logo
Startseite ›  Winzer Blog ›  Blog der Winzer

Blog der Winzer

Informationsveranstaltung zu Pilzwiderstandfähigen Rebsorten am 18.02.2020

Terminvorankündigung: Am 18. Februar 2020 veranstalten der Bezirk Unterfranken, der Fränkische Weinbauverband, die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), PIWI International und der Weinbauring Franken in der GWF in Repperndorf von 14:00 – 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu pilzwiderstandfähigen Rebsorten.   Programminhalte: Stand der Resistenzzüchtung Anbau, Ausbau und Vermarktung von PiWi-Weinen (näheres im neuen … mehr ›

IHK-Seminar: English for a successful (wine) trade fair Seminar 03.02.2020

Das zweitätige Seminar eignet sich hervorragend als Englisch-Crash Kurs um sich auf Messegespräche und Messeauftritten professionell vorzubereiten. Im Mittelpunkt des Seminares stehen daher die aktive Kommunikation und das fachliche Grundvokabular in Englisch. Da Sie an ihren eigenen Fallbeispielen üben, können branchenunabhängig typische Messesituationen simuliert und eingeübt werden. Im ersten Modul werden Ihnen allgemeine Redewendungen u … mehr ›

IHK-Seminar: Der professionelle Weinprobenleiter am 10.02.2020 Tagesseminar

An vielen Rädchen gilt es zu drehen, um eine gelungene Weinverkostung zu einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren, zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt. Ein Seminar, das Teilnehmern aus Handel und Gastronomie sowie passi … mehr ›

IHK-Seminar: Assistant Sommelier (IHK) ab 03.02.2020 Zertifikatslehrgang

Berufsbegleitend zum Assistant Sommelier: Im IHK-Zertifikatslehrgang können Mitarbeiter in der Gastronomie, Hotellerie, im Weinhandel und in der Tourismuswirtschaft ihr Weinwissen in Theorie und Praxis erweitern. Praktisch, informativ und kompakt wird der Umgang mit Wein in der modernen Gastronomie eingehend behandelt. Der Assistant Sommelier (IHK) verfügt über ein breites Wissen rund um die Welt der Weine und anderer alkoholischer Getränke s … mehr ›

IHK-Seminar: Geprüfter Sommelier (IHK) in Vollzeit ab 20.01.2020 Lehrgang mit öffentlich-rechtlicher Prüfung

Sie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHK bietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen: Nach Ihrer Ausbildung zum IHK-geprüften Sommelier warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Sie – unter anderem in der Gastronomie, dem Food & Beverage sowie in sämtlichen Bereichen des Weinhandels. Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihr persönliches Verständnis von Wein als natür … mehr ›

Top of the Crops Ausschreibung UK

Top of the Crops Ausschreibung UK des DWI

Für 2020 sucht das DWI wieder die besten deutschen Weine für den britischen Markt. Die ausgewählten Weine werden bei diversen Events und PR-Aktivitäten der britischen Agentur - Wines of Germany UK - eingesetzt. Die ausgewählten Weine, die noch nicht im Markt sind, werden im Laufe des kommenden Jahres bei einer separaten Präsentation dem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Für alle Betriebe, die bereits nach Großbritannien exporti … mehr ›

An die Scheren, fertig, los! - LWG-Rebschnittkurs am 17.01.2020

Im Rebschnittkurs der Bayerischen Landesanstalt am Freitag, den 17.01.2020, heißt es wieder „Ran an die Scheren“ und die Fingerfertigkeiten direkt im Weinberg bei fachkundiger Aufsicht unter Beweis stellen. (Maser-Plag © LWG

Rebschnittkurs der LWG am 17.01.2020 Während nach turbulenten Monaten der Weinjahrgang 2019 in den Kellern reift, heißt es jetzt schon wieder die Weichen für den Jahrgang 2020 im Weinberg zu stellen: Um die Fingerfertigkeit im Umgang mit der Weinbergschere zu perfektionieren, bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Freitag, den 17. Januar 2020, einen Rebschnittkurs (9 bis 12 Uhr) in Veitshöchheim an. Nach der … mehr ›

Duales System: Rahmenvertrag 2020

+++ Wichtige Frist: Anmeldung bis 10. Januar 2020 +++ Alle Verkaufsverpackungen (Flaschen, Kartonagen, Verschlüsse usw.), die beim Endverbraucher anfallen, sind zu lizenzieren. Die regionalen Weinbauverbände haben daher für das Jahr 2020 erneut eine Rahmenvereinbarung mit der Zentek GmbH & Co. KG abgeschlossen. Aus technischen Gründen ist es notwendig, dass sich alle Betriebe, auch wenn Sie bereits 2019 Kunde bei Zentek waren, neu unter www … mehr ›

Haus des Frankenweins am 19.12.2019 nur bis 12:00 Uhr geöffnet

Die Mitarbeiter des Haus des Frankenweins sind am Donnerstag, den 19.12.2019, aufgrund einer Weihnachtsfeier nur bis 12:00 Uhr erreichbar. Am Freitag, den 20.12.2019 ist das Haus des Frankenweins zu den üblichen Bürozeiten (07:30 bis 13:30 Uhr) geöffnet, bevor vom 23.12.2019 bis zum 03.01.2020 die Betriebsferien über Weihnachten und Neujahr anstehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.   … mehr ›

Wein-Messen von RR im Jahr 2020

Wein-Messen von RR im Jahr 2020

Das Team von RR Messen und Marketing informiert über ihre Messen im Jahr 2020. Neben den bekannten Formaten Wine & Spirits und  Genuss pur ON TOUR richten sich im Jahr 2020 mit trendy + cool auch zwei Messen in Bruchsal und Saarbrücken gezielt an ein junges, nachwachsendes Kundenklientel. Die RR-Messen im Überblick: Wine & Spirits 29.02. – 01.03.2020 in Hagen 04.04. – 05.04.2020 in  der Stadthalle Troisdorf Genuss pur ON TOUR 06.03. … mehr ›

Weihnachtsferien im Haus des Frankenweins

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fränkischen Weinbauverbands und der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland haben über Weihnachten Betriebsferien. Vom 23.12.2019 bis zum 03.01.2020 ist daher die Geschäftsstelle in der Hertzstraße nicht besetzt. Ab Dienstag dem 07.01.2020 stehen die Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Bürozeiten zur Verfügung. Das Haus des Frankenweins wünscht ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und … mehr ›

Haus des Frankenweins sucht Weine für moderierte Veranstaltungen

Für moderierte Seminare im Laufe des kommenden Jahres  sucht das Haus des Frankenweins zur Ergänzung des Themen-Portfolios Weine aus: auf der Maische vergoren Silvanern, fränkisch trocken Alten Fränkischen Sätzen, trocken gemischten Pflanzungen aktueller Rebsorten PiWis, trocken Naturweine / Orange Weine sowie PetNats Meldungen bitte an ag@haus-des-frankenweins.de   … mehr ›

Meldung der Flächenänderung

Der Fränkische Weinbauverband bittet, wie jedes Jahr, um die Meldung Ihrer Flächenänderung. Bitte melden Sie Ihre Rebflächen und Zukäufe (Trauben, Most, Wein), sofern sich Änderungen ergeben haben, bis Ende des Jahres per E-Mail an Bernd.Kueffner@haus-des-frankenweins.de. … mehr ›

DWI-Ausschreibung ProWein 2020 | Motto „Drink Pink!

DWI-Ausschreibung ProWein 2020 | Motto „Drink Pink!

Die Nachfrage nach Roséweinen und –sekten hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Sowohl im Inland, vor allem aber auch im Ausland, ist das hochwertige und vielfältige Angebot aus den 13 deutschen Anbaugebieten allerdings noch zu wenig bekannt. Aus diesem Grund stellt das Deutsche Weininstitut seinen Auftritt auf der ProWein 2020 (Stand 13A100) ganz ins Zeichen des Rosés. Am DWI Stand werden unter dem Motto „Drink Pink!“ drei Tag … mehr ›

Restweingefäße aus Porzellan mit Franken-Logo

Restweingefäße aus Porzellan

Wer auf der Suche nach einem edlen Restweingefäß aus Porzellan ist, wird ab sofort bei uns im Werbemittelshop fündig. Die Gefäße sind handgefertigt auf der Töpferscheibe gedreht und spülmaschinenfest. Die Spucknäpfe mit eingearbeitetem Franken-Logo sind in den Farben dunkelblau und grün-grau erhältlich und können über Lisa Witzleben lw@haus-des-frankenweins.de oder direkt über Frau Nitz post@nitz-porzellan.de bestellt werden. Bitte … mehr ›

Auslandsmärkte erschließen am Internationalen Importeursprechtag

Das DWI wird am 20.Mai 2020 in Ingelheim (Wasems Kloster Engelthal) den internationalen Importeursprechtag abhalten. Der Importeursprechtag dient dazu, interessierte Betriebe bei der Kontaktaufnahme zu Importeuren und Weinhändlern, die ihr Portfolio an deutschen Weinen erweitern möchten, zu unterstützen und in engen Kontakt zu bringen. Die Teilnehmer werden voraussichtlich aus folgenden Ländern stammen: China Dänemark Finnland Japan K … mehr ›

Frankenwein auf internationalen Messen vertreten

Die Silvaner Heimat auf internationalen Messen vertreten

Das DWI hat eine Reihe von internationalen Ausschreibungen veröffentlicht, die es Winzern ermöglicht im Ausland ihre Weine zu präsentieren und sich neue Märkte zu erschließen. Dabei sind spannende Exportmärkte wie unter anderem Skandinavien, Benelux, Polen oder Asien. Für viele der Ausschreibungen endet der Anmeldeschluss bereits im Januar 2020. Die Teilnahme an den Messen wird gefördert, sodass teilnehmende Betriebe eine geringere Teilna … mehr ›

Umfrage Eiswein 2019

Liebe Winzerinnen und Winzer, auch dieses Jahr möchten wir Sie fragen, ob Sie auf Eiswein setzen und bitten Sie, sofern dies zutrifft, um eine kurze Nachricht an mb@haus-des-frankenweins.de mit Infos zur Rebsorte, Fläche und Lage. Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung. … mehr ›

Terminvorschau 2020

Der Fränkische Weinbauverband und die Gebietsweinwerbung geben zur besseren Planung ihre Terminen für das Jahr 2020 bekannt. Auch der Annahmeschluss und die Termine für die Fränkische Wein- und Sektprämierung im Jahr 2020 stehen bereits fest. Das Datum kennzeichnet dabei den Annahmeschluss. 13.01.2020 Montag Annahmeschluss Wein- u. Sektprämierung 2020 - II Haus des Frankenweins 16.03.2020 Montag Annahmeschl … mehr ›

Bayerisches Programm zur Stärkung des Weinbaus, Teil B - Investitionsförderung

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) informiert: Bayerisches Programm zur Stärkung des Weinbaus, Teil B - Investitionsförderung

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) informiert: Das StMELF hat die Investitionsförderung des Bayerischen Programms zur Stärkung des Weinbaus geöffnet. Ab sofort können Anträge gestellt werden. Der Stichtag für die Auswahlrunde ist der 10. Februar 2020. Der Antrag muss bis zum Stichtag vollständig an der LWG vorliegen. Nach diesem Endtermin können keine Unterlagen mehr nachgereicht werden. Um am Auswahlverfah … mehr ›

Workshop Winzersekt, Champagner und Co. des Bezirks Unterfranken am 20.02.2020

Die Fachberatung Kellerwirtschaft- und technik des Bezirks Unterfranken bietet am 20.02.2020 den Workshop "Winzersekt, Champagner und Co." an. Von 10:00 Uhr bis 16.00 Uhr wird im Bezirk Unterfranken (Silcherstraße 5, 97074 Würzburg) das Thema Sektgrundwein & Sektherstellung behandelt.    Programm: Workshop Winzersekt, Champagner und Co. Alles eine Frage des Stils?  Hermann Mengler, Fachberatung Kellerwirtschaft- und Technik, Bezirk Unterf … mehr ›

Wollen Sie Meister oder Techniker werden? Informationstag der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim

Wollen Sie Meister oder Techniker werden? Informationstag der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim

Wollen Sie Meister oder Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim! Am Infotag am Samstag, den 14. März 2020, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr stellt sich die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau vor, gibt Informationen zum Schulbesuch, zeigt bei einem Rundgang das Schulgebäude sowie das Wohnheim und stellt die Versuchsanlagen vor. Für … mehr ›

Japanischen Weinmarkt erschließen: DWI Forum Japan, 06. Februar 2020

DWI Forum Japan, 06. Februar 2020, Mainz

Nach einigen schwierigen Jahren für den deutschen Weinexport entwickelt sich der japanische Weinmarkt derzeit wieder etwas positiver. Er bietet nach wie vor einige Möglichkeiten für deutsche Weinexporteure, verlangt aber nach sorgfältiger Bearbeitung und ausführlicher Information. Daher bietet das DWI im Jahr 2020 für interessierte Weinexporteure ein Forum Japan an: DWI Forum Japan 06. Februar 2020, Forum der Mainzer Volksbank Neubrunnens … mehr ›

Exportmaßnahmen des DWI 2020

Exportmaßnahmen des DWI 2020

Das DWI stellt eine Übersicht der Exportmaßnahmen für das Jahr 2020 vor. Neben den Auslandsmärkten in Europa, USA, Kanada, China und Japan zielen weitere Veranstaltungen auf die Metropolen Berlin, Hamburg, München und Köln ab. In der Übersicht sind alle Messen mit einer DWI-Beteiligung, inkl. Ansprechpartnern beim DWI und den Links zur Anmeldung, sowie eine Übersicht über alle bedeutenden Wein- und Foodmessen weltweit enthalten. Die a … mehr ›

Letzte Möglichkeit: Weinfest-Termine an das DWI melden

Das DWI hat den Redaktionschluss für die Meldungen von Weinfesten für den Weinfestkalender "Wein Erleben 2020" auf den 05.12.2019 verlängert. Unter www.deutscheweine.de/service/veranstaltungskalender/veranstaltungsmeldung/ können Sie kostenfrei Ihre Termine rund um den deutschen Wein (bspw. Weinfeste, Hoffeste, Messen, Seminare, weinkulturelle Veranstaltungen u.a.) eintragen. Die Broschüre erscheint zum Jahresanfang 2020 in gedruckter Form … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 10 | 11 | 12 Weiter