logo
Startseite ›  Winzer Blog ›  Blog der Winzer

Blog der Winzer

Best of Gold 2023 - Die Vorfreude auf die 20. Edition ist groß!

Best of Gold 2023: Die Vorfreude steigt

Sie lesen richtig, liebe Winzerinnen und Winzer – unser Premium-Weinwettbewerb Best Of Gold feiert heuer den 20. Geburtstag!  Das ist in jeder Hinsicht ein bemerkenswertes Jubiläum, denn die Siegertrophäe des Wettbewerbs, der Ceratit Nodosus, ist begehrter denn je! In einer der 10 Kategorien auf dem Siegertreppchen zu stehen ist der verdiente Lohn für ihr Bestreben nach höchster Weinqualität, Dank für ihre Passion für Perfektion. Gleic … mehr ›

Geschäftsreise Wein – Belgien

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisiert SBS systems for business solutions GmbH vom 17. bis 19. Oktober 2023 eine Geschäftsreise zum Thema Wein nach Belgien. Ziel sind Geschäftsanbahnungen, Erfahrungsaustausch und Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen und Experten. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2023. Alle Infos     … mehr ›

Ausschreibung FAZ Leserweinpaket: „Rosés und Weißherbst“ 2023

Das DWI bewirbt gemeinsam mit dem F.A.Z-Shop im Sommer 2023 das Weinpaket "Rosés und Weißherbst" mit sechs Roséweinen aus verschiedenen Anbaugebieten für Leser/innen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Bis zum 31. Mai 2023 können Betriebe ihre Weine dafür anmelden.   Zur Ausschreibung … mehr ›

Wettbewerb: Mundus Vini Goes Nordic

Mit dem Ziel, die positive Export-Entwicklung deutscher Weine in Skandinavien weiter zu fördern, organisiert das Deutsche Weininstitut (DWI) in Zusammenarbeit mit dem Meininger Verlag im Juni 2023 zum zweiten Mal nach 2019 den Weinwettbewerb Mundus Vini Nordic. Interessenten können ihre Weine jetzt anmelden (zweiter Kasten "NORDIC") Skandinavien übertrifft Weinexport-Wert der USA Der skandinavische Weinmarkt ist mit Dänemark, Norwegen, S … mehr ›

DWI Forum Export zu Chancen und Herausforderungen im Weinexport

Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, findet ab 10 Uhr in der Carl-Zuckmayer Halle in Nackenheim/Rheinhessen das jährliche DWI Forum Export statt. Die Konferenz wird sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Exporteuren wertvolle Informationen zu globalen Exportthemen bieten. Ignacio Sanchez Recarte vom Europäischen Verband der Weinerzeuger wird über die Herausforderungen berichten, vor denen der Weinhandel in der EU steht. Prof. Dr. Simone Loose von … mehr ›

Fachkolloquium „Robotik in der Landwirtschaft“ - 18.07.2023

Copyright: ImageFlow/Shutterstock.com

In den vergangenen Jahrzehnten hat der technische Fortschritt in der Landwirtschaft, die seit jeher mit harter körperlicher Arbeit verbunden war, zu maßgeblichen Veränderungen geführt. Neben der Steigerung der Produktivität, der Verringerung der körperlichen Arbeitsbelastung und der nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion rücken die veränderte Verfügbarkeit von Arbeitskräften, die Ernährungssicherheit und ein schonender Umgang mit … mehr ›

Warum wir lieben, was wir tun! - Ausbildung für die Zukunft des Frankenweins

Was hat Sie bewogen, den wunderbaren Beruf der Winzerin / des Winzers zu erlernen? Ob aus der Tradition der Eltern und Großeltern heraus oder als interessierter Neueinsteiger – Weinbau und Wein üben auf Sie wie auf uns eine große Faszination aus. Welcher landwirtschaftliche Beruf bietet heute noch das Gesamtpaket: von der Pflege der Trauben im Weinberg über den Ausbau der Weine im Keller bis zum Verkaufsgespräch mit Kundinnen und Kunden? … mehr ›

Best of Freiburger PIWI 2023

Das Interesse von Verbrauchern, Weinbaubetrieben, Genossenschaften und Weingütern an pilzwiderstandsfähigen Rebsorten hat stark zugenommen. Nachhaltiger Weinbau und der Umgang mit Ressourcen gerät immer mehr in den Focus der Gesellschaft. Die PIWIs sind im Gespräch! Am Dienstag, 27. Juni 2023 findet am WBI Freiburg in der Merzhauser Straße 119 wieder die Prämierung der besten PIWIs aus Freiburger Sorten (z.B. Bronner, Helios, Johanniter, … mehr ›

KOLLOQUIUM des Internationalen Arbeitskreises für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau 10.-13.05.2023

Wie erhalten wir unsere Böden oder reduzieren den Pestizideinsatz? Diese und viele andere Themen diskutieren Experten des Internationalen Arbeitskreises für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau in Remich, Luxemburg. Die Veranstaltung bietet seit über vierzig Jahren eine Gelegenheit zum Informationsaustausch zwischen Forschern, Beratern und Ausbildern sowie der Praxis. Die Tagung findet vom 10. bis 13. MAI 2023 in REMICH an … mehr ›

Ländliche Familien-Beratung für Landwirtschaft, Weinbau & Gartenbau

Ländliche Familien-Beratung für Landwirtschaft, Weinbau & Gartenbau

Die Ländliche Familien-Beratung für Landwirtschaft, Weinbau & Gartenbau der KLJB und KLB in der Diözese Würzburg informiert über Ihr Beratungsangebot:  Anstehenden Endscheidungen können mit geschulten Beraterinnen und Beratern besprochen werden  Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Lösungswegen und begleiten Sie bei der Umsetzung Wir moderieren Gespräche Wir stärken Ihre Verhandlungsposition bei Gläubigern und Behörden   … mehr ›

Lebensmittel Praxis: Produkt des Jahres 2024

Lebensmittel Praxis: Produkt des Jahres 2024

Das Magazin Lebensmittel Praxis fragt auch in diesem Jahr die Konsumenten nach ihren favorisierten Produkt-Neueinführungen. Melden Sie jetzt Ihre Innovationen zur Teilnahme an der repräsentativen Verbraucherbefragung „Produkt des Jahres 2024“ an! Als Hersteller von Markenartikeln im Lebensmitteleinzelhandel können Sie hier teilnehmen: > Zum Formular Sie können in jeder Warengruppe (u.a. Wein, Sekt, Champagner) pro Marke jeweils ein Pro … mehr ›

Parlamentarischer Abend des Fränkischen Weinbauverbands

Parlamentarischer Abend des Fränkischen Weinbauverbands in Berlin. Foto Deutscher Raiffeisenverband e.V.

Der Fränkische Weinbauverband hatte in Berlin zum Parlamentarischen Abend geladen. Was gibt es Neues beim Frankenwein? Welchen Weg geht Franken beim neuen Weinbezeichnungsrecht? Wie gestaltet man ein nachhaltiges Bewässerungsmanagement für den fränkischen Weinbau? In einer Gesprächsrunde mit Parlamentariern und ihren wissenschaftlichen Mitarbeitern stellte der Fränkische Weinbauverband neue Entwicklungen vor und tauschte sich auf Fachebene … mehr ›

EcoWinner 2023 – die besten Bioweine Deutschlands!

(C) ECOVIN GmbH

ECOVIN, der Bundesverband Ökologischer Weinbau, größter Spezialverband für Bioweinproduzent*innen, veranstaltet seit nunmehr 27 Jahren den mittlerweile größten und vielfältigsten Biowein-Wettbewerb Deutschlands. Alle biozertifizierten Weinerzeuger*innen aus allen Anbaugebieten sind eingeladen, ihre Weine der fachkundigen EcoWinner-Jury vorzustellen. Die professionelle Verkostung mit moderaten Anstellungsgebühren macht den Wettbewerb für … mehr ›

Weinfeste für Online-Veranstaltungskalender eintragen

Eintrag WEIN & WINZER FESTE 2023 | nur online

Damit Ihre Weinfeste und -Veranstaltungen viele Leute erreichen, können Sie diese kostenfrei in unserem Online-Veranstaltungskalender eintragen. Diesen Online-Eintrag bieten wir Ihnen kostenlos an. Sie haben die Möglichkeit neben einer Festbeschreibung auch ein Foto des Weinfests zu veröffentlichen. WEINFEST-EINTRÄGE Bitte verwenden Sie das Formular für Ihren Online-Eintrag bzw. Ihre Einträge. Senden Sie außerdem ein optionales Foto per … mehr ›

Forum Markt & Wein: Pioniere in schwierigen Zeiten

Forum Markt & Wein: Pioniere in schwierigen Zeiten Das Deutsche Weininstitut (DWI) informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über Entwicklungen und Herausforderungen am deutschen Weinmarkt. Das diesjährige Forum steht unter dem Titel "Pioniere in schwierigen Zeiten" und findet am 27. April am Weincampus Neustadt statt. Es richtet sich an alle, die sich mit der Vermarktung von Weinen auf … mehr ›

Marktinfo: Potential des Exportmarkts Tschechien

Der positive Imagewandel deutscher Weine im Handel und beim Konsumenten befeuert deren anhaltenden Trend auf dem tschechischen Markt. Am 20.04.2023 um 10 Uhr widmet sich DWI Marktinfo Online dem tschechischen Markt. Neben Premiumweinen, die einen kleineren Interessentenkreis ansprechen, sehen Händler vor allem im mittleren Segment der Alltagsweine großes Marktpotential. Katerina Fricová von Wines of Germany Marketing Tschechien wird über die … mehr ›

Fränkische Weinprämierung 2023-V | Annahmeschluss 09.05.2023

Franken - Silvaner Heimat seit 1659

Annahmeschluss für die nächste Wein- und Sektprämierung (2023-V) des Fränkischen Weinbauverbands e.V. ist am Dienstag, 09. Mai 2023. Bitte melden Sie Ihre Weine online über www.weinmeldung.de zur Prämierung an. Alle Termine der Fränkischen Weinprämierung finden Sie hier. Best of Gold 2023 26.06.2023 Montag Annahmeschluss Best of Gold 2023 10.07.2023 Montag Best of Gold 2023   … mehr ›

EU Organic Awards: Preis der Europäischen Kommision für biologische Wertschöpfung

Die Europäische Kommision schreibt mit den EU Organic Awards einen Preis für Exzellenz in der biologischen Wertschöpfungskette aus. Das EU-Bio-Prämierungssystem umfasst 7 Kategorien und 8 Einzelprämien. Sie würdigen unterschieliche Akteure entlang der Bio-Wertschöpfungskette, die ein hervorragendes, innovatives, nachhaltiges und inspirierendes Projekt entwickelt haben, das einen echten Mehrwert für die Bio-Produktion und den Bio-Verbrauch … mehr ›

Winzer für Weinfest in Bad Grund/Harz gesucht | 09.09.2023

Der Verein Zukunftsbergstadt in Bad Grund/Harz in Niedersachsen, ein Kurort mit etwas mehr als 2.000 Einwohnern am westlichen Rand des Harzes in Niedersachsen, plant ein Weinfest am Samstag, 9. September und ist auf der Suche nach Winzern/Weingütern aus Franken, die Interesse hätten, sich mit einem Stand an dem Fest zu beteiligen. Das Fest soll am Samstag, 9. September, in der Zeit von ca. 17 bis 24 Uhr stattfinden. Die Teilnehmer sind in d … mehr ›

Fundierte ökonomische Informationen mit der Geisenheimer Unternehmensanalyse

Das aktuelle Branchenumfeld stellt viele Weingüter vor neue Herausforderungen. Durch die hohe Inflation und die Steigerung des Mindestlohnes steigen die Kosten der Betriebe stark an. Gleichzeitig sinkt der Weinabsatz auf vielen Absatzkanälen und verhalten sich die Kunden preissensibler. Betriebe, die wirtschaftlich auf einem soliden Fundament stehen, haben eine bessere Ausgangsposition, um ihre Weingüter erfolgreich in die Zukunft zu führen. … mehr ›

Skandinavischer Weinmonopolmarkt sucht Silvaner aus Franken

People Wine AB und Concealed Wines, schwedische Unternehmen, die Weine für die staatlichen finnischen, norwegischen und schwedischen Weinmonopole importieren, sind auf der Suche nach mehreren Weinen aus Franken (2xSilvaner) bzw. Deutschland: Schweden Concealed Wines Franken Silvaner 2021 or younger | 308-28 General tender details Monopoly: Sweden (Systembolaget) Assortment: Permanent listing (9 months minimum) Distribution: 36 Systembo … mehr ›

Einladung: Workshop zu aktuellen oenologischen Versuchen an der LWG

Nach 3 Jahren Online-Workshops möchte das Institut für Weinbau und Oenologie (IWO) der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wieder ihre oenologischen Versuchsergebnisse und die dazu gehörigen Versuchsweine in einem Präsenz-Workshop vorstellen. Der Workshop wird im Sensorikzentrum der LWG stattfinden. Da die Anzahl der Plätze hierfür beschränkt ist, bieten die LWG zwei Termine an. Der Workshop findet statt am Donner … mehr ›

Marktinfo Online: Tschechien | 20.04.2023

Der positive Imagewandel deutscher Weine im Handel und beim Konsumenten befeuert deren anhaltenden Trend auf dem tschechischen Markt. Am 20.04.2023 um 10 Uhr widmet sich DWI Marktinfo Online dem tschechischen Markt. Neben Premiumweinen, die einen kleineren Interessentenkreis ansprechen, sehen Händler vor allem im mittleren Segment der Alltagsweine großes Marktpotential. Katerina Fricová von Wines of Germany Marketing Tschechien wird über d … mehr ›

Ehrenamtliche Vereine in Bayern: Pauschale Lösung der GEMA für eintrittsfreie Veranstaltungen

(C) GEMA

Mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit gestalten Sie den Verein und leisten aktiv einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Ihre Vereinsfeste und -feiern sind wertvolle Beiträge zum sozialen Miteinander. Um Ihr Engagement zu fördern, haben der Freistaat Bayern und die GEMA eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine getroffen. Für Ihren bayerischen Verein fallen für bis zu 2 eintrittsfreie Vereinsfeste im Jahr ke … mehr ›

Ausschreibung: Weine für die Residenz-Gala 2023

Residenz-Gala 2023 mit Frankenwein!

Die Residenz-Gala 2023 wirft ihre Schatten voraus. Kunst und Kulinarik gehören in Franken  zusammen. Deshalb freuen wir uns über die weitere Kooperation mit dem Mozartfest Würzburg und möchten unseren Gästen am Samstag, den 17. Juni 2023 ab 19:00 Uhr in den Räumen der Würzburger Residenz ausgezeichneten Genuss anbieten. Die fränkischen Winzer haben die Möglichkeit im Rahmen der exklusiven Veranstaltung sich und ihre Weine besonders zu p … mehr ›

Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 68 | 69 | 70 Weiter