logo
Startseite ›  Winzer Blog

Winzer Blog

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Ausland ab 23. Dezember 2020

Der Bayerische Ministerrat hat am 22. Dezember 2020 beschlossen, eine allgemeine Testpflicht für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten einzuführen. Dazu wurde am selben Tag eine Allgemeinverfügung erlassen, die sich auf die Bundes-Testpflichtverordnung stützt. Die Bestimmungen der Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) gelten daneben unverändert fort. Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten Personen, die sich inn … mehr ›

Weihnachtsferien im Haus des Frankenweins

Weihnachtsferien im Haus des Frankenweins

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fränkischen Weinbauverbands und der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland haben über Weihnachten Betriebsferien. Vom 23.12.2020 bis zum 06.01.2021 ist daher die Geschäftsstelle in der Hertzstraße 12, 97076 Würzburg nicht besetzt. Ab Donnerstag, dem 07.01.2021 ist das Haus des Frankenweins zu den gewohnten Bürozeiten (Mo-Do. 07:30 bis 16:30 Uhr und Fr. 07:30 bis 13:30 Uhr) geöffnet. Besten D … mehr ›

MUNDUS VINI Spring Tasting 2021

Ende Februar 2021 findet der 28. Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI statt. Die wichtigsten Highlights einer Teilnahme bei MUNDUS VINI: Hochkarätig besetzte Expertenjury, bestehend aus 300 internationalen und anerkannten Weinexperten aus dem Handel, der Gastronomie, der Weinproduktion sowie Weinmedien Beschreibung und Bewertung Ihres Weines in über 20 Einzelattributen Detailliertes Feedback zu Ihrem Wein in technischen und aromatis … mehr ›

Informationen zum Start des Bayerischen Sonderprogramm für Versicherungsprämienzuschüsse Obst- und Weinbau (BayVOW)

Informationen zum Start des Bayerischen Sonderprogramm für Versicherungsprämienzuschüsse Obst- und Weinbau (BayVOW)

Die LWG informiert: Wie im November 2020 bereits mitgeteilt wurde, ist geplant im Januar 2021 das Bayerische Sonderprogramm für Versicherungsprämienzuschüsse im Obst- und Weinbau (BayVOW) zu starten. Obst- und Weinbaubetriebe können dann bis zu 50 % Zuschuss zu den Versicherungsprämien für Frost, Starkregen und Sturm erhalten. Wichtig für eine mögliche Antragsstellung: Eine Förderung ist nur möglich, wenn die Antragstellung VOR Abschlus … mehr ›

Corona: Aktuelle Regelungen für Direktvermarkter, Kostenübernahme Coronatests

FAQs für Direktvermarkter und Hofläden etc. Stefanie Waritschlager (Bayerischer Bauernverband), die "Direktvermarktung" im Fachbereich "Erzeugung und Vermarktung" betreut, hat die speziellen FAQ für Direktvermarkter, Hofladenbetreiber und Bauernmarktbeschicker (siehe Download) nach den aktuell geltenden Infektionsschutzregeln (11. bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung: https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2020/737/baymbl-2 … mehr ›

SVLFG gewährt Präventionszuschüsse ab 1. Februar 2021

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert: Auch im Jahr 2021 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) wieder bestimmte Investitionen ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesundheit. Die Gesamtfördersumme erhöht sie zudem auf 800.000 Euro. Mit den Präventionszuschüssen möchte die SVLFG weiterhin einen Anreiz sc … mehr ›

11. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung - FAQ Corona-Krise

Am 15. Dezember 2020 wurde die 11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung veröffentlicht, die ab dem 16. Dezember 2020 gilt. Ergänzend zu der Verordnung wurde eine Begründung veröffentlicht. Unter anderem sieht sie folgende Regelungen vor: Schließungen im Einzelhandel (§ 12) Die Öffnung von Ladengeschäften mit Kundenverkehr und zugehörige Abholdienste sind untersagt. Ausgenommen sind der Lebensmittelhandel inklusive Direktver … mehr ›

Bayerisches Programm zur Stärkung des Weinbaus, Teil B – Investitionsförderung (WBB)

Bayerisches Programm zur Stärkung des Weinbaus, Teil B – Investitionsförderung (WBB)

Die LWG informiert: Das StMELF hat die Investitionsförderung des Bayerischen Programms zur Stärkung des Weinbaus geöffnet. Ab sofort können Anträge gestellt werden. Der Antragsendtermin für diese Auswahlrunde ist der 26. Februar 2021. Der Antrag muss bis zu diesem Stichtag vollständig an der LWG vorliegen. Nach diesem Endtermin können keine Unterlagen mehr nachgereicht werden! Bitte beachten Sie: Neue Förderanträge von Antragstellern de … mehr ›

Corona: Weinverkauf ab 16.12.2020

Nach den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 13.12.2020 geht Deutschland ab Mittwoch, dem 16.12.2020, in den Lockdown. Der Einzelhandel mit Ausnahme des Einzelhandels für Lebensmittel, der Wochenmärkte für Lebensmittel, Direktvermarktern von Lebensmitteln, der Abhol- und Lieferdienste, der Getränkemärkte wird ab dem 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Nach unserer … mehr ›

Corona: Novemberhilfe

Frank Rumpel (ECOVIS) beantwortet die Frage zur Antragsberechtigung für Novemberhilfe für Winzer aktuell wie folgt: a) Heckenwirtschaften: Aktuell besteht keine losgelöste Antragsberechtigung für den Betriebsteil der Heckenwirtschaft. Das Weingut insgesamt stellt in diesem Fall einen Mischbetrieb dar. Nur, wenn die Heckenwirtschaftsumsätze im November 2019 mehr als 80% der Gesamtumsätze ausgemacht haben, kann ein Antrag für den Gesamtbetr … mehr ›

Umfrage Saison-Arbeitskräfte Bedarf 2021

Der Bayerische Bauernverband führt eine Umfrage zum Saison-AK-Bedarf im Jahr 2021 durch. Leider lassen die Entwicklungen der letzten Wochen keine "Vorhersagen" für die Anbau- und Erntesaison 2021 zu. Die Erfahrungen aus der Saison 2020 zeigen aber, dass möglicherweise die Hygienevorschriften und die Vorgaben zur Unterbringung evtl. auch im kommenden Jahr gelten werden. Um auf diverse Nachfragen nach der Anzahl der Saisonarbeitskräfte bzw. na … mehr ›

Steuerliche Neuregelungen für Landwirte ab 2021

2020 stehen die politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie im Vordergrund. Welche steuerlichen Neuregelungen Landwirte für 2020 und 2021 erwarten können, erfahren Sie hier von Ecovis-Steuerberater Frank Rumpel in Würzburg.  Die nachfolgend dargestellten Neuregelungen sind derzeit noch ein „Regierungsentwurf“. Dass die darin enthaltenen Anpassungen später auch Gesetz werden, is … mehr ›

10. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Am 08. Dezember 2020 wurde die 10. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV) veröffentlicht. Sie gilt ab dem 09. Dezember 2020 und beruht im Wesentlichen auf den Beschlüssen des Bayerischen Ministerrats vom 06. Dezember 2020. Ergänzend zur Verordnung wurde eine Begründung veröffentlicht. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Beschränkungen gelten nun unter anderem folgende Maßnahmen: Ausgangsbeschränkungen Das Ve … mehr ›

Duales System: Rahmenvertrag 2021 - Abschluss bis 10.01.2021

+++ Wichtige Frist: Vertragsabschluss bis 10. Januar 2021 +++ Alle Verkaufsverpackungen (Flaschen, Kartonagen, Verschlüsse usw.), die beim Endverbraucher anfallen, sind zu lizenzieren. Die regionalen Weinbauverbände haben daher für das Jahr 2021 erneut eine Rahmenvereinbarung mit der Zentek GmbH & Co. KG abgeschlossen. Die wichtigsten Eckdaten des Rahmenvertrags: Abschluss des Vertrags bis zum 10.01.2021 – anschließend wird es teurer! … mehr ›

Weinfeste von Highlights Event Management MV

Weinfeste von Highlights Event Management MV

Eine Information der Highlights Event Management MV Ob der Stadthafen in Waren-Müritz, der Rhododendron-Park in Graal-Müritz, die Innenstädte von Rostock und Greifswald oder der Kirchplatz im Herzen von Warnemünde, alle Veranstaltungsflächen werden jährlich von unzähligen Besuchern frequentiert. Unsere Weinfeste bieten ausgestaltet in liebevoller Atmosphäre Platz für ca. 6 bis 8 Winzer, dazu werden zum Wein passende Gaumenfreuden angebo … mehr ›

Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats vom 06. Dezember 2020

In einer Sondersitzung des Bayerischen Ministerrats am 06. Dezember 2020 wurden weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese sollen zum 09. Dezember 2020 in Kraft treten. Sie werden dann vorerst bis zum 05. Januar 2020 gelten. Unter anderem sind die folgenden Maßnahmen geplant: Ausrufung des Katastrophenfalls Mit Blick auf das anhaltend hohe Pandemiegeschehen wird der Staatsminister des Innern, für Sport und Inte … mehr ›

Duales System: Aktuelle Informationen zu Weinkartons

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat auf Nachfrage der Bundesverbände der Weinwirtschaft mitgeteilt, dass klassische Weinkartons mit sechs, acht oder auch zwölf Einzelflaschen nicht systembeteiligungspflichtig sind. Diese Weinkartons bleiben überwiegend im Einzelhandel zurück. Dies betrifft Einzelflaschen in den unterschiedlichen Größen und damit auch die jeweiligen Kartongrößen für diese Einzelflaschen. Die ausführlich Antwort … mehr ›

WeinWanderWochenende am 24. & 25. April 2021

Das DWI veranstaltet ein WeinWanderWochenende am 24. & 25. April 2021 und veröffentlicht alle Weinwanderungen an diesen beiden Tagen in einer gedruckten Broschüre. Zur Teilnahme nutzen Sie das untenstehende Formular und sendet dieses bis zum 10.12.2020 an mb@haus-des-frankenweins.de zurück.   … mehr ›

Erlass wegen wesentlicher Reinertragsminderung bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft

Der Fränkische Weinbauverband hat bei Frank Rumpel (ECOVIS Steuerberatungsges. mbH) nachgefragt, wie es sich mit einem Erlass der Grundsteuer wegen wesentlicher Reinertragsminderung bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft verhält. Gesetz (1) Die Grundsteuer wird in Höhe von 25 Prozent erlassen, wenn bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft der tatsächliche Reinertrag des Steuergegenstandes um mehr als 50 Prozent gemindert ist und der … mehr ›

Erinnerung - dritte Corona-Umfrage

Erinnerung - dritte Corona-Umfrage

Erinnerung - dritte Corona-Umfrage Liebe Winzerinnen und Winzer, auf Grund der weiterhin andauernden Corona-Krise führt die LWG und der FWV eine weitere (dritte) Corona-Umfrage durch. Neben der tatsächlichen betriebswirtschaftlichen Lage Ihrer Betriebe in den Monaten März bis Oktober 2020 sind wir auch daran interessiert, was Sie in Zukunft erwarten. Sie können über folgenden Link an der Umfrage teilnehmen: http://176.94.138.253:10080/e … mehr ›

Land.Vielfalt.Leben. - Bundeswettbewerb insektenfreundliche Landwirtschaft

Viele Landwirtinnen und Landwirte setzen sich bereits seit Jahren aktiv für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ein. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft würdigt und stärkt dieses Engagement mit dem Bundeswettbewerb "Land.Vielfalt.Leben." Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2021 möglich. Ausgezeichnet werden insgesamt sechs Preisträger, je drei in diesen Kategorien: Kategorie: Preis für die besten Maßnahmen ein … mehr ›

9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Mit der 9. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) werden die bisherigen Beschränkungen im Rahmen der Corona-Bekämpfung verlängert und zusätzliche Maßnahmen eingeführt, die zunächst bis zum 20. Dezember 2020 gelten sollen. Eine Verlängerung von Maßnahmen über diesen Zeitpunkt hinaus ist jedoch denkbar. Die Verordnung gilt ab dem 01. Dezember 2020. Verschärfte Maßnahmen Zusätzlich zu den bisherigen Beschränkunge … mehr ›

Corona-Zuschüsse für Unternehmen

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat eine Übersicht der Corona-Zuschüsse für Unternehmen zusammengestellt, die Sie nachfolgend zum Download finden. … mehr ›

Lokal-Helden Bayern Gutscheine sind verfügbar

Lokal-Helden Bayern Gutscheine sind verfügbar

Die Genussakademie Bayern informiert: Liebe bayerische Gastronominnen und Gastronomen, Nun ist es soweit! Die Lokal-Helden Bayern Gutscheine sind verfügbar.   Die Genussakademie Bayern hat in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Wunschgutschein den „Lokal-Helden Gutschein Bayern“ entwickelt! Anmelden könnt Sie sich als Gastronomiebetrieb und Anbieter sofort unter https://www.lokalhelden-gutschein.de/. Zusammen mit BAYERN 3 wird die Aktio … mehr ›

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 14 | 15 | 16 Weiter