logo
Startseite ›  Winzer Blog

Winzer Blog

Wann findet die nächste Weinprämierung statt? Was muss ich tun, um einen Staatsehrenpreis zu erhalten? Wie kann ich bei „Best of Gold“ teilnehmen und gewinnen? Welche Neuerungen gibt es in der Weinbaupolitik? Wie komme ich an Karten für die Weingala?

Diese und viele weitere – nicht nur für Winzer – interessante Fragen werden hier im „Winzer-Blog“ erörtert. Die Autoren freuen sich auf Ihr Feedback und stehen für Diskussionen gerne zur Verfügung.

Studienreise Israel 25.03.-01.04.2017

Die Studienreise des Fränkischen Weinbauverbands führt vom 25.03.-01.04.2017 nach Israel. Schon im Alten Testament findet man Hinweise darauf, dass in Israel Wein angebaut wurde. Die "moderne" Weinkultur entstand wahrscheinlich in dem Dreieck zwischen dem Galiläischen See, dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer. In der antiken Heilkunst hatte der Wein als einziges Schmerz- und Heilmittel einen großen Stellenwert. Weitere Bibelstellen bel … mehr ›

Rahmenvertrag zum Dualen System 2017-2018 - FRISTSACHE

Der Fränkische Weinbauverband hat für die Jahre 2017 und 2018 einen neuen Rahmenvertrag mit der Firma „ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH“ geschlossen. Preislich haben sich deutliche Verbesserungen bei allen Materialien ergeben. Achtung: Der Vertrag muss bis zum 15. Januar 2017 komplett unter Dach und Fach sein! Das heißt der Vertrag muss von Ihnen unterschrieben bei ELS vorliegen – danach drohen „Verspätungszuschläge“! … mehr ›

Nährwertdeklaration - nicht bei Wein, aber bei Traubensaft!

Ab dem 13. Dezember 2016 ist bei allen Lebensmitteln die Nährwertdeklaration verpflichtend vorgeschrieben. Sie umfasst  – bezogen auf 100 Gramm oder 100 Milliliter – Angaben zum Brennwert, dem Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz. Alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent sind ausgenommen. Dazu gehören Wein, Perlwein, Sekt, Federweißer, weinhaltige/aromat … mehr ›

Aktualisierungen im Weinrecht

GEWA Etiketten informiert in seinem neuen Rundschreiben über aktuelle Änderungen und Hinweise im Weinrecht. U.a. wird darauf hingewiesen, dass eine Nährwertdeklaration bei Wein nicht vorgeschrieben ist wohl aber bei Traubensaft. Weitere Informationen finden Sie hier oder zum Download unten. Außerdem hat die GEWA ein kostenloses Buch aufgelegt, das die Weinjahrgänge 1915-2015 beleuchtet. Das Bestellformular finden Sie hier. … mehr ›

Erhöhung Mindestlohn zum 01.01.2017

Ein Beitrag der ECOVIS BLB Steuerberatungsges. mbH Zum 01.01.2017 steigt der Mindestlohn in der Landwirtschaft von 8,00 EUR je Stunde auf 8,60 EUR und ab 01.11.2017 weiter auf 9,10 EUR je Stunde. Im Rahmen der vorgeschriebenen Aufzeichnungspflichten über Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit ist zu berücksichtigen, dass der Mindestlohn eingehalten wird. Besonders hinzuweisen ist wieder auf die Einhaltung der Vorschriften bei … mehr ›

62. Deutscher Weinbaukongress - Frühbucherrabatt sichern!

Der 62. Deutsche Weinbaukongress steht vor der Tür. Nutzen Sie noch bis zum 30. September die Chance und sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten zu Frühbucherkonditionen (89 € statt regulären 109 €). Weitere Informationen zur Anmeldung und zum gesamten Kongressprogramm finden Sie unter: www.dwv-kongress.de . … mehr ›

Intervitis Interfructa - Kostenloser Eintritt

Die INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA – Internationale Technikmesse für Wein, Saft und Sonderkulturen – rückt mit großen Schritten näher. Durch die einzigartige Kombination aus Messe, Kongress und Maschinenvorführung finden die Fachbesucher vom 27. bis 30. November 2016 neben Technik und Innovationen auf Weltniveau auch fachlichen Austausch unter Praktikern, Beratern und Experten aus Wissenschaft und Forschung. Mehrere Sonderschau … mehr ›

Säuerung von Most und Wein des Jahrgangs 2016

Auf Grund der besonderen Witterungsverhältnisse hat die Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau mittels einer Allgemeinverfügung die Säuerung von frischen Weintrauben, Traubenmost, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2016 rückwirkend zum 12.09.2016 zugelassen. Die entsprechende Veröffentlichung wird im Staatsanzeiger vom 16.09.2016 erfolgen. Es bestehen deshalb von Seiten der Regierung von Unterfranke … mehr ›

In Vino Musica: Die ganz besondere Degustation

„In Vino Musica“, eine Verbindung aus Weinprobe und Konzerterlebnis, konzipiert und moderiert von Daniel Finkernagel. Die Veranstaltung eignet sich nicht nur für Endverbraucher, sie funktioniert auch als Mitarbeiter-, B2B- oder VIP-Event für alle Firmen innerhalb der Weinbranche. Auf jeden Fall hebt sich diese Weinverkostung durch ihren neuen Ansatz und Eventcharakter von den üblichen Degustationen – und Konzerten – ab. Der Bühnenme … mehr ›

15. Langener Weinfest (11.-14.08.2016)

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V. ist ein Heimat- und Bürgerverein, der in der Stadt Langen verschiedene Großveranstaltungen organisiert und durchführt. Seit 2012 veranstaltet der Verein alljährlich ein Weinfest. Es findet in diesem Jahr vom 11. bis 14. August 2016 statt. 17 Winzerbetriebe aus mehreren Weinanbaugebieten präsentieren während dieser Zeit ihre Weine. Da trotz Zusagen kurzfristig 3 Betriebe aus Krankhei … mehr ›

SVLFG: Nur mit Sonnenschutz im Freien arbeiten

(c) by SVLFG

Bei Personen, die während ihrer Arbeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, steigt die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken. Dies belegen auch die gestiegenen BK-Verdachtsanzeigen. Hautkrebs durch UV-Strahlung ist seit 2015 eine anerkannte Berufskrankheit (BK). Auch und gerade für Gärtner und Landwirte, die überwiegend im Freien arbeiten, ist Sonnenschutz ein „brennendes“ Thema. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gart … mehr ›

Onlineumfrage zu PIWIs und Minimalschnitt

Das Forschungsprojekt NoViSys der Hochschule Heilbronn führt eine Online-Umfrage zu PIWIs und Minimalschnitt durch. Sie haben PIWIS im Anbau und /oder arbeiten mit Minimalschnittanlagen? Dann unterstützen Sie bitte die Forschung in diesem Bereich und füllen folgenden Online-Fragebogen aus (Aufwand ca. 10 Minuten): https://www.soscisurvey.de/novisys/ Weitere Projektinformationen unter www.zukunft-weinbau.de … mehr ›

DWI WeinTour Hamburg (19.-20.11.2016)

*Die WeinTour * das einzigartige Wein- und Tourismusevent für Endverbraucher Am 19. und 20. November 2016 lädt die WeinTour zum dritten Mal nach Hamburg ein. Das Wein- und Tourismusevent des Deutschen Weininstituts präsentiert Weine, Winzer und zahlreiche Anregungen und Angebote für Urlaub und Freizeit in den 13 deutschen Weinanbaugebieten. Die WeinTour richtet sich primär an Endverbraucher, zur Messe werden jedoch ebenfalls Fachbesucher … mehr ›

Medaillen ohne Jahrgang

Das Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands hat beschlossen, dass die Prämierungsmedaillen (Flaschenaufkleber) in Bronze, Silber und Gold bis auf Weiteres ohne Jahrgangseindruck produziert werden. Die fränkischen Betriebe erhalten so die Möglichkeit sich mit größeren Beständen einzudecken. Das Bestellformular für die Prämierungsmedaillen erhalten Betriebe, die an der Fränkischen Weinprämierung teilnehmen mit ihren Prämierunsbesch … mehr ›

20.07.2016 - Unternehmensanalyse im Weinbau

Seit 1992 führt die Hochschule Geisenheim, in Zusammenarbeit mit den Forschungs- und Versuchsanstalten der einzelnen Bundesländer, eine Unternehmensanalyse im Weinbau durch. Betriebe stellen ihre Buchführungsabschlüsse zur Verfügung und bekommen sie individuell ausgewertet wieder zurück. Die allgemeinen aktuellen Ergebnisse der Analyse für Franken werden am Mittwoch, dem 20. Juli 2016 vorgestellt. Thema: Aktuelle Daten aus der Unternehme … mehr ›

18.11.2016 - Symposium "Historische Rebsorten"

Historische Rebsorten - Ein Weg in die Zukunft? Als Gemeinschaftsveranstaltung der Hochschule Geisenheim,  des  Slow  Food  Conviviums  Rheingau  und des Vereins zur Förderung des Historischen Weinbaus im  Rheingau  e.V.  soll  das  Symposium  Aufmerksamkeit auf das Potenzial historischer Rebsorten lenken. Durch stärkeres Interesse an historischen Rebsorten kann die Biodiversität im Weinbau wieder erhöht werden.  Die  Anpflanz … mehr ›

Intervitis Interfructa - Partnerpaket "Busreisen"

Sie planen die Organisation von Busreisen zur diesjährigen INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA? Gerne unterstützt Sie der Deutsche Weinbauverband mit einem exklusiven Partnerpaket, um den Aufenthalt für Ihre Teilnehmer so angenehm wie möglich zu gestalten. Als Partner und Organisator einer Busreise zur Messe können Sie für jeden Ihrer Teilnehmer ein Vorteilspaket abrufen, welches Ihnen vor Reisebeginn zur Verfügung gestellt wird. Selb … mehr ›

Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft führt Präventionsprämien ein

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert Lassen Sie Ihre Präventionsmaßnahmen im Unternehmen mit bis zu 500 Euro fördern! Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ab 1. Mai 2016 Präventionsprämien für ihre Mitgliedsbetriebe an.  Von der Nachrüstung mit Kamera-Monitor-Systemen über aktiven Gehörschutz, … mehr ›

Abmahnung wegen fehlendem Link zur Online-Schlichtung

Jeder, der online Wein oder andere Produkte verkauft, sollte dringend den Link zum neuen EU-Verbraucherschlichtungsportal http://ec.europa.eu/consumers/odr/ einbauen. Erste "Abmahnspezialisten" haben bereits in diesem Bereich Erfolg, obwohl in dem Portal noch keine außergerichtlichen Schlichtungsstellen für Deutschland angegeben werden. Diese Pflicht kann über eine Aufnahme des nachfolgenden Textes im Impressum, das der Voraussetzung “leic … mehr ›

20.05.2016 - Best of Bio 2016

Zum 14. Mal wird „Best of Bio“ als ganz besonderer Award für Bio-affine Genussmenschen veranstaltet. „Best of Bio wine“, der große Bio-Weinpreis hat sich in den Jahren seines Bestehens weit über die Branche hinaus als einer der wenigen Bio-Weinpreise etabliert, der auch tatsächlich die Endkunden erreicht; das liegt nicht zuletzt am ganz besonderen Verkostungsmodus. Gemeinsam mit Jürgen Schmücking als Verkostungsleiter werden die b … mehr ›

Heckenwirtschaft: Keine Sofortmeldung zur Sozialversicherung

Laut Information der Deutschen Rentenversicherung unterliegen die Beschäftigten einer nur zeitweise geöffneten "Heckenwirtschaft" (oder auch Besenwirtschaft, Straußwirtschaft etc.), im Gegensatz zu Beschäftigten in Gastronomie mit Vollkonzession, nicht der Sofortmeldung (d.h. Meldung spätestens bei Beginn der Tätigkeit) zur Sozialversicherung. In der Begründung heißt es: "In der Besenwirtschaft werden eigene Weine und verschiedene Vespe … mehr ›

Antragsstopp in WBB!

Förderung Weinbau Teil B (investive Förderung WBB) !!! Antragsstopp in WBB!!! Die LWG (Peter Schwingenschlögl) informiert: In den nächsten Wochen (voraussichtlich Mai/Juni) wird erwartet, dass zu o.g. Programm eine neue EU-Verordnung in Kraft tritt. Dies hat zur Folge, dass die Durchführungsbestimmungen zum Förderprogramm WBB und die dazu nötige EDV neu erstellt (überarbeitet) werden müssen. Aus diesem Grund muss die Antragstellung, … mehr ›

Ordnungsgemäße Kassenführung

Im Zeitalter von elektronischer Buchführung, Steuererklärung und Bilanz sind der Finanzverwaltung die nur schwer nachzuprüfenden Bargeldgeschäfte ein offensichtlicher Dorn im Auge. Steuerpflichtige, auch Weingüter, geraten immer mehr in den Fokus von Steuerprüfungen. Die ECOVIS Steuerberatungsgesellschaft hat zu diesem Thema ein entsprechendes Informationsschreiben veröffentlicht, das Sie hier downloaden können. … mehr ›

22. Juni 2016 - Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbandes e.V.

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands e.V. findet am 22. Juni 2016 statt. Beginn ist um 17.00 Uhr in der DIVINO Nordheim Thüngersheim eG in Nordheim (Langgasse 33, 97334 Nordheim am Main). Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt ab 16:30 Uhr. Wir bitten Sie, dieses Angebot wahrzunehmen, um einen pünktlichen Beginn zu gewährleisten. Wahlberechtigt sind nur diejenigen Mitglieder, die bis zum 17. Juni 2016 ihren Mitgl … mehr ›

Einladung: Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands 2016

Der Fränkische Weinbauverband e.V.  lädt recht herzlich zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 25. April 2016, ein. Beginn ist um 17:00 Uhr im Saal der DIVINO Nordheim Thüngersheim eG in Nordheim (Langgasse 33, 97334 Nordheim am Main). Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt ab 16:30 Uhr. Wir bitten Sie, dieses Angebot wahrzunehmen, um einen pünktlichen Beginn zu gewährleisten. Wahlberechtigt sind nur diejenigen Mitglieder, die … mehr ›

1 | 2 Weiter