwieriger, für Wein so zu werben, wie man es gewohnt ist. Man überlegt sich Witziges, Aktuelles, Interessantes
und postet es in allen Social Media-Kanälen - oft ohne zu wissen, dass man dies eigentlich nicht darf oder sich zumindest in einer Grauzone be … mehr ›
Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen: Nach Ihrer Ausbildung zum IHK-geprüften Sommelier warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Sie - unter anderem in der Gastronomie, dem Food & Beverage sowie in sämtlichen Bereichen des Weinhandels.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihr persönliches Verständnis von Wein als natür … mehr ›
China ist die größte und am stärksten wachsende Volkswirtschaft der Welt und bietet auch den weltweit größten Absatzmarkt für Lebensmittel. Damit eröffnen sich für deutsche Produzenten und Exporteure große Chancen, mit ihren Erzeugnissen neue Käufer zu erreichen. Produkte deutscher Herkunft, auch deutsche Lebensmittel, genießen in China einen exzellenten Ruf, da sie als sicher und qualitativ hochwertig gelten. Die stark wachsende städ … mehr ›
Liebe Weinbauvereinsvorsitzende, liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren.
Gottes Segen für die Trauben! Der Wein ist ein Geschenk an uns Menschen. Dazu erbitten wir den Segen für unsere Trauben in der Silvaner Heimat.
Bischof Dr. Franz Jung wird die Segnung persönlich vornehmen am
Sonntag, 17. September 2023, 16:00 Uhr in 97252 Frickenhausen am terroir f.
Die Segnung der Trauben werden wir mit unserer fränkischen Weinkönigin Eva … mehr ›
Am 11. und 12. November 2023 veranstaltere Savoir-Vivre in der großen Orangerie im Schloss Charlottenburg eine Weinmesse.
Im Paketpreis von 980,- € + Mwst. sind Ausstellertisch, Wasser, Brot- & Gläserservice, kostenloser Strom und Eintrittskarten für Kunden enthalten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
… mehr ›
02.08.2023
Verlängertes Anmeldedatum der MUNDUS VINI Sommerverkostung 2023: Registrieren Sie Ihre Weine bis zum 8. August 2023 und senden Sie Ihre Proben bis zum 11. August 2023
26.06.2023
MUNDUS VINI informiert über die MUNDUS VINI Sommerverkostung:
Verkostungsdatum: 31.08.2023 - 03.09.2023
Teilnahmegebühr: 170.00 € (zzgl. MwSt)
Anzahl Flaschen: 6
Anmeldeschluss: 14.07.23
Einsendeschluss: 28.07.23
Bekanntgabe der Erge … mehr ›
Am 30. November 2023 informiert DWI Marktinfo über Markteinstiegsmöglichkeiten für interessierte Weinerzeuger/innen nach Polen.
In Polen ist der Weinkonsum noch deutlicher niedriger als in Deutschland - jedoch beständig wachsend. Zusammen mit dem starken Wirtschaftswachstum und einer wachsenden konsumstarken Mittelschicht bietet sich ein sehr interessanter Weinmarkt, in dem Frankenweine in der Hauptstadt Polens, Warschau, bereits einen Fuß … mehr ›
Weinexport in die Schweiz
Am 31.08.2023 um 10:00 Uhr informiert DWI Marktinfo online in der diesjährigen 4-teiligen Reihe über Markteinstiegsmöglichkeiten für interessierte Weinerzeuger/innen. Nadja Öhrlein vom Informationsbüro Deutsche Weine Schweiz wird über die aktuelle Situation im Schweizer Weinmarkt berichten. Felix Christen, selbstständiger Berater und Geschäftsführer von winiconsult, wird ebenfalls zugeschaltet sein und wertvoll … mehr ›
Bis Anfang August verschickt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Beitragsbescheide der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) für 2022. Im Mitgliedermagazin „LSV kompakt“ und auf ihrer Internetseite www.svlfg.de gibt die SVLFG Informationen zu den Eckpunkten. Auch nachdem der Beitrag bezahlt wurde, empfiehlt die SVLFG, den Bescheid aufzubewahren.
Der Beitragsbescheid der LBG wird inzwischen … mehr ›
Zurück
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 68 | 69 | 70
Weiter